Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: RoverLover Greifzugempfehlung - 18/03/2009 09:31
Servus Folks...

mein Mädsche und ich erwägen in den Hanomag für den Fall der Fälle nen Greifzug reinzupacken.
Ich kann mich erinnern im THW mal so ein Ding in den Fingern gehabt zu haben, an mehr aber auch nicht.
Deshalb eine Frage, oder fünf...

Für welches Zuggewicht sollte denn der Greifzug bei nem 5t zGG Hanomag ausgelegt sein, wenn man den Einsatz von Umlenkrollen und so berücksichtigt?

Gibts da Erfahrungswerte, was da Sinn macht?

Die Homepage der Fa. Greifzug gehört leider zum Schlechtesten, was mir je im Web begegnet ist...

Wie verhält sich das eigentlich mit der Umlenkung und der Zugkraft?

Zwei Fragen hätt ich noch übrig, mir fällt aber im moment nix ein...

Danke schonmal,
FF

Geschrieben von: Monny Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 09:37
der 1,6t Greifzug sollte reichen. Du willst den Hano ja net hochheben.
Ausserdem ist der 3,2t Greifzug sackschwer und extrem sperrig.

Umlenkung verdoppelt die Zugkraft bei Halbierung der Wegstrecke.

Kannst es gern mal testen, 1,6-Tonner hab ich.
Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 09:38
Richtiges Umlenken bringt eine Verdoppelung der Zugkraft.

Ein 5to Hanno mit dem Greifzug ziehen???
Hui!!!

Wir haben mal meinem Landy 15m einem Hang hoch gezogen. Das war eine elende Quälerei.
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 09:41
OK,

dann wird das so gemacht und gut.

Vorletzte Frage...
gibts ne Empfehlung wo man günstig an so nen Greifzug rankommt? Macht gebraucht Sinn, oder sollte neu?
Ebay? Muss es ein originaler sein, oder sind Nachbauten gleichwertig?

Boah, jetzt hab ich alle Fragen auf einmal verprasst...
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 09:43
@ Fendi...

Es geht darum den Hano mal aus der Pampe zu ziehen, um weiterzukommen. Ich wollt ihn nicht bei der Steinbeisser nen Steinbruch hochwinchen :o)
Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 09:44
Kann auch ruhig gebraucht sein.

Schau doch mal bei der VEBG rein.

Oft gibt es auch welche bei ebay.
Kauf die gleich ein paar Scherbolzen als Ersatz dazu.

Geh schon mal in die Mucki-Bude... Wirst du brauchen...
Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 09:45
Volker, du wirst dich an meine Worte erinnern.

Wir hatten auch nur einen leichten Hügel zu bewältigen.
Und wenn die Möhre in der Pampa steckt ist das das gleiche, als wenn du die Fuhre einen Hang hoch ziehen willst...
Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 09:45
http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/...link=&SHOW_AUS=91337&SHOW_LOS=53
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 09:54
Ich weiss, dass ein Suzuki SJ 15 Tonnen wiegen kann, wenn er nur tief genug im Schlammassel steckt, aber nix dabei zu haben is noch beschissener. Für die meissten Fälle dürfte ein Greifzug und ein freundlich gesinnter Baum ausreichen, denk ich.
Und... mach nächstes mal die handbremse auf, Du Hirn...
Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:05
Wieso sollte ich die Handbremse öffnen? Dann rollt der Wagen doch nur zurück. Außerdem musste eh der Thomas pullen. Aber ich fand schon das zusehen sehr anstrengend...
Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:07
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:08
Ich muss ja nicht zugucken, wenn Tanja die Karre rauszieht. Kann mich ja derweil hinrten in den Koffer legen.

Alles halb so wild...
Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:09
Da hsste recht! Würd ich an deiner Stelle echt tun...
Geschrieben von: simon15zollsyncro Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:10
hallo

also ich glaube nicht, dass da wo ein 5to LKW versackt, ein "freundlicher Baum" wächst. Und ich glaube auch nicht, dass ein 1,6to Greifzug ausreicht, um einen 5to LKW, der so versackt ist, dass man einen Greifzug bräuchte, rauszuziehen.

Nach meinen bescheidenen Erfahrungen kommt man mit luftablassen und ausgraben schneller zum Ziel als durch ausgraben und rauswinchen, vor allem deshalb, weil da wo man steckenbleibt meist kein Ankerpunkt in Reichweite und Zugrichtung liegt.

grüsse
simon

Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:20
Warum so pessimistisch?
Wo wachsen denn die Bäume?

Ausgraben? ..

Ich bin kein Archäologe, ich will den Hano vorwärts oder rückwärts rausziehen, wenn ich keine Traktion mehr hab. Hab nicht vor den in einen überschwemmten Acker zu fahren, wenn kein Traktor in Greifweite ist.
Ich glaub schon, dass ich vorausschauend genug bin den Hano nicht hoffnungslos zu versenken, aber manchmal reicht einfach der Grip auf nem Waldweg nimmer aus. oder was weiss ich. Manchmal is das nur ein Meter und dann gehts wieder weiter...

Wenn der bessere Plan ist einen Greifzug nicht dabei zu haben, dann weiss ich nicht, warum diese Firma überhaupt noch existiert :o)

Ich bin zwar grundsätzlich Optimist, aber auch ganz gerne für den Ernstfall gerüstet.

Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:29
Klar ist es besser, gerüstet zu sein.

Nur ich verspreche dir, dass du mit dem Greifzug am Hano echt nicht viel reissen kannst.
Aber probiers halt einfach mal aus.
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:33
Hmmm... wir haben beim THW zu Übungszwecken mit unseren jugendlichen Spatzenärmchen nen MAN-Gerätekraftwagen aus der Wiese gezerrt. Das ging langsam, aber es ging.
Ich stell mir halt vor, dass es hilfreich sein kann, wenn man in der Einsamkeit der Karpaten oder Pyrenäen irgendwo blöd festhängt. Da streng ich mich auch ganz gern mal für 2 Stunden mächtig an, bevor ich 2 Tage zu Fuss unterwegs bin um nen Trekker zu organisieren.
Seilwinde is halt immer gleich ein Riesenbatzen an Gewicht. Der Hano hat 4,8t zGG. Mit Ausbau, 300l Wassertank, 270L Schibirid und Geraffel kommt man da schnell an die Grenze. Wir müssen anfangen Gewicht zu sparen. Auch die 70 Pferdchen erinnern einen an jedem Buckel daran, dass ein AL 28 kein Schwerlasttransporter ist :o)
Geschrieben von: Anonym Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:44

Ich seh das auch so wie der RL.

So ein Greifzug und ne Schüppe is wie eine Versicherung smile

Meistens wenn man irgendwo festhängt ist der Kraftaufwand das Auto wieder freizubekommen nicht besonders hoch, nur das Auto alleine schaffts halt nicht.

Nur für den schweren Hanno würde ich doch den grösseren Greifzug empfehlen, auch wenn der schwerer und unhandlicher ist.
5to Gewicht sind schon was, die wollen erstmal bewegt werden.
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:46
ich könnte, wenn du das möchtest, mal bei meinem seillieferanten aanfragen.
der dealt u.a. auch mit sonne dingers
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:48
ich möchte, Schatz.
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:54
ok
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 10:56
:o)

Vielleicht kriegen wir ja bis Ostern was gebacken. Dann machen wir ne Greifzugeinweisung beim Pfafferling...
Geschrieben von: Troll Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:06
Original geschrieben von RoverLover
:o)

Vielleicht kriegen wir ja bis Ostern was gebacken. Dann machen wir ne Greifzugeinweisung beim Pfafferling...

Aber nur mit einem 1,6er, der Rest ist Quälerei, mangelnde Scheerstifte ein Anfängerfehler wink

@Fendi
Greizug auf die andere Seite, dann klappst auch mit dem Kindermachen wink
Geschrieben von: Caruso Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:12
Original geschrieben von RoverLover
wir haben beim THW zu Übungszwecken mit unseren jugendlichen Spatzenärmchen nen MAN-Gerätekraftwagen aus der Wiese gezerrt.

Und der war festgefahren?
Der vornehmliche Verwendungszweck eines Greifzugs,dürfte im Transport und nicht in der Fahrzeugbergung liegen.
Wenn du den wirklich als Versicherung haben willst,dann nimm das größte und fetteste Teil,das du kriegen kannst und nimm gleich eine Tüte Scherstifte dazu.
5t senkrecht in die Höhe zu ziehen ist ein Witz gegen den Widerstand,den ein gleichschweres Fahrzeug im Schlamm aufbringt.
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:21
Der war natürlich nicht bis zu den Diffs im Schlamm gesteckt. In diesem Fall würd ich den Greifzug gar nicht erst aus der Kiste kramen. Es geht drum den Hani mal zu sichern, wenns glatt und schebb ist, oder ihn halt mal über ne schwierige Stelle zu zerren. Es gab schon den einen oder anderen Fall diesen Winter, da wär ich froh gewesen so ein Ding in der Kiste zu haben.
Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:22
Also wenn der Hanno nicht mehr laufen sollte, ist ein 1,6 to Zug schon unterdimensioniert.
Aber solange der Panzer noch mithelfen kann, sollte der Zug mit Umlenkrollen schon gehen. Meist
braucht es ja eh nur einer kleinen Unterstützung wink
Geschrieben von: Caruso Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:25
günstige Elektrowinde,zum Einhängen,mit dreimal soviel Zuglast,wie ein Greifzug?
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:26
für wie viel geld?
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:28
Wenn Hano nimmer aus eigener Kraft weiter kommt, kann ich auch gleich auf ein Zugfahrzeug warten.

Wenn ich euch noch ne Weile zuhöre trau ich mich bald gar nimmer vom Hof zu fahren :o)

Ich seh im Greifzug ne zusätzliche reelle Chance selbst aus dem Schlamassel zu kommen, wenn die scheitert muss ich halt aufs Bäuerchen im Lanz warten.
Geld spielt dabei natürlich auch ne Rolle...
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:29
Zitat
Wenn ich euch noch ne Weile zuhöre trau ich mich bald gar nimmer vom Hof zu fahren shocked


spart ne menge geld und ist positiv für den umweltschutz
Geschrieben von: Caruso Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:32
Oh,die Preise sind gestiegen:


T-Max
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:33
Original geschrieben von Yankee
Meist
braucht es ja eh nur einer kleinen Unterstützung wink

So seh ich das auch. Wieviele Landys haben wir schon mit zwo-drei Mann und Muskelkraft über den Schlick geschunkelt, bis er wieder greift.
Beim Hano brauchts halt ein bisschen mehr als reine Muskelkraft. Um genau diese Situationen gehts und nix anderes...
Wenn kein zweites Fahrzeug zur Hand ist, dass einen über den neuralgischen Punkt zuppelt.
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:35
Zitat
die Preise sind gestiegen:


für das geld bekommst du einen greifzug.
der funktioniert auch im dunekln!
Geschrieben von: Troll Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:35
Original geschrieben von RoverLover
Ich muss ja nicht zugucken, wenn Tanja die Karre rauszieht. Kann mich ja derweil hinrten in den Koffer legen.
damit sie keinen Blödsinn macht wink
http://www.thw-warburg.de/cms/fileadmin/download/allgemein/Lasten.PDF
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 12:39
Ich wär natürlich auch einer Winde gegenüber nicht abgeneigt, aber im Moment is erstmal sparen angesagt. Bringt ja nix jeden Cent in die Karre zu stecken und dann nimmer wegfahren zu können weil das Konto platt ist. :o)

Ich denke erstmal nen gebrauchten Greifzug, später dann ne Winde und den Greifzug für den Landy. An den mach ich definitiv keine Winde dran...

Super Link, Troll! Danke... hach, wie in meiner Jugend...
Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 13:01
Dann doch lieber den Greifzug

Neue Winde die nicht stoppen wollte

[Linked Image von up.picr.de] [Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 13:10
Die hat sich echt selbst zerrissen?

Der Hammer!

Scheint nicht allzu gut zu sein, die Qualität...
Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 13:38
Beim Probelauf mit der Fernbedienung hat sie nicht aufgehört einzuspulen motz
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 13:40
Oh... andererseits, wenn ich am Greifzug erstmal in Fahrt bin könnte das auch passieren. Stopp mich ma einer, wenn ich in Wallung bin. *schnaub*
Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 13:46
Da lässt man einfach eine Fliege vorbei fliegen und schon hast du was anderes im Kopp grin
Geschrieben von: Troll Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 14:07
Original geschrieben von Yankee
Beim Probelauf mit der Fernbedienung hat sie nicht aufgehört einzuspulen motz

Soll keiner sagen er hätte nix gewusst :cool2:

war etwas falsch angeschlossen oder einfach nur billig confused
Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 15:27
Das war alles dran an der Winde. Und zwar neu

Halt einfach nur billig. Aber eigentlich ist das so ok, der Besitzer wollte
ja nicht auf mich hören grin
Geschrieben von: rodion Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 16:12
mein Bekannter verkauft 1 Seilzug 1,5 Tonnen (gebraucht)
und 1 Kettenzug 1,5 Tonnen (neu). Interesse? Ist keine Fernostware.
Geschrieben von: simon15zollsyncro Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 17:08
Hallo

meinst du nicht, dass dir über das kurze Stück Waldweg ein paar Sandbleche schneller weiterhelfen als eine Greifzugstrecke einzurichten ist?

Ich mein nur, wie viele Fahrer würgen eine halbe Stunde an einem Problemchen herum, wo man mit 1 min Schaufeln oder weniger Luft (oder Sperren :o) problemlos weiterkäme. Wie lange wirst du hadern, ob du jetzt das Ding auspacken, das Seil ausrollen, Baumschlinge legen, Greifzug einrichten, 2 m ziehen, das Seil aus dem Dreck fischen, aufrollen, einpacken, verräumen, 50m weiter das gleiche Spiel?

2x hätt ich gerne einen Greifzug dabeigehabt und bei einem von diesen hätte immer noch der Erdanker gefehlt. Heute hätte ich für diese Situationen einen Highjack und Ratschenspanngurte dabei - allerdings liegt das daran, dass der Highjack ein Schnäppchen war.

grüsse
simon
Geschrieben von: Caruso Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 19:58
Original geschrieben von simon15zollsyncro
bei einem von diesen hätte immer noch der Erdanker gefehlt.

Fährst du ohne Reserverad und Spaten?

Original geschrieben von simon15zollsyncro
Heute hätte ich für diese Situationen einen Highjack und Ratschenspanngurte

Wieviele Meter bewegst du den Wagen,mit dem Ratschengurt,bis die Trommel voll ist?
Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 20:05
Ratschengurt und Greifzug kann man nun wirklich nicht vergleichen...

Den Ankerpunkt findet man schon. Wenn man einen Erdanker dabei hat.

Aber bei 5 Tonnen wird das mit dem Greifzug echt sportlich...
Egal, ob mit Umlenkung oder ohne...
Volki, vollen Rehspeck meinerseits...
Geschrieben von: Selbermacher Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 20:09
Zitat
wie viele Fahrer würgen eine halbe Stunde an einem Problemchen herum, wo man mit 1 min Schaufeln oder weniger Luft (oder Sperren :o) problemlos weiterkäme.


da hast du was wahres gesagt! beer
Geschrieben von: Hartwig Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 20:48
also so ein Greifzugkontest würde mich auch interessieren. smile
Ich hab son Ding vor langem mal angeschafft (Zugkraft müßt ich gucken-is abba nicht zu knapp). Der Greifzug ist in einer stabilen Blechkiste untergebracht zusammen mit dem Seil.
Die Blechkiste ist allein vom Gewicht her nicht bewegbar blush
Daher nutze ich das Ding auch nur zu Hause für Richtarbeiten u.ä.
Ich bin z.Zt. anner Warn 9000i dran fürs Ländülein.
Probläm is nur noch wie kommt das Teil von USA zu mir.
Ich muß da im Mai mal hin.....vielleicht krieg ichs ja irgendwie gebacken...

Aber trotzdem könnten wir meinen Greifzug mal am Hanno testen.
Wir schaun mal wie tief wir den eingraben können, bis der Greifzug aufgibt grin
Geschrieben von: DaPo Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 21:33
Original geschrieben von azeh
ich könnte, wenn du das möchtest, mal bei meinem seillieferanten aanfragen.
der dealt u.a. auch mit sonne dingers
Original geschrieben von RoverLover
ich möchte, Schatz.
Bin zwar nicht der Seillieferant, aber...

Von den 1,6to Greifzügen habe ich, glaube ich, keine mehr. Einen 3,2to Greifzug müßte ich aber noch irgendwo rumliegen haben. Wenn Du Interesse hast, schau ich mal nach.
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 21:56
schau mal nach.
der Mr. RowaLowa hat schmalz im arm,
der kann so ein dings schon schleppen.


mal ehrlich,
so schwer ist das dings doch garnicht.
Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 22:15
Original geschrieben von azeh
so schwer ist das dings doch garnicht.

Ist er zu schwer, ist der RowaLowa zu schwach grin


Ich denke auch das so ein Griefzug nicht so schwer sein kann wink
Wer Zentner schwere Frauen stämmen kann, der sollte auch den Greifzug bewegen können !!!
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 18/03/2009 22:20
den spruch hat ich mir verkniffen grin
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 07:54
Ja, guck ma bitteschön... Dankeschon.
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 09:24
ich könnte da einen Workschop am WE anbieten.

Versetzen einer Universal Werkzeugmacherfräsmaschine.
Gewicht : 1,5 Tonnen oder mehr, keine Räder unten drunter.
Ein Erdankerpunkt muss gesetzt werden, eine Umlenkrolle wird eingesetzt.
Bodenbeschaffenheit von ganz weich bis Beton, dazwischen Natursteinplaster.

beginn der Vorbereitungen: Jetzt
Greifzug-einsatz : Sammstag
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 09:27
Netter Versuch :o)
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 09:39
Okeh, ich lege noch eine ordentliche Brotzeit mit dazu ;-)
Wer bringt denn den Greifzug mit ?
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 09:43
Isch hab ja keinen... und fast alle raten mir davon ab einen zu kaufen. Wer braucht schon einen Greifzug, wenn man Luft ablassen und ausgraben kann?
Fendi is zu schwach für nen Greifzug...

...sieht nicht gut aus, fürchte ich.
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 09:52
Ja, das von Fendi habe ich auch gehört, tut mir escht scho leid der Mann :-)
Hmmm, wie wäre es mit einem Verkaufsförderungsprogramm vom großen Dickem ?
Janee, und wenn du mal einen Getriebeschaden hast und noch 50 km bist zur näxten Siedlung vor dir hast ? Was nützt dir da das Luft ablassen oder Sandbleche ?
Die alten Agypter wussten schon wie das geht.

Ich denke ja eher an einen Schlitten den ich da drunter packe.
Geschrieben von: rovervirus Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 10:22
ich hab auch immer wieder das gefühl, greifzug wird von
menschen angepriesen, die das dingen fast ausschliesslich
spazieren fahren und den als das gute gewissen nutzen.

du wirst mit dem hanno eh nur schlechtere feldwege fahren.
wenn du dich da festrammelst, biste selber schuld.
grin

wer wirklich mal im feld den greifzug auspacken muss,
weil er keine andere möglichkeit mehr hat, der tut
mir jetzt schon leid. das ist eine elendige plackerei.
und es ist massiv anders, als nachbars baum durch den garten
zu zerren.
jeder, der das schon mal gemacht hat, wird lieber 4 stunden
auf nen trecker warten.

für so ne untermotorisierte karre, wie du dein eigen nennst,
ist ein spaten, vernünftige bleche und wenig gewicht angesagt.
und, dinge die nicht gehen, einfach nicht zu fahren.

wenn du unbedingt was zum pömpeln dabei haben willst,
nimm dir einen kettenzug und ein normales stahlseil mit.
kostet schmales geld, hat azeh auch bestimmt an der hand
und wiegt nur die hälfte. und ist mindestens genauso unnütz.

oder du machts dir einfach ein paar schöne stunden mit deiner
brunhild...
grin
Geschrieben von: simon15zollsyncro Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 10:23
hallo

> Fährst du ohne Reserverad und Spaten?

ich hole mir lieber einen Traktor. Zumindest im Sand soll so ein vergrabenes Reserverad auch keine Wirkung zeigen. Und ob ich jetzt einen Bigbag mit Sand vollschippe, oder das Auto ausgrabe, ist wohl auch egal.

> Wieviele Meter bewegst du den Wagen,mit dem Ratschengurt,bis die Trommel voll ist

0 m. Mit dem Spanngurt sichere ich das KFZ und spanne mit einem 2. den Highjack vor. Wenn ich das öfter als 1x pro Jahr machen muss, besorg ich mir allerdings auch einen Greifzug...

> Janee, und wenn du mal einen Getriebeschaden hast und noch 50 km bist zur näxten Siedlung vor dir hast ?

?!? falls die Frage ernst gemeint seien sollte: alles andere als mit mit dem Greifzug 50 km winchen.

grüsse
simon
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 10:38
@ Virus
Untermotorisiert ist der Hanomag nur auf der Strasse. Im Gelände brauchste mit dem Ding kein PS mehr, der geht saugut. Wir wollen damit ja nicht die Grand Erg fahren. Wo Du keine Traktion mehr hast bringt Dich jedes PS nur tiefer, aber nicht vorwärts. Zu denen, die mit Speed in den Morast dübeln gehör ich nicht, das führt nämlich nur dazu, dass Du rückwärts genau so weit winchen darfst wie vorwärts :o)
Langsam reinfahren, wenns dann nimmer weitergeht hab ich genau einen Meter rückwärts zu überwinden, bis ich aus eigener Kraft wieder rauskomm.
Erste Massnahme waren mal gscheite Reifen vom Düda. Sandbleche sind bestellt, darüber müssen wir nicht reden.
Der Greifzug ist der Notnagel und wenn ich ihn drei Jahre lang rumfahre ohne ihn je ausgepackt zu haben hab ich alles richtig gemacht, oder? :o)

Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 10:50
Ja :-)
Aber nur wenn du mir hilfst.....

Ja, natürlich sind die 50km kein Schreibfehler und auch nicht ernst gemeint.
Ich werde mahl Erdnägel schnitzen gehen 6-8 müssten reichen ...
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 14:02
So... Thema Sandbleche hat sich gerade aktualisiert. Wir machen quasi den Betatest für die 4t MaxTrax in der 5t Gewichtsklasse...
Mal sehen was die Eierkartons aushalten. ch ch ch... :o)

Auf jeden Fall stimmt schonmal die Farbe und recht leicht sind sie auch...
Der Importeur meinte den 4t IVECO eines Kunden hätten sie schonmal überlebt.
[Linked Image von img6.imageshack.us]

Geschrieben von: Monny Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 14:23
Greifzug war schon ganz hilfreich, den Landy eines Kollegen aus dem Strassengraben zu befreien. Schleppen ging net mangels Traktion auf vereister Piste, da hätte ich nur meinen dazugeschmissen.
Also Greifzug ausgepackt, quer über die Piste an einem Baum angeschlagen und den Landy rausgezerrt - das war auch nur der berühmte Meter. Oder zwei oder fünf. Ein Schlepper wär auf der Piste genauso weggerutscht.
Geschrieben von: simon15zollsyncro Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 16:40
hallo

auf dem Maxtrax-Video rutschen die Dinger immer schneller unter die Räder als das Auto drüberfährt - ist das bei den Alublechen auch so?

Ich kann es nicht wissen, da unsere Busse so schwach motorisiert sind, dass wir die Bleche immer fast waagrecht vor die Räder legen und deshalb die glatte Seite immer oben ist.

grüsse
simon
Geschrieben von: Caruso Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 20:18
Original geschrieben von simon15zollsyncro
im Sand soll so ein vergrabenes Reserverad auch keine Wirkung zeigen.

Das kommt wohl drauf an,wie tief du die Gräben machst.
Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 21:02
Original geschrieben von Caruso
Das kommt wohl drauf an,wie tief du die Gräben machst.

Wie oft hast du das denn schon im Sand praktiziert ?
Geschrieben von: Caruso Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 21:08
So noch garnicht.
Ein 80X80 Winkeleisen 150cm lang,hätte aber als Anschlagpunkt gereicht,wenn das Material biegestabiler gewesen wäre.
Bei dem Durchmesser des Rades eine wesentlich größere Fläche.
Geschrieben von: flaterric Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 22:25
Froschl, besorg dir so ein Teil und pack es in die Kiste, dann gibt es im Fall der Fälle mehr als nix. Und nach dem Schaufeln noch die paar Gramm,die raushelfen.Und nie gebraucht ist normales Altern...
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 19/03/2009 22:32
Zitat
Also Greifzug ausgepackt, quer über die Piste an einem Baum angeschlagen und den Landy rausgezerrt


Monny,
du bist einfach zu einfach in deiner vorgehensweise.
das ist -hier plakativ in schriftform veröffentlicht- so nicht forenkonform.
zudem die aussage nicht ansatzweise bedenkenschwanger ist.

lösch dich selber vom forum.

wenn ein ein zentner schwere weib gesehen wird rasen alle hin um selbiges in wie auch immer gestalteter art zu wuchten,
ein 2/3 zentner greifzug bereitet dagegen arge probleme.

aber das wurde ja schon angesprochen......

irgendwie scheint es mir, das ein schnöder greifzug dazu taugt männer von memmen zu scheiden.

Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 08:21
Hierzu gebe ich ausserdem zu bedenken, dass es dem Manne unter Memmen möglich ist, mit einem 3,2 Tonnen Greifzug und Umlenkrolle 62 Zweizentnerwalküren auf einmal zu stemmen.

Nach reiflicher Rücksprache mit Tanja (sowas dauert bei uns zwischen 14 und 93 Sekunden) haben wir uns entschlossen, dass Hani letztenendes ne Winde kriegt. Weils cool is... Das kann aber noch ein paar Monate dauern. Bis es soweit ist tuts aber auch der Greifzug. Ausserdem haben wir immer einen Kanister Luft zum Ablassen dabei.


Ob die MaxDinger was taugen werden wir mal austesten. Weit fliegen können die bei der Motorisierung eines AL28 auch nicht :o)
Geschrieben von: l_andy Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 08:49
Original geschrieben von RoverLover
...

Nach reiflicher Rücksprache mit Tanja (sowas dauert bei uns zwischen 14 und 93 Sekunden) ...

du gluecklicher ! bei mir dauert so etwas 14- 93 tage


Original geschrieben von RoverLover
...haben wir uns entschlossen, dass Hani letztenendes ne Winde kriegt....

deiner logik folgend selbstverstaendlich hinten oder ?

idiot
Original geschrieben von RoverLover
...
Langsam reinfahren, wenns dann nimmer weitergeht hab ich genau einen Meter rückwärts zu überwinden, bis ich aus eigener Kraft wieder rauskomm...

Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 08:56
Nö... hinten kommt der Greifzug dran. Um Hani durchs Moor zu zerren haben wir dann ja vorne ne Winde :o)

Der sportliche Ehrgeiz soll ja in dieser technisierten Memmenwelt nicht auf der Strecke bleiben.
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 09:18
moin,

lass doch einfach einen großen LKW vorher fahren.
Wo der stecken bleibt fährst du garnicht erst hin.
Und wenn der große das geschaft hat, kann er dich durchziehen.

Ich habe ja nach einem Orangen gesucht...
[Linked Image von ebroadcast.com.au]

Was wiegt denn nu so ein 3,2 to Zug ?
Ich habe mir gestern noch einen ausgeliehen, allerdings wieder einen 1,6er.
Ich finde das ist ein schönes Handliches Gerät.
Gibt es keine Greifzugvermietung ? Für 4-6 Wochen im Jahr ?
Wenn er unbenutzt (verblommt) ist kostet er nur Miete.
Wenn er benutzt wird muss er gekauft werden, oder so ;-)
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 09:38
Die Spur, die ein Kat1 legt bringt nicht viel... da kannste mit der Hani auf dem Erdwall rumeiern, der zwischen den Reifenspuren übrigbleibt, oder wahlweise in die rechte oder die linke Spur reinfallen.
Ich kenn das schon vom Spurrillenhopping auf der Autobahn *schlinger*
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 12:58
ich habe gelogen, ist ein 1,5 to Greifzug. Mist, jetzt aber auch,
aber Du tust mir echt leid :-)
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 13:02
Hattest Du Spass? Erzähl mal...
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 13:17
bis jetzt liegt der Greifzug und das Seil noch im Kofferraum vom Kombie.
Die Umlenkrolle von der Seilbahn und die Kette und die Schäkel habe ich schon mal ausgeladen.
Ich bin noch mit den Vorarbeiten beschäftigt. Der Bodenanker musste noch gebohrt werden.
28er Löcher habe ich gewählt. Da gab es schon mal einen Beitrag zu.
So, jetzt ist Mittag vorbei, gerade noch einen kleinen Schwarzen und dann werde ich mal die Ankerplatte festnageln.
Ist zwar nur für 2 meter, aber die Maschine muss erst mal aus der Parklücke raus.
Dann geht es 5 Meter über Lehmboden bis zum Portalkran.
Dort wird der Forschubmotor, der Winkelkopf und evtl. der Schlitten für die Gegenhalteraufnahme
für lange Wellen abgeschraubt.
Dann ist erst mal Lagerfeuer und Abendbrot angesagt. Sternenklarer Himmel und das ...
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 13:37
Im Normalfall würd ich mich jetzt anbieten, aber wir haben fürs WE nen straffen Zeitplan. Man muss nur beknackt genug sein in Hamburg ein Kanu zu kaufen und Langeweile ist fürs Wochenende ein Fremdwort...
Auf dem Hinweg haben wir noch nen Zwischenstop bei nem Hanomag- Ersatzteilverticker.

Das Leben ist ein Abenteuer :o)
Geschrieben von: Wildwux Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 14:53
Gemein wie ihr über die Grefzüge herzieht.

Sind tolle Teile, hab 2 davon, einen mit 0,8 To und einen mit 1,6 To.

Waren grad sehr günstig im Armyausschuss zu kaufen. Ich brauch die Dinger oft hier auf dem Hof. Aber den Landy mit nem Greifzug rausriegeln währ mir ernsthaft zu mühsam.

Das einzige was mir an den Teilen überhaupt nicht passt, ist dass man verdammt nahe am Seil arbeitet. Da ist mir die Winch doch lieber, kann mich auch mal so 2 Meter weg von der Arbeit stellen. Ist eh gesünder eine gewisse Distanz zur Arbeit aufzubauen.
Geschrieben von: Caruso Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 14:59
Kannst ja ein längeres Rohr nehmen.
Und ne Tüte Scherstifte.
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 18:11
moin,

den Tagesplan leider nicht erfüllt.
Schäden: einige Kettenglieder sind gerissen , 2 Erdnägel leicht krumm.
Maschine Ausgeparkt und in Fahrtrichtung gedreht, leider habe ich nicht genug passendes Anschlagmaterial.
Das macht es nicht leichter. Ich muss mir noch was einfallen lassen...

[Linked Image von img7.imageshack.us]

Hat gerade so gehalten. Die Nägel stecken über einen Meter in der Erde.
Der Boden ist sehr weich, war ein leichtes die da rein zu schlagen und auch wieder raus zu ziehen.
Leider habe ich nicht mehr Seil zur Verfügung gehabt, keine 5 meter weiter ist eine auf 80 cm tiefe ausgekofferte Einfahrt.
Geschrieben von: Caruso Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 18:30
Original geschrieben von ranx
einige Kettenglieder sind gerissen
Hast du keine Gurte?
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 19:28
Spanngurte ? Ja, auch die großen fetten. Die nehme ich aber für solche Einsätze nicht.

Ich habe jetzt schon ein stabiles 25mm Nylonseil auf 5 meter länge als Seilverlängerung vom Greifzug dazwischen ( und das nervt schon, "Dynamik" ).
Als ich vor Jahren noch in der Veranstalltungstechnik gearbeitet habe war das nie ein Problem.
Kisten voll mit Lastschlingen, Schluppen, Rundschlingen, Schäkel in allen Größen und Drahtseile in allen Stärken und Längen.
Ist mir die letzten Jahre nicht aufgefallen, der Landy steht ja.
Das alte restliche Zeug aus der ehemaligen Nebenerwerbslandwirtschaft taugt eher was für ein Museum. :-(

Was passiert eigentlich wenn der Scherbolzen bricht ? Ist ein Ablassen noch möglich ?


[Linked Image von img22.imageshack.us]

Geschrieben von: Caruso Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 20:27
Gute Frage.
Ist mir nie passiert.
Wir hatten für alle Arbeiten die richtigen Größen.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 21:13
Nö isses nicht wenn es sich um ein Fabrikat mit nur einem Hebel handelt, üblicherweise ist aber 1 (ein) Ersatzscherbolzen irgendwo am oder im Gerät mitgeliefert.

Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 21:26
Original geschrieben von Ozymandias
Nö isses nicht wenn es sich um ein Fabrikat mit nur einem Hebel handelt, üblicherweise ist aber 1 (ein) Ersatzscherbolzen irgendwo am oder im Gerät mitgeliefert.

Hast du dir mal den Greifzug von ranx angeschaut ? Ich glaube den Scherstift haben schon die letzten 10 Besitzer verbraucht grin
Geschrieben von: Troll Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 21:31
Dem Frosch habe ich die Tage einen Link zum groben einarbeiten geschrieben, einfach mal ansehen.

Wenn der Scherbolzen bricht bleibt die Spannung gehalten und es kann normal abgelassen oder unter Last gewechselt werden.
Bei deinem Greifzug ist der Bolzen in der Achse vom Zughebel, also an dem Ding wo du das Rohr aufsetzt um ziehen zu können.



Was ich nicht verstanden habe ist diese komische Aufbau.
Ich gehe recht in der Annahme das du den Greifzug auf der falschen Seite angeschlagen hast, also da wo die Last bewegt wird?
Dann habe ich den Sinn des Umlenkpunktes nicht verstanden, warum nicht einfach gerade aus raus? Festpunkt dein Auto mit Keilen gesichert sollte reichen.
Ist aber nur was ich auf dem Bild sehe, kann vor Ort auch alles Sinn machen wie geschehen.


[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: WIM Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 21:41


Er wil die kraft verdoppelen!
Aber das functioniert so nicht mit 90’ um die umlenkrolle! Er verliert dan wieder die halfte kraft.
Geschrieben von: Troll Re: Greifzugempfehlung - 20/03/2009 22:18
Original geschrieben von WIM
Aber das functioniert so nicht mit 90’ um die umlenkrolle! Er verliert dan wieder die halfte kraft.

Spreizwinkel reduzieren die zulässige Belastung der
Anschlagseile, die Rolle hingegen baut "nur" Reibungsverluste auf.
Wild auf´s Bild geschätzt und so wie ich Ranx kenne wink
0,3to Verlust.
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 08:19
moin,

kann ich leider nicht mehr erkennen wie alt der Greifzug ist ...
Gehen die nur richtig wenn die neu sind ? Ja, sind 2 Hebel dran.

Zur Krafthalbierung gehört die Umlenkrolle an die Maschine !!!
Die Rolle dient nur zur Arbeitserleichterung, zur Umlenkung,
damit das umhängen zum 25 meter weiter entfernten Festpunkt ausfällt.
Ich glaube 4 x haben wir umgehängt.
Das Kräftedreieck verschiebt sich auch bei dem ganzem hin und her geziehe jedes mal.
Ich habe keinen Dummen gefunden der sein Auto als Ankerpunkt zur verfügung stellen wollte.
Der Landy steht leider an der falschen Stelle im Weg.

[Linked Image von img13.imageshack.us]

den habe ich vor einiger Zeit per Wagenheber und dann Seitlich umwerfen in die Parklücke geschubst.


bis später ...
Geschrieben von: Troll Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 10:37
Original geschrieben von ranx
Gehen die nur richtig wenn die neu sind ?

Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 10:44
aber ganz schön schwer, ich muss erst mal eine Pause machen.
Einmal schon richtig warm geworden. Ich muss mich jetzt ein wenig zurücknehmen.
Das liegt schon dicht an meiner Belastungsgrenze.
Ich hoffe der Schrotthändler kommt bald vorbei und hat ein passendes Blech zum drunterlegen dabei.

5-6 mal Hebeln mit fast aller kraft und die Maschine kommt einen Ruck von 10 cm vor.
Praktisch so zwei Erdnagel Ankerplatten :-)

[Linked Image von img24.imageshack.us]

Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 10:58
warum legst du keine rollen/rohre/alte fichten etc pp unter den trümmer?
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 12:58
Ja,

habe ich auch schon dran gedacht, ist ja auch schon Uralt die Technik.
Ich habe aber gerade nix passendes da. Den Zeitplan habe ich schon mal umgestellt.
Da findet sich noch was passendes. Jetzt kommt erst mal der Vorschubmotor zwecks Verschmälerung ab.
Ich habe knapp 90 cm zur Verfügung um in den Maschinenraum zu kommen, wenn ich richtig gemessen habe ist da noch Luft .

So kann man Erdnägel auch ohne Ziehgerät unterwegs mal ziehen.
Das ist in dem Fall eine Kreuz/Spitzhacke die ich mal für einen anderen Einsatz umgebaut hatte.
Das geht natürlich auch mit einer stino.
Und die sollte beim Outdoor spielen nicht fehlen, zumal die sich ja ohne Werkzeug so einfach platzsparend zerlegen lassen.

[Linked Image von img257.imageshack.us]

Geschrieben von: Troll Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 14:30
Original geschrieben von ranx
aber ganz schön schwer, ich muss erst mal eine Pause machen.
Einmal schon richtig warm geworden. Ich muss mich jetzt ein wenig zurücknehmen.
Das liegt schon dicht an meiner Belastungsgrenze.

Wenn du keine Rollen unter die maschiene willst warum nimmst du dann nicht wenigstens eine lose Rolle?
...und der Greifzug ist immer noch auf der falschen Seite angeschlagen idiot
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 21:40
Original geschrieben von Troll
Wenn du keine Rollen unter die maschiene willst warum nimmst du dann nicht wenigstens eine lose Rolle?

Wer redet von wollen ?

Original geschrieben von Troll
...und der Greifzug ist immer noch auf der falschen Seite angeschlagen idiot

auf der anderen Seite vom Greifzug ist kein Haken. Ich könnte aber mal versuchen ob ich den Handgriff nicht zum Anschlagen nehmen kann um ihn um zu drehen.


Auch ein sehr gutes Werkzeug ist der Sappie, eines der ältesten Werkzeuge wenn es um Bäume geht.
Jetzt mal Zweckentfremdet zum Erdnagel ziehen.

[Linked Image von img10.imageshack.us]


Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 21:43
Original geschrieben von ranx
Original geschrieben von Troll
...und der Greifzug ist immer noch auf der falschen Seite angeschlagen idiot

auf der anderen Seite vom Greifzug ist kein Haken. Ich könnte aber mal versuchen ob ich den Handgriff nicht zum Anschlagen nehmen kann um ihn um zu drehen.

Ich würde mal meinen das du den Satz nicht verstanden hast. Der Greifzug wird an der festen Seite
angeschlagen, nicht an dem zu bewegenden Gegenstand wink
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 21:51
Danke das du das Thema aufgreifst !

Warum soll ich in 25 meter Entfernung zusehen wie mein BergeGut über die Wupper geht?
Stehe ich 2 meter daneben sehe ich genau was passiert und kann rechtzeitig eine andere Maßnahme ergreifen.


Ja, habe doch das Werkzeug vergessen...

[Linked Image von img19.imageshack.us]
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 22:10
ich sehe das hier mittlerweile so
das sich jemand um jeden preis und mit jeder nur erdenklichen anstrengung
das leben schwer macht.

wenn schon keine alten fichten als rollenersatz beschafft werden können,
aber der hinweis auf den sappie als altes werkzeug bei der baumwasweisich
sowas werde ich nie verstehen.....

vorschubmotor abschrauben zum verkleinern wurde ja auch schon gesagt,
mal ganz unter uns,
so eine maschine kann noch viel viel weiter zerlegt werden.
so weit, das über 80% der maschine in kleine eimerchen passen.

soll der trümmer zum verwerter?

nachtrag
au nee,
jetzt noch zeigen wie mann zuverlässig beilstiele killt.
ich werde es nie verstehen. nie nie nie
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 22:18
wo ist dein Problem ?
Sitzt du eigentlich immer noch auf dem Scheißhaus mit dem Lappzopp. ?
Komm da runter, wenn du Probleme hast sag bescheid und wir befreien dich ...

Zum Beil:
der Stil war schon immer so seit ich das Beil habe.



Einen habe ich da noch um euch aus dem Winterschlaf zu ziehen

[Linked Image von img4.imageshack.us]
Geschrieben von: Bandido Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 22:38
Original geschrieben von ranx
Einen habe ich da noch um euch aus dem Winterschlaf zu ziehen

mach nur weiter, 3 werkzeuge haben wir jetzt live gesehen, immer noch besser als der Westfalia Katalog piek


bevor du dich weiter bemühst, der Schrotthändler erledigt das alles sehr cool, aber pass auf das der den Greifzug nicht mit einsackt
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 23:04
dann macht dir mal deine Beiträge selbst :-)


Auf keine konkrete Frage ein Antwort und wenn dann nur auf dreimal nachfragen durch die Nase, nicht schlecht für ein Forum !!!
Da bekommst du aber auf jeden Fall eine Antwort von mir !

Den Schraubedreher darfst du dir selber vorstellen wie er den Nagel wieder rauszieht ...

Morgen zeige ich euch mal wie man eine Hackeklotz baut. Ihr seit herzlich eingeladen, da dürft Ihr dann mal richtig drauf hauen.
Ich spendiere den Hammer, die Nägel und den Klotz.
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 21/03/2009 23:10
Original geschrieben von RoverLover
Hierzu gebe ich ausserdem zu bedenken, dass es dem Manne unter Memmen möglich ist, mit einem 3,2 Tonnen Greifzug und Umlenkrolle 62 Zweizentnerwalküren auf einmal zu stemmen.

moin,

auch wenn noch fast ne halbe Stunde Zeit ist, zum Morgen !

Nimm einen 6,4er Greifzug, mindestens einen 3,2 er. Achte bei der Umlenkrolle darauf das die Narrensicher ist.
Das das Seil nicht zwischen Rolle und Bügel geraten kann z.B.
Kann ich dir gerne was Proffessionelles zeigen...

eErzähle vor allem niemanden von deinen Bergeaktionen, vorallem niemals im 4x4 Forum.
Stelle auf keinen Fall Detalierte Bilder ein.
Du wirst verfliucht bis an dein Lebensende...

Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 22/03/2009 01:20
Ja,

da kann ich noch was zu sagen, es wird nicht mehr lange dauern.
Lassse dich von den roten Strichen unter den Wörtern nicht beeeirren.
Die ... ach .. egal.

Alles Luschen hier !
Geschrieben von: Anonym Re: Greifzugempfehlung - 22/03/2009 09:45
Original geschrieben von azeh
ich sehe das hier mittlerweile so
das sich jemand um jeden preis und mit jeder nur erdenklichen anstrengung
das leben schwer macht.

wenn schon keine alten fichten als rollenersatz beschafft werden können,


Von der Rollennummer bin ich weg, seitdem sich bei mir mal ein Plattenbohrwerk selständig gemacht hat.

Das geht eigentlich nur wenn man nach vorn und hinten gleichzeitig sichert.

Zitat
so eine maschine kann noch viel viel weiter zerlegt werden.
so weit, das über 80% der maschine in kleine eimerchen passen.

Das Ding ist noch aus der Zeit von vor dem grossen Vaterländischen Gipskrieg.
Da sind selbst die Anbauteile Sauschwer.
Allein den Maschinenständer schätz ich auf min. 2 to was so auf den Bildern zu sehen ist.

Rutschen tut der Gussfuss natürlich auf dem Lehmboden so gut wie gar nicht.
Ist mehr so ein Lehmhobel mit dem innen wahrscheinlich abgesetzten Gussfuss.

Wup das Ding auf ein Blech drauf, oder versuchs mit den Baubohlen, dann rutscht das Biest auch.
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 22/03/2009 10:19
er hat doch den greifzug
seile scheint er auch zu haben
(drei mal um irgendwas geschlungen und die schwerste last ist mit daumen und zeigefinger zu halten)

auch sauschwere teile sind als einzelteile immer noch leichter als das gesamtkunstwerk.
(das mit den eimerchen war als metapher gedacht)

und es wurde schon geschrieben,
das wenn das trum eh zum verwerter soll,
er auch das dings aus der scheune zieht.

und wenn der nicht, dann ist doch sicherlich jemand in der nähe aufzutreiben der mit trecker o.ä. für ne bratwurst und ein bier ....

ich verstehe es wirklich nicht.
Geschrieben von: Anonym Re: Greifzugempfehlung - 22/03/2009 10:39
Original geschrieben von azeh
das wenn das trum eh zum verwerter soll,

um Gottes willen, doch nich zum Schrotti
die is doch noch gut
sowas schmeisst der ranx doch nich weg
die soll in seinen Arbeitsraum ( stand hier jedenfalls irgendwo )
Geschrieben von: Troll Re: Greifzugempfehlung - 22/03/2009 12:03
Original geschrieben von ranx
Kann ich dir gerne was Proffessionelles zeigen...

Es muß nicht gleich professionell sein, aber aber in Anlehnung wäre schon mal klasse....zur Abwechslung wink
Geschrieben von: simon15zollsyncro Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 09:56
hallo

mir ist nicht ganz klar, warum er zum aus-der-Ecke-ziehen dem Greifzug nicht am Erdnagel-Konstrukt anschlägt? Wenn ich das Kräfteparallelogram richtig verstanden habe, dann zieht die Rolle wesentlich stärker an den Nägeln als der Greifzug alleine.
Und warum wuchtet er das Gerät längs durch die Scheune? Evtl. ist es einfacher=kürzer, das Ding auf die Wiese zu ziehen und mit dem Laster durch die Scheune oder drumherum zu fahren?

> Von der Rollennummer bin ich weg,
> seitdem sich bei mir mal ein
> Plattenbohrwerk selständig gemacht hat.

Bleibt die Ladung nicht recht fix stehen, wenn man vorne keine Rollen mehr unterlegt?

Vielleicht hilfts: Lehm wird rutschig, wenn er nass ist.

Natürlich kann man die besten Ratschläge aus der Ferne geben und ich werde mich hüten, die Zwischenschritte meines Womo-Ausbaus hier zur Diskussion zu stellen >:o)

grüsse
simon
Geschrieben von: Hartwig Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 12:36
ich les ja auch ganz amüsiert hier mit crazy
ich hatte mal was ähnliches....
damals habbich das Maschinlein einfach auf eine 2mm-Blechtafel gezerrt, vorne etwas hochgebogen und nen Haken angeschweißt und ab durch die Botanik - völlig problemlos....

es bleibt spannend grin
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 12:42
Du hast WAS mit dem Haken gemacht?
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 12:44
Original geschrieben von Hartwig
... und nen Haken angescheißt und ab durch die Botanik


[Linked Image von sbg.ac.at]
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 13:46
Der Feigling hat editiert :o)

Hartwig... Du Lusche! :o)
Geschrieben von: Fendi Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 13:52
Wieso haste es denn dann nicht vorher zitiert?


Original geschrieben von Hartwig
ich les ja auch ganz amüsiert hier mit crazy
ich hatte mal was ähnliches....
damals habbich das Maschinlein einfach auf eine 2mm-Blechtafel gezerrt, vorne etwas hochgebogen und nen Haken angescheißt und ab durch die Botanik - völlig problemlos....

es bleibt spannend grin
Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 14:45
Boah watt seid ihr für fiese Anschweisser grin
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 14:48
Aja... slebe is hart...
Geschrieben von: Yankee Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 14:50
Original geschrieben von RoverLover
Aja... slebe is hart...

Könntest du das für die Ostwestfalen unter uns auch ins Hochdeutsche übersetzen ?
Geschrieben von: RoverLover Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 14:53
Nun... das Leben ist hart.
Geschrieben von: azeh Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 15:03
zieht den thread nicht ins lächerliche!
Geschrieben von: Anonym Re: Greifzugempfehlung - 23/03/2009 15:28
Original geschrieben von simon15zollsyncro
> Von der Rollennummer bin ich weg,
> seitdem sich bei mir mal ein
> Plattenbohrwerk selständig gemacht hat.

Bleibt die Ladung nicht recht fix stehen, wenn man vorne keine Rollen mehr unterlegt?

aber ziemlich fix

leider auch ziemlich unkontrolliert und mit viel Rumms, bei 15 to Gewicht.

Die letzte Rolle flutschte dann auch noch drunter herraus und schoss durch die Bude.


Was macht den nu die Aktion Greifzug vs Fräßmaschin ?
Geschrieben von: ranx Re: Greifzugempfehlung - 24/03/2009 12:13
Original geschrieben von Burgerman
Was macht den nu die Aktion Greifzug vs Fräßmaschin ?

tja, war gestern alles ein wenig hektisch, erst hat sich der Trecker verfahren,
und dann ist der Krahn vom LKW abgebrochen.
Die Nachbarn habe sich geweigert als ich einen Teil des Hause wegsprengen wollte um die
Durchfahrt für einen größeren Krahnwagen zu verbreitern.

Aber das war ja noch normal, die Aktionen habe ich aus der Porto Kasse mit einem Lächeln bezahlt.
Der Maschine ist glücklicherweise nichts passiert.

Danach fingen die Probleme aber erst richtig an...
Wir haben die Decke und das Dach über der Fräse geöffnet.
Dann kam der Hubschrauber der die Maschine umsetzen sollte.
Nachdem wir die Maschine aus der Ernte und Ackergut Halle draußen hatten fing es fürchterlich an zu regnen.
Aus Sicherheitsgründen mussten wir dann die Maschine wieder zurückstellen und ...

Bei der Gelegenheit hat es uns ganz gut den Schäkel verdreht

[Linked Image von img19.imageshack.us]

Früher hat mein Nachbar sowas an der Uhrenkette weggeschleppt.
Schade das der keine Zeit hatte.




Nachtrag der Zerstörung von heute:

diese klitze kleine Rampe um auf die größere Rampe zu kommen hat gereicht.

[Linked Image von img230.imageshack.us]



So sehen also die Scherstifte aus...

[Linked Image von img162.imageshack.us]
Geschrieben von: Selbermacher greifzug-soap - 27/03/2009 18:57
wann geht's denn weiter hier, oder war das schon alles?
Geschrieben von: ranx Re: greifzug-soap - 28/03/2009 11:55
moin,

jo, ähm, habe verpennt :gähn:

Muss gleich mal aus dem Fenster gucken ob es heute Niederschlag gibt.
Habe als näxten Untergrund Kopfsteinpflaster und dann Beton.
Das ganze muss um 3 Ecken gezogen werden. Alles im freien.
Dann stehe ich vor der Tür des Maschinenraumes mit dem Oldtimer.
Da muss ich noch rein und dann einmal um die Ecke in Position.

Der Scherstift ist/war Durchmesser 7x18, Messing, weiß wer wo ich diesen Typ herbekomme ?
Ich habe mir erst mal welche aus Messing selber gedreht. Will aber die Orginalen bei Abgabe des Greifzuges wieder Einsetzen.

Evtl. halten ja die Gescherten noch mal, zusammengeklebt und um 90° gedreht wieder eingesetzt ?

Fragen die ich klären kann:
Lehm nass machen ? Das Hatte ich auch ausprobiert.
Der Erfolg war das die "Kufen" sich eingegraben haben, ich war froh nur 2 Liter "Gleitmittel" genommen zu haben.

Frage an Troll:

Original geschrieben von Troll
Original geschrieben von WIM
Aber das functioniert so nicht mit 90’ um die umlenkrolle! Er verliert dan wieder die halfte kraft.

Spreizwinkel reduzieren die zulässige Belastung der
Anschlagseile, die Rolle hingegen baut "nur" Reibungsverluste auf.
Wild auf´s Bild geschätzt und so wie ich Ranx kenne wink
0,3to Verlust.

Die Rolle baut keine Reibungsverluste auf, weil sie als Festpunkt betrachtet werden kann. Oder ?

[Linked Image von img22.imageshack.us]
Geschrieben von: Troll Re: greifzug-soap - 28/03/2009 12:26
Original geschrieben von ranx
Der Scherstift ist/war Durchmesser 7x18, Messing, weiß wer wo ich diesen Typ herbekomme ?

Vom Teiledealer, logisch wink

Die Dinger sind auf den Greifzug abgestimmt, vom selber drehen rate ich daher dringend ab, genau wie der kurzzeitige Ersatz durch abgesägte Nägel oder so.
dagegen
Orginal Stk.~0,40€ Fa. Greifzug Tel.: 0 22 02/10 04-0

Zitat
Die Rolle baut keine Reibungsverluste auf, weil sie als Festpunkt betrachtet werden kann. Oder ?
Ähhh confused

Du willst mich veräppeln oder auf die Probe stellen, stimmt doch!?

ok,. noch mal im Buch nachsehen damit ich nichts falsches sage............. nachschlag ahja


Die Rolle -so wie eingesetzt- nennt sich >Umlenkrolle<

Im Idealfall verändert sie nur die Zugrichtung, da wir aber in keiner idealen Welt leben baut sie auch Reibungs und Rollwiderstand auf, auch Worte wie Spreizwinkel oder Totlast sollten für den ambitionierte Windenquäler/Greifzugjockey nicht unbekannt sein.

Grob über den Daumen kann man sagen;
je größer die Last und je schlechter die Rolle desto größer der Zugkraftverlust.
Daher die von hier geschätzten minus 300Kg, ergo ein Restzug von 1,2to.

Übrigens muß du deinen Greifzug mit 410Nm bearbeiten um 1,5to zu nutzen, deine Scherbolzen knacken bei 23Kn, das sind ca. 50% Überlast....gewesen wink
Geschrieben von: ranx Re: greifzug-soap - 28/03/2009 12:49
moin,

ist schon klar das mit dem Teilehändler, ich habe noch nie Scherstiffte gebraucht...

Nee, ist keine Fangfrage, das mit der Rolle .
Das Ende des Seils ist (nicht sichtbar auf dem Foto) fest.
Die Rolle ist ebenfalls fest.
Nur der Greifzug mit der Maschine bewegt sich dem Seil entlang.


"Übrigens muß du deinen Greifzug mit 410Nm bearbeiten um 1,5to zu nutzen, deine Scherbolzen knacken bei 23Kn, das sind ca. 50% Überlast....gewesen wink"

Könnte ich das nochmal zum verstehen haben :-) ? 41 kg am Hebel muss ich für die Nennkraft ( 1,5 Tonnen ) aufbringen.
Bei 2,3 to gehen die Stifte durch ?
Das ist doch mal ganz interessant, vor allem auch um die Tragfähigkeit des Erdankers bei diese Bodenbeschaffung einzuschätzen.

Ich bin jetzt soweit an meinem Festpunkt herangekommen das die Seillänge reicht um die Rolle zur Krafthalbierung einzusetzen.

Leider regnet es, ich habe eigentlich keine Lust die Maschine mit Plane einzupacken.
Konservierung ist zum größten Teil noch drauf, wobei einige kleine, noch unkritische, Stellen schon Flugrost anzeigen.

Mal sehen, ich mache mal ein Bier auf...

Geschrieben von: Troll Re: greifzug-soap - 28/03/2009 13:30
Original geschrieben von ranx
Könnte ich das nochmal zum verstehen haben :-)

hast du doch schon beer

Zitat
die Rolle zur Krafthalbierung

Der Einsatz als lose Rolle ist offensichtlich überfällig daumenhoch
Geschrieben von: flaterric Re: greifzug-soap - 28/03/2009 14:18
Ranx, das sieht so schön ländlich aus auf den Fotos, hat da keiner einen Trecker? beer
Geschrieben von: ranx Re: greifzug-soap - 28/03/2009 14:40
Original geschrieben von flaterric
Ranx, das sieht so schön ländlich aus auf den Fotos, hat da keiner einen Trecker? beer

Es geht hier um Greifzüge ! Nicht um kleine rote Traktoren.
Ich hatte vor längerer Zeit mal beim Ortsbauern, der hat große Traktoren, gefragt, aber der Hub/Greifarm kann das nicht heben.
Für einen großen ist außerdem kein Platz da ... ist ja auch egal.
Die Maschine soll heile und ohne Zerstörungen an Haus und Grund umgeparkt werden.
Das geht schon so ganz gut ...
Geschrieben von: ranx Re: greifzug-soap - 30/03/2009 13:02
Original geschrieben von Troll
Zitat
die Rolle zur Krafthalbierung

Der Einsatz als lose Rolle ist offensichtlich überfällig daumenhoch

extra für dich diese vorab Bild zur "losen" Rolle ;-)

[Linked Image von img12.imageshack.us]
Geschrieben von: RoverLover Re: greifzug-soap - 30/03/2009 13:11
RoverLover hat sich selber vom Thema als Leser gelöscht.
Geschrieben von: Troll Re: greifzug-soap - 30/03/2009 17:08
Original geschrieben von ranx
extra für dich diese vorab Bild zur "losen" Rolle ;-)

Nein du kannst mich nicht mehr ärgern aetsch2
Geschrieben von: ranx Re: greifzug-soap - 30/03/2009 21:57
Ich danke dir auf jeden Fall für die guten Tipps und deine Engelsgedult daumenhoch

Es kann wieder Regnen. Die Tür in der Werkstatt geht wieder zu.
Mit Schneckentempo und voller Konzentration wurden heute die Letzen Hindernisse genommen.
Die erste Rolle die heute zum Einsatz gekommen ist. Frisch geölt mit Olivenöl :-)

[Linked Image von img21.imageshack.us]

Das war die Stufe mit 25cm höhe die ich auf 2,5 metern länge und dem letzten Stückchen dann noch mal verteilt habe.

Und jetzt nochmal die Sache mit der Umlenkrolle und dem Knoten* der so was kann :-)

[Linked Image von img148.imageshack.us]

Das Kopfsteinplaster hat meine Bohlen doch ein wenig ausfransen lassen.
Über den Beton ging es dann sehr gut, da hätte ich auch wieder einfach ziehen können.
Die genaue Ausrichtung zum Schluss als es durch die Tür ging ( 2,5 cm Luft links und rechts ) war dann noch mal richtig abgefahren.
Das hat etwas länger gedauert, aber eigentlich am meisten Spaß gemacht.

Jetzt werde ich müde, gute N8

*Welcher wohl ?
Das mit den Brenndings ist jetzt eher Zufall, bzw. Faulheit...
Geschrieben von: RoverLover Re: greifzug-soap - 31/03/2009 07:31
RoverLover hat sich selber vom Thema als Leser wieder hinzugefügt.
Geschrieben von: ranx Re: greifzug-soap - 29/04/2009 08:33
na das ist aber schön :-)

ja, die Scherstiffte kosten ca. 40 Cent das Stück.
Für den 1,5 to Standart Greifzug gibt es nur noch Restbestände und keine Ersatzteile mehr !
Der Mindestauftragswert ist 10 Euro plus.

Der Briefumschlag mit 4 Stiften geht jetzt als Service-Leistung ohne Berechnung raus staub daumenhoch
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal