Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: the_green_devil Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 30/12/2005 16:51
Hallo Ihr Profis,

bei meinem Serie IIIer ist immer das selbe Problem mit dem Rückwärtsgang.

Ist das Getriebe kalt, läßt sich der superweich einlegen. Der erste Gang ist immer etwas schwer reinzudrücken, aber damit komme ich zurecht.

Ist das Getrieb aber warm (also nach einiger Fahrt), gibt es immer das selbe Problem mit dem Rückwärtsgang. Irgendwie habe ich das Gefühl, als ob sich da zwei Zahnräder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen und von mir aufeinandergedrückt werden. Denn der Rückwärtsgang läßt sich nur mit "schnell und krach" oder langsam mit so einem mahlenden Geräusch - eben so als ob sich ein Zahnrad dreht und das andere steht - einlegen.

Ansonsten funzt alles so einigermaßen. Woran kann denn das liegen? Das Geräusch/Problem wird immer stärker.

Neuerdings kracht es übrigens auch beim Losfahren einmal (aus der Nähe des Differentials?)...Sch****e


(btw: normale Getriebestellung - kein Allrad und keine Untersetzung)

bin auf alles gefasst - von Beileidsbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Geschrieben von: Yves Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 30/12/2005 17:40
Hallo,
mir scheint, die Kupplung trennt nicht richtig.
Im 1. Gang "hilft" die Synchronisation (SIII), beim Rückwärtsgang gibt es kein.

Geschrieben von: the_green_devil Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 30/12/2005 19:31
Das glaube ich nicht. Die Kupplung ist mit allen ersetzbaren Teilen völlig neu von einem Meisterbetrieb ersetzt/erneuert worden. Alle Lager etc. neu.
Geschrieben von: Yves Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 30/12/2005 19:53
Hallo Hajo,

also du schreibst "irgendwie habe ich das Gefühl, als ob sich da zwei Zahnräder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen "

Wieso soll sich da etwas drehen wenn das Auto stillsteht und die Kupplung getrennt ist???

Daher meine Vermutung, dass die Kupplung nicht trennt. Wenn an der Kupplung kürzlich repariert wurde ...

Versuche einmal folgendes: Kupplung durchtreten, dann bei getretener Bremse einen anderen Gang als den Rückwärtsgang "antippen" um die Getriebe Wellen zu stoppen (nicht einlegen aber etwas gegen den Widerstand des Synchroringes drücken). Dann den R-Gang einlegen. Besser?
Geschrieben von: 26kanal Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 30/12/2005 21:41
Glaube auch, der Yves koennte da durchaus recht haben. Das muss mit neuer Kupplung erstmal selber gar nichts zu tun haben. Das kann auch die Kupplungshydraulik sein.

Gruss
Volker
Geschrieben von: 26kanal Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 30/12/2005 21:54
Was mir gerade noch einfaellt, waehrend ich den anderen Kupplungsthread lese:
Schau mal nach den beiden Muttern oben im Pedalbock, auf der Durckstange des Geberzylinders, mit denen Du die Pedalhoehe einstellst. Wenn sich das verstellt hat, trennt die K. auch nicht richtig, obwohl alle Bauteile i.O. sind.

Gruss
Volker
Geschrieben von: seriewerner Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 31/12/2005 11:37
Hallo,
ähnliche Symptome hatte ich auch. Der Rückwärtsgang hat sich noch nie richtig gut angehört. Ich werde mir auf jeden Fall den Pedalbock ansehen bevor ich das Getriebe wieder Ausbaue.
mfg
Geschrieben von: the_green_devil Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 13/02/2006 16:24
Zitat
Hallo,
mir scheint, die Kupplung trennt nicht richtig.
Im 1. Gang "hilft" die Synchronisation (SIII), beim Rückwärtsgang gibt es kein.

Zwischenbericht: Jetzt ist der Grüne in der Werkstatt. Mein Traktorprofi tippt auch auf nicht richtig trennende Kupplung, wie Du. Es war wenig Flüssigkeit drin, vielleicht hat die Kupplung auch irgendwie Luft gezogen.

Merkwürdig ist, dass das System dicht (trocken) ist.

Er tippt jedenfalls auf keinen Getriebeschaden. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

[color:"red"]Wo kann den die Kupplungsflüssigkeit hin verschwunden sein? Kupplung etc. ist neu - ist das ein Grund? [/color]

Wenn alles wieder funzt, melde ich mich zu dem Fred noch mal. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Geschrieben von: MrSpuck Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 13/02/2006 17:34
das kann schon sein, dass die ganze Soße um die Dichtung des Geberszlinders läuft, damit bleibt sei im geschlossenen System und tritt nicht aus. Kommt meisst bei Nachbauten vor, daher immer original Teile verwenden ...
Geschrieben von: the_green_devil Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 28/02/2006 19:11
so erstmal Zwischenbericht:

Kupplung etc. ist OK. Aber der Nehmerzylinder der Hydraulik war innen zersetzt (alter Standschaden?). War übrigens ein Girling und kein Billignachbau.

Geräusche erstmal bei Schalten weg und Schaltet auch wieder (in der Halle).

Mal sehen, wie das nach ein paar 100 Kilometern ist...

Geschrieben von: the_green_devil Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 04/03/2006 16:47
Habe den grünen nun abgeholt. Kupplungshydraulik ist dicht, aber die Schaltprobleme sind die gleichen geblieben. Erster Gang geht kaum rein und Rückwärtsgang kracht furchtbar. Jetzt habe ich einen Kumpel meines Schwiegervaters das Fahrzeug mal vorgestellt (war früher für die Wartung von LPG-Fahrzeugen zuständig).

Reingesetzt: Kupplungsspiel zu groß, daher die Getriebe-/Schaltprobleme. Will sich das ganza nächste Woche mal ansehen.

Frage: läßt sich am Nehmerzylinder etc. irgendwie das Kupplungsspiel einstellen? Zu dem Nehmerzylinder gab es eine Bedienungsanleitung und da war so eine Einstellvorrichtung zu sehen, aber ist die an allen Serien dran?

[color:"red"] Frage: läßt sich am Nehmerzylinder etc. irgendwie das Kupplungsspiel einstellen? Zu dem Nehmerzylinder gab es eine Bedienungsanleitung und da war so eine Einstellvorrichtung zu sehen, aber ist die an allen Serien dran? [/color]

Können ihn erst nächste Woche mal auf die Grube nehmen. Jetzt jedenfalls 70% Spiel und 30% Druck. Sollte wohl anders rum sein. Sch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/offtopic.gif" alt="" />eiss Werkstatt!!!
Geschrieben von: screen Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 05/03/2006 18:13
Soviel ich weiss kannste das Spiel am der Geberzylinderbetätigung einstellen. Schönes Wort... Mußte mal die sechs Schrauben vom Deckel abnehmen und gucken. Vielleicht sind die zwei Muttern nicht da wo sie sein sollten.
Geschrieben von: the_green_devil Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 05/03/2006 20:14
OK habe schon im Handbuch nachgesehen. Mal sehen, ob wir mit dem Infos klar kommen.
Geschrieben von: 26kanal Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 11/03/2006 12:08
Am Geberzylinder stellst Du die Pedalhoehe ein. Beim SIII ist das alles. Beim SIIA kannst und musst Du zusaetzlich noch die Uebertragung am Nehmerzylinder richtig einstellen. Siehe Werkstatthandbuecher!
Die Geschichten muessen zusammenpassen. Die Menge Hydraulikfluessigkeit, die in der Kupplungshydraulik verschoben wird, ist relativ klein. Wenn die Einstellungen nicht passen, reicht die Menge nicht aus, um die Kupplung zu trennen.

Gruss
Volker
Geschrieben von: sandro Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 17/03/2006 00:22
Interesant!
Bei meinem Kupplungspedal schließt die Kupplung erst relativ weit oben, d.h. wenn ich einkuppel und nicht ganz sensibel und langsam nach oben gehe (so im letzten Viertel), dann gibt's einen Rucker... Das müßte sich doch auch am Stössel im Geberzylinder einstellen lassen? Bloß kapier ich nicht so recht, ob das Pedal dann auf der Stange weiter hinten oder vorne (d.h. zum oder vom Fahrer weg) sitzen müßte...

Any idea?

Gruß!
Sandro
Geschrieben von: the_green_devil Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 17/03/2006 17:15
So - funzt nun erstmal. Wir haben den Kotflügel oben ausgeschnitten (die Brutalomethode) um an den Kupplungsgeber heranzukommen. Das haben echt Idioten konstuiert. Denn den Kotflügel konnten / wollten wir nicht ausbauen. Auch egal - kommen jetzt eben Alutrittbretter drauf, dann sieht man das Loch nicht mehr.

Die Kupplung trennt jetzt eben im oberen 40% Bereich völlig. Ist das Getriebe jedoch völlig warm, ist immer noch ein "leichtes Krachen" zu vernehmen.

Na auch egal - Schaltung geht jedenfalls erst mal zufriedenstellend.
Geschrieben von: screen Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 17/03/2006 18:42
Nur Mal so ein Tipp fürs nächste Mal... Kotflügel ausbauen dauert 15 min. sind so um die 10 Schrauben und etwa 8 Kabel... Naja zu spät. Brutal ist nicht immer gut. Tut mir ein bisschen weh soetwas zu lesen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> Aber is ja nicht meiner. Bei mir is so, dass ich lieber ein Wochenende brauche als nur ma so schnell schnell... Is meist auch sicherer. Da die Kante am Kotflügel wech is könnte es zu leichten Schwingungen kommen, und das Alu wibriert sich weg. kenn ich. nich gut.
Geschrieben von: flaterric Re: Mein Getriebe - das unbekannte Wesen! - 18/03/2006 22:35
Dummfrag zu Synchronisation:
Ist der Rückwärtsgang synchronisiert?
Wenn nicht, zähl einfach nach dem Treten der Kupplung bis 3 und scchalte dann.
Ich mein nur, bei meinem IIa sind nur der dritte und vierte Gang synchronisiert. Unten hats dann schon mal Geräusche.
Aber der Mensch hört und lernt.
Standgas zu hoch hält die Welle auch schön in Schwung, vor allem wenn das Öl warm ist. Und dann gehts halt Zahn um Zahn.
Probiers mal: Kuppeln, 1-2-3 Schön sachte rein den Gang. (Beim Rückwärtsgang hupt auch keiner!)

Grüße Hubertus
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal