Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: GBaurat Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 08/08/2006 15:36
Hallo Elektronikfeinde,
Hier mal eine Kleine Geschichte zum Thema Fachwerkstatt, Erfahrungen mit festen Gewinden, hochkomplizierte Elektronik und wie vorsichtig man damit umgehen muß.

Also: Mein heißgeliebter 270CDI lang Baujahr 04/2004 mittlerweile 80000km gefahren hatte ich im Februar 2006 bei DC gekauft, und im Juni zur Assyst B (früher war das die Große Inspektion). Dabei wurde mir gesagt, dass an der Schubstange ein Kopf Spiel hat. Da er ja noch Gewährleistung hat durfte DC das selber machen ( Fehler). Die kriegen also den G und bauen den Kopf aus und bestellen den neuen (sie wussten nämlich nicht mehr welcher Luft hatte) <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />…und kriegen natürlich den Falschen. <img src="/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" /> Also wurde er an dem Tag nicht fertig…(Kann ja mal passieren….) Am nächsten Tag, einem Samstag, hatten sie dann den richtigen und haben ihn sogar eingebaut. Nur dass jetzt natürlich das Lenkrad nicht mehr gerade stand (welch Wunder…). Leider konnten sie es aber nicht einstellen, weil der heile Kopf natürlich so fest saß, dass er sich nicht drehen ließ. <img src="/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" /> Der Monteur hatte ihn natürlich nicht gangbar gemacht…(wer rechnet schon mit so was, wenn das Auto gerade etwas über 2 Jahre alt ist??? Monteure vielleicht nicht, ich schon…) Also was tun? Ich brauchte den G am Montag dringend, und sagte dann, dass ich ihn zu Hause mir schon einstellen werde (was gibt’s schöneres als am G zu schrauben???) <img src="/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />. Ich fahre also vom Hof und mit dem erreichen von 60 km/h leuchtet die ABS-Kontrollleuchte auf. ( <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />) Also wieder zu DC: Fehlerspeicher auslesen – „Lenkwinkelsensor Mantelrohr defekt“ sagte der Computer, und der Meister: „Da können wir heute aber nichts mehr machen, da muß ich erst Teile bestellen“. <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Auf den Einwand, ob das vielleicht an dem schiefen Lenkrad liegt (stand auf 10 Uhr bei Geradeausfahrt), kam die Antwort: „Dann würde der Computer ja nicht defekt sagen.“ <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Ich hab dann mein G mitgenommen und bin mit leuchtender ABS-Leuchte nach Hause gefahren, hab den festen Kugelkopf gangbar gemacht und den neuen (hatten sie natürlich auch wieder trocken eingesetzt) schön mit Kupferpaste eingeschmiert (man will´s ja in Zukunft nicht wieder so schwer haben) und die Lenkung wieder gerade gestellt. Und siehe da, die ABS Kontrollleuchte bleibt aus. Er hat übrigens keine Störung angezeigt, obwohl er dass schon beim Tank auf Reserve macht…(DC-Logik eben)
Meine Erklärung <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />: G stellt fest: Lenkung eingeschlagen, aber Radsensoren und Giersensor sagen Auto fährt geradeaus, also Fehler. Verstelltes Lenkrad kommt in der Praxis nicht vor -> der Lenkwinkelsensor im Mantelrohr der Lenksäule muß defekt sein….also Tauschen €€€€€.

Hätte ich das Auto dagelassen wäre wahrscheinlich folgendes passiert: Lenkwinkelsensor getauscht, dann die Schubstange gangbar gemacht und eingestellt und anschließend bei der Probefahrt festgestellt, dass die ABS Leuchte aus bleibt. Operation erfolgreich – Kunde zahlt….zuviel, viel zuviel. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />

Und die Moral von der Geschicht: Was du selber kannst solltest du auch selber machen, denn ob es andere besser können, bloß weil sie damit Geld verdienen (Profis sind) ist nicht sicher.
Und ein hoch auf die Erfinder der Kupferpaste!!!

Munter bleiben

Wichard
Geschrieben von: hehlhans Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 08/08/2006 15:47
So eine Werkstatt würde ich nicht mehr aufsuchen und mich bei der Geschäftsleitung beschweren. Wo war das denn???

Lenkradstellung wird durch Ändern der Länge der Lenkstange gerade gestellt. Beim Wechseln von Spur-/Lenkstangen-Köpfen misst man die Gesamtlänge und stellt die nachher wieder ein, dann fehlt es minimal in der Spur oder es wird gleich auf dem elektronischen Prüfstand gewechselt. Sag Deinem Werkstattmeister, er soll mal die WIS lesen!

Außerdem würde ich auf einem DC-Messstand die Spur mal vermessen/einstellen lassen.

Wenn Du den Mechaniker mit 5 Euro schmierst, schmiert er auch alle Gewinde an Deinem G <img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />

Gruß Hans
Geschrieben von: DaPo Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 08/08/2006 16:29
Oder, noch einfacher, das Auto mit eingerastetem Lenkradschloß (ohne Spannungen in der Lenkung) hinstellen, Spur-/Lenkstange ausbauen, neue (oder überholte) Stange so, daß die Konen einfach direkt in die Löcher fallen, auf dasselbe Maß einstellen und einbauen <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: GBaurat Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 09/08/2006 12:13
@ Hans

Im Prinzip hast Du recht, in so einer Werkstatt sollte man nicht schrauben lassen, aber... Das Gesamtpaket ist immer entscheidend. Es ist immer doof, wenn der eine Monteur was anfängt und der nächste (der dann auch noch Elektriker ist) was fertig machen soll. Ich bin (leider) auch nicht der Typ, der dann auf den Tisch haut und sagt, so gehts nicht und laßt die Welt jetzt mal um mich drehen.. <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />. Denn in dieser Werkstatt bekomme ich halt auch mal ohne Probleme ein Spezialwerkzeug geliehen, oder auch mal Teile zu besonderen Konditionen, die ich mir dann aber am liebsten selber einbaue. Ausserdem war es nicht meine Absicht, die Werkstatt schlecht zu machen (die schlechte Arbeitsleistung öffentlich zu machen) sondern es ging mir darum die kuriose Fehlermeldung der ABS Kontollleuchte zu beschreiben und damit vielleicht jemandem zu helfen, der keinen Tester hat um den Fehlerspeicher auszulesen.

[color:"purple"] [/color]

Wichard
Geschrieben von: fischi Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 09/08/2006 14:33
Ich mache das, wenn ich denn mal in einer Werkstatt schrauben lasse, auf die diplomatische Tour. Man muß dazu sagen, dass sich ein hauptberuflicher KFZ-Mensch (gilt durchaus auch für andere Berufsrichtungen) auf die Füße getreten fühlt, wenn man ihm in seine Arbeit reinredet.

So schaue ich denn interessiert zu (aber nicht die ganze Zeit!), stelle ab und an eine unnervige (wichtig!) Frage. Wenn mir dann was spanisch vorkommt, geht meine Frage in die Richtung und ich lasse ihn selbst den Fehler finden bzw. suggeriere auf die Art, wo meiner Meinung nach was falsch ist. Vier Augen sehen nun mal mehr als zwei und so fühlen sich alle gut dabei.
Schließlich gibt es ne Menge Bereiche, in denen ich meinem Mechaniker nicht mal ansatzweise das Wasser reichen kann. Ausserdem ist er ein Netter!
Geschrieben von: fred460 Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 26/08/2006 05:12
Hallo GBaurat,

eine Frage hätte ich da noch:

Warst Du in BS beim Daimler???


Gruß

Fred
Geschrieben von: Anonym Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 26/08/2006 06:10
Das Problem heutzuztage ist, dass einfach die Diagnose eingesteckt wird, was die anzeigt, ist Gesetz, wieso weshalb oder warum ein Problem nun kommt, da fehlt den meisten die Zeit, darüber nachzudenken. Das meine ich nicht einmal negativ. Die heutigen Zeiten sind so. Beim G ist es natürlich auch noch so, dass dieser meist ein echter Exot für manche Werkstatt ist. Obwohl, ich kenne auch ein G-Zentrum, wo selbst äußerst leidensbereite G-Fahrer mir vom Besuch abrieten ....
Ein Bekannter führ Range Rover mit Diesel Motor, der erzählte mir Geschichten, das glaubt einfach keiner ( er fuhr keinen Meter, ohne das Starterkabel dabei zu haben usw.)...
Es gibt immer Steigerungen.
Geschrieben von: DaPo Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 26/08/2006 06:14
Zitat
Das Problem heutzuztage ist, dass einfach die Diagnose eingesteckt wird, was die anzeigt, ist Gesetz...
Ist lustig zu sehen, wenn das beispielsweise bei ´nem ´83er 300GD gemacht wird, und sich drei(!) Typen fragend ansehen und sich wundern, warum, außer einem Drehzahlsignal, nix kommt... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Oelmotor Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 26/08/2006 07:01
Hallo,

na manche haben halt ihren Beruf verlernt oder das denken abgeschafft.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Gui Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 29/08/2006 18:48
Hallo, die hatten wirklich keine Ahnung !! Denn es ist nicht "G" spezifisch das man sagen könnte sie Schrauben wenig "G" . Sondern in jedem Mercedes mit Esp so ,inclusive
Sprinter !!!!! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />Mfg Gui
Geschrieben von: scaniakutscher Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 23/09/2007 17:07
Sorg dich nicht.
War mit meinem wegen nem ausgeschlagenen Spurstangenkopf zum bestellen mit Auto und Papieren bei den Daimlers..
Nach dem DRITTEN kam dann der Richtige.
Bravo.
Wie sagte mein ehemaliger Lehrling immer: Tja Chef , es wird immer schwerer gutes Personal zu bekommen.
Der hat bei uns mit IHK Belobigung als Jahrgangsbester abgeschlossen und muss es ja wissen.
G-rüße von der Alb
Geschrieben von: G Bolle Re: Ein G in der Werkstatt - Elebnisbericht - 24/09/2007 08:09
Hi,
Pfui wie Ihr die Leut runter macht <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />...in meiner Werkstatt kommt des nich vor <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />...Wo sind denn die guten Leute geblieben?? Die könne doch nch alle ausgewandert sein (wie in VOX immer dargestellt) Also?? Wo sind sie hin?? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Mein Schrauber zu dem ich geh wenn ich nich mehr weiter weiss is eine One MAN Show. Aber auch Ihm unterlaufen Fehler (umsonst VGT ein/ausgebaut.)
Dennoch is es für den Kunden immer eklig und frustrierend bei solchen...naja...Experimenten. Des vom Meister is extrem gut für den Umsatz - nur eben nicht dauerhaft, es sei denn er is wirklich so druff dann sollte er sich Sein Lehrgeld wieder geben lassen.
Da kann man sich nur verhalten wie als wenn ma essen geht. Wenns gut is kommt ma wieder und ein dickes Trinkgeld is drinn. Ansonsten wie Arnold S. sagte Hasta la vista - Baby.

Selbst als uns mitte letzter Woche einer ne Starthilfe gegeben hat vom FUP für den neuen C hat er sein Trinkgeld bekommen. Denn er hat sich angestrengt die Pole zu suchen <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />!
Bis denne
G Bolle
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal