Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: otto1 Kat für 230GE - 10/02/2005 06:58
Vor dem Hintergrund des Wegfalles der Besteuerung > 2,8t bin ich mal bei einem Kat- Anbieter vorstellig geworden. Nach erster Aussage, wäre er bereit, einen Kat zu entwickeln der Euro2, vielleicht auch D3 schafft. Damit würden unsere Steuern (bis zur nächsten Erhöhung) sogar unter den jetzigen 172,-€ liegen.
Der Preis würde so bei 1500,-€ betragen.

Jetzt meine Frage: Würdet Ihr so viel Geld ausgeben wollen?

Wenn nicht, müssten wir es lassen und mit den 469,-€ Steuern (bei Schadstoffschlüssel 15 Ziffer 3) leben.
Die Aktivitäten starten jedoch erst, wenn sicher ist, dass sich kein anderes Steuerschlupfloch auftut.
Geschrieben von: otto1 Re: Kat für 230GE - 10/02/2005 18:48
Ja sind denn im Forum nur Dieselfahrer unterwegs? Auf meine oben gestellte Frage hatte ich mir eigentlich eine Anwort gewünscht. Ansonsten kann das Projekt sterben, bevor es richtig begonnen hat. Also noch mal:

Seid ihr bereit für einen Euro2- Kat ca. 1500,-€ auszugeben? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: oekoopa Re: Kat für 230GE - 10/02/2005 19:17
Da mein 230 GE schon einen G-Kat hat, wäre zu überlegen ob man sich einen Twin-Tec Bausatz einbauen läßt und von Euro 2 auf 3 kommt.
Wer hat so einen Bausatz schon im 230 GE BM 463?
Zufrieden?

Geschrieben von: Datburki Re: Kat für 230GE - 10/02/2005 20:44
Habe schon Mailkontakt mit TwinTec gehalten. Ging um den KLR für M102 (W124) und ob sie ein Gutachten auch für den M102 mit Kat im 460er haben. Hier die freundliche Antwort:

Sehr geehrte(r) Herr ....,

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren KAT-Umrüstprodukten.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, das wir kein System zur Schadstoff-/ Steuerminderung für das von Ihnen angefragte Fahrzeug im Programm haben.


Mit freundlichem Gruß

Ihr Twin-Tec Serviceteam

Ist für die bei der Anzahl der Fahrzeuge im Gegensatz zum W124 wohl nicht genug Kohle zu verdienen.....
Schade - <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: ge300 Re: Kat für 230GE - 10/02/2005 21:02
also das hört sich nicht schlecht an,
ich fahre nen ge300 mit g - kat,
das witzige ist nur das der nicht anerkannt wird da ich ein reimport habe <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Geschrieben von: otto1 Re: Kat für 230GE - 11/02/2005 05:28
@oekoopa: Bis Du Dir sicher, schon einen Euro2 Kat zu haben? Wo hast Du denn den her? Ab Werk gabs jedenfalls keinen und bis jetzt habe ich noch keinen Hersteller gefunden.
Übrigens: Voraussetzungen für die von uns geplante Umrüstung ist bereits ein eingebauter Kat (Euro 1 bzw. Schadstoffschlüssel 15/3).

@datburki: Den gleichen Brief habe ich schon vor einem halben Jahr von Twin-Tec bekommen. Aber schön zu wissen, dass die sich noch immer nicht bewegt haben.

@all: Da sich zum Thema Kat (Kosten) keiner geäußert hat, nehme ich mal an, das keiner Interesse hat, das Geld auszugeben. Also blase ich das Projekt ab!
Geschrieben von: Carsten_W Re: Kat für 230GE - 11/02/2005 09:46
Zitat
@all: Da sich zum Thema Kat (Kosten) keiner geäußert hat, nehme ich mal an, das keiner Interesse hat, das Geld auszugeben. Also blase ich das Projekt ab!

Wenn's auch bei mir passt, dann bin ich dabei. :-)

MfG Carsten
Geschrieben von: otto1 Re: Kat für 230GE - 11/02/2005 10:45
@Carsten,
ist leider nur für den 230GE erst mal angedacht, da er der meistgebaute Benziner ist. Deiner ist ja- obwohl ein wunderschönes Fahrzeug- stückzahlenmäßig ein Exot. Da wird kaum ein Umrüster mitspielen, denn der macht das ja nicht aus Liebe zum G sondern aus rein betriebswirtschaftlichen Interesse.
Geschrieben von: Carsten_W Re: Kat für 230GE - 11/02/2005 11:15
Zitat
@Carsten,
ist leider nur für den 230GE erst mal angedacht, da er der meistgebaute Benziner ist. Deiner ist ja- obwohl ein wunderschönes Fahrzeug- stückzahlenmäßig ein Exot. Da wird kaum ein Umrüster mitspielen, denn der macht das ja nicht aus Liebe zum G sondern aus rein betriebswirtschaftlichen Interesse.

Genau diesen Spruch hör ich überall. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Naja was soll's - ich werd wohl in den sauren Apfel beissen und für den Spass kräftig zahlen müssen. Dafür entschädigt mich der Klang des Motors und die sanfte Kraftentfaltung.

MfG Carsten
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: zwoachtzig Re: Kat für 230GE - 11/02/2005 21:05
Hallo Otto1,

hätte ich einen 230er, wäre ich gern dabei.
Ich habe das selten werdende Glück, eines dieser leistungsarmen und schadstoffreichen Modelle Namens 280 GE zu besitzen.
Weiß jemand von Euch, wer dafür einen Nachrüst-Kat anbietet?

Ansonsten viel Erfolg!

Gruß aus dem Harz!

Christian
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />
Geschrieben von: Kamil Re: Kat für 230GE - 12/02/2005 14:40
Ich hatte die Frage nach Nachrüstkat und Euro xy schon mal vor einem halben Jahr gestellt mit nahezu keinem Echo. Mittlerweile ist mein Informationsstand der, dass unabhängig davon ob der M102 einen Kat verbaut hat oder nicht die Schadstoffklasse gleich ist. Ich spreche hier vom M102 mit KE-Jetronic im 460 iger. Für dieses Fahrzeug gab es nach Auskunft von DC nie einen Nachrüstkat mit entsprechender D oder EU Norm. Ich hatte mich im Herbst vergangenen Jahres mit der Fa. Wurm in verbindung gesetzt, die mir signalisierten dass bei entsprechender Nachfrage durchaus so ne Nachrüstung MIT einer günstigen Schadstoffklasse denkbar wäre.
Da bis zum jetzigen Zeitpunkt immer noch nicht abschließend geklärt ist ob nicht doch die Möglichkeit der Gewichtsbesteuerung bleibt, habe ich keine weiteren Aktivitäten unternommen. Falls die o.gen. Möglichkeit endgültig ausscheidet bin ich durchaus an einer gemeinsamen Aktion interessiert. Über die Kosten müßte man dann noch sprechen. Nach Aussage von Herr Wurm würden diese sehr stark von der Anzahl der Nachrüstwilligen abhängen,da sich dann die Kosten des Mustergutachtens entsprechend aufteilen ließen.
Geschrieben von: Thomas_vom_Bodensee Re: Kat für 230GE - 27/03/2005 13:37
Ich würde mitmachen, habe meinen 230GE neu.
Gibts was neues bei den Nachrüstkats?
Gruss Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: Kat für 230GE - 27/03/2005 14:21
@kamil: das stimmt nicht ganz, wobei Du im wesentlichen Recht hast. Die Fahrzeuge haben nach dem was ich bisher in Erfahrung gebracht habe die SchlüsselNr. 15, d.h. ohne Kat 512,- €, mit Kat 484,-€. Ist kein wirklich großer Unterschied.

@all: Herrn Wurm habe ich mit den benötigten Zeichnungen für die Abgasanlage versorgt. Er wird aber erst aktiv, wenn sicher ist, dass es kein anderes Steuerschlupfloch gibt wie z.B. die heiß disskutierte AF Typisierung. Dann rechnet es sich noch weniger. Wie er dass Problem zu lösen gedenkt, vor allem vor dem Hintergrund dass es zwei Radstände gibt, hatten wir schon andisskutiert. Wenn überhaupt, wird es einen Kat für beide geben.


Wer also einen kennt, der einen kennt, der von einem gehört hat der einen 230er fährt, bitte Bescheid geben- je mehr desto billiger, wie Kamil schon sagte.
Bis jetzt dabei:
otto1
Kamil
Thomas vom Bodensee

... sind noch reichlich wenig.
Geschrieben von: otto1 Re: Kat für 230GE - 19/10/2005 12:34
So, was lange währt, wird endlich gut. Seit einer Woche hängt ein zusätzlicher Kat unter meinem 461er. Und das beste daran ist: Er erfüllt sogar "D3"!

Damit ist die Steuer geringer als nach Gewicht und bzgl. Fahrverbot bei smog, AF- Einstufung u.ä. muss ich mir keine Gedanken mehr machen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Also, jetzt alle 230er zur Fa. Wurm nach Stuttgart und nachrüsten!

Um allen anderen die Fragereien zu ersparen: NEIN, er passt nicht beim 280er, 300er, 320er o.ä., es gibt ihn nur für den 230er. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" /> Inwieweit die Musterzulassung dann für 460 und 463 in kurz oder lang gültig ist, ist beim Hn. Wurm anzufragen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" />

Ich bekomme meine Papiere nächste Woche. Dann werde ich auch mal ein paar Fotos machen.

Ein Leistungsverlust ist nicht zu verspüren, über den Treibstoffverbrauch kann ich noch keine Angabe machen.
Der Einbau seitens der Fa. Wurm ist sehr sauber ausgeführt, den einzigen "Einbaufehler" wird er bei anderen Fahrzeugen nicht mehr machen und ich kann damit leben.

Saubere Grüße aus dem wilden Süden!
Geschrieben von: oekoopa Re: Kat für 230GE - 19/10/2005 18:24
Hallo Otto!
Kannst Du mir mal die Adresse mit Telefonnummer der Firma Wurm durchgeben?
Wie teuer ist der Kat?
Danke und Grüße aus Oberfranken
Geschrieben von: archy Re: Kat für 230GE - 19/10/2005 21:03
Zitat
So, was lange währt, wird endlich gut. Seit einer Woche hängt ein zusätzlicher Kat unter meinem 461er. Und das beste daran ist: Er erfüllt sogar "D3"!

Damit ist die Steuer geringer als nach Gewicht und bzgl. Fahrverbot bei smog, AF- Einstufung u.ä. muss ich mir keine Gedanken mehr machen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Also, jetzt alle 230er zur Fa. Wurm nach Stuttgart und nachrüsten!

Um allen anderen die Fragereien zu ersparen: NEIN, er passt nicht beim 280er, 300er, 320er o.ä., es gibt ihn nur für den 230er. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" /> Inwieweit die Musterzulassung dann für 460 und 463 in kurz oder lang gültig ist, ist beim Hn. Wurm anzufragen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" />

Ich bekomme meine Papiere nächste Woche. Dann werde ich auch mal ein paar Fotos machen.

Ein Leistungsverlust ist nicht zu verspüren, über den Treibstoffverbrauch kann ich noch keine Angabe machen.
Der Einbau seitens der Fa. Wurm ist sehr sauber ausgeführt, den einzigen "Einbaufehler" wird er bei anderen Fahrzeugen nicht mehr machen und ich kann damit leben.

Saubere Grüße aus dem wilden Süden!

Hallo Otto1,
leider habe ich den Anfang des Threads nicht mitbekommen.
Ich habe meinen 230GE seit August und bin an einem KAT sehr interessiert.
Meiner ist zwar mit GKAT eingetragen, wurde aber mit einer Einzelabnahme im Werk zugelassen, hat deswegen die falsche Schlüsselnummer etc.... (Lange Geschichte, wurde hier schonmal ausführlich diskutiert.)

Dadurch soll ich nun 583,- Euronen berappen.

Was zahlst du denn jetzt genau an Steuern ?
Und was hat der Einbau denn jetzt genau gekostet ?

Ach ja, und könntest Du die Adresse mal publizieren.

Vielen Dank im voraus

Gruß vom Ammersee


Archy
Geschrieben von: Matz Re: Kat für 230GE - 19/10/2005 22:20
Zitat
Ach ja, und könntest Du die Adresse mal publizieren.

Man benutze dieses und erhält dann jenes !
Geschrieben von: otto1 Re: Kat für 230GE - 20/10/2005 05:06
Bzgl. der Adresse war Matz schneller.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Der Preis des Kat dürfte sich so um die 1500,-€ bewegen. Das muss Herr Wurm noch kalkulieren. Ich bekomme ja einen Sonderpreis, da mein Fahrzeug ja zur Entwicklung bereitgestellt habe.

Die Steuer kann man sich ja eigentlich beim ADAC selber raussuchen, aber ich bin ja nicht so:

Steuer vorher (Schlüsselnummer: 15, Ziffer 3) 21,07€/100cm³
Steuer nachher (Schlüsselnummer 30) 6,75€/100cm³

Das ganze mit 23 multiplizieren könnt ihr wohl selber <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Da meine olle Digicam ohne Zoom daherkommt, muss ich mir erst eine neue kaufen- es sei denn jemand kommt vorbei und hebt das Auto mal schnell 2m an.
Ich schätze mal Ende nächster Woche habe ich die Bilder.

Übrigens habe ich die Info bekommen, dass ein gewisser Herr Breitbarth vom DC- Service sich plötzlich dafür interessiert. Es ist dieselbe R <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zensur.gif" alt="" /> die mir noch vor einem halbe Jahr arrogant gesagt hat, wir sollen uns gefälligst anständige Autos kaufen, dann haben wir keine Probleme. Egal, vielleicht wacht der Herr soweit auf, für die anderen Benziner was zu machen. Am Besten bei dem Herrn anrufen und löchern.
Geschrieben von: archy Re: Kat für 230GE - 20/10/2005 09:09
Habe gerade mit Frau Wurm gesprochen.

Sie hat meine Daten erhalten und will prüfen lassen ob dieser Einbau auch bei meinen Koordinaten (230GE 463'er, lang mit Automatik) möglich ist.

Wenn ich was weiß - lass' ich es Euch wissen...


Gruß vom Ammersee

Archy

Geschrieben von: otto1 Re: Kat für 230GE - 21/10/2005 10:16
Archy, du hast Post!
Geschrieben von: oekoopa Re: Kat für 230GE BM 463 Schaltgetriebe Kurzer Rad - 23/10/2005 10:21
In der nächsten Woche wird, so Frau Wurm, der TÜV sein Ergebniss bekanntgeben.
Werde Ihr eine Kopie meines Briefes und der ASU - Bescheinigung zufaxen.
Vielleicht wird die Geschichte bei mehr Nachfrage etwas billiger!
Gruß
Geschrieben von: otto1 Re: Kat für 230GE - 01/11/2005 10:09
Hurra, endlich ist es geschafft. Der TÜV hat erst noch ein weinig rumgewundert aber jetzt steht die Eintragung im Schein und das große Sparen kann beginnen.
Schlüsselnummer ist nun 31 da es sich um einen PKW mit mehr als 2,5t handelt und die Schadstoffklasse nennt sich D3I. Prüfung und Steuer sind aber genauso wie bei 30/D3.

Herr Wurm müsste auch in den nächsten Tagen das Mustergutachten bekommen, so dass der Nachrüstung weiterer Fahrzeuge dann nichts mehr im Wege steht.



Attached picture 276485-SANY0012.JPG
Geschrieben von: archy Re: Kat für 230GE - 01/11/2005 12:00
@otto1

Gratuliere, dann warte ich mal auf das Angebot von Wurm.
Bei mir schien die Automatik noch ein Problem darzustellen ?! Na mal abwarten...

P.S. Dein Link lässt sch nicht öffnen...

Archy
Geschrieben von: markk Re: Kat für 230GE - 06/11/2005 17:03
Na, das sind ja tolle Nachrichten die Ihr da verbreitet! Sagt mal, für welchen 230er G ist denn der neue Kat machbar? Kurzer und langer Radstand, egal? Ist das mit dem Automatik-Getriebe inzwischen auch machbar?
Gibt es inzwischen einen ungefähren Kostenrahmen für den Kat?

Markus
Geschrieben von: otto1 Re: Kat für 230GE - 06/11/2005 19:39
Wg. der Kosten musst Du beim Hn. Wurm nachfragen, ich bekomme ja einen Sonderpreis, weil ich mein Fahrzeug (461er lang, Schalter) zur Verfügung gestellt habe.
Kurzer oder langer Radstand sollte kein Problem sein, die Rohre sind ja in dem Bereich jeweils gleich. Das mit der Automatik weiss ich auch nicht. Es kommt darauf an, wie das Mustergutachten abgefasst wird. Meiner hat ja eine Einzelzulassung (sonst hätte ich noch länger warten dürfen).
@markk: Da Du ja bei mir in der Nähe wohnst, kannst Du Dir gerne das Fahrzeug mal ansehen (z.B. am Dienstag im Parkhaus Tor 16).
Geschrieben von: markk Re: Kat für 230GE - 08/11/2005 20:58
@Otto: Danke für das Angebot, habe es zu spät gelesen. Andererseits wird man Deinem G den Kat kaum ansehen, oder?

Und für den kurzen G gibt es von Wurm ja jetzt auch ein OK - zumindest laut diesem Beitrag: http://www.viermalvier.de/forum_php...&sb=5&o=&fpart=1

Viele G-rüße

Markus
Geschrieben von: otto1 Re: Kat für 230GE - 09/01/2006 11:02
So, nun habe ich auch den Steuerbescheid bekommen. Jetzt zahle ich 155,-€/a. Aber ein Sparmobil wird es nicht wirklich. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Z.Z. hat Herr Wurm auch einen ehem. katlosen 460er in der Mache- das geht also auch. Leider gibts gerade mit dem TÜV Probleme. Technisch ist alles i.O. aber der Papierkram dauert. Trotzdem könnt ihr eure Anfragen an ihn richten.

Bei mir steht jetzt als nächstes Projekt der Umbau auf Autogas an. Mal sehen, wie´s wird.

Saubere Grüße aus dem Süden.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal