Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: pancho Rohbau - Karosse - 20/09/2007 09:25
Hallo zusammen,

nun ist es soweit die Karosse muß instandgesetzt werden, da der Rost sehr breit gemacht hat.
Schweller,Boden, Querholme usw. komischerweise fast alles auf der Fahrerseite.
Doch bevor ich mich an die Arbeit mache, wolte ich interessehalber bei MB mal nachfragen wieviel eine Rohkarosse kostet. Zur Verwunderung konnte er mir keine Rohkarosse anbieten ob von dem Modell oder eine Passende.
Er konnte keine verfügbare Teilnummer finden und meinte es gebe generell wohl keine Rohkarossen mehr.
Ich fand das schon sehr komisch, da der Wagen ja noch gebaut wird oder passen die neu verbauten Karossen (wie zB die beim kanadischen Militär-G verbauten) nicht auf den Rahmen.Fahrzeug ist ein 460.333 lang. Oder hat jemand eine Adresse für Rohkarossen.
Da der Unterbau recht ordentlich aussieht und technisch alles OK ist, dachte ich, wenn der Preis stimmt, dem Wagen eine andere Karosse zu spendieren.
Wenn nicht muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und selbst wieder alles gesund schweißen.

Grüße
Pancho
Geschrieben von: fischi Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 10:35
frag mal bei orc nach. die karossen liegen je nach zustand bei 2000-5000 Euro.
Geschrieben von: MGW Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 12:45
Hey

Also ich hab bei mir damals in der Firma nachgefragt (auch DC Vertragshändler) und da hies es das es vom 460 er keine Rohbaukarrosserie gibt .Oder der Lagerist war zu dumm um die Teilenummer zu suchen . Er wird zwar noch gebaut aber die 463 Karrosse ist anders als die 460 iger. bezüglich der Befestigungspunkte.

Mfg. Norbert
Geschrieben von: Alcandriver Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 13:09
Hallo,

habe für meinen 460 Kasten die E-Nr.rausgesucht

Rohbau A 460 600 34 05
Rückwandtür zweiflügelig bis Ident-Nr.030625

Kostet incl. 10472,00 € Preisliste 2/2007

Lagermaterial ist das aber nicht. Wird wohl auf Bestellung
hergestellt.
Aber nur unter Angabe der Fahrgestellnr. Diebstahlrelevantes
Teil (MB-Jargon).
Frag doch bei Deiner MB-Niederlassung mal nach.

Gruß Alcandriver
Geschrieben von: fischi Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 13:39
ich denke mal, eine neue rohkarosse würde den rahmen (finanziell) sprengen. orc baut ja regelmäßig um auf gfk. und die stahlkarossen werden verkauft.
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 13:47
ORC hat eigentlich nur kurze, oder hat sich da was geaendert?

Nunca
Geschrieben von: reed515 Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 14:01
Ich stand 1999 vor der Frage, einen 461 zurückzugeben oder eine neue Karosserie zu kaufen. Ich habe dann in Graz angerufen, mich ein paar mal verbinden lassen und sie haben mir erzählt, dass von jedem in Großserie gebauten Modell genügend Karosserien vorrätig seien, oder aber auch nachgefertigt würden. Diese seien mit Kabelbaum, Dachverkleidung und teilweise Innenverkleidung und sollten damals für meinen Schalter kanpp 14.000 DM kosten. Sie hätten mir sogar in Graz eine relativ preiswerte Werkstatt vermittelt, die den Tausch schon öfter vorgenommen hat. Der Transport schien das größere Problem (Kosten, Mehrwertsteuer) zu sein. Anders gesagt: Innerhalb Österreichs können die Steyer-Leute (als solche fühlen sie sich noch heute) wesentlich freier agieren.
Geschrieben von: fischi Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 14:48
ich hatte dort vor knapp 3 jahren mal angefragt, da hatten sie auch lange...


@Pancho:
Ich hätte evtl. am Rest deiner Karosse - speziell dem Dach mit Säulen - Interesse...
Geschrieben von: DaPo Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 17:06
Rohkarosse 300GD lang (460.583):

A 460 600 36 05 (Rückwandtür zweiflüglig)
A 460 600 86 07 (Rückwandtür einflüglig)
Geschrieben von: Anonym Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 17:37

Mal ne Zwischenfrage.

Wie kommt es das hier die Hobbyschrauber mal eben schnell die E Nummern für die Exotischsten Teile aus dem Ärmel schütteln und die Leute bei DC die den ganzen Tag nix anderes machen nicht mal die einfachsten Sachen für den G finden <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ist ja hier ein Dauerthema und ich muss mich ja demnächst auch damit ausseinandersetzen.

Wenns nicht hier her passt, können wir auch gerne einen neuen Thread daraus machen.
Geschrieben von: pancho Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 18:26
Hallo,

ich habe mal bei orc angefragt und bekam leider ein ernüchternes "gibt´s nicht".
Sie selber haben keine und bei MB sind diese auch nicht zu bekommen.
Hmm...
Ich werde wohl das Schwissgerät rausholen müssen.
Die Sch.... ist, das es auch blöde Stellen sind.
Der Fahrerboden ist durch, der komplette Schweller und drei
Querholme sind am Anfang auch durch. Die Aufnahme für das Gaspedal konnte ich vorhin einfach mit der Hand entfernen....( Nun klafft dort ein schönes Loch.
Die Konsole am aufliegepunkt fängt auch langsam an.
Ich dachte ich lege einfach ein schön dickes Blech drauf und lass das alte Blech vor sich hinrosten. Schmier es dann dick mit Karosseriedichtmasse von unten ein, dann kommt der TÜV auch nicht auf dumme Gedanken. Nur das mit dem Aufliegepunkt...:(
Hat man die Möglichkeit den einen Punkt ein wenig zu heben ohne eine bleibende Verformung zu riskieren?
Eigentlich müsste ich die Karosse runternehmen und mal ein
Komplettsanierung durchführen´, denn ich befürchte ansonsten
werden wir uns in nicht alzulanger Zeit scheiden müssen.
Wie groß ist der Aufwand um die Karosse abzunehmen?
Hat dies schonmal jemand gemacht? Wie hoch muss die Karosse angehoben werden um den Wagen darunter wegfahren zu können?
Wenn ich mir das so überlege müsste das ja an einem Tag locker zu schaffen sein.

Gruß

Pancho
Geschrieben von: g-spezi Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 18:43
Bei mobile.de steht eine komplette Karosserie mit langen Radstand und neu lackiert,ist vom 463 kann man umbauen.Steht bei mir im Nachbarort und gehört einen Bekannten.Bei Bedarf kann ich gern die Nummer senden
Geschrieben von: DaPo Re: Rohbau - Karosse - 20/09/2007 20:04
Alternativ wäre evtl. die Rohkarosse vom 290GD (460.683 vom 461.338) eine Alternative:

A 460 600 86 25, steht in der 2006er Preisliste mit rund 6500€ +MwSt, sollte also lieferbar sein.

Und dürfte sich IMHO nicht allzu sehr von der 460er Karosserie unterscheiden (einteilige Hecktür vorausgesetzt)...


@Burgerman:
Keine Ahnung... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: G Bolle Re: Rohbau - Karosse - 21/09/2007 04:42
Hi,
8 Verschraubungen sind es meines Wissens. Hab immer gedacht das mein Schlachtvieh das letzte der Rostevulotion is <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, aber wenn ich Deine Bedürfnisse so lese...geb ich Dir gerne die rote Laterne <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />.
Bei Deinen Schweißorgien is zu beachten das wenn Du außen Rost siehst ist des innen so mind. 5x so groß ist (nicht sichtbar). Desweche großzügig ausscheiden und am Blech (Dicke) wenn möglich nich sparen. Also so 0,4mm ErsatzBilligMüllblechMist würde ich mir sparen.

Hier war de letzt einer der Sein Heck instand gestetzt hat dann so eklig Laubfroschgrün lackiert hat, forste mal dur und er hat bestimmt Tipps für Dich - war ein kurzer glaube ich.
Grüßle
G Bolle
Geschrieben von: Alcandriver Re: Rohbau - Karosse - 21/09/2007 05:05

Hallo,

das war einmal.
A 460 600 86 25 steht jetzt mit 8806,50 € + in der neuen
Preisliste ( PL 61-1 )

Alcandriver
Geschrieben von: MGW Re: Rohbau - Karosse - 21/09/2007 06:19
so eklig Laubfroschgrün lackiert hat !!!
das hab ich jetzt aber überlesen Bolle so schlecht is sie auch nicht
<img src="/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" />
[Linked Image von bildupload.sro.at]


Mfg Norbert
Geschrieben von: 460_2 Re: Rohbau - Karosse - 21/09/2007 17:22
In der Umgebung passt es ja <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Aber bei deiner Instandsetzung wurde auch schon gefragt wo du die Bleche her hast.

??GW-Gelaendewagen.de ??

Ich (mein 460.2) habe auch noch eine Schönheits-OP vor mir. <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Jürgen
Geschrieben von: MGW Re: Rohbau - Karosse - 21/09/2007 17:53
Hallo

Fast alle Bleche und Rahmenprofile Original DC nur ein Winkelprofil und die Hecktürunterkannte habe ich selbst gefertigt .

Mfg Norbert
Geschrieben von: 460_2 Re: Rohbau - Karosse - 21/09/2007 18:35
<img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />

Dann werde ich wohl mal meinen Doc aufsuchen und Rezept schreiben lassen.

(Zahlt die Krankenkasse bei der Apotheke auch? <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Macht doch schließlich auch süchti-G )

Jürgen
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal