Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Zappa HZJ 78 - 25/03/2006 14:41
Hallo Toyo-Foristi!!

Was kostet denn ein HZJ 78 derzeit an Steuer?
Da ist doch der 4.2 Liter 6 Zylinder-Motor drin, oder?
Ist das ein LKW oder ein PKW?
Kann man den noch neu kaufen in D mit den aktuellen Abgasnormen?
Was kostet sowas neu?
Was muß man für sinnvolles Accessoire noch einkalkulieren? (Nein, ich will keine Diskussion über sinnvolles oder unnützes Zubehör anfagen!)

Fragen über Fragen.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Bitte verratet mich nicht im Landy-Forum, sonst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />

- Zappa -
Geschrieben von: FriesenCruiser Re: HZJ 78 - 25/03/2006 15:29
Moin Zappa,

den HJZ78 gibt´s noch neu - sogar mit Euro III
Was der allerdings aktuell an Steuern kostet kann ich Dir leider nicht sagen.

Guck mal hier ...

Tom´s

da gibt´s auch jede Menge Nötiges und Unnötiges <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Cheers
Eric
Geschrieben von: Anonym Re: HZJ 78 - 25/03/2006 17:54
Zitat
Bitte verratet mich nicht im Landy-Forum, sonst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />

- Zappa -

Big Mac is watchin you <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Zappa Re: HZJ 78 - 26/03/2006 15:17
Uuuihjujuuii,
soviele Antworten......wann soll ich die denn alle lesen? Ist ja echt umwerfend wortgewaltig die Toyo-Fan-Gemeinde.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ozymandias Re: HZJ 78 - 26/03/2006 16:40
Kannst ja ausrechnen was der so kostet, ist Euro3 und hat 4200cm.
Steuerklasse könnte auch Euro2 / III sein.

Ich hab mal was gehört das die so 1400€ Steuer löhnen müssen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />
Geschrieben von: NiTo Re: HZJ 78 - 26/03/2006 21:40
Zitat
Was kostet denn ein HZJ 78 derzeit an Steuer?

'nabend Zappa,

Steuer kostet bei Einstufung in Euro II 16,05 € / 100 cm³, bei Euro III 15,44 € / 100 cm³.
Die Finanzämter stufen Euro III PKW > 2500 kg zGg steuerrechtlich gemäß Euro II ein.
Das wären bei dem 4200 cm³ des HZJ dann 674,10 € / Jahr.

Bei einem Gebrauchtfahrzeug ohne Dieselkat müsstest du den noch nachrüsten lassen,
kostet z.B. bei Tom's Fahrzeugtechnik 1200 € inklusive Einbau und TÜV.

Schöne Grüße,
Thomas
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: HZJ 78 - 27/03/2006 09:52
Naja,Zappa,
die Steuerbelastung ist ja wohl von der Zulassungsart
abhängig.Als Womo tut´s nicht so weh.
Das wird aber in den verschiedenen Bundesländern auch
verschieden gesehen.
Na, und das Angebot von Tom´s Fahrzeugtechnik braucht
kein weiteres Zubehör, einsteigen und nach Kapstadt
fahren.
Gruß aus Berlin
Geschrieben von: Troll Re: HZJ 78 - 28/03/2006 13:52
Zitat
Bitte verratet mich nicht im Landy-Forum


hast du angst vor uns?


hast ja auch allen Grund dafür <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Sinnvoll dürfte es sein erst mit dem Fin.amt zu sprechen, Namen aufschreiben!, und dann ggf. den Kauf in Angriff nehmen <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: zm527_96 Re: HZJ 78 - 03/05/2006 18:20
Schau doch mal hier:

http://www.extrem-mobil.de/toyota/toyota.php
Geschrieben von: oberwaldmeister Re: HZJ 78 - 21/06/2006 16:54
Verkaufe meine HZJ 78!!
Bj 12/01, gelb , Sommerfahrzeug, Zubehör

Fragt einfach beim Oberwaldmeister an!!!
Geschrieben von: Axi Re: HZJ 78 - 28/06/2006 09:24
Bis der Kleinanzeigenteil wieder funktioniert findet Ihr Infos zum Oberwaldmeister-HZJ hier
Geschrieben von: Axi Re: HZJ 78 - 19/07/2006 23:10
Und weil es hier schon mal steht:

Das Fahrzeug ist verkauft.
Geschrieben von: Michael_P Re: HZJ 78 - 20/07/2006 06:51
...mal ne Frage zum hzj 78...
War ja die letzten Wochen im Konvoi aus Defender, HZJ und Suzi Bike unterwegs.
Der Toyo BJ 2000 hat am Berg und unter Last geraucht wie ein Schlot. Passfahren war ne Qual.
Issas normal, daß bei nem Sauger am Berg so wenig geht? Denke mal nicht, oder?
Wat kann das sein? Motor falsch eingestellt?
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: HZJ 78 - 21/07/2006 09:51
Hallo Micha,
das kommt darauf an.
Der 1HZ hat an der E-Pumpe eine HAC(höhenabhänge
Einspritzmengenregelung).
Die ist gerne mal defekt. Und dann wird geräuchert.
Unter den Taxitreibern ist das dann als Höhenkrankheit
bekannt.
Aber vielleicht wurde auch einfach bischen ander Pumpe
rumgedreht.
Bei meinem serienmässigen Auto raucht einfach garnix.
Gruß aus Berlin
Geschrieben von: Anonym Re: HZJ 78 - 21/07/2006 11:43
Die auf dem von joel geklauten Bild unten zu sehenden Toyoten fahren als Tourischlepper jahrelang eine 4-5tägige Tour von Uyuni(3650m) über den Salzsee zur Laguna Colorado (ca 4400m) , Sol de manana (5000m) chilenische/bolivianische Grenze (5200m),manchmal den Licancabur(Parkplatz ca 5400m) nach San Pedro de Atacama.
Die qualmen halt wie Schlot konnten aber -vollbeladen- mit meinem mit Taschenrechner und Umgebungsdrucksensor
ausgerüsteten TD- HaiTech locker mithalten bzw. mich abhängen...Gefahren wird zieemlich zügig, so als Thrillprogramm für
die jeweils 4-6 drinhockenden, meist höhenkranken Touris ohne Rücksicht auf Material und Verbrauch bzw. Kotzerei der Insassen...<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Die Karren kommen mit mindestens 200 tkm auf der Uhr von Japan nach Iquique, werden dort auf Linkslenker umgebaut und mit Luxussteuer verzollt nach Bolivien eingeführt (20000- 40000 US $)
Sie haben -lt. Auskunft der Fahrer- die meisten Probleme mit zerschossenen Ölwannen und Kühlern und Reifen, aber sicher nicht mehr mit der Höhe als meine HaiTech- Bastelbude....
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: Tom Re: HZJ 78 - 21/07/2006 16:07
na die 60er auf dem Bild werden wohl eher Benziner sein. Heißen dan FJ60, oder FJ62 die mit den Eckigen Lampen. Oder es sind HJ61 mit Turbo drin.
In der Höhe liegt es in der Natur der Sache das ein Saugdiesel anfängt zu qualmen und dabei an Leistung verliert. Liegt an der weniger O² haltigen Luft. Dafür gibt es dann eben diese HAC (High Altitude Compensator) der die Spritmenge mit zunehmender Höhe herrunterregelt. Das lässt sich so einstellen, das er garnicht raucht, aber dann auch garkeine Leistung mehr hat. Wenn man den Steuerkolben etwas dreht( bis Max 180 Grad) dann steigt die Einspritzmenge an und er hat wieder Leistung, aber dann räuchert er wie eine Lokomotive. Durch einen Turbo wird immer genügend Luft (O²) zur verfügung gestellt und nichts an der Einspritzmenge manipuliert. Der gleiche Mechanismuss der vorher für das HAC zuständig war, wird dann durch einen Druckschlauch dazu gebracht das er die Einspritzmenge passend zum Ladedruck liefert.
@Andreas Hirsch:
ja die Berge in Berlin sind schon gewaltig <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Mein 78er hatte das in der Werkseinstellung ganz extrem, mit dem Leistungsverlust. Das fing schon im Harz an. nach Justierung des Steuerkolbens wurde der Leistungsverlust erst ab 2000m spürbar, aber dann fin er auch schon an etwas zu qualmen.
Geschrieben von: Anonym Re: HZJ 78 - 23/07/2006 08:00
Erwischt. Gibt bei den Tour-60ern dort aber beides - Diesel und Benziner. Die einzigen Diesel- Karren, die ich in den Anden mit
extremen Höhenschwierigkeiten gesehen habe waren IFA's - aber auch die haben's geschafft. Die Buschtaxis sowieso...
Geschrieben von: joel Re: HZJ 78 - 15/08/2006 23:25
grad erst gesehen,

die 60er sind beides (b&d), turbos wirst du kaum finden.
eckige doppelscheinwerfer sind auch am HJ60 sehr verbreitet (wir haben auch einen mit hochdach).

zum W50 sag ich mal lieber nix - aber LR würde ein touranbieter hier eher nicht einsetzen ;-))
- auch wennse hübsch ausschauen...


lg jo
der grad auf den 400.000.km in südam. zusteuert
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal