Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Articus 230 GE 1994 Gasumbau - 20/02/2008 16:37
Liebe G-Meinde,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem LPG-Gas-umgerüsteten (102) 230GE.

Gibt es da z.B. Probleme mit der Einspritzung?

Das die unglaubliche fast schon brachiale Leistungsentfaltung ein wenig schlechter wird ist mir schon klar.

Vielen Dank,

Nicolaus
Geschrieben von: FeuerFritz Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 20/02/2008 19:58
Nicolaus,

frag mal den Otto1 alias Rene, der hatte einen umgebauten 230er.

Christian
Geschrieben von: Rudimann Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 20/02/2008 20:45
Hallo Nicolaus

Also ich denke nicht das die Leistung schlechter wird.Dein auto läuft sehr warscheinlich
sogar ruhiger .....(100Okt.)

MfG Rudimann

wier leben alle unter dem gleichem Sernenhimmel,
aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont....
Geschrieben von: sandkastenspieler Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 20/02/2008 22:26
Hallo nicolaus
das hört sich ja an als ob dir die PS nicht reichen in deinen würfel. Ps. der 230 hat doch gut über 100 Perde. davon treumen die meisten diesel besitzer. (ich auch 250gd 84 PS)
und mit dem gas ist es wirklich nicht viel schlechter. aber was ich bis jetzt so gesehen habe, wird die leistung etwas schlechter!
gruß sven
Geschrieben von: Oleg Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 20/02/2008 22:49
Moin Articus,

ich habs glaub ich hier schon mal geschrieben....

Mein 230iger hat ne BRC Venturi Lamda Blitz Anlage verbaut( 90 Liter Tank). Läuft absolut problemlos. Die KE- Einspritzanlage verhält sich auf Gasbetrieb sehr unproblematisch, richtige Einstellung vorausgesetzt. Kannst auch mal zum Vergleich in den W 124 Foren schauen, ist ja derselbe Motor und Einspritzanlage wie beim Würfel. Es treten kaum Probleme auf. Auch Backfire ist weitgehend unbekannt. Zündanlage sollte natürlich voll funktionsfähig sein.
Habe ja gerade den 2,3er rausgeschmissen und nen 3Liter aus nem 124iger verbaut. Einfach nen größeren Verdampfer drangehängt und alles funktionierte auf Anhieb, selbst mit unjustierter Anlage.

Leistungsverlust hab ich im 2,3 kaum gespürt. Popometer sagt, dass vielleicht fünf Pferdchen fehlten.

Gruss Ole
Geschrieben von: otto1 Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 21/02/2008 06:12
Den Ausführungen von Oleg beantworten ja schon das meiste. Backfire ist schon eine Gefahr aber nur bei alter Zündanlage; Empfehlung: vor der Umrüstung Kerzen, Zündkabel Verteilerkappe/- finger neu.
Oleg hat scheinbar auch "beim Polen" umbauen lassen. Die BRC Blitz ist das abgespeckte Pendant zu der in Deutschland normalerweise verbauten BRC Just. Ich hatte auch erstere drin und nie Probleme. Kann also den Verbau nur empfehlen.
Leistungsverlust war nicht zu spüren.
Tank ist beim G ein Problem, der geht nur in den Kofferraum. Wenn es ein Zylindertank sein darf, passt für den langen Radstand der 140l- Tank von Stako genau zwischen die Radkästen (Dm450x980). Ich würde aber beim langen Radstand eher zum 95l Radmulden- /unterflurtank von stako raten- Da eine Abdeckung drüber und die Durchladefähigkeit bleibt erhalten. Nur die Ladekante ist 30cm höher :-(
Geschrieben von: Articus Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 21/02/2008 09:13
Lieber Otto1,
ich hab allerdings einen 461 230GE (lang) von der schweizer Armee, und der hat anscheinend eine mechanisch gesteuerte Einspritzanlage. Und der erste Gasumrüster (Mitsubischi Händler)
Hat mir abgeraten, (Backfire, schlecht einzu stellen...) Aber dann geh ich mal zum nächsten.

Vielen dank für Eure Hilfe

Nicolaus
Geschrieben von: Oleg Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 21/02/2008 09:35
Moin,

gerade die Ke, ist ja mechanisch, lässt sich total problemlos einstellen...Such dir nen anderen Umrüster!

Man darf natürlich nicht versuchen, an die KE eine voll oder teilsequenzielle Anlage zu stricken, dann gibt es in der Tat Einstellungsprobleme und man wird kaum einen ordentlichen Motorlauf hinbekommen.
Im Übrigen sind alle 230iger Motoren im G mit mechanischer Einspritzanlage ausgerüstet, da ist deiner aus Schweizer Armee Beständen kein Einzelfall.

Gruss Ole
Geschrieben von: otto1 Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 21/02/2008 11:49
Grrr, eigentlich wollte ich ja nicht mehr posten.

Also, von der Jetronik gibt es zwei Arten die KA (rein mechanisch und die KE (mit Steuergerät). Erstere ist z.B. im 280GE verbaut, die KE war in meinem und ist auch im Schweizer. Beide sind mit Venturi umrüstbar.

Ich vermute mal, dass der von Dir gewählte Umrüster zu den Glücksrittern/ Geschäftemachern gehört, die erst in den letzten Jahren ihren Gasschein gemacht haben. Die haben die Venturianlagen gar nicht mehr gelehrt bekommen- und demzufolge 0 Ahnung.
Such Dir eine der polnischen Firmen die hier in Dtl. ansässig sind, die können das noch.

Leider hast Du nicht gleich zu anfang geschrieben, dass es sich um einen Schweizer Armee- G handelt. Dann hätten sich Oleg und ich den ganzen Sermon sparen können. Der hat nämlich 24V und die ganzen Gasanlagen laufen mit 12V. Da diese jedoch Informationen aus dem System abgreifen, kann es da zu Problemen kommen, auch wenn man die Spannungsversorgung der Gasanlage über einen Spannungswandler laufen läßt. Jedenfalls wollte mir keiner der Importeuere eine schriftliche Bestätigung geben, dass die Gasanlage mit Spannungswandler einbaubar ist. Ich habe das Thema schon mal für einen Freund versucht abzuklären.
Geschrieben von: Oelmotor Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 21/02/2008 11:58
Hallo,

Rene läuft die Motorsteuerung nicht auch mit 12 V in den Militär G´s?
Oder haben die zwei Bordnetzebenen erst die G 270 CDI fürs Militär?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 21/02/2008 12:13
Das ist ja gerade die Frage, die keiner beantworten kann oder will. VEB Sternchentrabbi sagt: "Mir hen koi Ahnung von Gas" und die Umrüster haben keine Ahnung vom 24Volt- System des G.
In der Tat ist es so, dass in Gerd´s (oder eher Christoph seinem) ehemaligen Swiss- Army- G ein Spannungswandler und dann das gleiche Motorsteuergerät wie bei mir verbaut war. (Wo aber die fehlenden 6PS gegenüber der Zivilversion geblieben sind, weiß ich auch nicht.)

Also Anwort wie bei Anfrage an Radio Eriwan.

Wäre aber schön, wenn es mal einer ausprobieren würde. Das würde dann die total überzogenen Preise für die Army- G´s noch höher treiben. Mir persönlich wären sie mit Plane nicht mehr als 4000,-€ Wert.
Geschrieben von: Oelmotor Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 21/02/2008 12:21
Des mir koi Ahnung net ham des weiß i scho, aber wenn die MSG bei beiden die selben sind, dann kann man die Gasnanlage auch im Armmee G einbauen, der Umrüster muß dann nur konsequent die entsprechende Spannungsebene nutzen.

Rene es ist schon schwer zu verstehen, wenn 463 mit guter Ausstattung weniger kosten als die Planwagen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Articus Re: 230 GE 1994 Gasumbau - 21/02/2008 12:39
Lieber Rene,

ich habe leider nicht so richtig viel Ahnung. Aber bei den Schweizer Militär- G´s die _ Stimmt ein 24 V Bordnetz haben - läuft glaub ich zumindest die Lambdasondenheizung auch auf 12 V kann es sein, dass das auch für den Rest der Motorelektronic gilt?

Tut mir übrigens leid, dass ich es nicht gleich dazu geschrieben hab.

Ach, -wo die sechs PS geblieben sind kann ich Dir sagen: Die Schweizer 230 Ge s waren niedriger verdichtet, damit die mit Normal Bleifrei fahren.

Zu den Schweizer Gs (Ich hab keinen Planwagen sondern einen "Normalen 461 Fünftürer".)

Mein Vater hat sich letztes Jahr einen bei den Schweizern Planenen G ersteigert (23.04.08 nächster Termin)

Wenn man von den Nachteilen (weniger Leistung und keine Vorderachssperre) absieht, bekommt man von der schweizer Armee ein auto, mit wenig km (79.000 bei Baujahr 1994)in einem perfekter Pflegezustand.

Mein Alter Herr hat für ca. 7.500€ ein Auto ersteigert bei dem Nichts aber auch gar nichts kaputt war. Kein Rost, keine lockere Schraube, kein verschlissenes Teil, aber dafür Spaten, zwei Bergegurte, komplttes Bordwerkzeug ausführliches Wartungshandbuch, Glühbirnen...





Grüße
Nicolaus
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal