Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: rodion Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 18:26
Hallo allerseits,

wir haben hier einen nicht fahrbereiten G350TD,
der einen ordnetlichen Benziner bekommen soll.
Jetzt gibt es natürlich eine recht große Auswahl
an MB Aggregaten: M113, M117, M119...

Warum werden die G's eigentlich meist auf M117 umgebaut?
Mein Vater ist nämlich nicht so vom ziemlich alten Motor begeistert.
Er würde eigentlich lieber den M119 wählen.
Die gibt's ja mittlerweile auch schon günstig zu haben.

M113 wäre wohl die Krönung, evtl. auch als 55er,
aber da sollte es doch eine Menge Arbeit geben mit der Elektronik (FBS3 + Can-Bus).
Ganz nett wäre dann ja auch das neue 722.6 5-Gang Getriebe...

Ich würde mich auf ein paar begründete Empfehlungen freuen!

Vielen Dank im Voraus
Gruß Rodion
Geschrieben von: Syncronist Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 18:55
ich hab nen kurzen G55 AMG

Der Motor ist mal NUR noch geil.
Verbraucht bei mir zwischen 15L(normal aber nicht lahm) und 22l(RICHTIG gesponnen/gerast)

Der sound vom m113 mit gescheitem auspuff ist natürlich auch ganz geil(hab die AMG anlage noch ein wenig geändert)

Den m117 hab ich als 500er in meiner s klasse.
Auch nett. Und deutlich einfacher zu implantieren.
Vorsicht Lenkgetriebe.....
Kaum elektrik(bei KA Jetronik)



Also ich will nix anderes mehr als den m113 5.5
Und wenn DU dir schon den aufwand machst mit m113 dann überleg über die kompressor Variante nach.
Den ham wir auch noch und das ist dann HUUUUIIIIIIIIII!!!!!!


(sabber)
Geschrieben von: DaPo Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 18:57
Zitat
Warum werden die G's eigentlich meist auf M117 umgebaut?
Mein Vater ist nämlich nicht so vom ziemlich alten Motor begeistert.
Er würde eigentlich lieber den M119 wählen.
Die gibt's ja mittlerweile auch schon günstig zu haben.
Weil der M119, soweit mir bekannt, ohne Änderungen am Rahmen nicht einzubauen ist...

Zitat
M113 wäre wohl die Krönung, evtl. auch als 55er,
aber da sollte es doch eine Menge Arbeit geben mit der Elektronik (FBS3 + Can-Bus).
Hat die Bootsmotor-Ausführung auch CAN?
Geschrieben von: Oelmotor Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 19:12
Hallo

also wenn man ein freiprogrammierbares MSG nimmt dann kann man auch den M 113 einbauen oder den M 119.
Der Vorteil des M 117, ich würde den E 56 mit 300 PS nehmen ist, das er einfach ist, auf Normalbenzin umcodiert werden kann und das mittels Codierstecker, also überall!

Wenn ich den Aufwand für ein freiprogrammierbares Steuergerät auf mich nehmen würde, dann würde ich den M 113 einbauen, evtl sogar mit Kompreesor.

Was hat denn der OM 603A für ein Problem?

Wobei ich auch mal nachrechnen würde, was mich Umbau Eintragung und ggf. Abgasgutachten kosten, was der alte bringt und was mich aun G 500 kostet als Gebrauchter.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: scaniakutscher Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 19:58
Da kann ich dem Berliner(OELMOTOR)nur zustimmen.
Und nix ist zerbastelt.Betonung auf zer.
Gruß Bernd.
Geschrieben von: achimi Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 20:12
Hast Du Dir denn schon mal Gedanken über die neue Bremsanlage gemacht? So wirklich billig ist das alles nicht, gerade nicht beim 55´er.

Achimi
Geschrieben von: rodion Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 20:25
Hallo,

also der Wagen hat keinen Motor/ kein Getriebe mehr.
Deswegen bietet sich der Einbau eines "Großen" einfach an.
Der Kauf eines fertigen kommt nicht in Frage.
Der Wagen ist nämlich schon perfekt (ORC Fahrwerk+Achsen etc.).

Dapo, warum sollte deiner Meinung nach was am rahmen geändert werden beim M119.
Sollte doch von der Breite her soweit passen.
Die Blöcke können doch nicht dermaßen unterschiedlich sein, oder?
Sind doch nur die verschieden breiten Köpfe (2/ 3/ 4V).

Frei programmierbares Steuergerät... Aber was macht man dann mit der Automatik? Die 5Gang-Automatik geht wohl nicht ohne MSG.

Wir haben uns überlegt einen kompletten Wagen zu kaufen
und dann anfangen abzuspecken, d.h. nur die Elektronik dranlassen, die der Motor zum arbeiten braucht. Aber da hab ich noch etwas Bammel vor den ganzen Spielereien wie ASR oder ESP. Könnte ja sein, dass der Motor dann sofort in den Notlauf geht o.Ä.

Was ist eigentlich von einem Fremdmotor zu halten?
Es ist natürlich Stilbruch, aber so ein S4/ S6 Motor...
Die haben auch ordentlich Wumms.
Und bei Audi hat man den Vorteil,
dass man mit VAG-Com alles möglich machen kann
(gutes Beispiel die diversen T4 Umbauten).

Die Bremsanlage... Momentan sind die belüfeteten Scheiben verbaut. Im Zweifelsfall kann man bestimmt auf G55 oder Brembo umrüsten.

Der M117 ist wohl auch ein Problem beim TÜV.
Der W463 ist ein '94er. Die M117 sind älter.
Das soll doch ein no-go sein wegen der Emissionsklassen usw.

Gruß Rodion
Geschrieben von: Oelmotor Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 20:37
Hallo

ganz ehrlich weder das MSG noch das GSG laufen ohne die Daten vom Fzg die über den CAN Bus kommen.
Es kommunizieren, MSG, GSG, WFS, Wählhebelmodul, EZS, Matelrohrmodul und dann antürlich all die Dinge des Fahrwerks, also ASR, ESP.

Wenn dann würde ich den M 113 einbauen mit freiprogrammierbarem Steuergerät und nur die Datensätze parametrieren die Motor und Getriebe brauchen.
Zum Schalten braucht das Getriebe auf alle Fälle Motordrehzahl und Geschwindigkeit.

Ich würde mir einen 500er holen und Achsen und Dämpfer tauschen, das ist in einem Tag erledigt, der Umbau des Motors ohne Ahnung von der Elektronik dauert mit ungewissem Ausgang deutlich länger.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 20:37
Ich habe da beispielsweise was von den Stoßdämpferaufnahmen in Erinnerung. Keine Ahnung, ist schon sehr lange her, daß ich den Umbau gesehen habe. Aber da war so Einiges dran modifiziert.

Warum nicht den Motor reinbauen, der drin war? 5,6l Exportausführung, 330PS...

Oder frag mal GrünwiederwaldG <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: rodion Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 22:27
Hallo Oelmotor,

also die frei programmierbare ECU ist etwas zu kompliziert für uns, da wir bis jetzt auch keine Erfahrungen mit Benzinmotoren gemacht haben. Daher fällt wohl der M113 weg, zumal auch die potentiellen Spenderfahrzeuge noch sehr hochpreisig sind.
Der Umbau eines fertigen 500ers kommt nicht in Frage, da unser W463 von Grund auf neu aufgebaut wurde. Es ist mehr als nur das Fahrwerk...

Hallo DaPo,

also mein Vater ist prinzipiell gegen einen M117, da er der Meinung ist "Wenn man schon den Aufwand betreibt, dann soll es auch was ordentliches werden". Und ein M117 ist in seinen Augen nicht ordentlich, da alt und nochmals alt.

Gruß Rodion
Geschrieben von: DaPo Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 22:44
Zitat
also mein Vater ist prinzipiell gegen einen M117, da er der Meinung ist "Wenn man schon den Aufwand betreibt, dann soll es auch was ordentliches werden". Und ein M117 ist in seinen Augen nicht ordentlich, da alt und nochmals alt.
Hmm, irre ich mich, oder ist Dein Vater älter als Du? Und auch Älter als der M117? <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Geschrieben von: rodion Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 22:46
Hi,
mein Vater kommt auf die 50 zu...
Aber ihn stört schon die M117 Optik.
Die Ventildeckel könnten aus seinem 190er Ponton kommen smile
Gruß Rodion
Geschrieben von: rodion Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 23:00
...was ich noch anmerken wollte.
Der G soll auch durchn TÜV!
D.h. kein reiner Wald-G.
Geschrieben von: DaPo Re: Welchen V8 in W463? - 04/11/2007 23:06
Naja, ist halt kein moderner Plastikmotor...
Geschrieben von: Sandmaster Re: Welchen V8 in W463? - 05/11/2007 13:09
Vergiss den M119 geht nich im G (Gewicht Lenkung Platz) ist alles schon versucht worden ewige Baustellen... entweder M113 oder M117 dafür bekommst Du dann auch MB Teile zum Umbau.
Geschrieben von: Oelmotor Re: Welchen V8 in W463? - 05/11/2007 19:03
Tja da muss sich der Herr Vater wohl entscheiden, entweder wenig Arbeit und einen M 117 E 56 aus der S Klasse einbauen, Kostenaufwand ca. 4000 € oder aber sich mit der Programmierung der ECU beschäftigen und einen so schönen M 113 einbauen.
Besonders gespannt bin ich auf die Momentenschnittstelle der ECU zum SG des W5A580.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: rodion Re: Welchen V8 in W463? - 06/11/2007 21:49
Hallo!

Man, man, man... Was für eine schwere Entscheidung.
Wie sieht es denn aus mit TÜV, wenn man jetzt in einen
94er G einen M117 einbaut, der natürlich älter ist.
Kriegt man hier in D TÜV? Oder nur mit reichlich Vitamin B?

Was ich noch fragen wollte:
Wie sieht's eigentlich aus mit den Abgasnormen?
Wenn man jetzt einen Motor verbaut,
der nicht im W463 ab Werk erhältlich war.
Muss man sich auf Euro 0 Steuern einstellen?

Gruß Rodion

@Oelmotor: Hast du schon Erfahrungen gemacht mit den frei programmierbaren MSG?
Geschrieben von: Oleg Re: Welchen V8 in W463? - 06/11/2007 23:15
Moin,

also Tüv wird nicht so dass Problem sein, wenn man mit dem jeweiligen Prüfer alles vorher abspricht. Das sehen die ganz gerne. Wenn man da mal vorspricht kostet das ja nichts.
Sollte der Einbau sauber vorgenommen sein, wird wohl kein Prüfer einer Eintragung im Wege stehen, voraussgesetzt, er ist mit der verbauten Bremsanlage zufrieden.
Aber ne Frage, war der vorherige Motor nicht eingetragen??? War doch so ein ähnliches GERÄT...
Zur Abgasnorm. Entweder Abgasgutachten( sehr sehr teuer) oder Einstufung 0. Dann würd ich den Karren als LKW zulassen( aber wer weiss ie lange man da noch mit durchkommt)
Gruss Oleg
Geschrieben von: rodion Re: Welchen V8 in W463? - 07/11/2007 00:10
Hallo Oleg,

der vorige Motor war nicht eingetragen.

Gibt es denn hier jemanden im Forum,
der nach einem Motorumbau eine erträgliche Emissionsklasse erhalten hat?
Einstufung 0 geht ja mal gar nicht und LKW-Zulassung auch nicht, da der G mit 5 Sitzplätzen ausgestattet ist und diese auch benutzt werden...
Grrr, immer diese Bürokratie <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Wenn es so weiter geht, dann kommt da ein OM602Dela rein <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Gruß Rodion
Geschrieben von: DaPo Re: Welchen V8 in W463? - 07/11/2007 08:24
...nur daß der DELA vermutlich höhere Steuern kosten wird als der M117. Denn der dürfte im 463 ebenfalls Euro 0 eingestuft werden <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: rodion Re: Welchen V8 in W463? - 08/11/2007 22:30
Hallo,

mir wird jetzt ein M113.962, d.g aus einem G500 Bj. 2002 angeboten.
Dazu gibt's noch das 722.6, MSG, EZS, Zündschloss, Kats etc.

Was mir aber Sorgen macht is das Bj.
Wann wurde denn der "erweiterte" CAN-Bus im G500 eingeführt?
Es wäre nämlich optimal, wenn die og. Steuergeräte noch
für den kleinen Can-Bus, sprich Motor<->Getriebe, wären.

Gruß Rodion
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal