Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: mog600 Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 26/03/2005 19:02
Hallo,
da wir den Kauf eines kurzen 300 GE erwägen, würde ich gerne eure Erfahrungen kennen lernen.
Insbesondere interessiert uns die mögliche Anfälligkeit bestimmter Bauteile gegenüber anderen G's, die KFZ Steuer in Form Euro 1 bzw. Euro 2 Möglichkeit.
Oder sollte man eher besser einen GE 320 ins Auge fassen?

Euer mog600
Geschrieben von: starmotor Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 28/03/2005 07:54
Das ist alles eine Preisfrage.....
300GE = Euro1
Es gab eine Serie BJ 1990/91 beim 300GE wo die ZK-Dichtungen ein Problem machen (Öl im K-Wasser).
Sonst sind mir keine ähnlichen Dinge bekannt.
Geschrieben von: klaus300E Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 28/03/2005 08:54
300GE, hat mich jemand gerufen...

spass beiseite. Ich hab den 300GE seit 2002 oder besser gesagt seit ca 5000 Euro-wenn man mal die Spritkosten unberücksichtigt lässt. Meiner einer ist vielleicht eine Ausnahme,aber so ganz unproblematisch ist auch der M103 nicht. Zylinderkopfdichtungen sind ein Problem. Speziell am 6ten Zylinder oberhalb des Krümmers. Da wird es ein wenig heiß. Da kann Dir schon mal ein wenig Oel runterlaufen. Weiteres Problem : Schaltgetriebe- ungenau- manchmal hakelig. Also eher für die den Automaten entscheiden.
Viskolüfter...Kühler- das allgemeine.
Schau doch mal auf meiner Klageseite vorbei...
Homepage

Ansonsten ist der M103 ein recht stabiler Motor mit- sowie ich meine - ausreichenden Fahrleistungen. Ein Reihensechszylinder hat eine gewisse Laufruhe. Der sound ist auch OK - <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ohne den Mittelschalldämpfer.
Verbrauch so zw. 14,5 und 18,5 Liter Super.


Wie schon gesagt...alles ein Preisfrage. Aber so ein M104 wäre auch nicht schlecht.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

mfg
Klaus



Geschrieben von: Axi Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 28/03/2005 10:00
Da schließe ich mich Klaus vollinhaltlich an. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Goofy Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 28/03/2005 10:16
Hallo Mog600,

ich fahr beide, also 300GE kurz und G320 kurz. Der 320 ist natürlich in seinen Fahrleistungen besser als der 300er und auch im Komfort noch um eine Ecke besser. Spritverbrauch bis zu 22l bei Vollgas auf der Autobahn. Die Probleme mit dem Zylinderkopf sind richtig, die Dichtung brennt immer wieder durch (ca. alle 60.000km).

Zu empfehlen sind beide, da beide problemlos laufen - es ist eine reine Frage des Geldbeutels.

300GE ca. 180.000Km
G320 ca. 227.000m

Grüße aus Franken >Goofy<

Geschrieben von: JoernZablocki Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 28/03/2005 11:58
Zitat
Das ist alles eine Preisfrage.....
300GE = Euro1...

Hallo,
entschuldigt, wenn ich mich hier reindränge, aber wie kommst Du auf diese Aussage. Mein frisch erworbener 91er 300ge kurz hat zwar einen Kat und ist wohl noch (so wars jedenfalls bis jetzt beim Vorbesitzer) gewichtsbesteuert, aber als Schlüsselnummer habe ich in den Papieren "00" stehen, was ja eigentlich Dreckschleuder mit dementsprechender Schadstoffklasse bedeutet?! Gibts da irgendeine Umschlüsselung?

Gruß Jörn
Geschrieben von: Anonym Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 28/03/2005 14:56
Zitat
Hallo,
Oder sollte man eher besser einen GE 320 ins Auge fassen?
Euer mog600

Je neuer, desto besser für den "normalen" Besitzer. Der 300er ist natürlich prima zu reparieren, aber der 320er ist insgesamt deutlich komfortabler, besser von den Geräuschen, hat ein 5-Gang Getriebe, ist nochmals besser von der Rostvorsorge und sie sind im allg. auch besser ausgestattet.
Geschrieben von: starmotor Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 28/03/2005 16:13
...ich habe im 300GE auch schon 5 Gang (Schalter)....
Geschrieben von: Anonym Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 28/03/2005 16:15
Kann Dir nicht wirklich beim Vergleich helfen, nur so viel: Habe länger nach einem "300/320er" gesucht, letztlich war es eine Preisfrage. Die 320er sind doch teurer in der Anschaffung und nicht immer besser ausgestattet. Habe Anfang des Jahres einen langen 300 GE aus erster Hand mit Vollausstattung gefunden und bin absolut zufrieden. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Meine "G-Jungs", die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen, haben dem Wagen auch schon ihren Segen erteilt. Gerade waren wir alle in Karenz im Gelände, die meisten mit ihren Dieseln und ich mit dem 300 GE, motormäßig gehörte ich schon zu den Souveränsten, hatte nie das Gefühl, mehr Leistung zu brauchen. Während deren Motoren "heulten" brummelte meiner ganz entspannt. Und auf der Autobahn mit 130-140 fühlt man sich getragen, wie in einer Sänfte. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Was mir manchmal fehlt ist etwas Schub bei 50-60 km/h. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />

Vorher fuhr ich übrigens den einen 300 GD mit 88 PS, da liegen zum 300 GE natürlich schon Welten...
Geschrieben von: starmotor Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 28/03/2005 18:07
...prima Beschreibung! Ich finde auch dass ein guter 300GE sich prima fährt. Ich habe auch Vollausstattung Schiebedach / Kilma / Wurzelholz..... Das Ding macht immer noch viel her und der Motor bei guter Pflege hält lange die Version im G hat 185.000 und die im 300SEL 269.000km. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />(Mir ist bekannt dass die Motoren NICHT identisch aber sehr ähnlich sind) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
Geschrieben von: Oelmotor Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 28/03/2005 18:18
Hallo,

also mein M 103 (260 E) hat jetzt auch schon 250 Tkm auf dem Tacho und wenn mir nicht der Sinn nach mehr Leistung gestanden hätte, dann wäre er jetzt noch in der original Konfiguration im Auto.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: HH300GE Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 07:43
Zitat
Die Probleme mit dem Zylinderkopf sind richtig, die Dichtung brennt immer wieder durch (ca. alle 60.000km).
Meine erste ZK hat 214t km gehalten, dann ging das Kühlwasser (glücklicherweise) nach außen, daß es eine Freude war. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Neben den allgemeinen laufleistungstypischen Verschleißreparaturen (Viskokupplung, Auspuffanlage, Lenkunsgdämpfer, Kupplung Federn etc.) seit 1999 und 100t km keine größeren Probleme aber dauerhaftes Grinsen im Gesicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />. Und natürlich SCHALTGETRIEBE!
Heute 224t km
Reihensechszylinder sind einfach <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
G.
Geschrieben von: ChristianBayer Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 07:58
Hallo Leute,

bei den Verbrauchswerten der G300/320 kann ein G500 auch mithalten, bei der Steuer ist auf das Jahr gerechnet kein wesentlicher Unterschied. Und der 500er hat viel mehr Kraft in jedem Geschwindigkeitsbereich, macht im Gelände auch richtig Spaß; schafft so ziemlich jede Steigung im Standgas mit einem sehr markanten V8-Sound.

Nur mal so als Anregung für eine Kaufentscheidung. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 08:12
Zitat
bei den Verbrauchswerten der G300/320 kann ein G500 auch mithalten

Das stimmt so nicht. Mit meinem 300 GE schaffe ich nie mehr als 19 l, während ein Freund aus dem G-Club mit seinem 500er während des Winters immer bei 24 l lag...
Geschrieben von: starmotor Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 11:10
...das mit dem Verbrauch 300 vs. 500 geht schon wegen der Physik nicht ....2000ccm mehr verlangen auch mehr Füllung im Zylinder. Auch bei reduzierter Drehzahl muss ein 500er mehr l/100km schlucken
Geschrieben von: DaPo Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 12:45
...dann frage ich mich, warum ich mit dem OM617A weniger brauche als mit dem OM617. Der Turbo bläst auch mehr Luft rein, der dann Kraftstoff zugesetzt wird.

Oder sind die Gesetze der Physik nur bei Benzinern gültig? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: kikam Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 13:16
Hi,
also ich kann natürlich nichts über den 320er sagen, aber ich bin mit meinem langen 300GE/BJ1990 sehr zufrieden. Die hier angeführten Probs mit der ZK-Dichtung sind mir auch nicht ganz unbekannt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />- aber damit kann ich leben weil der Motor ansonsten gut zum G passt. Im Gelände und im Alltag hat er genug Power und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen (im Durchschnitt 15-16 L bei moderater Fahrweise). Wer den G natürlich als Porsche-Cayenne-Ersatz missbraucht, darf sich nicht über einen leeren Tank nach 400km wundern <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />.
Gruß kikam
Geschrieben von: FrankH Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 17:04
Zitat
Zitat
bei den Verbrauchswerten der G300/320 kann ein G500 auch mithalten

Das stimmt so nicht. Mit meinem 300 GE schaffe ich nie mehr als 19 l, während ein Freund aus dem G-Club mit seinem 500er während des Winters immer bei 24 l lag...

500er ist nicht gleich 500er. Ein 93er 500er (ist das ein M113?) braucht schon erheblich mehr Sprit als ein neuer 500er (M117?).
Der Spritvergleich 300GE (91er Cabrio 255/85 und hoch) gegen G500 (02 STL Serie) geht in etwa unentschieden aus. Nur wenn man viel Last zu befördern hat oder einen Hänger ziehen muß dann sieht der 300GE alt aus. Über die unterschiedlichen Fahrleistungen braucht man ja nicht zu reden, über die Anschaffungskosten wohl auch nicht. Im Unterhalt (neue Steuer!) ist ein neuerer 500er ein 'Schnäppchen' gegenüber dem 300GE.

G-ruß Frank
Geschrieben von: magnum Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 19:50
Hallo,

ich habe mir seit 2 Wochen meinen Traum erfüllt und einen G320 lang BJ96 erworben.
Was den Spritverbrauch angeht bin ich angenehm überrascht worden. Unter 14 Liter auf der Autobahn bei 130 mit Tempomat und 15,5 Liter Normalbenzin im Mix (Autobahn30%, Stadt 20%, Landstraße und meine Forstwege 50%) finde ich absolut OK.
Was mich wundert ist die KFZ-Steuer. Der Wagen ist Euro2 (SNR 26) und kostet weniger als mein 1,8l GolfIII BJ 91.

Natürlich kann ich bei 2 Wochen noch nicht viel sagen, aber bisher bin ich sehr zufrieden.
Mal sehen, was die Zukunft bringt. Die Kiste hat einen Brabus G-Lift eingebaut, der die Fahrwerkshöhe in 3 Stufen variieren kann. Die Federung kommt mir ein bisschen hart vor. Leider weiss ich nicht, ob sich dieser G-Lift auch im härteren Gelände bewährt. Kennt sich da jemand aus?

Rost könnte ein Thema werden. Das muß man im Auge behalten. Hinter dem Reserverad unter dem Fenstergummi, im Batteriekasten im linken hinteren Kotflügel, Steinschläge über der Windschutzscheibe und Rost unter den Rücklichtern sind anscheinend neuralgische Punkte, wo man hingucken muss, wenn man einen G kauft.

Der Motor ist klasse und blubbert im Flaniertempo eigentlich wie ein kleiner V8. Nur bei starker Bescheunigung kommt er ins Röcheln und schaltet nicht früh genug hoch, weil der letzte Gang sehr lange übersetzt ist (ist nur ein 4-Gang Automat)

So, selbst viel geblubbert. Vielleicht hat der eine oder andere ja einen guten input bzw. evtl. konnte ich ein bisschen helfen.

Beste Grüße
Thomas
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Monny Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 20:20
bekommt man den M103 nicht auf Euro2?
Beim M102 geht das problemlos, kostet 100 - 150 Euronen.
(ich sinne über die Anschaffung eines Drei-Liter-Autos nach, 124er Kombis gibts für kleines Geld <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )
Geschrieben von: G560 Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 20:43
ein 300er ist sicherlich ein gutes auto.
habe meinen ersten G als 300er gekauft, weil ich aus 'nem 124er 300TE 4matik die maschiene kannte und mochte.
wie oben erwähnt, der M103 frißt ganz gerne zylinderkopfdichtungen, aber ansonsten ein wunderbares auto/motor und vollkommen problemlos in der handhabe.
abgegeben hab ich ihn nur wegen dem wunsch nach mehr leistung (nicht wirklich notwendig).
ich will mich den anderen anschliessen und sagen es ist eine preisfrage. der 300er hat ein sehr gutes preis-leistungs verhältnis, aber den 320er würd ich mir nicht kaufen, denn für ein paar euro mehr hätte man schon einen 500er mit M113, und da liegen welten dazwischen.
Geschrieben von: starmotor Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 21:02
Diesel Turbo ist noch mal was anderes.....dann noch mit Ladeluftkühlung....ganz anders. Wir reden über Benziner Saugmotoren und alter 500 V8 gegen alten 300 R6. Also Äpfel mit Äpfeln und nicht Äpfel mit Birnen..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 29/03/2005 21:08
OK, anderes Beispiel:
Unimog mit 280er Benzinmotor braucht weniger als mit 220er Benzinmotor, beide Vergaser (und auch wenn der 220er umgerüstet ist auf zivilen Kopf und zivile Zündanlage)..

Oder 300GE verbraucht oft weniger als 230GE...
Geschrieben von: thrombo Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 30/03/2005 07:12
Ich hatte früher nen 230ge 463 Bj 91, 5-Gang schalter, 16-20 Liter, jetzt 300ge 463, Bj 87, 4-Gang Automat, 14-18 Liter.
Den 300er würd ich nie mehr hergeben! Leistung passt, Fahrgefühl passt, Sound passt (vom Krümmer direkt in den Endtopf eines 280ge unterm Beifahrersitz, getüvt)
Das mit der Kopfdichtung kann ich bestätigen, juckt mich aber ehrlich gesagt relativ wenig, da der Rest genial ist
Geschrieben von: starmotor Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 30/03/2005 09:03
...der kleine Motor 230 z. B. bei gleicher Leistung wird mehr Drehzahl abverlangt als dem 300er. Daher der höhere Verbrauch! Gleiche Drehzahl Luft / Benzin 1:14 x 2,3L oder x 3,0L wo geht mehr rein?
Geschrieben von: ChristianBayer Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 30/03/2005 10:22
Zur Klarstellung/Konkretisierung: Ich schrieb, dass der G500 mit dem Verbrauch der 300/320 mithalten könne, nicht dass er genau den gleichen Verbrauch hätte. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

In Erfahrungswerten ausgedrückt: Mit dem 350er (kurz) habe ich im Schnitt über die Jahre zwischen 14 und 16 Liter Diesel gebraucht. Mit dem 500er (kurz, BJ99), bei gleichem Fahrstil, zwischen 15 und 18 Liter. Der Unterschied ist m.E. erträglich, wenn man die gefälligeren Fahrleistungen und die längeren Kundendienstintervalle des V8 in Betracht zieht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Wenn der G-Kollege mit seinem 500er um die 24 Liter benötigt, hat er evtl. einen BJ93 oder er kann den hohen Verbrauch seinem Fahrstil zuordnen und diesen dann als gegeben hinnehmen oder dann doch mal über einen Sportwagen zur Anschaffung nachdenken <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Für mich zumindest widerspricht es sich, wenn ein G500 erst angeschafft wird und dann der hohe Verbrauch bemängelt wird.
Geschrieben von: DaPo Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 30/03/2005 10:40
@Starmotor:
ach, und wie ist das beim 500er?
Geschrieben von: Oelmotor Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 30/03/2005 17:40
Hallo,

also dann will auch ich noch einmal einiges dazu sagen.

Es ist nun eimal so, das sich der Verbrauch nach den Lastkollektiven richtet und wenn ich einen kleinen Motor ständig ausquetsche dann säuft er nicht weniger als ein dicker Motor der die gleiche Leistung wie der kleine abgibt, nur mit dem Unterschied das der dicke Motor bei gleicher Leistungsabgabe irgendwo in seinem Drehmomentmaximum arbeit während der kleine Motor im Leistungsmaximum arbeit.
Bestes Drehmoment bedeute auch immer bester spezifischer Kraftstoffverbrauch und somit verhältnissmäßig wenig Verbrauch.

Um mal ein Beispiel zu bringen die Leistungskur, über den Hubraum umgesetzt bei meinem M 103 hat nicht zu einem Mehrverbrauch geführt.
Denn ich brauche jetzt weniger Drehzahl als früher.

Dann hat da noch einer von Rost gesprochen, also gegen Rost hilft wie immer beseitigen und dann Mike Sanders, ich kenne nichts besseres und meine Autos haben das alle.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: magnum Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 31/03/2005 10:27
Mike Sanders?

Kann mich jemand aufklären? Ist das ein Schleifpapier oder ein Rostentferner,...? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Mal meine Meinung zu den Spritverbräuchen und Binsenweisheiten über Hubraum, Drehzahl usw.

Natürlich gibt es Abhängigkeiten zwischen Drehzahl und Verbrauch und auch zwischen Hubraum und Verbrauch und zwischen was auch immer. Pauschalieren kann man da aber gar nichts. Ein Auto mit größerem Hubraum muß nicht zwangsläufig mehr verbrauchen, als ein Auto mit Kleinem. Es kommt dabei mehr auf den Wirkungsgrad des Motors an und mit wie wenig Verlusten (Reibung, Wärme, usw.) der Motor + Antrieb zu kämpfen haben. Moderne Motoren zeigen das ja immer wieder, dass eine inovative Idee Kraftstoff spart. (4 oder gar 5-Ventile, 2 Zündkerzen pro Zylinder, Direkteinspritzung und was weiss der Deibl was sonst noch).

Der Verbrauch zwischen einem Diesel-G und einem Benziner-G scheint den Postings nach zufolge ja nicht besonders groß zu sein. Wenn man den Steuernachteil und Versicherungsnachteil ins Kalkül zieht ist ein Benziner bei geringer Kilometerlaufleistung immer die bessere Wahl, vorausgesetzt man kann auf das bärige Drehmoment einiger Diesel verzichten. Ein Vielfahrerauto ist der G eh nicht. Dann fährt man das flasche Auto. Meine Entscheidung zugunsten eins Benziners fiel vor allem, weil ich dieses valiumartige Ansprechverhalten eines Diesels nicht mag. Die Anfahrschwäche eines Diesels ist für mich absolut unakzeptabel (bin zwar nur den 300TD/177PS gefahen, aber die anderen Dieselvarianten werden das bestimmt auch nicht besser können). Drehmoment hat der G320 jedenfalls genug.

Thomas <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Oelmotor Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 31/03/2005 17:40
Meine Entscheidung zugunsten eins Benziners fiel vor allem, weil ich dieses valiumartige Ansprechverhalten eines Diesels nicht mag. Die Anfahrschwäche eines Diesels ist für mich absolut unakzeptabel (bin zwar nur den 300TD/177PS gefahen, aber die anderen Dieselvarianten werden das bestimmt auch nicht besser können). Drehmoment hat der G320 jedenfalls genug.

Thomas <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
[/quote]

Also ein richtig eingestellter 350 hat keine Anfahrschwäche der läuft Spitze auch 170 km/h.

Mike Sanders ist ein Korrosionsschutzmittel sucht mal im Internet oder aber für die die aus Berlin oder Umgebung kommen in Berlin kenne ich den Vertreter.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Litze Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 01/04/2005 08:21
Zitat
Mike Sanders?

Kann mich jemand aufklären? Ist das ein Schleifpapier oder ein Rostentferner,...? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Mal meine Meinung zu den Spritverbräuchen und Binsenweisheiten über Hubraum, Drehzahl usw.

Natürlich gibt es Abhängigkeiten zwischen Drehzahl und Verbrauch und auch zwischen Hubraum und Verbrauch und zwischen was auch immer. Pauschalieren kann man da aber gar nichts. Ein Auto mit größerem Hubraum muß nicht zwangsläufig mehr verbrauchen, als ein Auto mit Kleinem. Es kommt dabei mehr auf den Wirkungsgrad des Motors an und mit wie wenig Verlusten (Reibung, Wärme, usw.) der Motor + Antrieb zu kämpfen haben. Moderne Motoren zeigen das ja immer wieder, dass eine inovative Idee Kraftstoff spart. (4 oder gar 5-Ventile, 2 Zündkerzen pro Zylinder, Direkteinspritzung und was weiss der Deibl was sonst noch).

Der Verbrauch zwischen einem Diesel-G und einem Benziner-G scheint den Postings nach zufolge ja nicht besonders groß zu sein. Wenn man den Steuernachteil und Versicherungsnachteil ins Kalkül zieht ist ein Benziner bei geringer Kilometerlaufleistung immer die bessere Wahl, vorausgesetzt man kann auf das bärige Drehmoment einiger Diesel verzichten. Ein Vielfahrerauto ist der G eh nicht. Dann fährt man das flasche Auto. Meine Entscheidung zugunsten eins Benziners fiel vor allem, weil ich dieses valiumartige Ansprechverhalten eines Diesels nicht mag. Die Anfahrschwäche eines Diesels ist für mich absolut unakzeptabel (bin zwar nur den 300TD/177PS gefahen, aber die anderen Dieselvarianten werden das bestimmt auch nicht besser können). Drehmoment hat der G320 jedenfalls genug.

Thomas <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

Hast Du mal gelesen, was Du da geschrieben hast.

Bäriger Drehmoment beim Diesel ( im G)............. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Kannste das mal näher definieren.

Ich würde als bärig eine Motor bezeichnen, der bei Standdrehzahl mit eingelegtem Gang, egal in welcher Lebenslage nie ausgeht.

Gruß basti

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: magnum Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 01/04/2005 09:55
Nananah, wir wollen doch sachlich bleiben.

Der 300TD und bestimmt auch der 350GD haben ein gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das ist nun mal so bei Diesel. Benzinmotoren müssen da andere Geschütze auffahren wenn sie gleiches leisten wollen (z.B. einen V8 mit entsprechend Hubraum wie in dem kleinen Bildchen, wenn's wirklich wahr ist und Deiner ist).

Aber wie gesagt. Ein Diesel käme mir eh nicht in die Garage.

Thomas <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Geschrieben von: DaPo Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 01/04/2005 12:12
@Magnum:
Du bist noch nie mit einem "modernen" Turbodiesel gefahren, oder?

Das Einzige, was die Dinger beim Anfahren rettet, ist der Wandler in der Automatik <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 01/04/2005 16:06
Zitat
Nananah, wir wollen doch sachlich bleiben.

Der 300TD und bestimmt auch der 350GD haben ein gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das ist nun mal so bei Diesel. Benzinmotoren müssen da andere Geschütze auffahren wenn sie gleiches leisten wollen (z.B. einen V8 mit entsprechend Hubraum wie in dem kleinen Bildchen, wenn's wirklich wahr ist und Deiner ist).

Aber wie gesagt. Ein Diesel käme mir eh nicht in die Garage.

Thomas <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Also, ich glaube, da bist du irgendwie auf dem völlig falschen Dampfer.
Alle Turbodiesel haben untenrum erstmal gar nichts, nada, null, njente. Erst ab 1000 upm ( wenn überhaupt ) tut sich etwas, nicht viel, aber etwas.
Danach kommen die Lader, dann kommt's, zwischen gut und deftig, nur meist leider völlig unkontrollierbar und auch nur in einem ganz begrenzten Drehzahlbereich.
Und der einzige, der hier wirklich gut ist, ist der 350er, mit Abstand der ausgewogenste.
Der 300er ist eine Mogelpackung, denn seine elektronische Getriebesteuerung dreht den 1. und 2. Gang immer sehr hoch aus, ganz toll für die Lebensdauer und den Verbrauch.
Und CDI, also da geht ja unten noch weniger, da muß alles über das Getriebe und die Verstellung der Ladeschaufeln gesteuert werden.

Ein Benziner, egal welcher, ist zigmal angenehmer und kontrollierbarer zu fahren.
Wobei ich natürlich sagen muß, wenn man nur in der Ebene herumrollt, dann ist alles ok.
Geschrieben von: Oelmotor Re: Erfahrungen 300 GE im Vgl. zum 320 GE - 01/04/2005 17:46
Hallo,

also mein 3 l Turbodiesel (OM 603)zieht im ersten Gang in LL Drehzahl auch mit 3 t an der AHZV los, wenn er gerade auf der Ebene steht.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: klaus300E Chips gefällig - 01/04/2005 17:49
[Linked Image von wdrmaus.de] gefällig...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

mfg
Klaus
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Chips gefällig - 01/04/2005 18:33
In Antwort auf:
Alle Turbodiesel haben untenrum erstmal gar nichts, nada, null, njente. Erst ab 1000 upm ( wenn überhaupt ) tut sich etwas, nicht viel, aber etwas.
Danach kommen die Lader, dann kommt's, zwischen gut und deftig, nur meist leider völlig unkontrollierbar und auch nur in einem ganz begrenzten Drehzahlbereich.
-----------------------------------------------------
Das mag für Mercedes stimmen, aber mein Disco Turbo zieht ziemliche Steigungen im Standgas, und baut die Power ohne jedes Turboloch gleichmässig und eben sehr kontrollierbar auf. Dafür tut sich über 3.900 Touren nicht mehr viel.
Den Motor hätte ich sogar gerne im G.
Geschrieben von: Litze Re: Chips gefällig - 01/04/2005 19:07
@ magnum

warum sollte ich mich mit fremden Federn schmücken <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Es ging hier ja um 300 bzw. 320 oder evt doch dann lieber gleich einen 500er.

Also zurück zum Thema.

Ich plädiere für den 500er in Verbindung mit einer Gasanlage.

Gruß basti

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Kristina Re: Chips gefällig - 04/04/2005 19:23
Zitat
Ich plädiere für den 500er in Verbindung mit einer Gasanlage.

Gruß basti


Das sehe ich auch so.....

Aber unser langer 320er mit Gasanlage läuft auch echt super.

untenrum ruhig und sanft mit durchaus Drehmoment und obenrum bissig und echt flott (über 170 km/h gemessen).

Gruß Alex

www.G-Modell.info
Geschrieben von: rovervirus Re: Chips gefällig - 05/04/2005 11:19
mal so als gänzlich unbeteiligter eingeworfen:

redet ihr beim 320er von dem v6 oder den reihensechser?

zweiteres halte ich für ein sehr schnuckliges agregat... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: Chips gefällig - 06/04/2005 02:49
...ich komme erst jetzt dazu meinen Senf dazu zu geben, hatte ein leider ein paar Tage kein Internet.

ZKD-Probs kannte ich bei meinem 300GE nicht. Er lief 250.000km ständig volle Pulle, und konnte dann auch mal 28l verbrauchen, und wurde erst durch einen Ignoranten hingerichtet, der den Sahnemotor ohne Öl fuhr...

Fahre jetzt im selben Auto einen M104, diesen aber als 3,6er. Das ist natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Zum Schaltgetriebe kann ich auch nichts negatives berichten, wenn das Gestänge super eingestellt, sauber und gefettet ist flutscht es besser als bei einem BMW-Getriebe. Ich verstehe überhaupt nicht warum die Mercedes-Getriebe einen so zweifelhaften Ruf haben. Mein erstes Getriebe hat ebenfalls rund 250.000km gehalten.

Bei den Automaten sind mir die Kriechgänge zu lang, und ausserdem nur sequentiell zu schalten. Beim Schaltgetriebe macht man als geübter User halt rein was man will, wann immer man will...

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal