Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: landyowner Welcher Landcruiser ? - 27/07/2005 10:07
Hallo,
ich fahre derzeit noch einen Landrover Defender 110. Ich überlege mir aber einen Landcruiser zuzulegen. Er sollte so lang sein, dass ich innen schlafen kann, ein Diesel sein, nach Möglichkeit nicht allzuviel Hubraum (2,5 l wenn's das gibt) und PS (ca. 120 wenn's das gibt)haben um die Unterhaltskosten nicht zu strapazieren. Anschaffungspreis sollte so um die 20.000 EUR liegen.
Was würdet ihr mir da empfehlen? Auf was muss ich achten?
Vielen Dank für die Unterstützung
Gruss Bernd
Geschrieben von: lralfi Re: Welcher Landcruiser ? - 27/07/2005 11:34
Das was Du suchst, gibt es leider nicht. Zumindest kenne ich keinen Landcruiser, der in dieses Schema passen würde ?
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: Welcher Landcruiser ? - 27/07/2005 12:51
Tja,
also im europäischen Markt hat es so etwas nie gegeben.
Die 2.5er Motoren waren nur in den LJ70 und LJ73 drin.
Die KZJ70 und-73 waren schon 3 Liter Motore.
KZJ73 mit Klappdach hat nur Innovation-Campers mal
1 Stk.gebaut.Aus Japan kamen mal per Eigenimport ein
paar KZJ77(5-türiger 73er)nach Europa.
Und dann gibts noch KZJ95.
Über die HZJ70-79 braucht man wohl nicht sprechen.
Gruß aus Berlin
Geschrieben von: lralfi Re: Welcher Landcruiser ? - 27/07/2005 13:17
Die 70er sind doch viel zu kurz, der 73 geht, aber dann ist man mit der kleinen Maschine weit von den 120 PS entfernt. Einen 77er habe ich in Europa noch nie gesehen.
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: Welcher Landcruiser ? - 27/07/2005 13:24
Ick sach ja ein paar,im Sinne von 2-3 Stk. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß aus berlin
Geschrieben von: landcruiser Re: Welcher Landcruiser ? - 27/07/2005 13:31
Moin,

alle Anforderungen zu erfüllen dürfte kaum möglich sein.

Wenn du ohne Umräumen drin schlafen möchtest, kommen nur die Langversionen in Betracht.

Da wären dann die langen J4, 7, 9 und die 6,8 (sind immer lang). (SUV sind nicht enthalten :-) )

Hubraum ist unter 3 l nix zu wollen.

Leistung ab 90 PS aufwärts.

Preise je nach Alter und Zustand.
Geschrieben von: landcruiser Re: Welcher Landcruiser ? - 27/07/2005 13:33
Zitat
Die 70er sind doch viel zu kurz, der 73 geht, aber dann ist man mit der kleinen Maschine weit von den 120 PS entfernt. Einen 77er habe ich in Europa noch nie gesehen.

Der KZJ 73 hat übrigens 125 PS.

Auch 77er und 78er gibts zu sehen. Allerdings seeehr selten.
Ev. beim btt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: landyowner Re: Welcher Landcruiser ? - 27/07/2005 14:03
Hi,
und was bedeuten die ganzen Abkürzungen und Buchstaben? Z.B. KJ73 oder BJ75? Worauf muss ich da achten?
Geschrieben von: lralfi Re: Welcher Landcruiser ? - 27/07/2005 14:28
Schau mal bei den Bushtaxifahrern vorbei, da findest Du von sehr vielen Typen die Daten und viele Fotos. Wenn Du da sagst, dass Du Deinen LR durch einen Toyo ersetzen willst, dann hast Du schon gewonnen :-)
Geschrieben von: MKWeyhe Re: Welcher Landcruiser ? - 27/07/2005 16:14
Zitat
Wenn Du da sagst, dass Du Deinen LR durch einen Toyo ersetzen willst, dann hast Du schon gewonnen :-)

Genau! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> www.buschtaxi.de

PS: Wenn Du drin schlafen willst, würde ich einen J95 nehmen. 3.0 Diesel 125 PS oder die neueren Modelle mit D4D Motor = ca. 160PS.

Gruß
Markus
Geschrieben von: landyowner Re: Welcher Landcruiser ? - 29/07/2005 12:25
Danke für die Antworten. Was ist denn mit einem HZJ78? Ich sehe diesen immer auf den diversen Afrika Reisen und ich finde, dass er klasse aussieht. Mit welchen Maschinen gibt es den denn?
Geschrieben von: landyowner Re: Welcher Landcruiser ? - 29/07/2005 12:29
Und noch was!
Ich habe im Buschtaxi Forum gerade folgendes gelesen:
"Der HZJ78 hat an der Vorderachse nun Schraubenfedern gegenüber dem blattgefederten Vorgänger Der Lochkreis hat sich geändert - der 78er hat nun 5 Radbolzen gegenüber vorher 6. Daher ja auch das allgegenwärtige Felgenproblem."
Heisst das, man kauft besser einen HZJ75?
Geschrieben von: Romain Re: Welcher Landcruiser ? - 29/07/2005 12:44
HI landyowner
Der HZJ 78/79 ist ne Supermaschine. Gibts neuerdings wieder mit ner kleinen Wundertüte die die Abgase reinigt.
Bekommst du nur mit dem 4,2 liter Saugdiesel mit 130 PS. Man kann ihn allerdings Problemlos aufrüsten.
Die Buchstabenkombination bei Toyota deutet immer auf den Motor hin, Die Ziffern auf die Version (zB: 70/71 = kurz, 73/74 = mittel, 78/79 = lang)6, 8 100/105 immer lang usw.
Geschrieben von: Romain Re: Welcher Landcruiser ? - 29/07/2005 12:50
Nein es gibt keine Probleme mit den Felgen am 78 er. Der 75 ist der Vorgänger des 78.
Geschrieben von: joel Re: Welcher Landcruiser ? - 29/07/2005 16:20
>>>>>>Nein es gibt keine Probleme mit den Felgen am 78 er. Der 75 ist der Vorgänger des 78.<<<<<<

dann versuche hier im chaco mal, bei ner gebrochenen 78-felge einen ersatz im busch zu finden...

beim 75er mit 6er-standardlochkreis kannst du fast alle hier gängigen pickup-felgen nehmen.
beim 5-loch-78er dürfte das auf ein verlängertes wochenende (mind.) hinauslaufen...

lg jo
(HZJ75)

Attached picture 252295-bolivian.begegnung.jpg
Geschrieben von: landyowner Re: Welcher Landcruiser ? - 31/07/2005 11:38
Vielen Dank für die Informationen. Ich denke ich werde mich auf den HZJ75 konzentrieren. Wieviel verbraucht der denn auf 100 km und wie hoch ist denn die Steuer im Jahr?
4,2 l und 130 PS. Was hat der Saugdiesel für Vor- oder Nachteile gegenüber einem TDI? Bei Toms Fahrzeugtechnik ist ab Augsut einer für 20.000 EUR mit 100.000 km und Klimaanlage zu kaufen. Muss ich beim Kauf auf bestimmte Dinge achten?
Gruss Bernd
Geschrieben von: lralfi Re: Welcher Landcruiser ? - 31/07/2005 17:22
Die Felgen sind das grösste Problem, habe auch diverses von Qualitätsmacken gehört. Wir hatten einen 79, also den Pickup, kann nichts schlechtes darüber sagen, ausser dass der LR im Gelände einen Tick besser ist.

Bei uns steht ein gelber HZJ 78 rum, voll aufgebretzelt, Winchstosstange, Schnorchel, Dachgepäckträger, der ist höchstens drei Jahre alt, im Gelände war der nie, weiss allerdings nicht was er kosten soll ? Hab mal gehört, dass der verkauft werden soll, der Besitzer hat sich wohl irgendwie was anderes vorgestellt ?

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Geschrieben von: Romain Re: Welcher Landcruiser ? - 01/08/2005 10:07
Ok, vielleicht gibts in Südamerika noch Probleme, aber weder in Europa, noch in Nordafrika gibts Probleme diese Felgen zu finden. Seit der Einführung des 100 hat Toyota auf 5 Loch umgestellt und seither findet man sie überall.
Allerdings kann man hierdurch nicht mehr untereinander tauschen, was vorher unter den Toyotas gang und gäbe war und oft sogar mit andern Japanischen Modellen funktionierte.
Geschrieben von: mogli Re: Welcher Landcruiser ? - 01/08/2005 20:06
Hallo

Ich habe einen !!!!
Es ist ein weißer KZJ 77 ; das heißt langer Radstand, Schraubenfedern vorn und hinten, 5 türer, 3,0l Turbo Diesel mit 125 PS.
Das Fahrzeug ist fast Reisefertig, es fehlt der Wassertank.
Ausstattung: OME Fahrwerk (ca 5cm höher)und Dämpfer inkl. Lenkungsdämpfer, 5 mal 265/75 R16 plus 1 Decke, 90 + 110l Dieseltank, Aludachträger mit oder ohne Dachzelt (Auto Camp, Innenausbau zum liegen, Frontstoßstange als Wasserreservoir ca.30l, Wasserstandheizung Webasto, Gaskocher 2 flm.
Der Motor hat 152000km runter,aber einen neuen Zylinderkopf bei 148000km bekommen.
Das beste kommt zum Schluß!!!

Das Auto steht zum Verkauf.

Mit Dachzelt ist es hier zu sehen.
http://www.selbstfahrer-treffen.de/gallerie/show/2000/popup_5.html

Wer interesse an dem Auto hat kann sich mit einem ernstgemeinten Angebot bei mir melden.

Gruß Andreas

Attached picture 252944-Foto(35).jpg
Geschrieben von: Romain Re: Welcher Landcruiser ? - 02/08/2005 09:59
Das ist ja ein echt seltenes Stück <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Hast du den importiert? Meines Wissens wurde der ja nie in Europa angeboten.
Geschrieben von: landcruiser Re: Welcher Landcruiser ? - 02/08/2005 11:52
Toyota also means:

Never say never again!

Ich habs mir abgewöhnt bei denen zu sagen "Dies oder das gabs nicht." Bin ich zu oft mit auf den Bauch gefallen.

Man findet hier die außergwöhnlichsten Kisten.
Selbstimportierte KZJ 78 (jaaaa mit "K") mit Rechtslenkung, KZJ 77 mit drei Sitzreihen und Dacherhöhung, usw. ....
Geschrieben von: Romain Re: Welcher Landcruiser ? - 03/08/2005 11:11
Zitat
Ich habs mir abgewöhnt bei denen zu sagen "Dies oder das gabs nicht." Bin ich zu oft mit auf den Bauch gefallen.
. ....
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Ich sagte ja nicht *Gabs nicht", sondern "wurde meines Wissens nach nie offiziell in Europa importiert".
Übrigens die Dacherhöhung ist aus Steuerrechtlichen Gründen in den Niederlanden relativ häufig anzutreffen.
Nichtsdesdotrotz, dieser Toyo ist echt ne rarität hier, und bei der Ausstattung ist er es wert es sich zu überlegen ob man ihn nicht kaufen soll.
Leider hab ich nen HDJ und bin vollauf glücklich mit dem.

Geschrieben von: mogli Re: Welcher Landcruiser ? - 05/08/2005 13:10
Hallo

Ich habe das Fz. von Toyota Deutschland gekauft, die hatten seinerzeit einige als Vorführwagen für Rheinbraun nach D geholt. Die Dacherhöhung wurde auch von Toyota gemacht, das Fz. ist als 7-Sitzer zugelassen. Ich habe ihn dann als Reisemobil umgebaut.
Das Fz. ist nie im Tagebau von Rheinbraun gelaufen.

Gruß Andreas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal