Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: holgertdi Plasmaschneider Kaufberatung - 13/07/2008 06:35

Hallo,

ich möchte mir einen Plasmaschneider zulegen, sollte bis ca. 8mm Stahl schneiden, bei e-bay werden Geräte in der Preisklasse bis 500€ angeboten ( soviel wollte ich ausgeben), hat jemand aus dem Forum Erfahrung mit diesen Geräten und der Ersatzteilversorgung.
Sollte ich evtl. lieber ein gebrauchtes Gerät für diesen Preis kaufen?

Danke für eure Tipps.

Gruss Holger
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 13/07/2008 08:34
für 500 euro kann da nicht viel mit los sein......meiner meinung
nach traurig aber ich bin nur tischler,lassen wir die metall-
experten was dazu sagen. :cool2:


gruss siggi109 coffee
Geschrieben von: JJ_110 Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 13/07/2008 21:11
rhodius 0.8mm trennscheiben

den plasmaschneider hab ich bei uns im karosseriebau nach ner woche wieder zurueck gegeben und wieder dei flex rausgeholt.
alles ueber 5mm wird mit 125ccm aus scandinavien geschnitten.

Prost JJ
Geschrieben von: DaPo Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 13/07/2008 21:37
Ich würde den Plasmaschneider freiwillig nicht mehr hergeben.

[Linked Image von abucide.com]

Ich schneide fast alles damit, vom Karosserieblech bis zu den 10mm-Blechen für die Verstärkungen unserer Container.

Bei Schrott bis 30mm funktioniert es auch ganz gut, nur der Schnitt wird halt nicht mehr sauber.
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 14/07/2008 15:07
Original geschrieben von DaPo
Ich würde den Plasmaschneider freiwillig nicht mehr hergeben.

[Linked Image von abucide.com]

Ich schneide fast alles damit, vom Karosserieblech bis zu den 10mm-Blechen für die Verstärkungen unserer Container.

Bei Schrott bis 30mm funktioniert es auch ganz gut, nur der Schnitt wird halt nicht mehr sauber.

.......aber nicht für 500.-euro..........oder whistle2


coffee
Geschrieben von: Yankee Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 14/07/2008 16:05
Nö nicht so ganz wink

In der Bucht
Geschrieben von: DaPo Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 14/07/2008 20:14
Als Ausstellungsstück war das Ding damals günstiger... :cool2:
Geschrieben von: K260 Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 15/07/2008 09:39
Original geschrieben von DaPo
Als Ausstellungsstück war das Ding damals günstiger... :cool2:

Aber sicher immer noch weit von 500EUR entfernt aetsch

Stelle ich mir schön vor, an überwiegend blanken Karosserieteilen damit herumzuarbeiten. Nur, dann kann ich eigentlich auch eine Säge oder Flex nehmen, wenn ich da schon blank mache.
Hätte ich das Geld wirklich übrig, würde ich aber zumindest über eine Anschaffung nachdenken whistle2
Geschrieben von: landybehr Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 12/03/2010 14:25

´allo !!!

Ich hole das Thema mal wieder vor. Hat sich da was draus ergeben ? Ich meine, hat schon jemand etwas Erfahrung mit einem der günstigen Plasmaschneider der von fleißigen, kleinen, unterbezahlten, nicht gewerkschaftlich organisierten Händen für die eine BG ein Fremdwort ist, zusammenschraubt wird ?

So ein Jäckle wäre ein Traum. Bleibt er aber auch. Als Hobbymann bekomme ich die Mittel dafür nicht durch die Etatplanung. Außerdem muß ich kein Schwermetall trennen. Bis 10mm Schnittleistung reicht für alles, was ich nicht zum Profi bringen wollte.
Das dumme ist, bei ebay werden die Billigdinger in Unmengen gekauft, aber man bekommt kein Meinungsbild über sie.

Geschrieben von: Seuchenvogel Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 20/03/2010 20:36
Moin,kann mir jemand was zu dem Plasma-Schneidgerät von Würth erzählen?Ist der mir angebotene Messepreis von netto 1452€ gut,das Gerät sein Geld wert oder wie so oft bei Würth überteuert?Stimmt es daß Alu schneiden mehr Energie erfordert als Stahl??
Ratlos,
Dietmar
Geschrieben von: DaPo Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 21/03/2010 12:27
Hallo Dietmar,

Meinst Du das kleine Tragbare (ArtNr. 0691500350)?

Das ist vom Hersteller Cebora, von denen war unser erster Plasmaschneider (vor dem Jäckle). Das Gerät funktioniert heute noch, wird aber seltener genutzt, weil schwer und unhandlich. Das ist bei der neuen Generation ja nun nicht mehr der Fall.

Such mal im Netz nach 'power plasma 3100', da findest Du Infos.

Der Preis ist m.E. aber etwas zu hoch, im freien Handel gibt es die Teile günstiger.
Geschrieben von: landybehr Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 21/03/2010 16:33
Hi,

der Zufall hat mir für wenig Geld einen Plasmaschneider beschert.

Einen "Cebora Prof 35T".

[Edith smile ] Bedienungsanleitung/E-teil-liste will ich ja gar nicht laut gefragt haben. Die technischen Daten wüßte ich aber doch gern. Dadrüber tue ich mich tatsächlich auch mit google schwer.

Von den Brennern verstehe ich noch nicht so viel, die Brennerspitze sieht mir aber nicht komplett aus. Und seltsamerweise finde ich auch da im Internet keine Quelle, die da solche Ersatz- bzw. Verschleißteile sprudelt. Google gibt immer mal Schweißshops an, aber da finde ich mein Modell nicht. Offenbar keins, das noch in Produktion ist.
Sind die Sachen denn irgendwie standardisiert ?
Oder habt Ihr ´nen Tipp, an welchen Shop ich mich wenden kann ?
Geschrieben von: Selbermacher Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 21/03/2010 18:43
cebora hatten wir seinerzeit über eine KORSING-vertretung bekommen.


http://www.korsing-st.de/
Geschrieben von: Seuchenvogel Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 21/03/2010 20:12
Wede ich mal auf die Suche gehen..und was hat das mit der Aluminiumschneiderei auf sich???Warum schneidet so ein Gerätchen nur relativ dünnes Aluminium?Eine Farge der Physik???
Geschrieben von: Selbermacher Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 21/03/2010 21:00
wegen der hervorragenden wärmeableitung des aluminiums. beim schweissen braucht man für alu auch mehr strom.
Geschrieben von: DaPo Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 21/03/2010 22:13
Hallo,

Original geschrieben von landymaniac
der Zufall hat mir für wenig Geld einen Plasmaschneider beschert.

Einen "Cebora Prof 35T".

[Edith smile ] Bedienungsanleitung/E-teil-liste will ich ja gar nicht laut gefragt haben. Die technischen Daten wüßte ich aber doch gern. Dadrüber tue ich mich tatsächlich auch mit google schwer.
35A

daraus folgt etwa:
Schnittleistung Qualitätsschnitt 8mm
Schnittleistung Trennschnitt 12mm

wobei das mit 35A recht gemächlich geht. Zügig Arbeiten kannst Du aber mit 4-5mm problemlos.

Zitat
Von den Brennern verstehe ich noch nicht so viel, die Brennerspitze sieht mir aber nicht komplett aus.
Ablösbare (=tauschbare) Teile sind:
Elektrode (Kupferstab)
Abstandring (Kunststoffhülse)
Düse (Kupferhülse)
Überwurf zum Festschrauben


Zitat
Und seltsamerweise finde ich auch da im Internet keine Quelle, die da solche Ersatz- bzw. Verschleißteile sprudelt. Google gibt immer mal Schweißshops an, aber da finde ich mein Modell nicht. Offenbar keins, das noch in Produktion ist.
Hmm, das war doch kein Problem. kratz

Zitat
Sind die Sachen denn irgendwie standardisiert ?
So, wie es aussieht, verwendet Cebora bei dem Teil Standardteile. Vom bild her dieselben wie bei unserem Jäckle

Zitat
Oder habt Ihr ´nen Tipp, an welchen Shop ich mich wenden kann ?
Schweißladen 'umme Ecke'
Geschrieben von: landybehr Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 22/03/2010 13:34

Tack so mycket.

Prima. Für meine üblichen Materialstärken ist das Gerät also passend.
Wenn ich dann mal übermütig werde, probiere ich, zwei Krümmerflansche in 10mm V2a nachzufertigen. Das könnte dann ja gehen.
Und daß Standardteile verschleißen ist ja mal angenehm.

Geschrieben von: DaPo Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 23/03/2010 09:40
Wenn Du langsam schneidest, sollte das gehen.

Empfehlenswert ist es, für gleiche Teile eine Schablone zu fertigen (4-5mm Abweichung einrechnen!). Diese sollte aus nicht leitendem Material sein (z.B. Hartholz), sonst killt es die Düsen vorschnell. Auch als Lineal solltest Du Holz nehmen (z.B. Reste von Sperrholzplatten), kein Metall.
Geschrieben von: landybehr Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 23/03/2010 20:25
Okidoki smile

Bei dem Brenner hakt´s schonmal. Nachbar hat sich bei seiner Firma einen Satz mitnehmen dürfen. Vom "Prof 50". Die Elektrode hat ein Außengewinde am Fuß. Der Brenner innen drin einen Gewindestummel. So passen die nicht zusammen. Ansonsten könnten Düsen gehen, die Außenkappe mit Abstandshalter paßt. Woll´n mal reklamieren smile

Geschrieben von: DaPo Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 25/03/2010 11:08
OK, ja, es gibt bei den Elektroden Varianten. Mit Gewinde innen und außen und auch ohne Gewinde.

Aber wer das Eine liefern kann, kann normalerweise auch das Andere liefern.
Geschrieben von: landybehr Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 25/03/2010 12:16
Ist vollstreckt. In den GelbenSeiten stand der Schweißgeräteprofi. Lt. eigenen Angaben neben seinem Kollegen der einzige, der sich damit auskennt. smile War aber nett/spaßig rübergebracht. Elektroden hatte er da, er hat sich 6 von "meinen falschen" genommen und 5 "richtige" gegeben. War ok. Funktion auch erklärt (man muß den Brenner bzw. die Elektroden einmal auf´s Werkstück drücken damit es losgeht). Bisher hatte ich nie so einen Schweíßspezialshop gebraucht. Aber nun weiß ich wo er ist. Und sogar nur 20min Fahrt weit.

Geschrieben von: landybehr Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 28/03/2010 17:30

Ömmmm .. ich brauche Übung. Schon klar. 4mm Blech konnte jemand mit Erfahrung schon recht sauber schneiden, bei mir sah´s aus wie mit einem ungelenk bedienten Schweißbrenner. Das wird schon noch.
Ich habe mich dann mal in Stufe "1" (von 2Stufen) an dünnem, also etwa 1,5mm Blech versucht. Das sah aber echt schlecht aus. Die Ränder waren total weggeschmolzen.
Liegt das nur an mir ? Das Tempo habe ich immer so angepaßt, daß die Funken nur nach unten wegstoben. Und der Brenner war wohl recht nah an bzw. auf dem Blech. Kann ich mich da geschickter anstellen, oder ist so dünnes Blech einfach schlecht zu plasmaschneiden ?
Geschrieben von: DaPo Re: Plasmaschneider Kaufberatung - 28/03/2010 18:36
Dünnes Blech läßt sich normalerweise sehr gut schneiden, ich nehm Unseren momentan für Karosseriearbeiten, da schneide ich so mit gut 10-15cm/sek bei 30A.

Anders als beim Schweißbrenner setzt Du beim Plasmaschneiden die Düse auf dem Blech auf. Dann sollte der Schnitt sauber werden.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal