Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Caruso DVBT abgeschaltet und nun? - 08/04/2017 18:57
Habt ihr eine lustige Idee,wie man jetzt mit vier älteren Fernsehern weiter das Programm empfangen kann?
Ich sträube mich viermal Zusatzgebühren an Freenet (ein Wortwitz) zu entrichten
oder vier Receiver für Netzwerkfernsehen anzuschaffen.
Geschrieben von: Troll Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 08/04/2017 19:49
Sat-Anlage geht nicht?
Geschrieben von: Caruso Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 08/04/2017 19:54
Ist ein Mietshaus mit 8 Parteien.
Jeder hat einen Sateingang,an dem auch einer unserer Fernseher hängt.
Ich könnte das Signal ins Heimnetzwerk einspeisen und jeder könnte dann darauf zugreifen,
wenn entsprechende Geräte angeschafft werden.
Eine Campingsatelitenanlage zum Ausprobieren,im Nachbarzimmer,wäre mal interessant.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 09/04/2017 09:06
Ists denn bei Dir wirklich akut? In meiner Region wirds vorraussichtlich erst Ende ´18 umgestellt.
Geschrieben von: MacBundy Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 09/04/2017 15:43
Da ich ja vor einem ähnlichen Problem stand, mir aber jedwedes techn. Verständnis fehlt, konnte ich ein ZusatzLNB verbauen.
In Carusos Fall, wenn da ein Sat Anschluss vorhanden ist, sollte nicht so eine Minikaopfstelle helfen?
https://www.conrad.de/de/sat-kopfstelle-schwaiger-kse24-1432497.html

Aber wie gesagt, für mich ist sowas Teufelswerk...
Geschrieben von: Caruso Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 09/04/2017 18:10
Original geschrieben von Rainer4x4
Ists denn bei Dir wirklich akut? In meiner Region wirds vorraussichtlich erst Ende ´18 umgestellt.

Hier sind die Fernseher schwarz.

Was kann denn dies Kopfstelle von Conrad.
Ich hab auch keinen Plan von Sat.
Geschrieben von: MacBundy Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 09/04/2017 18:53
Sofern ich das richtig verstanden habe, kannst du von einem Sat Anschluss, einen Receiver anschließen.
Bei so einem Kopfding soviele, wie da Anschlüsse dran sind, ohne nur das Programm sehen zu müssen, was auf einem Receiver eingestellt ist?
So wirklich verstanden hab ich das aber auch nicht, alles Voodoo...
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 10/04/2017 09:01
Original geschrieben von Caruso
Was kann denn dies Kopfstelle von Conrad.
Sofern ich die Kurzanleitung richtig verstanden hab, simuliert dieses Dingens eine kleine Kabelkopfstation mit Sat- und DVB-T Empfang
Du kannst 21 Programme vorprogrammieren die dann als Sat- und DVB-T-Signal gleichzeitig ins Kabel eingespeist werden. Das erspart eine neue Verkabelung.
Umsetzen wird die Box nix. Du brauchst nach wie vor neue Receiver.
Geschrieben von: Caruso Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 10/04/2017 18:24
Also kann man damit auch nicht das Satelitensignal für mehrere Fernseher aufsplitten?
Geschrieben von: ManfredS Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 11/04/2017 09:31
Original geschrieben von Caruso
Also kann man damit auch nicht das Satelitensignal für mehrere Fernseher aufsplitten?
Hallo,
das geht nicht mit einer Leitung.
Wenn DVBT dann für jeden TV einen Receiver. Es geht auch die Version ohne die privaten dann fallen die jährlichen Kosten nicht an.

Mfg
Manfred
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 11/04/2017 10:05
Original geschrieben von Caruso
Also kann man damit auch nicht das Satelitensignal für mehrere Fernseher aufsplitten?
Ich versteh die Conradbox so, das dort die 21 vorprogrammierten Programme auf eine Leitung verteilt wird, sodas jedes angeschlossene Gerät jedes dieser Programme empfangen kann.
Es gibt imho bei Technisat auch Einkabelanlagen.
Geschrieben von: ManfredS Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 11/04/2017 13:39
Original geschrieben von Rainer4x4
Original geschrieben von Caruso
Also kann man damit auch nicht das Satelitensignal für mehrere Fernseher aufsplitten?
Ich versteh die Conradbox so, das dort die 21 vorprogrammierten Programme auf eine Leitung verteilt wird, sodas jedes angeschlossene Gerät jedes dieser Programme empfangen kann.
Es gibt imho bei Technisat auch Einkabelanlagen.

Hallo.
das ist sicher richtig. Um aber die Sender am Ausgang in einer Einkabellösung bereitzustellen, sollten am Eingang die Ebenen der umzusetzenden Sender
angeschlossen sein. Das sind HH, Hl,VH und VL .

Mfg
Manfred
Geschrieben von: MacBundy Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 11/04/2017 18:12
hirn hirn
Jo, und bei solchen Erklärungen heißt es bei mir dann 'Hirn raus, zum Gebet'...
So richtig das sein mag, ich versteh dann immer kein Wort...
Drum hab ich dann altes LNB ab, Twin LNB, neuverkabelt und neuen Fernseher...
Hilft Caruso aber auch nicht...
Da gabs auch noch ganz wildes, was man in einen Computer einbaut und man alles mögliche dranklemmen kann, aber das war noch unverständlicher... mal sehen, ob ich das noch finde....

http://www.digital-devices.eu/shop/de/netzwerk-tv/
Das war eines davon, keine Ahnung was das ist, oder macht, wurde mir aber vorgeschlagen, ist mir aber zu kompliziert...
Geschrieben von: Caruso Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 11/04/2017 18:47
Original geschrieben von ManfredS
Hallo.
das ist sicher richtig. Um aber die Sender am Ausgang in einer Einkabellösung bereitzustellen, sollten am Eingang die Ebenen der umzusetzenden Sender
angeschlossen sein. Das sind HH, Hl,VH und VL .

Genau und da mir nur ein Einganssignal zur Verfügung steht,
kann ich damit auch nur einen Bildschirm bedienen.

Geschrieben von: Rainer4x4 Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 12/04/2017 09:21
Original geschrieben von Caruso
Original geschrieben von ManfredS
Hallo.
das ist sicher richtig. Um aber die Sender am Ausgang in einer Einkabellösung bereitzustellen, sollten am Eingang die Ebenen der umzusetzenden Sender
angeschlossen sein. Das sind HH, Hl,VH und VL .
Genau und da mir nur ein Einganssignal zur Verfügung steht,
kann ich damit auch nur einen Bildschirm bedienen.
Dann solltest Du Dich mit einer Investition von ca. 20 - 30 Euronen für ein neues LNB anfreunden. Ganz ohne einen gewissen Teil des Geldes in die Hand zu nehmen wirds nicht gehen. Deshalb wird doch ständig alles verändert......
Geschrieben von: Troll Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 12/04/2017 18:26
Nur mal so zum DVB T2
Bei meiner Mutter habe ich gestern eine Anlage mit Außenantenne montiert und in Betrieb genommen.
Ganz gr0ßes Kino war für mich das der Empfang der Privaten Sender hier 70€/J. kostet.
Die Anmeldung und Einrichtung ging aber sehr einfach und 4Mon. gibt es zudem kostenlos.

Weniger gut war dann heute ihr Anruf das alle Privaten weg sind, Oma und Technik klar!
Also hin und....ähhhh? ok, Hotline anrufen;
Man hat erst heute Nacht die Verschlüsselung eingeschaltet (weil alle haben mind. 3Mon. kostenlos) um zu testen ob die Geräte daheim mit der Technik im "TV-Sender" richtig kommunizieren. Tut sie hier nicht, vermutlich für...Stunden (ok die sind vorbei), vielleicht schon in der nächsten Woche, man war aber Dankbar für den Anruf da dieses Gerät noch nicht für die langen Liste der Problemreciver gemeldet wurde.
Die Daten gibt man jetzt an den Hersteller (skymaster) weiter der dann eine neue Software schreibt mit der es dann mal funktionieren soll.

Satanlagen sind klasse
Geschrieben von: Caruso Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 12/04/2017 18:27
Ja klar aber ich komm doch weder an den LNB noch an den Hausverteiler,
sonst würde ich ja kucken,ob da noch ein Abgang frei ist.
Geschrieben von: Caruso Re: DVBT abgeschaltet und nun? - 18/04/2017 21:04
Magenta Home finde ich gerade sehr attraktiv.
Gibts da etwas,das mich abschrecken sollte?
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal