Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Skippy Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 17:23
Hallo zusammen!

Meine Kompressorkühlbox macht seit kurzem Zicken. Nach Abstellen des Motors beginnt die

Error-Leuchte ziemlich bald zu blinken und zwar unabhängig von den drei

Einstellmöglichkeiten des internen Spannungswächters. Genau diesen hab ich auch unter

Verdacht.

Habe heute Kühlbox (KB) und Stromversorgung (an der Verkabelung der Steckdose

(SD)) gemessen:

Motor ausgeschaltet:

ohne KB; an der SD 12,7 V

ohne KB; am Ende des Anschlusskabels der KB: 12,7 V

mit KB; an der SD: 12,5 V

Beim Starten des Motors:

mit KB; an der SD: 11,0 - 11,2 V

Motor läuft:

mit KB; an der SD: 14 V

Der Spannungseinbruch beim Starten ist sehr kurz und es war keine direkte

Auswirkung auf die Kühlbox zu bemerken.

Nach kurzer Zeit nach Abstellen des Motors schaltet sich die KB

allerdings aus.

Hat von Euch schon mal jemand ein ähnliches Problem mit einer Waeco gehabt oder kann mir

einen Rat geben?

lg Skippy


Geschrieben von: Ozymandias Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 17:34
So direkt nicht, ich nehm mal an das sie bis dato an genau dieser Steckdose im Auto einwandfrei funktioniert hat oder?

Ich kenn das nur von meinem wo einfach die Zuleitung zu knapp ist sodass sie recht bald abschaltet auch wenn die Batterie noch mehr als genug Saft hat.

Gruss Ozy
Geschrieben von: Skippy Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 17:38
Ja genau, bis zuletzt einwandfrei mit der bestehenden Installation.

Mit "zu knapp" meinst Du den Leitungsquerschnitt?
Geschrieben von: defenderlover Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 17:48
Probier doch mal einen direkt Anschluss an die Batterie
Geschrieben von: landcruiser Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 18:26
Entweder ein Problem in der Zuleitung oder die Batterie ist nicht mehr einwandfrei.

Hab ich beides mit der 30iger WAECO aktuell gehabt. Die Zigarettenanzündersteckdosen sind unberechenbar. Hab den Dreck rausgeschmissen und für Sachen auf die es ankommt Hochstromsteckverbinder verbaut.
Geschrieben von: Skippy Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 18:33
Hab am Ende des KB-Anschlusskabels genau den gleichen Spannungswert wie direkt zwischen den Polen der Batterie.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 19:10
Original geschrieben von Skippy
Ja genau, bis zuletzt einwandfrei mit der bestehenden Installation.

Mit "zu knapp" meinst Du den Leitungsquerschnitt?

Ja genau der Querschnitt, wobei der bei dir ganz ok zu sein scheint.

Der Spannungswächter könnte schon kaputt sein, wende dich doch direkt an Waeco die sind ganz hilfsbereit was man so hört.

Grüsslix Ozy
Geschrieben von: Caruso Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 19:20
Seitdem die zu Elektrolux gehören,
hört man da anderes.
Geschrieben von: Skippy Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 19:29
@landcruiser:
War die Symptomatik die gleiche wie von mir beschrieben?

@Ozymandias:
Hab die CH-Niederlassung schon kontaktiert. Bin grad in CH. Die haben mir auch den Hinweis mit dem Leitungsuerschnitt gegeben. Aber das war's wohl nicht.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 19:33
Dann dran bleiben mit dem Hinweis darauf dass die Box bis dato einwandfrei funktioniert hat an genau dieser Leitung.

Geschrieben von: Ozymandias Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 19:33
Original geschrieben von Caruso
Seitdem die zu Elektrolux gehören,
hört man da anderes.

Schon?

Ich überlege gerade wem den Electrolux gehört..........

Geschrieben von: landcruiser Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 20:50
Original geschrieben von Skippy
Hab am Ende des KB-Anschlusskabels genau den gleichen Spannungswert wie direkt zwischen den Polen der Batterie.

Eine reine Spannungsmessung ist da wenig aussagekräftig. Manche Fehler findet man erst bei Messung unter Last. Ich nehme da meist eine Lampe (z.B. 12 V 20 oder 55 Watt).
Geschrieben von: landcruiser Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 20:52
Original geschrieben von Caruso
Seitdem die zu Elektrolux gehören,
hört man da anderes.

Ich hab mit denen in der letzten Zeit nur gute Erfahrungen gemacht. Sehr hilfsbereit, kompetent und entgegenkommend.

Nicht vom Hörensagen, sondern eigene Erfahrung bezüglich Ladegerät, Gleichrichter und Kühlbox.
Geschrieben von: landcruiser Re: Waeco CF 40 spinnt - 07/08/2008 21:06
Original geschrieben von Skippy
@landcruiser:
War die Symptomatik die gleiche wie von mir beschrieben?

...

Die Symptome waren die gleichen, obs die Meßwerte exakt waren, weiß ich nicht mehr.

Ich hab die Box einfach mit einem 4mm² Kabel von 2 m Länge (direkt vom Anschluß an der Box) an eine volle Batterie geklemmt, von der ich wusste, dass sie 100% in Ordnung ist.

Da lief sie einwandfrei.

Dann hab ich den vermaldeiten Zigarettenanzünderstecker und Dose rausgeworfen. Als es dann noch nicht klappte, hab ich letzte Woche die Batterie ersetzt.

Nun läuft die Box seit 5 Tagen im Dauerbetrieb einwandfrei.

Hab eben mal geschaut. Die Spannung im Netz ohne Last liegt aktuell bei 12,5 V.

(Die Spannung ist etwas geringer als normal, da der Wohnwagen teils im Schatten steht und das Panel nur einen Teile seiner eigentliche Ladeleistung bringen kann, die Batterien also nur ca. 85% Kapazität haben.)

Wenn die Box läuft (4,3 A) sinkt die Spannung im Netz auf 12,3 V.

Einbruch beim Anlauf kann ich nicht messen, da das Digitalspeilzeug zu träge ist.

Das sind zwei 38 Ah Bleigel an einem Solarpanle mit 120 W.
Geschrieben von: Skippy Re: Waeco CF 40 spinnt - 08/08/2008 08:39
Werde es mal probieren, die KB direkt an die Batt. anzuschliessen.

Kann mir jemand sagen, wo bei einem 12 V Stecker plus und Minus sind?
Geschrieben von: DaPo Re: Waeco CF 40 spinnt - 08/08/2008 08:45
Wenn Du die Zigarettenanzünder- oder DIN-Stecker meinst:
innen +
außen -
Geschrieben von: Skippy Re: Waeco CF 40 spinnt - 08/08/2008 10:49
Also innen ist die Spitze und aussen den Kontakt am Umfang, oder?
Geschrieben von: Skippy Re: Waeco CF 40 spinnt - 20/08/2009 21:13
Hallo zusammen!

Jetzt soll's bald mal wieder los gehen, und darum hab ich mich dran gemacht, das Kühlboxproblem zu eliminieren. Bisher erfolglos.

Bei jedem Starten und Abschalten des Motors (Defender Td5) schaltet die Box sofort auf Error.
Hab mittlerweile 4mm2 mit fliegender Sicherung von der Batterie bis zur neuen Steckdose und dann das originale Anschlußkabel bis zur Box.
Aber auch direkt am Zigianzünder funzt das Ding bei eingeschalteter Zündung nicht.

Die Spannungswerte an den Batteriepolen (am Ende Anschlußkabel fast ident) sind :

12,57 V ohne Motor
11,80 V beim Vorgühen
10,90 V beim Starten
13,83 V Motor läuft
12,85 V beim Abstellen

Hab dann eine neue Batterie testweise eingebaut und es zeigte sich eine ähnliche Symptomatik:

12,36 V ohne Motor
11,57 V beim Vorgühen
10,68 V beim Starten
13,88 V Motor läuft
beim Abstellen nicht gemessen

Hab dann die Box in einem VW T4 Benziner am Zigianzünder ausprobiert, und sie funktionierte ebenfalls nicht, weder wenn Motor aus, noch wenn an. Eigentlich noch viel krasser als im Landy. Hab dann die Spannungswerte am Ende des Anschlußkabels gemessen:

12,80 V ohne Motor
10,19 V beim Starten (anderer Versuch: 9,87 V)
13,68 V Motor läuft
beim Abstellen kein Spannungsabfall

Jetzt bin ich mit meinem Latein eher am Ende. Ist der Spannungsabfall beim Starten normal? Der T4 zeigte ja auch so ein Verhalten. Kann das Bordnetz meines Landy was haben?
Lima-Regler?
Landy springt übrigens mal besser, mal schlechter an. Das schiebe ich aber tendenziell auf einen spinnerten Luftmassenmesser.

lg Skippy
































Geschrieben von: landcruiser Re: Waeco CF 40 spinnt - 20/08/2009 21:52
Wie ich vor einem Jahr schon schrieb: Spannungsmessungen ohne Last sind in diesem Fall witzlos.

Du musst an der Box direkt messen. Schließ am Stecker, der normal in die Box gesteckt wird eine H4 Lampe mit 55 Watt oder so an und miss dann die Spannung.
Erst dann weißt Du ob das Problem in der Zuleitung liegt oder nicht.

Wenns daran nicht liegt, machste bei der Box weiter bzw. WAECO macht das.
Geschrieben von: Jumper Re: Waeco CF 40 spinnt - 21/08/2009 07:40
Hallo Skippy,

ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem bei meiner Waeco CF50.
Bei mir hat sich die Box allerdings auch bei laufendem
Motor nach einiger Zeit mit Error abgeschaltet. Bei 220V Betrieb
allerdings ohne Probleme.
Zunächst hatte ich auch die Zuleitungen unter Verdacht,
doch war es dann tatsächlich ein Problem der Box.
Ich mußte sie dann über den Händler zu Waeco einschicken
(war noch Garantie drauf). Die haben die Box dann nach
kurzer Zeit repariert zurückgeschickt. Seitdem funktioniert
sie wieder einwandfrei.
Völlig sinnfrei an der Box ist allerdings die eingebaute Leuchte,
die ich gleich rausgeschmissen habe. Der Abschalter funktioniert
bei mir nicht zuverlässig, so dass sie oft im geschlossenen
Zustand geleuchtet hat (was man natürlich nicht sieht).
Gemerkt habe ich es daran, dass der Käse, der an der Lampe lehnte,
bei eingeschalteter Kühlbox geschmolzen ist!!!. Soviel Strom
zieht die bescheuerte Funzel.
Ich wollte doch eine Kühlbox und keinen Backofen!!!

Grüße, Jens
Geschrieben von: Skippy Re: Waeco CF 40 spinnt - 21/08/2009 10:03
Werd auch mal probieren, wie's ohne Lampe tut.
Weisst Du noch, was damals an Deiner Box repariert/getauscht wurde?

lg Skippy
Geschrieben von: Jumper Re: Waeco CF 40 spinnt - 21/08/2009 10:14
ich schaue mal heute abend, ob ich den Reparaturbericht noch habe.

Grüße,

Jens
Geschrieben von: Jumper Re: Waeco CF 40 spinnt - 21/08/2009 19:59
So, Reparaturbericht gefunden.
Demnach wurde ein sog. "Poly Switch", Artikel Nr. RUE900 ausgetauscht.
Sachbearbeiter war ein(e) Herr(Frau) N. Inhoven (02572 879-436)

Grüße,

Jens
Geschrieben von: Skippy Re: Waeco CF 40 spinnt - 22/08/2009 12:34
Hallo Jens!

Vielen lieben Dank.

So kurz im Forum und schon so hilfreich. daumenhoch

lg Skippy
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal