Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: fischi Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 11:09
Hab grad erfahren, dass unsere Heizung sich seit Heiligabend IM SPARMODUS (durchgehend Nachtschaltung) 500 Liter Öl der Vernichtung zugeführt hat. Macht ca. 35 Liter/Tag. Und das, obwohl seit Sonntag abend nur 3 Räume wirklich beheizt werden und das Obergeschoß abgekoppelt war (für Frostschutz reicht normal die Abwärme aus dem EG).

Wir wohnen übrigens im Nordwesten, wo es nicht so extrem kalt ist wie anderswo.

Und die Heizölfirma erzählt mir was von 4 Tagen Lieferzeit. Ist denen egal, ob es dringend ist.

Könnte kotzen...
Geschrieben von: ranx Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 11:26
moin,

ja, ist schon irre... Die Bude aufheizen damit nix einfriert und die Lebensmittel in den
Kühlschrank packen damit nix verdirbt.

Hätest du das Öl umgerechnet in Holz, verbrannt, dann wüsstest du was du getan hast.
Geschrieben von: rodion Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 12:57
Ich würde sage, der Verbrauch ist zu hoch.

Wir heizen derzeit mit einer Eberspächer Wasserheizung fuck2
und die hat bei -22° AT für das Aufheizen von 3 Räumen maximal 20 Liter am Tag gebraucht.
Und wohlgemerkt von nicht gedämmten Räumen, die nicht nebeneinander liegen.

Ist noch ein älteres Foto. Mittlerweile ein geschlossenes System mit Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsgruppe.

[Linked Image von abload.de]
Geschrieben von: ranx Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 12:59
ich bin beeindruckt !
Geschrieben von: rodion Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 13:05
Danke, ranx beer

Das Teil ist sogar erstaunlich robust.

Sie läuft mittlerweile schon den 2 Winter.
Vor Kurzem ist die Wasserpumpe kaputtgegangen.
Wurde also kurzerhand abgeklemmt und eine Umwälzpumpe vom W124 vorgesetzt.

...und läuft, und läuft, und läuft...

In den kommenden Monaten soll sie aber einem "echten" Ölkessel weichen.

Gruß Rod
Geschrieben von: fischi Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 13:22
tja, ich weiss auch nicht. der gute öllieferant meinte mal, dass etwa 17-20 liter rechnen muss. leider ist seit unserem einzug bereits die tag/nacht-automatik kaputt und wenn ich es mir genau überlege, hörte sich die heizung komisch an. allerdings hat sie sich nach meinem empfinden so regelmäßig wie sonst abgeschaltet, wenn die wassertemperatur erreicht war.

geht halt nur so nicht weiter. auf sparflamme (wohnzimmer 18-19°) 500 liter in 14 tagen ist einfach viel zuviel.
Geschrieben von: DieselTom Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 14:53
@rodion
Was ist das denn für ein Standheizungstyp der da bei Dir derart Dauerlauffest ist ??
Habe da nämlich schon andere Erfahrungen gemacht :-(( Und ehe ich mir wieder ne blutige Nase hole....
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: rodion Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 15:48
Thomas, das ist eine Eberspächer Hydronic 10 bzw. D9Ws.
Ich hatte zu Beginn viele Probleme damit, als sie noch woanders verbaut war.
Wassertemperaturgeber war oxidiert (unverträglich mit Frostschutz o.Ä.?)
Dadurch viele verbrannte Glühkerzen
und letztendlich das Steuergerät (350€) abgeschossen.

Seit dem Einbau des neuen Steuergerätes läuft die Heizung stationär,
und hat ca. 2 Tonnen Heizöl verfeuert.

Gruß Rodion
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 18:08
ein bekannter von mir hat jahrelang seine wohnung mit
wintergarten mit einer busstandheizung beheizt.....ohne
probleme.sogar de schornsteinfeger der mal sehen wollte
ob und wie da geheizt wird,war 1.sprachlos und 2.wuste
er nicht was er prüfen soll und wie.
er ist unverrichteter dinge gegangen und nicht wieder
erschienen.............


coffee
Geschrieben von: flaterric Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 18:57
Original geschrieben von rodion
Ich würde sage, der Verbrauch ist zu hoch.

Wir heizen derzeit mit einer Eberspächer Wasserheizung fuck2
und die hat bei -22° AT für das Aufheizen von 3 Räumen maximal 20 Liter am Tag gebraucht.
Und wohlgemerkt von nicht gedämmten Räumen, die nicht nebeneinander liegen.

Ist noch ein älteres Foto. Mittlerweile ein geschlossenes System mit Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsgruppe.

[Linked Image von abload.de]





Das ist so ziehmlich das endgeiste, was ich je an Wohnungsheizung gesehen hab. muha
Kompliment!
Geschrieben von: Corvus Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 22:18
Respekt! Wie biste den auf diese Idee gekommen?
Geschrieben von: azeh Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 22:30
aus dem osten kommt nicht nur kalte luft, derzeit,
sondern auch eine extrem repekteinflößende maßnahme gegen eben solche.

Geschrieben von: rodion Re: Wundersame Ölvernichtung - 08/01/2009 22:56
ist eigentlich ganz einfach.

In der DDR ein Haus gekauft
[Linked Image von abload.de]

Ohne Strom, ohne Telefon, ohne Wasser, ehemals mit Fernwärme - jetzt Leitungen tot,
weil - ist ja logisch - Kapitalismus ist das bessere System,
da muss nicht geheizt werden, die Menschen sind auch so froh...

Der Einbau einer neuen Heizung ohne vorige Sanierung ist Blödsinn.
Sanierung von 1200qm dauert... Lösung:

Ölheizung unter 10kW (der Schorni kann gleich wieder abdüsen).

Einige andere derzeit benutzte Räume werden mit Luft-Luft Wärmepumpen beheizt. So lässt es sich ganz gemütlich leben.
Ein bisschen lästig ist das Befördern des Heizöls in den 2.ten Stock.
Aber wozu hat man eine Hubarbeitsbühne laugh

[Linked Image von abload.de]

Gruß Rod

P.S. So sah die Anlage heute aus. Ein bischen staubig, weil wir grad die Etage sanieren. Die FFP1 Staubschutzmaske als Luftfilter ist auf diesem Biild leider nicht mehr mit drauf laugh

[Linked Image von abload.de]

Und "angetrieben" werden diese temporär verbauten Heizkörper:

[Linked Image von abload.de]
Geschrieben von: DieselTom Re: Wundersame Ölvernichtung - 09/01/2009 06:23
Hallo Rod,
Danke für die Info und Gratulation zu der Installation. Habe mal ähnliches mit einer HL10011, Luftheizer von Webasto (?) probiert. Neugerät aus Beständen der BW. Hat nicht funktioniert. Bin jetzt erstmal wieder beim Schwingfeuer gelandet.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: rodion Re: Wundersame Ölvernichtung - 09/01/2009 09:55
Hi Thomas,
...oh, Schwingfeuer, schön laut und kleiner Tank. Hab die Teile auch.
Habe sie als Notheizung oder Werkstattheizung genutzt.
Aber als reines Not-Heizgerät in nicht-Wohnräumen nutze ich jetzt die Gasheizstrahler.
Sind sehr günstig, was die Kraftstoffkosten angeht...
Gruß Rodion
Geschrieben von: Wolff Re: Wundersame Ölvernichtung - 09/01/2009 19:08
Und für Sommertemperaturen aufgrund Klimaerwärmung ist dank Splitgerät auch schon vorgesorgt;-)

Der Ruthmann sieht schon a bisserl nachgebessert aus...
Geschrieben von: rodion Re: Wundersame Ölvernichtung - 10/01/2009 02:51
Jau, die Split-Klimaanlagen mit Wärmepumpenfunktion sind schon ganz praktische Geräte.
Günstig in der Anschaffung, einfach in der Installation, sehr geringe Heizkosten.
Ok bei Minusgraden laufen sie natürlich nicht mehr so effektiv...

Der Ruthmann hat schon so Einiges in seinem Leben gesehen.
Der Veteran ist schon 30 wink
Und von Rostvorsorge hatten die MB Werke in Düsseldorf wohl noch nix gehört.
Und solange man noch keinen TÜV für nicht angemeldete,
auf dem eigenen Grundstück stehende Fahrzeuge braucht, bleibt der auch so.
Hauptsache die Technik ist gewartet. Die Optik ist nebensächlich.

Gruß Rod
Geschrieben von: Jeep Cherokee Re: Wundersame Ölvernichtung - 22/01/2009 07:55
Da gibts nur ein ab in den Baumarkt nen Ofen und Zubehör holen und anklemmen hab ich auch gemacht brauche jetzt fast garkeine heizung mehr.
Geschrieben von: rovervirus Re: Wundersame Ölvernichtung - 22/01/2009 09:03
ich finde die idee mit der standheizung mal extrem geil!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal