Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: the_green_devil AHK füs Natos - 03/09/2006 13:54
Sagt mal, wäre die OK, also bekäme man da auch nen TÜV dazu? Hat die jemand? Oder besser 'ne Dixon Bate?

[Linked Image von i4.ebayimg.com]

Vielseitige fest montierte Hakenkupplung (Holland GmbH Artikel PH-T-60-AL), konzipiert für den Straßen- und Geländeeinsatz innerhalb der festgelegten Belastungsgrenzen.

Gewicht: 3,2 kg
Maximal Stützlast: 910 kg
Maximales Zuggewicht: 4.545 kg
Zugösen-Innendurchmesser: 2“ bis 3“
Zugösen-Außendurchmesser: 1,25“ bis 1,63“
Lochbild: 85 mm x 45 mm (passt direkt an Hechtraverse Defender)
Geschrieben von: Henrik Re: AHK füs Natos - 03/09/2006 13:56
Wenn die eine E-Nummer hat bekommst du sie zugelassen, für die Dixon Bate gibts ein altes Gutachten, bzw. vielleicht inzwischen eine E-Numnmer (Email an Dixon Bate macht schlau..), für die Rockinger Nato gibts auf jeden Fall eine E-Nummer.
Geschrieben von: Hasi Re: AHK füs Natos - 03/09/2006 14:15
Und was kostet sowas <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gruß Mathias
Geschrieben von: BookWood Re: AHK füs Natos - 03/09/2006 14:31
Also ich habe TÜV für eine Dixon Bate (siehe Anhang). Geht also.

Attached picture 369521-dixon.jpg
Geschrieben von: the_green_devil Re: AHK füs Natos - 03/09/2006 15:07
Zitat
Und was kostet sowas <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gruß Mathias

60 Euros neu. Aber ohne Gutachten. Und ob man das bekommt....

<img src="/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> Holland
Geschrieben von: Dominique Re: AHK füs Natos - 03/09/2006 20:51
Hallo HaJo
diese AHK ist sowol fur nato und kugel. und mit E nummer in 4 loch und 2 loch. werde diese woche mit der hollandisch importeur telefonieren fur die preise sind noch neu im program (in holland) Die belastbarkeit is besser dan die vario AHK

http://www.orlandi.it/de700701.fra.php

mfg Dominique

Attached picture 369621-DE700DE701k18.jpg
Geschrieben von: Jens109 Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 11:09
Hi
Wenn die TÜV-bar ist wäre das sicher eine Alternative. Mit den Nummern müßte sich mal jemand auseinander setzen der was davon versteht. Sieht zwar aus als ob die NATO-fähig wäre aber... <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Den Wohni der an der Kugel hängt wenn die Kupplung an der Traverse montiert ist möchte ich dann aber mal sehen.

Jens
Geschrieben von: Caruso Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 11:15
Dafür gibts ja den höhenverstellbaren Bock von DB.
Schade,daß der noch tiefer hängt als jeder andere.
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 11:22
Wenn ich das richtig gelesen habe, sind die Kupplungen mit e-Nummer und brauchen dann nicht einmal eine Abnahmeprüfung. Nur das Gutachten (beim Kauf dabei) muß immer mitgeführt werden.

A N D R E A S
Geschrieben von: Caruso Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 11:28
Das gillt nur für Autos,die ebenfalls über so eine Nummer verfügen.(Letzte Aussage vom TÜV-Rheinland)
Geschrieben von: Dominique Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 12:35
Hallo Jens
B50 ist kugel AHK und durchschnit 76T ist Nato und wenn man die austauschbare kugel auf eine drehmachine auf 40 mm abdreht hatt mann .................
mfg Dominique
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 12:55
Zitat
Das gillt nur für Autos,die ebenfalls über so eine Nummer verfügen.(Letzte Aussage vom TÜV-Rheinland)

Das ist richtig! Hab vergessen, daß ich hier bei den Oldies bin und nicht bei der Td%-Fraktion.

Die Kollegen haben zu der angegebenen Nummer (e2 0003043) allerdings noch keinen Eintrag gefunden. Entweder ist die also ganz neu oder irgendetwas paßt nicht.

A N D R E A S
Geschrieben von: Caruso Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 13:47
Ab Wann bekamen Autos E-Nummern?

Und warum soll ich die Kugel abdrehen???
Geschrieben von: the_green_devil Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 17:11
Zitat
Ab Wann bekamen Autos E-Nummern?

Und warum soll ich die Kugel abdrehen???

ja- eben - dann passt ja keine normale AHK mehr <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: MartinREDNISSAN Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 18:30
Hey,sieht für mich nach billig Repro aus.Das Teil was hinten an meinem Willys CJ5 hängt ist anders,unten die Rundbogen Aufnahme wo der Hänger drauf ruht ist dicker.Aber für einen NL Wohnwagen reicht die.......sorry! <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />Den konnt ich mir nicht verkneifen!!! <img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />Ciao Martin
Geschrieben von: Dominique Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 20:15
Hallo Martin
Zitat
Hey,sieht für mich nach billig Repro aus

Man solte das date blat mal lesen! siehe anhang
und Orlandi ist kein "hinterhof" betrieb>>>

http://www.orlandi.it/ganci_traino.deu.php

Diese orlandi hat bessere werten dan die vario von rockinger!
und ist 2 in einen mit E nummer und das kan man von einen alte jeepkupelung nicht sagen.
mfg Dominique

ps HaJo und Caruso ihr habt pm

Attached picture 369935-DE700DE701k18.jpg
Geschrieben von: Dominique Re: AHK füs Natos - 04/09/2006 20:47
Erklarung D S und so weiter sie anhang
mfg Dominique

Attached picture 369950-parametri_tecnici_deu2.gif
Geschrieben von: MartinREDNISSAN Re: AHK füs Natos - 05/09/2006 20:03
Sorry,die Kupplung von der ich Rede hat keine CE !!Vieleicht weil da jemand so nen schwarzen Hebel dran gebaut hat???Ciao Martin <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: AHK füs Natos - 05/09/2006 21:39
Zitat
Zitat
Ab Wann bekamen Autos E-Nummern?

Und warum soll ich die Kugel abdrehen???

ja- eben - dann passt ja keine normale AHK mehr <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Da kann man sich den Kugelbolzen als Ersatzteil dazukaufen.
Geschrieben von: Henrik Re: AHK füs Natos - 05/09/2006 22:04
DIe Kupplung hat aber ein ganz anderes Lochbild als die Defendertraverse...

ist also nicht wirklich geeignet.

DIe DixonBate passt halt einfach smile...
Geschrieben von: gsx1200 Re: AHK füs Natos - 06/09/2006 06:28
Hallo zusammen,

die im Bild gezeigte Kupplung hat einen großen Nachteil, sie ist nicht drehbar.
Beim Geländeeinsatz sollte, um Beschädigungen zu vermeiden, die Kupplung unbedingt drehbar sein. Von Dixon ist drehbar.

Gruß
Peter
Geschrieben von: BookWood Re: AHK füs Natos - 06/09/2006 06:53
Zitat
Beim Geländeeinsatz sollte, um Beschädigungen zu vermeiden, die Kupplung unbedingt drehbar sein. Von Dixon ist drehbar.

Es sei denn, man fährt mit Sankey: da ist auch die Öse drehbar und dann blockiert man sogar die Dixon. Ein drehbares Teil reicht. <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: Jens109 Re: AHK füs Natos - 06/09/2006 10:46
...nur teilweise richtig! Bei den Wide-Axles ist das Auge am Sankey nicht drehbar, die drehbare Natokupplung ist also Pflicht.
Geschrieben von: BookWood Re: AHK füs Natos - 06/09/2006 11:10
Ah, das wußte ich noch nicht. Kannte nur den 0,75t. Danke für die Info.
Geschrieben von: fraenk Re: AHK füs Natos - 07/09/2006 11:00
hallo hajo,

an eine dixonbate-kupplung zu kommen sollte nicht das problem sein...ABER.... die meißten haben noch keine e-prüfzeichen...d.h. kein normaler tüv trägt dir die kupplung am auto ein, weil somit kein festigkeitsgutachten vorliegt. dieses muß im einzelverfahren für JEDE einzelne nichtn typisierte natokupplung gemacht werden. dadurch bekommt die kupplung eine TP nummer vom tüv, mit der wiederum jeder tüv den anbau solch einer typisierten kupplng am fahrzeug einträgt... klingt komisch ist aber so ;-))
solch ein einzelgutachten ist normaler weise recht teuer...aber :
z.b fa. fwd in waake ist ne gute adresse für solche einzelgutachten. kostet glaube ich ca 85 € plus eintrag am auto... ein klarer preisvorteil, wenn du auf nem flohmarkt/scheune etc ne gebrauchte dixonbate günstig schiessen kannst ( ca 50 €)...ne neue mit e-kennzeichnung ist deutlich teurer...aber : der d-wert der kupplung wird im gutachten herabgesetzt....auf deutsch, man bekommt nicht die max 4, irgendwas zugestanden, bzw als beispiel die 3,5 tonnen fürn nen 110er, sondern nur 2,6 t anhängelast ....aber wen störts??

und: jeder der mal mit einer nicht drehbaren kupplung und einer drehbaren zugöse ( wie zb die alten 3/4 t sankeys haben) im gelände war und nahezu 90° zwischen auto und hänger hinbekommen haben( in der waarechten)...können dir bestätigen: besser ist drehbare kupplung und starre öse...da kann die öse sich nicht "unter die kupplung drehen"

gruss fraenk
Geschrieben von: Caruso Re: AHK füs Natos - 07/09/2006 11:57
Zitat
dadurch bekommt die kupplung eine TP nummer vom tüv, mit der wiederum jeder tüv den anbau solch einer typisierten kupplng am fahrzeug einträgt.

Aber nur an typisierten Böcken.Die Hecktrverse hat keine Typgenehmigung.Manche Prüfer können nicht akzeptieren,daß die Öse da dran soll.
Geschrieben von: the_green_devil Re: AHK füs Natos - 07/09/2006 13:05
Stimmt. Musste auch erst einen Bock montieren auf die die AHK kommt.
Geschrieben von: Aelbler Re: AHK füs Natos - 08/09/2006 05:53
Zitat
Stimmt. Musste auch erst einen Bock montieren auf die die AHK kommt.

Hab' meine einfach am Sankey hinten weggeschraubt und an der
Hecktreverse wieder dran. Mit Sankey und Defender zu meinem
Händler. War alles kein Prolbem. Eintragung für Kupplung und
Abnahme für Anhänger.

In der Zwischenzeit habe ich eine höhenverstellbare Kupplung
dran. Habe auch hier die Natoöse auf dem Bock ohne Probleme
eingetragen bekommen.

Eine gute Werkstatt und der dazugehörige TÜVler ist einfach Gold wert.

Martin
Geschrieben von: Caruso Re: AHK füs Natos - 08/09/2006 23:21
Zitat
Zitat
Das gillt nur für Autos,die ebenfalls über so eine Nummer verfügen.(Letzte Aussage vom TÜV-Rheinland)

Das ist richtig!
A N D R E A S

Ich hab mal gelesen,daß das nur,bis zu einer best.Anhängelast gilt.
Ist das richtig oder Gerücht?
Geschrieben von: the_green_devil Re: AHK füs Natos - 09/09/2006 05:22
Eigentlich macht das alles mit dieser TÜV-Eintragerei keinen richtigen Sinn mehr für mich. Ich kann nur berichten, wie ich es gemacht habe.

1. Defender: Höhenverstellbarer Bock von Dixon-Bate mit dem Auto neu gekauft. Auf dem Slider die Kombikupplung von Land Rover. Eingetragen mit 3,5 to.

2. Serie: Gekauft mit Rockinger Hakenkupplung. Eingetragen: 5to und Druckluftbremse. Allerdings alles CH. Also: Bremse stellegen, Kupplung ausbauen, da die hier nicht passt.

Höhenverstellbare AHK bei Paddockspares gekauft - die haben für Serie alle keine E-nummer, koste aber die Hälfte zu D.

Teil zu Ebner geschickt, TPN Nummer eingeschlagen, zurück. Angebaut mit dem Gutachten des TÜVers von Ebner und dafür hier dann nochmal ne TÜV Abnahme. Eingetragen bei der Zulassungsstelle. Aber nur für 2to. Der TÜVer bei mir wollte erst die Anhängelast auf 1,5 to begrenzen, weil er "sowas noch nicht gesehen hat" und ihm egal war, was der Ebner-Mann getüvt hat (3,5to) und was in den Papieren von Dixon-Bate stand.

Mein Kumpel hat den dann doch bequatscht und ich habe für die Serie jetzt 2to mit der Dixon-Bate und Slider drin. Ausschlag gab die alte CH-Zulassung mit der 5to Eintragung an der der TÜVer nur so herumgewundert hat.

Projekt: Jetzt will ich einen Natohaken für beide Autos auf einen Wechsel-Slider montieren und mal sehen, was da noch so alles passiert.

Es ist echt zum <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> en, das jeder TÜV-Fritze macht, was er will. Hat man Glück, gehts. Pech und Du hast nur Probleme.

Angeblich soll man die Teile, die mit einer TPN-Nummer versehen wurden, auch nur in den nächsten 6 Monaten eintragen lassen können. Hat mir mein Schrauber-Freund gesagt, der das hier alles eintragen liess. Keine Ahnung, warum. Konnte mir auch keiner sagen, wo das steht. "Ist halt so". Ist mir langsam auch alles Sc....s egal. Hauptsache steht irgendeine Nummer drauf und ich habe irgendeinen Zettel, auf dem die Nummer auch steht.
Kann mir kaum vorstellen, das bei diesem idiotischen Wirrwarr einer der Bullies bei einer Kontrolle überhaupt noch eine Kennung hat. Probleme gibts höchstens wegen irgendwelcher Versicherungfragen bei Unfall etc. mit Gutachterstreit und zig rumrätselnden Juristen -da würde es dann noch mal richtig zur Sache gehen. Mit ungewisssem Ausgang.
Geschrieben von: Troll Re: AHK füs Natos - 09/09/2006 07:42
Zitat
Probleme gibts höchstens wegen irgendwelcher Versicherungfragen bei Unfall etc. mit Gutachterstreit und zig rumrätselnden Juristen -da würde es dann noch mal richtig zur Sache gehen. Mit ungewisssem Ausgang.

Und dann ist der TÜV-Bericht eh egal weil nur wichtig ist was in der STVZO steht und keinen interessiert was der TÜV gesagt oder geschrieben hat <img src="/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />

Bsp;
Du lässt bei TÜV deine Kupplung eintragen, auf dem Weg nach Hause hält die Pol dich an, sagt das darfst du nicht. Der Richter gibt der Pol recht und du alleine hast den Schaden.
Geschrieben von: Caruso Re: AHK füs Natos - 09/09/2006 20:33
Demnach dürfte ja kein Privatier mit dem Natohaken Hänger ziehen.

Wärst du halt zum Ebner hingefahren und hättest deinen Haken eintragen lassen.
Geschrieben von: Troll Re: AHK füs Natos - 10/09/2006 07:46
Zitat
Demnach dürfte ja kein Privatier mit dem Natohaken Hänger ziehen.

Wärst du halt zum Ebner hingefahren und hättest deinen Haken eintragen lassen.

Ähh, was wer?

An meinem ist alles eingetragen, irgendwie zumindest <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: AHK füs Natos - 10/09/2006 16:29
Du hast doch gerade gesagt,daß der TÜVbericht egal wäre.
In der STVZO steht doch Natohaken nicht für Privatleute oder so ähnlich.
Geschrieben von: Troll Re: AHK füs Natos - 10/09/2006 18:21
Zitat
In der STVZO steht doch Natohaken nicht für Privatleute oder so ähnlich.

Wo steht das?

Ich zumindest kann in den Bau und Betriebstvorschriften (Teil III §30-36?) nichts finden was dem widerspricht <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

das die TüV Ing. keine Ahnung haben sieht man u.a. an den eingetragenen Zul. Anhängelasten. Alleine hier im Forum ist von 1to bis 4to Anhängelast alles vertreten....immer am 110er STW mit Natohaken, ist klar <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: AHK füs Natos - 10/09/2006 18:46
Sorry,ich hatte was im Hinterkopf,daß nicht selbsttätig wirkende Kupplungen,nicht von Privatpersonen benutzt werden dürften.
Das ist aber Quatsch,habs gerade nachgelesen.
War vermutlich wieder ein Gerücht,das ein Tüvver in Umlauf gebracht hat.
Geschrieben von: Leowave Re: AHK füs Natos - 10/09/2006 21:20
Hallo Fraenk,

habe ich das richtig gelesen, <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> ??? Gibt es eine Natokupplung von Dixon Bate mit E- Prüfzeichen ??? Oder habe ich das missverstanden.... <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Wenn Du sowas schon mal gesehen hast, wo !?!?! <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

DANKE .. und Viele Grüße
Torsten
Geschrieben von: old landy wksp Re: AHK füs Natos - 10/09/2006 22:19
bin heute etwas möde und habe was verpast, aber ich habe 2 nato,s biede mit TUV siegel markierung und zulassungs nummer in miene papiere. welche TUV sagt dass die dinnger nicht für privat erlaubt sind????
muss ich mal bie landrover fragen ob der nato hook eine E stempel kriegt, wäre doch einfacher. dann könten wir alle auf diese besser wisser TUV menschen versichten. ooooooooh ich träume von landyland wo man ein anhänger kuplung kien TUV braucht und der sankey auch nicht.
Geschrieben von: Troll Re: AHK füs Natos - 11/09/2006 10:43
Zitat
welche TUV sagt dass die dinnger nicht für privat erlaubt sind????

Der TüV Iserlohn hat es versucht, zumindest bei mir erfolglos <img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
Geschrieben von: old landy wksp Re: AHK füs Natos - 11/09/2006 11:20
der welt ist voll von idioten und möchte gern unsern leben schwer machen menschen. landy land ist so einfach.
hast du immer noch problem mit?? sonst kenn ich ein wo miene gemakt sind.
lg.rob.
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: AHK füs Natos - 11/09/2006 11:46
In den Verordnungen steht, daß Kugelkopf und Ringösenkupplung selbständig verriegeln müssen. Die namentliche Nennung erfolgte vielleicht, weil im zivilen nur diese beiden bekannt waren.

In dem Gutachten aus Essen steht ausdrücklich drin, daß dieses Manko für die Bundeswehr geduldet werden kann. Das Gleiche gilt für den nicht DIN-konformen Sicherungsstift am NATO-Haken.
Dixon und Bate zitieren auf ihrer Internetseite dieses Gutachten, auch wenn es nach einer E-Nummer aussieht!
Der Haken muß also abgenommen werden - auch bei neueren Fahrzeugen, für die bei einer Kugelkupplung mit E-Nummer keine Abnahme mehr erforderlich wäre. Und weil es keine ABE für den Haken gibt, muß eben eine Einzelabnahme erfolgen.

A N D R E A S
Geschrieben von: Caruso Re: AHK füs Natos - 11/09/2006 12:57
In meiner älteren StVZO steht drin:
§ 43 StVZO 3

(4)Anhängekupplungen müssen selbsttätig wirken.Nicht selbsttätige Anhängekupplungen sind jedoch zulässig,

2.an Krafträdern und Personenkraftwagen.
Geschrieben von: Troll Re: AHK füs Natos - 11/09/2006 15:52
Zitat
In meiner älteren StVZO steht drin:
§ 43 StVZO 3

(4)Anhängekupplungen müssen selbsttätig wirken.Nicht selbsttätige Anhängekupplungen sind jedoch zulässig,

2.an Krafträdern und Personenkraftwagen.

geht nicht unwichtig weiter

4. zur Verbindung von anderen Kraftfahrzeugen mit einachsigen Anhängern oder zweiachsigen Anhängern mit einem Achsabstand von weniger als 1,0 m mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t.

In diesem Fall muß die Herstellung einer betriebssicheren Verbindung leicht und gefahrlos möglich sein.



Ergo bei Zulassung als LKW auf den 4. Zusatz hinweisen <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: the_green_devil Re: AHK füs Natos - 11/09/2006 15:56
Zitat
In meiner älteren StVZO steht drin:
§ 43 StVZO 3

(4)Anhängekupplungen müssen selbsttätig wirken.Nicht selbsttätige Anhängekupplungen sind jedoch zulässig,

2.an Krafträdern und Personenkraftwagen.


und ist noch aktuell: §43
Geschrieben von: Rene_W Re: AHK füs Natos - 11/09/2006 16:20
Zitat
Zitat
In meiner älteren StVZO steht drin:
§ 43 StVZO 3

(4)Anhängekupplungen müssen selbsttätig wirken.Nicht selbsttätige Anhängekupplungen sind jedoch zulässig,

2.an Krafträdern und Personenkraftwagen.

geht nicht unwichtig weiter

4. zur Verbindung von anderen Kraftfahrzeugen mit einachsigen Anhängern oder zweiachsigen Anhängern mit einem Achsabstand von weniger als 1,0 m mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t.

In diesem Fall muß die Herstellung einer betriebssicheren Verbindung leicht und gefahrlos möglich sein.


Ergo bei Zulassung als LKW auf den 4. Zusatz hinweisen <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />



Was versteht man unter "einer betriebssicheren Verbindung leicht und gefahrlos möglich sein".
Ist damit wirklich nur eine selbsttätige Maul-Kupplung gemeint?
Und warum hat dann der Rockinger (Universal)-Nato-Haken eine Zulassung?
Abgesehen davon, eine Kugelkopfkupplung ist wohl auch nicht automatisch!!

Also, so wie ich das interpretiere,
wenn das Auto als Personenkraftwagen zugelassen ist, ist die nicht selbsttätige Kupplung zulässig.
Ist das Auto als LKW zugelassen, ist ebenfalls die nicht selbsstätige Kupplung zulässig,
das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf jedoch 3,5t nicht übersteigen.

Gruss aus der Schweiz
Rene _W
Geschrieben von: Jens109 Re: AHK füs Natos - 11/09/2006 17:38
Gibt es diesen Sicherungssplint eigentlich irgendwo zu vernünftigen Preisen zu erwerben?
Geschrieben von: Rene_W Re: AHK füs Natos - 11/09/2006 18:07
Zitat
Gibt es diesen Sicherungssplint eigentlich irgendwo zu vernünftigen Preisen zu erwerben?

Du meinst vermutlich den Gliederbolzen mit Kette Rockinger Nr. 65112.

http://www.rockinger-katalog.de/rockinge...p;BrowserID=ns6

Auf Explosionszeichnung klicken und dann Pos.2.

Gruss aus der Schweiz
Rene_W
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: AHK füs Natos - 12/09/2006 09:18
Die Splinte kosten selbst in GB 15 bis 20 Euro.

A.
Geschrieben von: old landy wksp Re: AHK füs Natos - 12/09/2006 09:37
ich habe ein parr von diesen splints.
Geschrieben von: Jens109 Re: AHK füs Natos - 12/09/2006 11:03
Die Splinte bei Rockinge sind nicht dieselben die bei der Natokupplung original verwendet werden.
Geschrieben von: old landy wksp Re: AHK füs Natos - 13/09/2006 05:54
hi jens. ich habe die bieden version von splint was original biem militär landy und nato jaw drin gehören. sind aber liede jetz alle weg.
ABER gestern noch welche in uk bestelt und bringe die mit am 27 sept.
lg. rob.
Geschrieben von: BookWood Re: AHK füs Natos - 13/09/2006 08:08
Zitat
hi jens. ich habe die bieden version von splint was original biem militär landy und nato jaw drin gehören. sind aber liede jetz alle weg.
ABER gestern noch welche in uk bestelt und bringe die mit am 27 sept.
lg. rob.

Hallo Rob, könntest Du mir auch solche Splinte mitbringen? Ich habe original Dixon Bate NATO Haken, und mir fehlen beide Splinte: der obere zum Verriegeln der Klaue sowie der untere, der verhindert, das der NATO Haken drehbar ist.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal