Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Oilworker Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 07:15
Moin,

ich beobachte nun schon seit ner ganzen Weile das Verhalten meines Landy's und versteh den Dieselverbrauch nicht ganz, denn:

Ich fahre mit Jahresschnitt etwa 5000km/Monat (im letzten Jahr 4/5tel Autobahn);
Der Reifendruck und die Beladung ist eigentlich immer gleich;
Ich fahre sehr konstant (zwischen 90 und 100);
Ich fahre sehr oft dieselben Strecken;

aber ich verbrauche je nachdem wo ich in Europa getankt habe unterschiedlich viel Diesel!!

Ein paar Beispiele:
Bin vor Weihnachten kaum mehr 650km mit einer Tankfuellung (80L) gekommen, habe in Luxembourg ein paarmal getankt und kam 700 bis 730km weit.
Fahre die Strecke Clausthal-Aachen sehr oft:
In Clausthal getankt verbrauch ich etwa 13-13.5 Liter, retour (in Belgien getankt) verbrauch ich nur 11.5 Liter.
War nun gerade zweimal in Muenchen:
In Goettingen bei Jet getankt: Reichweite 615 und 628km,
in Muenchen an der Messe bei Aral getankt: Reichweite 708 und 732km.

Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht, oder bilde ich mir das nur ein?

Cheers, Robert
Geschrieben von: Bobycarfahrer Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 07:46
moin moin

Nein das bildes du die nicht nur ein, die erfahrung haben wir schon bei unseren reisebussen gemacht. Es gibt von hersteller zu hersteller schwankungen beim verbrauch und laufruhe wegen den addjektiven. Haben auch schon diese premieum diesel ausprobiert, allerdings ist sind da die merkosten nicht einzuholen.
Aber immer etwas aufpassen wenn man bei 2 großen vertrieben tankt, die mischen bis zu 5% biodiesel bei und somit lösen sich nach einer weile allte ablagerungen im system und die filter müssen dann einmal mehr getauscht werden.
Beim nutzfahrzeug erkennen wir das immer so gut durch die großen tankdeckel wenn der diesel mal wieder gelblich ist.

cu bobycarfahrer
Geschrieben von: Anonym Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 10:03

Haste das hier gelesen Klaus S ?

Der Klaus wundert sich nämlich darüber das er trotz Spritsparender Fahrweise genausoviel und teilweise wohl mehr verbraucht wie ich.
Klaus schaltet früher hoch wie ich und fährt im Stadtverkehr im 5. Gang. Rein Gefühlsmässig müsste er weniger verbrauchen wie ich mit meinem Fahrstill.
Ich tanke aus bequemlichkeit fast immer an der selben Tanke auf dem Weg zur Arbeit ( Esso ), Klaus wohl meistens an seiner Betriebstanke.
Bereifung und Gewicht dürfte bei beiden etwa gleich sein. Da währe die Spritqualität vielleicht doch ne erklärung ?
Geschrieben von: Jens Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 10:36
hi.. iss so...

wir hatten mal nen golf tdi mit verbrauchsanzeige...

wenn bei kaufland gatankt wurde, war der spritverbrauch ca. 0.5l hoeher als wenn bei shell oder aral gatankt wurde...
Geschrieben von: DaPo Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 10:52
Zitat
Haste das hier gelesen Klaus S ?

Der Klaus wundert sich nämlich darüber das er trotz Spritsparender Fahrweise genausoviel und teilweise wohl mehr verbraucht wie ich.
Klaus schaltet früher hoch wie ich und fährt im Stadtverkehr im 5. Gang. Rein Gefühlsmässig müsste er weniger verbrauchen wie ich mit meinem Fahrstill.
Hmm, das Phänomen kenn ich vom G auch: wenn ich so fahre, wie die Theorie empfielt (früh schalten, möglichst hoher Gang), säuft er 1-2l mehr als wenn ich die Gänge höher ziehe (nicht bin an den Begrenzer <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />) und früher runter schalte...



Ansonsten habe ich aber auch schon öfter bemerkt, daß unterschiedliche Kraftstoffe unterschiedliche Reichweiten bringen...
Geschrieben von: Selbermacher Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 12:15
ich halte das für quatsch.
wirklich objektive messungen gibt es nicht im strassenverkehr, die randbedingungen werden immer verschieden sein.
der sprit kommt von ner hand voll raffinerien. innerhalb einer region bekommt man unabhängig von der marke quasi immer den gleichen saft. der unterschied kann nur in den additiven liegen, aber die können auf den heizwert wohl keinen einfluss haben.
Geschrieben von: DaPo Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 12:46
Es stimmt schon, daß das Meiste aus ein und demselben Tank kommt, im Hafen in Essen ist das immer schön zu beobachten. Ausnahmen gibt esaber schon, und auch Additive machen sicherlich was aus (ob´s so viel ist, weiß ich nicht).

Allerdings habe ich schon oft Unterschiede gemerkt, wenn ich mit Kraftstoffen von unterschiedlichen Quellen dieselben Strecken gefahren bin. Ich glaube nicht, daß das nur Einbildung ist, oder daß meine Fahrweise da großartig ander ist, denn mein Verbrauch ist ansonsten sehr konstant...
Geschrieben von: Micha_B Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 13:08
Andere Idee:
Wie errechnet ihr euren Verbrauch? Es hat wohl kaum jemand eine Verbrauchsanzeige im Landy, dh. Verbrauch = getankte Menge durch Anzahl der gefahrenen Kilometer. Ich beobachte bei mir Veränderungen bei beiden Größen:
- Kilometerangaben am Tacho durch andere Reifen (Winter 235/85 R16 - sonst 7,5R16)
- bei Nutzung eines Kanisters bekomme ich dort manchmal die angegebenen 20l hinein und manchmal halt ganz locker 24l oder mehr (die Angestellten an der Tanke schwören jedesmal Stein und Bein, dass die Säulen gerade eben geeicht und ganz genau seien, allerdings sei das Eichverfahren an der LKW-Säule ein anderes als an PKW-Säulen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: HPF Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 13:55
Ich bin vor drei Jahren jeden Tag die gleiche Strecke gefahren. Es waren jeden Tag 150 km. Drei Monate lang habe ich akribisch genau meinen Verbrauch aufgeschrieben und mit Tankquittungen belegt.
Es war auffällig, das der Verbrauch von 6,5 Liter auf 7,75 Liter anstieg wenn ich in Schwelm an der freien Metrotanke tankte. Tankte ich wieder in Radevormwald an der Markentanke verbrauchte ich wieder meine 6,5 Liter.


Das war nicht mit den verschiedenen Wetterbedingungen oder so zu erklären, ich brauchte auch immer fast gleich lange für meine Fahrten. Der einzige Unterschied war wirklich in der unterschiedlichen Tankstelle.


Also liegt es doch am Sprit, der ist bei Billigtanken teilweise schlechter als bei Markentanken.

Gruß Holger

Geschrieben von: Anonym Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 14:05


Die Werte von Klaus und mir sollten schon sehr gut vergleichbar sein.
Wir fahren in der selben Stadt, zu ähnlichen Uhrzeiten einen vergleichbaren Weg ( teilweise sogar die selbe Strecke ) an die Arbeit.
Im Sommer die 255 BF Goodrich und jetzt beide 7.50 X 16.

Muss also doch an der Tanke liegen.
Geschrieben von: defenderlover Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 15:09
Ich hab das mit der verbrauchsrechnung aufgehört beruhigt das Gewissen und man fährt wieder entspannter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Cornelius <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 22:44
Zitat
hi.. iss so...

wir hatten mal nen golf tdi mit verbrauchsanzeige...

wenn bei kaufland gatankt wurde, war der spritverbrauch ca. 0.5l hoeher als wenn bei shell oder aral gatankt wurde...

Ich hab die letzten Jahre in einer Raffinerie gearbeitet.
Da kommen die Tankwagen aller Marken und die kriegen alle aus dem gleichen Kessel und ich hab keinen gesehen,der da Additive reingerührt hat.
Geschrieben von: Bobycarfahrer Re: Wird der Diesel schlechter??? - 14/01/2006 22:57
moin moin
Nach auskunft eines tankwagenfahrers, werden die adjetive erst beim befuellen des tankwagen beigeschmist, nach der bestellung, der grundstoff sei immer der selbe. Der rest ein geheimnis des kaeufers. Bei unseren reissen bussen mit einem monatlichen verbrauch bis zu 3000 l kann man schon unterschiede bis zu 3 liter festellen und dazu noch nach motoren hersteller gestaffelt.

cu bobycarfahrer
Geschrieben von: Overflow Re: Wird der Diesel schlechter??? - 15/01/2006 07:55
Habt Ihr in Eure Berechnungen auch die Aussentemperatur und die Luftfeuchtigkeit einfliessen lassen? Das wirkt sich nämlich nicht unerheblich aus, hatte ich doch bei fast der gleichen Aussentemperatur bisher schon Vmax-Unterschiede von 5kmh. Der Geschwindigkeitsgewinn/-verlust war nicht Treibstoffbedingt.

Grüsse
Geschrieben von: Yankee Re: Wird der Diesel schlechter??? - 15/01/2006 09:16
Und wie sieht es mit dem Wind aus?
Immer war es immer Windstill oder wie ???
Geschrieben von: Bobycarfahrer Re: Wird der Diesel schlechter??? - 15/01/2006 09:23
moin moin

Man kann es auch genauer machen, bei starkem wind von vorne natuerlich, oder bei der temperatur.
aber was wirklich mehr ins gewicht faellt ist eine reduzierung der geschwindigkeit um 5 kmh schon, und auch das fahren an den begrenzer.
Neues jahr neues glueck, werde mal schaun ob wir nicht mal etwas neuer dieses jahr auf die einzelnen punkte achten.

cu bobycarfahrer
Geschrieben von: Ozymandias Re: Wird der Diesel schlechter??? - 15/01/2006 10:19
Scheint was dran zu sein, als ich noch den Daily hatte merkte ich es gut wenn ich mal nicht auf unserer Betriebstankstelle gezapft hatte, mit Markendiesel beschleunigte er subjektiv besser und spontaner.
Auf den Verbrauch hatte das aber keinen Einfluss, mehr wie MAX geht halt nicht durch. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Geschrieben von: rovervirus Re: Wird der Diesel schlechter??? - 16/01/2006 13:15
was auch beachtet werden sollte:

die zapfanlagen sind zwar geeicht, unterliegen allerdings
trotzdem einer (wenn auch geringen) erlaubten schwankung.

auch ist das befüllen des fahrzeuges nicht immer 100% gleich.
wenn der wagen ein wenig schräg steht, könnte theoretisch
eine luftblase im tankkopf entweichen, die sonst nicht
entweicht.
und schon passen ein paar hundert ml mehr rein, die rein
rechnerisch den verbrauch erhöhen.

(passiert mir mit unserem astra immer wieder, ich bekomme
5 liter mehr in den tank, als meine perle...)
Geschrieben von: Litze Re: Wird der Diesel schlechter??? - 17/01/2006 12:31
ich denke um eine genaue Verbrauchsmessung durchzuführen, sollten schon immer die selben Bedingungen vorherrschen.

Wie es oben schon mal geschrieben wurde, darf man die Luftfeuchtigkeit auch nicht außer acht lassen.

Klingt zwar jetzt kleinkackerrich, aber selber oft genug mit einem Trecker und 2 beladenen Anhängern im Neandertaler erlebt.

An feuchteren Tagen oder am Abend wenn der Tau einsetzte , zog der Trecker einfach besser.

Ich denke aber das das bei den neuen Schleppern mit Modernen Motoren nicht mehr zu spüren ist, gleiches gilt vielleicht für PKW´s

Gruß basti <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Kini Re: Wird der Diesel schlechter??? - 02/02/2006 08:20
Hallo,
ich verdiene mein Geld mit Dieselmotoren.

Seit einigen Jahren fällt mir auf, daß der Fusel den wir kriegen immer schlechter wird.

Das heißt die dichte wird immer geringer, was dazu führt, daß Du weniger Leristung hast, mwhr Gas gibst und mehr verbrauchst.

Kraftstoffdicht um 1% gesenkt->Umsatz und Gewinn um 1% gesteigert. Zusätzlich an der Preisschrabe gedreht-> neues Rekordergebnis und der chef kriegt ne Null mwehr ans Jahregehalt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />


Kini
Geschrieben von: Reiner_Mohr Re: Wird der Diesel schlechter??? - 03/02/2006 07:16
Moin.
Den Verbrauchsunterschied bei Markendiesel und "Freiem Diesel"
hab ich auch schon festellen können. Bei meinem Disco 300 tdi
macht das 0.5l / 100 km aus. Ich bin über mehrer Jahre immer
die gleiche Strecke (50 km) zur Arbeit gefahren und an der Strecke
liegen je eine Marken und eine freie Tankstelle. Ich habe
immer den Tank zu 95% leer gefahren bis ich wieder getankt
habe. Luftemperatur oder -feuchte hat sich nur aufs Gefühl
beim beschleunigen ausgewirkt, nicht auf den Verbrauch.
Mit Sommerreifen (BFG AT 235/70/16) waren es 9.5l mit
Winterreifen (Fulda Yukon 235/70/16) waren es 10.5l. Der
Unteschied zwischen den Spritsorten war immer 0.5l.
Ich hätte hier die Möglichkeit den Brennwert von Diesel
zu untersuchen bzw. zu ermitteln. Bevor ihr mir jetzt alle
Proben schickt, müsste ich das allerdings erstmal mit
meinem Chef abklären.

Gruß
Reiner.
Geschrieben von: Krobi Re: Wird der Diesel schlechter??? - 03/02/2006 09:43
Nehmt doch mal einen Meßbecher mit an die Tanke und kuckt was da wirklich raus läuft...

Greetz,
Krobi
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: Wird der Diesel schlechter??? - 03/02/2006 12:29
Ebend, denn 60 Liter sind nicht gleich 6o Liter.
Dank der EU.
Gruß aus Beriln
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 06/02/2006 06:48
Aber voll ist voll. Und wenn 80 Liter rein gehn dann gehen nur 80 Liter rein, es sei denn man haut sich ne Beule in den Tank...
Wenn dann tank ich voll und der Unterschied ist zwischen Deutschem und Luxemburger Diesel echt bemerkbar. Bin letzten Monat etwas ueber 7000km gefahren und 4x die Strecke Clausthal-Paris, die erste Fahrt runter mit Sprit aus Goettingen und danach Sprit aus Luxemburg. Es macht einen Unterschied von 1,5 Litern (zugunsten des Diesels aus Luxemburg) auf 100km.
Ladezustand und Reifendruck gleich.
Geschrieben von: EmTech Re: Wird der Diesel schlechter??? - 10/02/2006 00:00
Seit geraumer Zeit verbraucht mein J8 auch mehr Diesel. Habe erst daran gedacht die Einspritzdüsen zu tauschen o.ä., was die Experten halt so raten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />. Inzwischen bin ich der Meinung, so lange mich hinten keiner festhält und das Muli gut läuft...tanken wenn der Sprit ausgeht. Die Tankstellen arbeiten auch nur nach dem Prinzip PROFITMAXIMIERUNG! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/excl.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/excl.gif" alt="" />
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 12/02/2006 03:21
Im Endeffekt ist es eh alles egal...je frueher der Diesel weg ist umso frueher geht es der Umwelt wieder gut... und jetzt schlagt mich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: K260 Re: Wird der Diesel schlechter??? - 18/02/2006 20:14
Klugscheisser ON
Zunächst einmal, die "Teile" heissen Additive, das kommt von additional = zusätzlich, es sind also Zusätze <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Klugscheisser OFF

Das mit dem Spritverbrauch ist mir auch aufgefallen, aber dazu muss mit einbezogen werden, dass die Wetterlage auch Einfluss auf den Spritverbrauch hat.

Manchmal habe ich das Gefühl, viel weniger "im Tank" zu haben, manchmal jedoch ist das genau umgekehrt, der Sprit will einfach nicht zur Neige gehen.
Überwiegend subjektive Wahrnehmung mit einer Note Wahrheit, sage ich mal.
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 16/04/2006 04:44
Genau,
je frueher das Zeug weg ist umso frueher geht's der Umwelt wieder gut...
Und ausserdem schmelzen auf dem Mars auch gerade die Polkappen und dort fahren keine Gelaendewagen herum...

Cheers, Robert
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 07:41
Tja, ich muß dieses Thema doch nochmal aufwärmen...

Habe letztes Wochenende alle Öle und Filter gewechselt und bin am Dienstag mal wieder über Luxemburg nach Paris gebrettert....

Hinfahrt: In Clausthal getankt und mal wieder ne Vmax auf der ganzen Fahrt von ca. 110. Sogar bergab mit Vollgas kaum mehr drin....
Hab dann in Luxemburg komplett vollgetankt und hatte etwa ab Metz plötzlich 125km/h auf dem Tacho! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Rückfahrt unverändert, sogar auf Geraden bis 130km/h!
In Luxemburg wieder getankt und dann zurück in den Harz...
Die "Dreckskiste" zieht super und fährt teilweise über 130km/h, und das nicht im freien Fall, sondern auf der Ebene (A44 Dortmund-Kassel).

Ich hab nun zum Glück noch knapp 80 Liter luxemburger Diesel, bin aber gespannt wie es danach wieder mit deutschem Diesel aussieht .....
Geschrieben von: xanthos Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 09:11
In der Tat wird der diesel schlechter. Durch die Reduzierung des Paraffinanteils wird die Schmierfähigkeit des Diesel deutlich reduziert.
Das merkt man nicht am Verbrauch sondern lediglich an der Abnutzung der ESP und der Düsen.
Ansonsten werden alle Tanken in einer Region von derselben Raffinerie beliefert. Ausnahme sind die Super-Duper-Diesel und -Benzine.
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 09:19
Nun, der Verbrauch ist bei mir eigentlich auch immer konstant...es sind halt nur deutliche Leistungsunterschiede da...
Geschrieben von: RoverLover Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 09:20
Wind?
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 09:29
Ich glaube nicht das ich auf den knapp 400km ab Metz und den 948km zurück nach Clausthal immer Rückenwind hatte, ganz abgesehen von den natürlich ca. 500km Gegenwind auf dem Weg nach Metz????
Geschrieben von: RoverLover Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 09:35
Klingt nicht sehr wahrscheinlich, was?
Geschrieben von: ChristophB Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 09:35
aber WARUM sollte luxembourger diesel anders sein, als deutscher?
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 09:44
ich weiß es doch auch nicht *seufz* ich wunder mich doch lediglich warum ich jedesmal wenn ich diese Tour fahre und ich Luxemburg tanke, solche, für meine "Dreckskiste" große, Leistungsunterschiede feststelle...
Es ist auch jedesmal auf beiden Strecken die Beladung dieselbe und ich muß nicht erst den Tank leer fahren oder die Reifen auf Temperatur bringen bevor ich dann mit dem Gaspedal auf dem Bodenblech in den Bereich der 130km/h kommen kann...

Esso und Shell, bei denen ich meist tanke, haben bisher leider auf meine Anfrage nicht reagiert.
Geschrieben von: RoverLover Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 09:54
Der Grund ist eine alte kroatische Bauernweisheit, die mir gerade eingefallen ist:


Tankst Du vor der Fahrt bei Esso,
hast Du Zeit für nen Espresso.

Tankst Du rückzus dann bei Shell,
wird die Karre wieder schnell.
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 10:08
Iss ja janz nett, aber...

Die letzte Tankfüllung vor der Abfahrt nach Luxemburg war diesmal von Esso, die Tankfüllung in Luxemburg war von Esso, auf dem Rückweg auch wieder bei Esso vollgetankt.

Also muß wohl ne neue Weisheit her <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: NiTo Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 10:24
Zitat
Also muß wohl ne neue Weisheit her <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Tankst du Esso in der Heimat
Kommt die Kiste nicht in Fahrt

Tankst du Esso in Luxusburg
Geht die Karre mit dir durch

<img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: RoverLover Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 10:28
Pff...

mir doch egal wie schnell Dein Auto is...
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 10:39
Oh wei... sorry, wollte Dich nicht knicken <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Armer Frosch <img src="/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />

Er ist ja nicht nur schneller, sondern zieht auch besser...
Ich glaub ich frag besser eh nichts mehr...
Geschrieben von: RoverLover Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 10:47
Ist der Diesel merklich schneller,
zieht er auch die Wurscht vom Teller.

Kriegt die Wurst ein grünes Fell,
war er wohl nicht wirklich schnell.

Das ist eine... sagen wir mal... masurische Bauernweisheit.
Geschrieben von: apollo Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 10:49
frag mal beim ADAC nach, die haben (glaube ich) mal studien darüber gemacht.

das ist mir auch schon aufgefallen, dass der ausländische diesel besser ist.
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 11:00
<img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />

Ich bin also doch nicht so alleine mit meinen Beobachtungen... und fragen...
Geschrieben von: RoverLover Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 11:03
Ich werde in Zukunft mal darauf achten.
Wenn meine Karre also auch mal 110 bei Vollgas läuft, muss ich extrem guten Sprit erwischt haben.
Geschrieben von: apollo Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 11:09
hab mal etwas gegoogelt

auszug aus ÖAMTC

Auslands-Diesel im Test Club nahm nach Vergleichstest in Österreich Tankstellen in beliebten Urlaubsländern ...

Testwerte im Toleranzbereich

Rechtzeitig vor Ferienbeginn hat der ÖAMTC an zwölf Tankstellen in Italien, Slowenien, Ungarn und Kroatien Diesel-Proben gezogen und analysiert. Das Ergebnis zusammengefasst: Alle Testwerte liegen im Toleranzbereich, es bestehen keine Unterschiede zu dem in Österreich angebotenen Diesel-Kraftstoff. "Urlauber können ohne Bedenken hinsichtlich Spritqualität im Ausland tanken. Es ist nichts dran an den Gerüchten, dass ausländischer Sprit manchmal mit Wasser gestreckt wird, verunreinigt ist oder nur mindere Qualität angeboten wird", sagt ÖAMTC-Techniker Franz Peleska zu den Resultaten des ÖAMTC-Sprittests.

Das wurde getestet

Testkriterien waren beispielsweise die Dichte (bei zu hohen Werten steigt die Rußemission, bei zu geringen vermindert sich die Motorleistung), der Flammpunkt, die Kältefestigkeit, der Schwefelgehalt und die Viskosität (zu hohe verschlechtert die Aufbereitung des Einspritz-Strahls).

Tests in Österreich: Diskonter gleich gut wie Marken

Im Vorfeld des Diesel-Vergleichstest in den beliebtesten Urlaubsländern der Österreicher hat der ÖAMTC Spritproben an heimischen Tankstellen genommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Diesel-Qualität von Diskont-Tankstellen denen von Marken-Zapfsäulen in nichts nachsteht. "Der Sprit vom Diskonter ist wesentlich besser als sein Ruf. Die Diesel-Qualität entspricht genauso den Vorschriften wie an Marken-Tankstellen. Bei Billig-Anbietern kriegt man dasselbe Produkt um weniger Geld", sagt ÖAMTC-Techniker Peleska. Alle Infos zum ÖAMTC-Sprit-Qualitätstest gibt es auf der Homepage des Clubs unter www.oeamtc.at/tanken.


Wer Treibstoffpreise vergleicht, schont das Urlaubsbudget

Preisbewusste Urlauber planen nicht nur die Reiseroute im Voraus, sondern auch ihre Stopps an günstigen Tankstellen. Optisch neu aufbereitet und damit noch übersichtlicher wurde die Online-Suche nach günstigem Sprit auf der Homepage des ÖAMTC unter www.oeamtc.at/sprit. Der Club hat österreichweit 1.200 Tankstellen erfasst und die günstigsten Tankmöglichkeiten gelistet. Das Suchergebnis lässt sich durch Eingabe von Ort und Kraftstoffsorte eingrenzen. Nach erfolgter Abfrage erkennt man auf den ersten Blick, ob der Preis im EU-Durchschnitt, darunter oder darüber liegt. Darüber hinaus findet sich unter www.oeamtc.at/tanken eine Übersicht mit Spritpreisen in ganz Europa.


Auszug Innovations Report

Innovativer Kraftstoff verringert Diesel-Geräusche - Weltweit höchste Cetanzahl sorgt für exzellente Zündwilligkeit
30.10.2001

Der Dieselpreis in Deutschland erreichte im Oktober sein bisheriges Jahrestief. © Aral, 10/2001

Das neue Aral SuperDiesel lässt Dieselmotoren leiser laufen denn je. Ab 31. Oktober ist die neue Kraftstoff-Qualität an allen Aral-Tankstellen erhältlich.

Dank neuer Zusatzstoffe (Additive) ist der Kraftstoff zündwilliger als andere Dieselkraftstoffe und verbrennt deshalb leiser. Ausschlaggebend für den Akustik-Fortschritt der neuen Aral-Diesel-Qualität ist eine deutliche Erhöhung der Cetanzahl. Sie ist das Maß für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs. Als Faustformel gilt: Je höher die Cetanzahl, desto eher entzündet sich der Dieselkraftstoff selbst, der Druckanstieg im Zylinder verläuft weniger abrupt, die Verbrennung ist "weicher" und somit auch leiser.

Der neue Aral-Kraftstoff weist das weltweit höchste garantierte Cetanzahlniveau von über 55 auf. Somit erfüllt Aral als einzige Mineralölgesellschaft die Anforderungen der Vereinigung der weltweiten Automobilhersteller. Die derzeit vom Gesetzgeber geforderte Mindest-Cetanzahl beträgt nur 51 Cetan (EU-Norm).

Mit ihrem leiseren SuperDiesel hat die Aral-Forschung einen neuen Meilenstein in der Qualität für Dieselkraftstoffe gesetzt, zumal es Aral nicht nur bei der Erhöhung der Cetanzahl belassen hat. Der neue Kraftstoff verbrennt nicht nur leiser, sondern er ist auch schwefelarm. Deutlicher Vorteil für die Umwelt: dadurch verringert sich die Rauch- und Partikelemission im Straßenverkehr erheblich.




Wenn man sich das alles durchliest, kann man zu dem schluss kommen, dass die cetananteile in der eu drastisch schwanken. ich denke durch die abgasverordnungen sind die cetanwerte bis an die grenze von 51 C herabgesetzt worden. dadurch verschlechtert sich das zündverhalten, was im umkehrschluß bedeutet, dass die spritzigkeit verlohren geht. unsere nachbarstaaten legen die verordnungen etwas anders aus und haben warscheinlich einen größerern cetananteil in ihren treibstoffen, sodass der unterschied spürbar ist.

oder irre ich mich ???????
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 13:33
Ob Du Dich irrst wird hoffentlich die Forschungsabteilung von Exxon sagen können <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ich habe diese ganze Frage nun an die die Presseabteilung der Excxon Deutschland weitergegeben und sie waren etwas irritiert, zumal ich auf der letzten Fahrt nur bei Esso Tankstellen getankt habe...

Mal sehen was bei rumkommt. Eine Antwort werde ich auf jeden Fall bekommen, das wurde mir bereits versprochen...
Geschrieben von: NiTo Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 13:41
Hi,

ich stelle so seit ca. drei Monaten fest, dass ich auf 100 km 0,5 bis 1 Liter weniger Diesel verbrauche, wenn ich bei Aral tanke.
Wechselweise mit Shell, Esso, No Name.
Immer die gleichen Fahrtstrecken und Fahrweise, und auch vergleichbare Wetterverhältnisse.

Woran mags liegen ?

Gruß Thomas
Geschrieben von: Dune13 Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 16:50
@ oilworker

mag es auch daran liegen können, dass dein Motor sich auf der Strecke freigefahren hat? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Ich habe das so bei unserem Y60 damals von meiner Mutter bemerkt ... sonst immer nur zum Einkaufen und dann mal ´ne längere Strecke gefahren, schon hat er danach 1.) weniger verbraucht und 2.) besser durchgezogen und rannte besser.

Nur so ´ne Vermutung <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: xanthos Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 17:21
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Wie ich eben schon einmal schrieb werden alle Tanken in einer Region von derselben Raffinerie beliefert.
Unterschiede ergeben sich daher lediglich aus:
a) Kondenswasser im Tank
b) Transportbedingte minimale Verunreinigungen
c) verschiedene Chargen, da die DIN EN 590 gewisse Fertigungstoleranzen zuläßt
d) Placeboeffekt

Aber das gilt für alle Tanken! So eine Art Diesellotterie.
Anders sieht es nur bei den Hyper-Kraftstoffen aus, die werden in der Tat quer durch das Land gekarrt.

Oder anders gesagt: Dein luxemburger Sprit ist deshalb so toll, weil Du Glück gehabt hast. Weiter nichts.

BTW: Die Dieseladditive beziehen alle Raffinerien fast ausschließlich von BASF. Nennt sich Keropur DP und ist -quelle surprise- bei alle belieferten Tanken das Gleiche.
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 17:54
Nun ich weiß ja nicht wie ihr das mit den freifahren so habt, aber ich denke das es kaum einen Landy gibt der mehr Langstrecke fährt als meiner gerade. Die 100-200km "Kurzstrecke" im Monat sind nicht wirklich schädlich, oder? In 12 Monaten knapp 80.000km ist glaub ich nicht wirklich ein "Kurzstreckenfahrzeug". Hier in Clausthal laufe ich und zu der Hälfte meiner Jobs fliege ich also fahre ich dort auch nicht mit dem Landy...

Nice try!

Das mit dem "Glück gehabt", kann ich nicht gelten lassen weil ich dann seit 20 Monaten Glück habe und das in unregelmäßigen Abständen...tut es leider auch nicht.
Und der Unterschied ist immer da!
Diesmal hab ich halt besonders drauf geachtet, nur eine Spritmarke getankt und vorher alle Flüssigkeiten & Öle sowie Filter getauscht....Wenn ich nächsten Monat wieder die Strecke fahre wird es genauso sein wie die Male zuvor.

Sorry <img src="/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />
Geschrieben von: K260 Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 21:32
Äh, wenn du fast nur läufst und fliegst, wie schaffst du dann die 80000km im Jahr ??

Ich schriebs auch schon einmal, ich stelle die unterschiedlichen Spritqualitäten ebenfalls fest.
Mal tanke ich bei Aral und komme deutlich weiter als mit der gleichen Spritmenge von einer freien Tanke. Manchmal ist es umgekehrt und manchmal nehmen sich alle, die ich frequentiere, nichts.
Das ist keine Einbildung, dafür beobachte ich das zu lang und auch schon bei anderen Kfz im Lauf der Jahre.
Natürlich tragen Witterung und diverse andere Kleinigkeiten zu einer eher subjektiven Wertung bei, wenn sie denn eine Momentaufnahem wäre, was sie nicht ist.
Da ich fast immer ein nahezu identisches Fahrverhalten habe, kann ich mir ein Urteil da sicher erlauben.
Geschrieben von: Tordi Re: Wird der Diesel schlechter??? - 04/07/2006 21:42
Zitat
... 4/5tel Autobahn...In 12 Monaten knapp 80.000km...
Irgendwer hat mir mal gesagt, für so etwas gäbe es geeignetere Fahrzeuge als einen Defender. Aber ich sah auch bereits einen BMW 850 mit Anhängerkupplung. So hat halt jeder seine Hobbys.

Zur Verbrauchsmessung kann ich lediglich beitragen, dass in unserer Firma monatlich so um die 20 Autos exakt auf den Verbrauch hin gemessen werden. Bedeutet: Identische Strecke, vorgegebene Fahrweise, identische Tankstelle, identisches Tanken (bis zum Stehkragen an der selben Säule, schon die unterschiedliche Neigung des Bodens an einer anderen Tanke kann drei-vier Liter Unterschied machen), ein normaler Tankvorgang geht da nicht unter zehn Minuten ab. Dennoch unterscheiden sich die Werte selbst bei gleichen Autos, die über bis zu 15 Monate immer wieder gemessen werden, teils um bis zu zwei Liter/100 km - Wetter, Verkehr, Kharma...

An der Spritqualität kann es eher nicht liegen, weil im Zuge der Verbrauchsmessungen stets auch Leistungsmessungen durchgeführt werden. Die sind immer auf recht konstantem Niveau.

Klick...
Geschrieben von: RoverLover Re: Wird der Diesel schlechter??? - 05/07/2006 07:15
Mein Auto suggeriert mir auch so manches...
Geschrieben von: Oilworker Re: Wird der Diesel schlechter??? - 05/07/2006 21:47
Ich geb es nun auch auf und such mir nen neues Hobby...ähm, meine Auto <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Heute habe ich Antwort von ExxonMobil Deutschland bekommen:

"bezüglich Ihrer Anfrage über Unterschiede in den Dieselkraftstoffen in Europa kann ich Ihnen mitteilen, dass es eine einheitliche europäische Norm gibt (EN 590) , die jeweils national umgesetzt wird, in Deutschland in Form der DIN EN 590.
In diesen Normen ist die Dichte (bei 15°C) vorgegeben: 820 - 845 kg/m³.
Entsprechend dieser Spanne variiert auch der Heizwert.

Eine Kraftstoffverbrauchsschwankung von mehr als 10% , die Sie in Ihrer mail anführen, ist nicht allein durch diese marginalen Schwankungen der Produkteigenschaften des Dieselkraftstoffes zu erklären, sondern ebenso durch technische und fahrtechnische Variable.


Mit freundlichen Grüßen / regards

Martina Homann
Product Quality Advisor Fuels Marketing CE

ESSO Deutschland GmbH"

Wenn ich mal Zeit habe werde ich mir 250 Liter Sprit aus Luxemburg mitbringen und die "Dreckskiste" hier an der Uni auf den Leistungsprüfstand stellen und mal schauen wie weit ich im Vergleich mit 250 Liter Diesel aus der hiesigen Tankstelle komme....
Geschrieben von: apollo Re: Wird der Diesel schlechter??? - 06/07/2006 05:23
sie hat dir doch gerade die antwort gegeben, es bezieht sich auf die dichte/m3 und somit auf den brennwert der sich daraus ergibt.

820 - 845 kg/m³ ist ja die spanne die erlaubt ist, aber wie wirkt sich eine veränderung aus?

wenn die zusatzstoffe herabgesetzt werden (bis an die grenze von 820kg/m³ ) müssen auch die cetananteile runter damit der diesel nicht zu flüssig wird, dass bedeutet das der brennwert sinkt und die kiste nicht richtig zieht. wird bis an die obere grenze von 845 kg/m³ gegangen, muss der cetananteil ehöht werden damit der diesel nicht zähflüssig wie honig wird.

in unserem hochpreisland werden wir aus kostengründen immer an der unteren grenze des erlaubten bleiben, also 820 kg/m³. im ausland wo günstiger produziert/raffiniert wird, wird man wohl im bereich von 830-845 kg/m³ bleiben. dieses bedeutet wiederum, das der brennwert höher ist und die kiste richtig spürbar einen leistungszuwachs hat.
Geschrieben von: Anonym Re: Wird der Diesel schlechter ? - 06/07/2006 05:42
Um einen außereuropäischen Vergleichswert zu bekommen:

Ich habe noch unversauten afrikanischen Diesel im Tank, damit geht meine Mühle jedesmal nach dem Tanken in Afrika merklich besser. Dieser Effekt ist auch schon bei diversen anderen Foristen bemerkt worden.

Ich bin gern bereit, für eine Brennwertbestimmung ein paar Liter zur Verfügung zu stellen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal