Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: g-andreas zweiten Radhalter - 06/05/2009 16:29
Hallo G-meinde,

Ich suche Planen, Ideeën, Bauzeichnungen, usw fuer
einen lösung fuer's zweiten reservenrad. Ich habe die zwei-Tueren Ausfuerung mit die separaten Halter. Selber haette ich gedacht an einen Konstruktion die aan die Drehpunkte (Scharniere?)
von Tuer hängt und dann mit eigene drehpunkte nach aussen dreht. Zweite Idee ist um eine einzeltuerhalter vorne auf die Haube zu schrauben, aber haelt die Haube die Masse en zweiten wird die haube fast zu schwer um zu heben.
Um kurz zu gehen: bei mir brennt das helle Licht noch nicht......

Grusse von G-andreas
Geschrieben von: bwwid Re: zweiten Radhalter - 06/05/2009 16:34
Hallo,

wie wärs aufs Dach? Auf der Haube nimmt es Dir nur die Sicht ....

bw
Geschrieben von: g-andreas Re: zweiten Radhalter - 06/05/2009 16:40
Oh ja,

Auf's dach geht leider nicht mehr wegen Gepäck und Dachzelt....

G-andreas
Geschrieben von: Bomber Re: zweiten Radhalter - 07/05/2009 04:03
Mein G hatte original den Reserveradträger innen zwischen Radkasten und Dach . 235/85 hat da genau gepasst .
Für die Westafrikadurchquerung habe ich mir den gleichen Halter für die andere Seite gebaut und konnte 2 Räder unterbringen .
Hat zwar innen Platz weggenommen - die Tür aber extrem entlastet .
Gruss Jürgen
Geschrieben von: Wolle Re: zweiten Radhalter - 07/05/2009 08:03
Hallo,
habe das Problem so gelöst
link
Im Prinzip spiegelverkehrt Träger links gebaut, am einfachsten wohl original Träger rechts (gebraucht, unfallfahrzeug)umbauen. Bin ganz happy mit der Lösung, hat sich bewährt.
Grüsse
Geschrieben von: Wolle Re: zweiten Radhalter - 07/05/2009 08:09
Sorry,
zweiter Versuch mit dem Bild, manche lernen es nie.
link
Geschrieben von: DaPo Re: zweiten Radhalter - 07/05/2009 09:08
Hallo Wolle,

Dein Einverständnis voraussetzend, habe ich mal das Bild aufs Wesentliche reduziert und aufgehellt:

[Linked Image von img-host.de]
Geschrieben von: Wolle Re: zweiten Radhalter - 07/05/2009 09:17
Danke, hätte es nicht besser machen können.....
Geschrieben von: camel Re: zweiten Radhalter - 07/05/2009 16:25
Hallo Wolle,

ich hab da 2 Fragen zu den Aufhängungen.

1.) Sicht nach hinten? Zero, Zero, oder täusch ich mich da, ist in Afrika meistens egal, aber hierzulande...

2.)(viel wichtiger): Wie hast du die Anbringung der Schwenkarme gelöst? Da muss man, sozusagen innerhalb der Karosserie Verstärkungen anbringen, oder? Den linken Schwenkarm hast du aus einem rechten umgemodelt, hab ich das richtig verstanden?

Wo hast du im Normalfall deine Nummertafel? Oben auf der Tür würde sich da doch anbieten...

Ansonsten, Hut ab, die Idee gefällt mir wirklich sehr gut. daumenhoch daumenhoch
Geschrieben von: Alcandriver Re: zweiten Radhalter - 07/05/2009 21:34
Hallo,

habe mir auch einen 2.Halter linksseitig gebaut.
Schon seit 14 Jahren in Betrieb, hat sich bewährt.

Gruß Alcandriver

Hoffentlich klappt das mit dem Bild

Attached picture 2232883.jpg
Geschrieben von: Alcandriver Re: zweiten Radhalter - 07/05/2009 21:48


Neuer Versuch:

Attached picture o3od7j.jpg
Geschrieben von: jimi Re: zweiten Radhalter - 08/05/2009 00:29
Wieso hast n du den Einfüllstutzen links ??
Geschrieben von: W114W115 Re: zweiten Radhalter - 08/05/2009 05:12
Original geschrieben von Bomber
Mein G hatte original den Reserveradträger innen zwischen Radkasten und Dach . 235/85 hat da genau gepasst .
Für die Westafrikadurchquerung habe ich mir den gleichen Halter für die andere Seite gebaut und konnte 2 Räder unterbringen .
Hat zwar innen Platz weggenommen - die Tür aber extrem entlastet .
Gruss Jürgen

Gibts von dem Inneren Halter auch ein Bild ?
Wäre schön.
Geschrieben von: Wolle Re: zweiten Radhalter - 08/05/2009 05:15
Hi Didi,

hast fast alles richtig erkannt.
-Sicht nach hinten durch die Heckscheibe gleich null, aber dafür hat man ja 2 Aussenspiegel.
-Vor allem beim oberen Halter des Schwenkarms muss man ein bisschen was machen. Einfach an die Karosse knallen wird im Geländebetrieb nicht lange gut gehen, nur ne Verstärkungsplatte hinten rein hat auch nicht gereicht, letztendlich dann so gemacht wie auf der linken Seite, Verstärkung mit den Karosseriestreben verschweisst. Waren glaube ich auch schon Bilder hier im Forum zu sehen.
-Ja, aus links rechts gemacht, man muss aber doch einiges abtrennen und anders rum anschweissen, aber ist machbar.
-Nummernschild hab ich eigentlich unter Trittstufe an der linken Stossfänger Seite.

Grüsse Wolle
Geschrieben von: Alcandriver Re: zweiten Radhalter - 08/05/2009 06:56

Moin,

zweite Einfüllstutzen ist für einen Zusatztank.Da die Bleche
hintenrum alle neu mußten, habe ich alles spiegelbildlich
angefertigt.
Einfüllstutzen und Reserveradhalter.

Gruß Alcandriver

Attached picture swyfs9.jpg
Geschrieben von: jimi Re: zweiten Radhalter - 08/05/2009 09:30
Moin !

Sieht gut aus.
Geschrieben von: Bomber Re: zweiten Radhalter - 11/05/2009 18:42
Original geschrieben von W114W115
Original geschrieben von Bomber
Mein G hatte original den Reserveradträger innen zwischen Radkasten und Dach . 235/85 hat da genau gepasst .
Für die Westafrikadurchquerung habe ich mir den gleichen Halter für die andere Seite gebaut und konnte 2 Räder unterbringen .
Hat zwar innen Platz weggenommen - die Tür aber extrem entlastet .
Gruss Jürgen

Gibts von dem Inneren Halter auch ein Bild ?
Wäre schön.

Hallo Frank ,
Habe erst jetzt Dein Posting gelesen und bin gerade wieder aus Deutschland abgereist .
Ende Mai bin ich wieder da und mache ein Bild .
Die Abbildung des Halters ist aber auch im EPC zu sehen .
Mein G war eine Expprtausführung und der E Radhalter war SA .

Gruss Jürgen
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal