Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Wolle Motorenprobleme 290 GD - 02/02/2008 15:59
Hallo,
habe Probleme mit meinem 290er Sauger. Läuft nur noch auf 4 Zylinder, der 2. arbeitet anscheinend nicht. Macht sich natürlich am ehesten im Leerlauf bemerkbar, läuft sehr unruhig. Beim Fahren, naja, ist natürlich ziemlich subjektiv, war ja nie ne Rakete, habe aber auch da das Gefühl, dass er weniger Leistung hat. Dachte zuerst, es liegt vielleicht an der Einspritzdüse, habe bei der Gelegenheit mal alle ausgebaut und prüfen lassen, die sind aber ok.
Unterm Ventildeckel sieht eigentlich auch alles ok aus. Kann man eigentlich die Ventilstössel irgendwie prüfen? Obwohl ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass der Fehler daran liegt. Hat sonst noch jemand ne Idee, was ich checken kann, bevor ich dann den Kopf runter hole.

Danke mal, gruss wolle
Geschrieben von: Oelmotor Re: Motorenprobleme 290 GD - 02/02/2008 16:06
Hallo,

ich würde als erstes die Verdichtung prüfen.
Wie verhält es sich denn mit Deinem Öldruck im Leerlauf, zittert da die Nadel?

Wo kommst Du denn her, leider ist Dein Profil ja nicht aussagefähig?

Gruß

Thomas

Geschrieben von: DaPo Re: Motorenprobleme 290 GD - 02/02/2008 23:06
Namibia?



@Wolle:
Ich würde auch zuerst mal die Kompression prüfen.

Tritt bei laufendem Motor, wenn Du die Einspritzleitung löst, Kraftstoff aus? Falls nicht, liegt es wohl an der Einspritzpumpe.
Geschrieben von: Wolle Re: Motorenprobleme 290 GD - 03/02/2008 16:32
Ja, Namibia.
Also, Lampe für Öldruck flackert nicht.
Beim Lösen der Kraftstoffleitung des 2. Zylinder spritzt der Saft raus, Motorverhalten ändert sich nicht, Einspritzpumpe scheint also ok zu sein, und es deutet darauf hin, dass der 2. Probleme hat.
Klar, Verdichtung prüfen wäre das naheliegenste, habe aber leider keinen Kompressionsprüfer zur Hand, müsste ich mal schauen, wo ich hier einen auftreiben kann, nicht ganz so einfach.
Aber spielen wir das Ganze einfach mal durch. Sollte die Kompression nicht vorhanden sein, und je mehr ich darüber nachdenke, kommt mir das am wahrscheinlichsten vor, muss dann auch mit grosser Wahrscheinlichkeit der Kopf runter, oder sehe ich das falsch????????
Aber, da ich ja nicht unbedingt diese Arbeit freiwillig und umsonst machen möchte, Frage, gäbe es noch irgendwelche andere Fehlerquellen ausser Kompression, die ich vorher ausschliessen könnte????????

Vielen Dank schon mal, Grüsse wolle
Geschrieben von: Oelmotor Re: Motorenprobleme 290 GD - 03/02/2008 17:33
Was braucht ein Diesel zur Arbeit?

Kraftstoff fein zerstäubt, Sauerstoff schön verdichtet und erhitzt.

Da die anderen Zylinder ihren Dienst tun, ist also der Kraftstoff vorhanden und die Düsen hattet ihr ja schon abgedrückt, scheidet das also aus.
Waren auch wirklich alle ok?

Bleibt nur noch der verdichtete und erhitzte Sauerstoff, auch hier können wir sagen, die 4 anderen Zylinder arbeiten, also bekommt der Motor Sauerstoff und verdichtet diesen grundsätzlich auch ausreichend in den 4 arbeitenden Zylindern.
Was bleibt also warum der eine Zylinder nicht will, die Verdichtung des Sauerstoffs reichst nicht aus, ergo die Kompression stimmt nicht.

Mögliche Ursachen, durchgebrannte Ventile, beschädigte Kopfdichtung, gebrochene Kolbenringe, Loch im Kolben, Riefen im Zylinder.

Wenn Du den Kopf nicht sofort runter nehmen und trotzdem eine Diagnose stellen willst, kannst Du noch die Vorkammer ausbauen und mittels Endoskop den Zylinder ausleuchten, aber auch das wird sichrlich schwer zu beschaffen sein.

Wenn Du den einen Zylinder nicht zum Laufen bekommst, dann klemme die Einspritzleitung ab, nicht das der Sprit ständig eingespritzt wird, denn dann versaut es Dir die Zylinderlaufbahn auf alle Fälle und es verdünnt Dir das Motoröl sodass Du einen Motorschaden riskierst.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Wolle Re: Motorenprobleme 290 GD - 03/02/2008 21:09
Ja, so sehe ich das auch. werde ich also mal den kopf runter holen, ist ja irgendwie auch ne inetressante arbeit.

danke mal, viele grüsse
wolle
Geschrieben von: Gui Re: Motorenprobleme 290 GD - 03/02/2008 21:47
Hallo, vielleicht mal durchs tiefe Waser gefahren und Wasser angesaugt ? Dann ist das Pleul krum und der Zylinder läuft in niedrigen Drehzahlen nicht mit . Bei höheren Drehzahlen fällt es nicht mehr so auf , und man könnte meinen es sei alles io crazy
Mfg Gui
Geschrieben von: Oelmotor Re: Motorenprobleme 290 GD - 04/02/2008 06:52
Hallo

wenn ihr das dann macht, dann denkt auch Sauberkeit, Zylinder, Schraubenbohrungen und andere Öffnungen im Block sauge ich immer aus wie auch den Zylinderkopf.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Wolle Re: Motorenprobleme 290 GD - 04/02/2008 18:48
Wasser??? Wohl weniger momentan, warten hier immer noch auf den grossen Regen, zudem habe ich einen Schnorchel dran.
Sauberkeit, klar, so gut es eben geht, wenn der Wind durch die Garage bläst und die Düne unterm Fahrzeug durchweht, aber sollte schon hinhauen, es ist nicht der erste Kopf den ich runter hole.
Trotzdem danke für die Tips, sobald ich näheres weiss gebe ich bescheid.

Grüsse wolle
Geschrieben von: Wolle Re: Motorenprobleme 290 GD - 13/02/2008 21:16
Hallo
hatte versprochen, dass ich mich zur Sache noch einmal melde. Würfel läuft wieder ruhig. Auslassventil des 2. Zyl. hatte ne Delle an der Auflagefläche des Tellers und somit wohl keine Kompression. Ursache???? Sollen sich die Experten den Kopf zerbrechen, kann es sein, dass er mal zu heiss geworden ist??? Auf jeden Fall neues Ventil rein, und jetzt schnurrt er wieder, mal schauen wie lange. Danke noch einmal für alle Tips.
Grüsse Wolle
Geschrieben von: Oelmotor Re: Motorenprobleme 290 GD - 13/02/2008 21:30
Hallo

poste doch mal ein Bild des Ventils oder noch besser schicke es mir mal.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Motorenprobleme 290 GD - 13/02/2008 21:51
Delle??? Klingt nach Fremdkörper. Vorkammer OK?
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal