Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ChristophB Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 03/01/2005 18:04
hallo!
ich bin, am avatar ja leicht zu erkennen, aus ner anderen abteilung. ich hab aber kürzlich nen patrol (ich glaub GR, kurz) gesehen, den ich ganz schmuck fand.
ich hab im internet mal ein wenig geschaut und zu meiner überraschung sind die auch nicht allzu teuer.
was ist von dem 2,8td motor (116ps?) zu halten? lebensdauer umgang mit dem fahrzeug-gewicht?

wie ist die ausstattung der fahrzeuge so und welche reifendimension bekommt man serienmäßig drunter? (höhe ist gefragt, nicht breite!)

wie siehts mit 235-85-16 aus?
stehen die bündig, in den radhäusern, oder braucht man noch distanzscheiben?

gibts da auch no nen bischen größeren (diesel-)motor?
4,2 hab ich schon gelesen. (turbo?) is aber wohl recht selten... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

was sind typische schwachstellen?
was hat der gr für einen allradantrieb?

danke + gruß,
christoph
Geschrieben von: WillyTD Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 03/01/2005 19:59
Moin moin der Motor RD28T ist ab BJ 92 zu enpfehlen zu
erkennen an einem zusätzlichen Ölkühler vereinzelt Zylinderkopfschäden und Turboschäden viel besser ein
TD42 aber in Europa so gut wie gar nicht zu bekommen
Der Antrieb ist broblemlos vereinzelt def.Freilaufnaben
normal Hinterradantrieb mit zuschaltbaren Vorderradantrieb
und Geländeübersetzung .Alle von NMDG.in Deutschland
neu zugelassenen Y60 haben eine 100% zuschaltbare Sperre
von den 235/85R16 würde ich abraten sieht aus wie
Fahradreifen besser 255/85R16 auf 7-8 Zoll Felgen
Geschrieben von: ThorstenD Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 03/01/2005 20:05
Moin Christoph,
erstmal willkommen bei den "Reisschüsselfahrern". Scheint ja doch noch Landytreter zu geben die über den Tellerrand hinausschaun <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Zu deinen Fragen: Der Y60 Patrol ist grundsätzlich erst einmal ein sehr solides, standfestes Auto. Zu den "Problemchen" komm ich gleich noch. Der 2,8 Liter Turbodiesel geht vor allem mit dem kurzen GR schon recht sportlich um, braucht aber (typisch PKW-Motor) erhöhte Drehzahlen damit da richtig was passiert.
Nun zu den Problemzonen des GR: Ganz oben steht da der Zylinderkopf. Der RD28T ist thermisch stark belastet (PKW-Motor im Geländewagen). Bei Baujahren vor 1992 (also 1988-1991) fehlt der Ölkühler und der Kopf hat kleinere Kühlwasserkanäle. Daher sollte man, wenn man RD28T sagt, zumindest nen Ölkühler nachrüsten oder aber ein Modell ab 92 wählen (von Außen zu erkennen an den eAsp und den Blinkern hinten in der Stoßstange (zumindest bei den Deutschen Modellen). Desweiteren können sich schon mal die Lager im Getriebe verabschieden, läßt sich aber mit relativ geringem finanziellem Aufwand überholen. Die kombinierten Automatik-/Manuell-Freilaufnaben gilt es auch zu prüfen da diese vielfach durch zu wenig Einsatz festgehen und die "Automatik" nicht mehr vernübftig arbeitet. Rost ist am Y60 kein sooo großes Thema, die üblichen Stellen wie Schweller, Frontblech etc. kontrollieren und vor allem den Teppich im Kofferraum hochnehmen und die Ansätze des Radkastens auf den Kofferraumboden kontrollieren sowie das Blech unter den Aufnahmen der Rückbank. Desweiteren sind die Rahmen der Schiebefenster im Fond meist angegriffen.

Ausstattung: Fast alle GR-Käufer in D haben das sogenannte Komfortpaket geordert was neben solchen Unnützen Dingen wie ZV, Teppichboden, Stoffsitze und eFh auch eine zuschaltbare 100% Sperre an der HA beinhaltet. Servo ist bei den D-Modellen ebenfalls Serie. eAsp ab Modell 92.

Thema Antrieb: Der GR hat nen Althergebrachten zuschlat-Allrad. Also Antrieb der HA mit starrer Zuschaltung der VA ohne Zentraldiff. Untersetzung mit Wert 2.02:1.

235/85-16 stehen dem GR am besten mit den Originalfelgen (6x16) und 30mm Spurverbreiterungen oder gleich ne Toyo 6x16 Felge mit ET0. Die Reifen gehen mit Serienfahrwerk ganz locker, die Kotflügelverbreiterungen kannst Du denn abschrauben.

Motorenvielfalt (mein Lieblingsthema <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />):
Also in D gab es im Y60 ausschließlich den RD28T, also den 2,8 liter Wirbelkammer Turbodiesel mit mechanischer Einspritzung. Ganz selten, da z.B. aus der Schweiz importiert findet man mal nen 4,2 Liter Benziner Einspritzer, etvl. sogar mit Automatik. Und noch seltener ist eben der TD42. Ein 4,2 Liter Saugdiesel. Derzeit laut KBA in D zugelassene Fahrzeuge: 7 . Mir sind insgesamt 12 Fahrzeuge in D mit diesem Motor bekannt die allerdings mehr oder weniger in festen Händen sind. Hätt zwar grad einen im Angebot, aber das is n anderes Thema...
Den TD42T (4,2 Liter Turbodiesel) gab es im Y60 ab 1993 allerdings ausschließlich auf dem Asiatischen Markt. Der Motor hat es bis 1997 nicht mal nach Australien geschafft wo solche Motoren natürlich reißenden Absatz finden.

So, das solls von mir erstmal gewesen sein. Die anderen haben da sicher noch was beizusteuern. Falls noch was offen ist an Fragen: Fragen!
Geschrieben von: ChristophB Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 03/01/2005 20:16
Danke!
so wünscht man sich das <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />!

vielleicht noch ganz interessant: verbrauch 2,8/4,2?

rein interessehalber: ist der 4,2 benziner ein R6 oder V8?

und: drehzalniveau bei ~130kmh?

ersatzteilpreise?

gruß!

Geschrieben von: Anonym Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 03/01/2005 20:25
Ich guck auch mal gern übern Tellerrand.

Auch Landytreter, aber am Avatar nicht zu erkennen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Mein Arbeitskollege hat auch einen G Haaaarrr.
Ich krieg schon immer die Bimbelgicht wie er das ausspricht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Weil ich annehme der erzählt einen ganz schönen Dumpfug.
Was mich interisiert:
Leer und Gesamtgewicht Langversion und der Verbrauch des 2,8td

16-18Liter auf der Autobahn ? das kann ja wohl nich sein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: ThorstenD Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 03/01/2005 21:00
Verbrauch (real) RD28T:
min: 11 Liter
max: 18 Liter

Verbrauch (real) TD42
min: 10 Liter
max: 17 Liter

Der 4,2er Benziner ist, wie die Diesel auch, ein Reihensechszylinder.

Ersatzteilpreise liegen teilweise deutlich unter Toyota. Es sind aber immernoch Japaner.
Geschrieben von: ThorstenD Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 03/01/2005 21:10
Gewichtsangaben für Patrol GR Y60 Station mit RD28T Motor.
Leergewicht: 2023kg
Zul. Gesamtgewicht (ohne Auflastung): 2700kg
Auflastung mittels Gutachten von Nissan auf 2810kg
Geschrieben von: Fletch Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 04/01/2005 09:06
Zitat
Verbrauch (real) RD28T:
min: 11 Liter
max: 18 Liter
Ersatzteilpreise liegen teilweise deutlich unter Toyota. Es sind aber immernoch Japaner.

Hi,
die Verbrauchswerte von Thorsten stimmen absolut, kommt immer drauf an
wie fest man aufs Gas tritt.
Beispiel :
Y60 kurz mit 31x10,5 MT-Reifen :
gemischt Autobahn (reale 110 - 115) sowie Stadt (recht flott): 12 l

Autobahn 110 -115 mit Dachzelt : 17 - 18l kein Problem

Mit der Temperatur hatte ich bis jetzt keine Probleme, hoechstens mal in
Spanien sehr lange Autobahnsteigung, Dachzelt, fast Vollgas :
da ging der Temp-Anzeiger irgendwann vom unteren Drittel auf 2/Drittel.
Bisschen runter vom Gas und schon war der Zeiger wieder da wo er hingehoert.

Wenn die Stoss/Lenkungsdaempfer fertig sind sollte man aber schon ueber
ein TJM/OME Fahrwerk nachdenken, der Patrol faehrt sich danach wirklich super
(also ich hab wirklich KEINE Probleme mit ner Starrachse vorne !).

Ach ja, Ersatzteilpreise sind wirklich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> , dazu
kommt noch dass man nicht immer nur das defekte Teil bekommt, meist noch
sehr viel mehr aussen rum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

GRuss
Andre
Geschrieben von: Timme Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 04/01/2005 10:44
kann meine Vorredner nur bestätigen

Verbrauch: 11-13

Die Geschichte mit der Temperatur der "alten" kann ich ebenfalls nicht bestätigen, trotz Nutzung wo soetwas unweigerlich zutage kommt.

Auf jeden Fall ein geniales Geländereisefahrzeug !!!

Gruß

Tim
Geschrieben von: ChristianBayer Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 04/01/2005 17:22
Hallo Christoph,

hatte einen Y60 BJ 1992 (bereits mit Ölkühler), langer Radstand als Neuwagen insgesamt 5 Jahre und 160 TKM gefahren.

Das wirklich einzige was mich an diesem Wagen gestört hatte, war die sehr schlecht haftende und bei Schnee nahezu unfahrbare Serienbereifung (Dunlup RV Major 10R15).

Diese habe ich durch 33x9.5R15 von BFG AT ersetzt und mit einem OME Fahrwerk ergänzt. die zusätzlichen Verbreiterungen konnte ich auch noch entfernen. Von einem Nissan-Karosserie-Verwerter in der Nähe von Ansbach (komme jetzt nicht auf den Namen) habe ich noch die originalen Schmutzfänger der japanischen Version ergattert.

Danach sah der Wagen viel besser aus, verschränkte noch besser und in Verbindung mit den AT-Reifen war die Geländegängigkeit auch noch viel besser.

Auf der Strasse war das OME Fahrwerk mit den schmäleren Reifen auch noch besser zu fahren als vorher, vor allem mit viel Gepäck.

Einziger Nachteil der Umrüstung: Der nicht gerade sehr kraftvolle Motor hat wegen der insgesamt längeren Gesamtübersetzung durch die Reifen bei hoher Zuladung schon an Kraft verloren.

Mit dem Motor hatte ich nie Schwierigkeiten, jedoch beachtete ich drei Grundsätze: 1. solange der Motor kalt war keine hohen Drehzahlen, 2. nie längere Fahrten auf der Autobahn schneller als 140 km/h und 3. immer regelmäßig die Ölwechselintervalle eingehalten.

Das Getriebe hat bis zum Verkauf einwandrei funktioniert und die Freilaufnaben haben lediglich bei ca. 130 TKM neue Fettpackungen (oder wie immer diese Dinger heißen) benötigt.

Die vorderen Bremsbeläge haben sogar 120 TKM gehalten. Der Nissanhändler konnte nicht glauben, dass die noch nicht gewechselt waren.

War ein wirklich tolles Fahrzeug mit viel Platz für Umzugskartons, Möbel, Urlaubsgepäck, Kisteweise Äpfel usw.

Das in D nicht der große Dieselmotor angeboten wurde, habe ich trotzdem immer bedauert.

Zu Deinen technischen Fragen haben die GR-Experten bereits Antworten geliefert.
Geschrieben von: ChristianBayer Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 04/01/2005 17:25
Kleiner Nachtrag (diesmal aber in Kürze):

Verbrauch: Min. 9,6 Liter, Max. 16 Liter
Langfristiger Durchschnitt bei meinem GR: 12,5 Liter.
Geschrieben von: Anonym Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 04/01/2005 21:10

Hab ichs doch geahnt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Mein Kollega neigt sehr gern zum hoffnungslosen übertreiben.
Sein GR säuft mehr, wiegt mehr und überhaupt immer mehr als mein Landy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Aber eigentlich alles Sachen auf die man nicht so stolz sein sollte.
Ihr habt das ja nu ein wenig gerade gerückt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fletch Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 05/01/2005 10:17
Zitat
Sein GR säuft mehr

Komisch, sonst ist es doch meist umgekehrt .... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ist Kollega auch hier im Forum ?

GRuss
Andre
Geschrieben von: Anonym Re: Patrol GR 2,8TD...wie is der so? - 05/01/2005 13:15
Zitat
Ist Kollega auch hier im Forum ?

Nein

Er hatte vor einiger Zeit wohl mal Probleme mit der Vorderachse, da hab ich ihm den Tip mit dem Forum gegeben.

Hat aber nix genützt, hat lieber solange selber rumgedoktert bis eine Tauschachse fällig war <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal