Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: G Bolle Instandsetzung WOMO - 29/05/2008 19:33

Hi

Hier mol ein paar Bildchen von meinen Kollegen der es geschafft hat mich zu überreden/zwingen, das ich diesen Wal wieder Blech und Lacktechnisch erneuere. Laut doku is die Karre mal ziehmlich ausgebeint worden um Sie dann schick uffzubauen. Da hat sich damals einer sehr viel Arbeit gemacht. Kenn mich mit der Kategorie nich so aus, aber die Arbeit kann ich sehr gut beurteilen.

Demontage der Fenster und sonstige Teile

[Linked Image von up.picr.de]

li und rechts ein eindeutiges Manko, erst schleifen

[Linked Image von up.picr.de]

dann sandstrahlen

[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]

da hab ich noch nicht wirklich ne Lösung, Staunässe und keine Zugänglichkeit, zwar sco gestrahlt aber noch nich so wie ich es haben möchte.

[Linked Image von up.picr.de]

Grüßle

G Bolle
Geschrieben von: Hartwig Re: Instandsetzung WOMO - 01/06/2008 19:08
Blech ist ja relativ problemlos zu ersetzen/reparieren.

Wer kann mir sagen wie ich eine WoWa-front austausche????

Meiner is a bisserl morsch zumse

[Linked Image von up.picr.de]


neu muß der Gaskasten, die Wand vom Gaskasten zur "Wohnzelle" und der vordere Bereich der Seitenwände

[Linked Image von up.picr.de]



wie bau ich sowas neu auf??
Geschrieben von: Monny Re: Instandsetzung WOMO - 01/06/2008 23:02
so, wie das aussieht -> Tonne
Geschrieben von: Fendi Re: Instandsetzung WOMO - 02/06/2008 08:50
@ Hartwig

Kanteprofile weg, dann das Belch abschälen, Lattung ersetzen, Dämmung ersetzen alles wieder zu machen...
Geschrieben von: Fendi Re: Instandsetzung WOMO - 02/06/2008 08:54
http://www.ynotcamperrestoration.com/project01.html
Geschrieben von: Spike Re: Instandsetzung WOMO - 02/06/2008 13:15
...nur rechnen darf man dabei nicht!! Weil man sonst sehr schnell darauf gestoßen wird, daß "in die Tonne" vielleicht richtiger war....
gruß
thomas
Geschrieben von: Hartwig Re: Instandsetzung WOMO - 02/06/2008 13:39
Original geschrieben von Spike
...nur rechnen darf man dabei nicht!! Weil man sonst sehr schnell darauf gestoßen wird, daß "in die Tonne" vielleicht richtiger war....
gruß
thomas


da hast du recht, wie bei den meisten meiner "Projekte" grin
Geschrieben von: Hartwig Re: Instandsetzung WOMO - 02/06/2008 13:40
Original geschrieben von Fendi
@ Hartwig

Kanteprofile weg, dann das Belch abschälen, Lattung ersetzen, Dämmung ersetzen alles wieder zu machen...


wie gehn die Profile wech??
Geschrieben von: Fendi Re: Instandsetzung WOMO - 02/06/2008 14:38
Ist zum teil unterschiedlich.

Meistens sind die geschraubt und mit Dichtmasse verklebt.
DieSchrauben können sich unter Kunststoff-Kedern befinden, welche die Schrauben halt kaschieren sollen..

Komm einfach mal die Woche hier nach PF...
Da ist gerade Händlertagung von Bürstner.
Kannst dir gleich einen neuen aussuchen...
Geschrieben von: Fendi Re: Instandsetzung WOMO - 02/06/2008 14:39
Auf deinem ersten Bild hier im Fred seh ich ja schon von hier aus eine Schraube...

Oder isses eine Niete?
Geschrieben von: Steppenwolf Re: Instandsetzung WOMO - 02/06/2008 21:17
Hallo Hartwig.

Hatte vor Jahren auch mal einen alten Wohnwagen in der Mangel. Sah nicht so schlimm aus wie Deiner.
Auch hier waren die Profilschrauben unter einem Keder versteckt. Bei mir waren es verrottete Schlitzschrauben, gerne sind es auch Mini-Kreuzschlitz, die garantiert rund werden beim Versuch, sie zu lösen. Gerade bei SOOO einem Feuchtigkeitseinbruch...
Nächstes Problem: die Haut ist meist getackert. Beim Versuch, diese zu lösen ist die Gefahr sehr hoch, das SEHR dünne Blech beschädigen. Und das Kantenprofil verbiegt garantiert recht unschön beim lösen...
Ich befürchte, Du wirst nicht viel Freude haben mit Deinem Wowa, von den Holzarbeiten mal ganz abgesehen. Denn wenn's so aussieht wie bei Dir, ist der Wurm bis ganz tief drin!
Da muß reichlich ausgetauscht werden!

Fazit bei mir:
Ich hab das Ding entsorgt!

Stefan
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung WOMO - 03/06/2008 14:09
Also wenn man mich fragen würde, würde ich das Dingens ebenfalls bei ebay entsorgen.

Und das eingefahrene Geld in was neueres trockenes investieren.
Geschrieben von: Wildwux Re: Instandsetzung WOMO - 03/06/2008 14:11
@Hartwig: Ich hatte vor Jahren nen Toyota Dyna mit Wohnaufbau. Da sah es ähnlich aus. Hab mich aber trotzdem an die Arbeit gemacht, eine Schweinearbeit wie sich herausstellte. Die Verlattung war von der von aussen sichtbar modrigen Stelle aus noch gut 1 Meter morsch. Zum Teil konnte ich die Holzlatten von Hand (Finger) rauskratzen; so weich waren die. Der Wohnaufbau "hielt" eigentlich nur noch dank dem Alublechlein zusammen.

Zum Schluss hab ich den Wohnaufbau weggeschmissen und den Toyo als Lieferwagen verkauft.

[Linked Image von img104.imageshack.us]
Geschrieben von: Hartwig Re: Instandsetzung WOMO - 03/06/2008 20:01
Original geschrieben von Yankee
Also wenn man mich fragen würde, würde ich das Dingens ebenfalls bei ebay entsorgen.

Und das eingefahrene Geld in was neueres trockenes investieren.



das war auch meine Idee - bis ich mich mal nach den Preisen informiert habe.

Wir wollen nur ein Wohnklo, kein Einfamilienhaus whistle

daher rückt der gedanke der Reparatur immer näher.




@Fendi: wo issn das in PF??
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung WOMO - 03/06/2008 20:47
Original geschrieben von Hartwig
Original geschrieben von Yankee
Also wenn man mich fragen würde, würde ich das Dingens ebenfalls bei ebay entsorgen.

Und das eingefahrene Geld in was neueres trockenes investieren.



das war auch meine Idee - bis ich mich mal nach den Preisen informiert habe.

Wir wollen nur ein Wohnklo, kein Einfamilienhaus whistle

daher rückt der gedanke der Reparatur immer näher.




@Fendi: wo issn das in PF??

Also ich hab da mal mit einem Kumpel hier in BS gesprochen, der hat sowas früher öfter gemacht.
Der meint bei den Bildern nur Finger weg !!!
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung WOMO - 04/06/2008 20:21
Original geschrieben von Hartwig
Wir wollen nur ein Wohnklo,

Bei uns steht ein Quek zu verkaufen.
Geschrieben von: Fendi Re: Instandsetzung WOMO - 04/06/2008 20:38
das ist im absoluten zentrum von PF...
am kongress-zentrum...
Geschrieben von: Hartwig Re: Instandsetzung WOMO - 04/06/2008 20:45
Original geschrieben von Caruso
Original geschrieben von Hartwig
Wir wollen nur ein Wohnklo,

Bei uns steht ein Quek zu verkaufen.



wir sind zu viert, der Quek ist leider zu klein - danke
Geschrieben von: Hartwig Re: Instandsetzung WOMO - 04/06/2008 20:46
Original geschrieben von Fendi
das ist im absoluten zentrum von PF...
am kongress-zentrum...


Scheißendreck, mir reichts die Woche nicht crazy


ist da auch noch was am WE??
Geschrieben von: Fendi Re: Instandsetzung WOMO - 05/06/2008 07:21
Ich check das mal.

Ich glaub aber eher nicht...

Aber das ist eigentlich eh nur für Händler...
Aber da nix abgesperrt ist kann eigentlich jeder rein..
Geschrieben von: Fendi Re: Instandsetzung WOMO - 05/06/2008 10:17
@ Hartwig

Endet am Freitag...
Geschrieben von: Hartwig Re: Instandsetzung WOMO - 05/06/2008 15:10
Mist,

heute muß ich schrauben (Sankey muß in 4 Wochen fertig sein), morgen zum Stammi....

trotzdem Danke
Geschrieben von: G Bolle Re: Instandsetzung WOMO - 14/07/2008 14:21
Hi,
so...nach einigen Wochen harter Arbeit is das gute Stück fertig yahoound weilt scho in Kroatien. Nach Füh/Spät Lackierarbeitsschichten incl. auslösen der Halleneinbruchsdiebstahlanlage... cry ist das Teile letzten Sonntag nach Einbau der Fenster endlich von Hof gefahren. Nach dem Urteil des Eigners/Freundes hat es sich Mega gelohnt un is nur geiiillll. Na er hat midestens so ne Make wie ich bei meinem G lachen

Ein paar Bilder, die vom lackieren sind noch in der Firma

nach dem spachteln...
[Linked Image von up.picr.de]

beim schleifen...schicker PUR Nebel...handmade
[Linked Image von up.picr.de]

von vorne
[Linked Image von up.picr.de]
von hinten ne gute Figur die Karre, obwohl ich ein dunkleres Rot bevorzugt hätte, aber wir waren Frau gesteuert...
[Linked Image von up.picr.de]

Grüßle G Bolle


Geschrieben von: Wildwux Re: Instandsetzung WOMO - 14/07/2008 16:12
Wow, alle Achtung, schöne Arbeit.

Gratuliere!
Geschrieben von: rodion Re: Instandsetzung WOMO - 15/07/2008 07:27
@Hartwig:

Hier mal ein paar Fotos... Wir haben das mal angefangen, aber noch nicht fertiggestellt.
Wird neu aufgebaut mit wasserfest verleimtem und mit Epoxy beschichtetem Rot-Sperrholz, Teaklattung usw.

http://www.rodionenkin.de/forum/euramobil/sanierung/part1/

http://www.rodionenkin.de/forum/euramobil/sanierung/part2/

http://www.rodionenkin.de/forum/euramobil/sanierung/part3/

http://www.rodionenkin.de/forum/euramobil/sanierung/part4/

http://www.rodionenkin.de/forum/euramobil/sanierung/part5/

[Linked Image von rodionenkin.de]

Cu Rod
Geschrieben von: fischi Re: Instandsetzung WOMO - 15/07/2008 13:53
Puh. was ne Arbeit...!
Geschrieben von: Steppenwolf Re: Instandsetzung WOMO - 15/07/2008 22:03
Ach du lieber Himmel, da ist ja ALLES morsch!
Da ist ja meine Kabine ein Kindergeburtstag dagegen...

Dann noch viel Spaß! Bin mal gespannt auf das Ergebnis!

Stefan
Geschrieben von: Hartwig Re: Instandsetzung WOMO - 17/07/2008 13:37
wie hast du denn das "Deckblech" (die Außenhaut) abbekommen?
Geschrieben von: rodion Re: Instandsetzung WOMO - 17/07/2008 14:26
ist alles auf den Fotos zu sehen bzw dokumentiert...
Kantenprofile ab, Schrauben raus, Dachlucken ab und abziehen...

Darauf kommt aber GFK von der Rolle.
Die alte Haut ist nicht zu gebrauchen und neu ist sie wegen Überbreite unbezahlbar.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Instandsetzung WOMO - 17/07/2008 15:10
Original geschrieben von rodion
Darauf kommt aber GFK von der Rolle.
Wo gibts denn sowas?
Geschrieben von: rodion Re: Instandsetzung WOMO - 17/07/2008 16:13
Wird z.B. im Kühlkofferbau verwendet.
Ist aber schwer zu bekommen oder aber dann in großen Mengen frown
Musste selbst hunderte laufende Meter nehmen.
Habe also was abzugeben, falls Jemand was braucht!
Geschrieben von: Wildwux Re: Instandsetzung WOMO - 18/07/2008 19:00
Oh man.... bei den Stunden und der Kohle die du da rein steckst würd ein Neubau wohl "ökonomischer" sein.
Geschrieben von: rodion Re: Instandsetzung WOMO - 18/07/2008 23:21
So ein kompletter Neubau ist auch nicht ohne und so viel war ja auch nicht faul.
"Nur" der Alkoven und die Wand bei der Nasszelle laugh
Ist aber halt ein sehr gutes Womo und ansonsten top.
Wird halt nach und nach aufgebaut. Mit Edelholz, Leder und Alcantara...
An StellPlatz mangelt es nicht. Die Bilder sind ja auch schon 2 Jahre alt
und in den letzten 18 Monaten hat sich leider auch nix getan...

Und für den Urlaub haben wir eh noch ein anderes Alkoven Womo.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal