Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: BerndBoesinger Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 11/03/2010 19:36
Hallo,

Ich hab mich lange nicht mehr gemeldet, und jetzt hab ich auch gleich ein Problem, wo ich eure Hilfe bräuchte :

Ich habe in meinem G350 TD Bj. 1993 eine Webasto Standheizung drin, Typ DBW 46. Ich hab auf der Mittelkonsole nach dem Automatikwählhebel das Bedienkästchen eingebaut, es ist ein Bedienkästchen mit 4 Knöpfen, 1. 2. Uhrzeit und Sofortheizen und einem Display, wo man sieht, welche Uhrzeit man eingestellt hat. Fernbedienung hab ich noch keine.

Also das Problem ist folgendens :

Am Montag morgen hat die Standheizung noch problemlos funktioniert, dann hab ich die Standheizung auf ca. 17 Uhr programmiert, und als ich dann um 17.15 Uhr ans Auto kam, ist sie nicht gelaufen, und die Kontrollleuchte für die Programmierte Uhrzeit war auch aus ..

Zündung eingeschaltet, die Uhrzeitanzeige hat geblinkt, wie wenn die Batterie abgehängt gewesen wäre ...

Ich hab die Uhrzeit wieder eingestellt, aber schon während der Heimfahrt hat er die Uhrzeit wieder verloren ...

Sofortheizen funktioniert auch nicht mehr , die Heizung macht kein Mucks..

Ich habs schon ein paar mal Probiert, die Uhrzeit wieder eingestellt, aber spätestens nachdem ich das Auto wieder abgestellt habe, war die Uhrzeit wieder weg, die Kontrollleuchte für die Einschalttzeit war auch wieder aus ..


Woran kann das liegen ?

Ist da das Bediengerät kaputt ? Oder kanns auch noch an was anderem liegen ?


Über Hilfe würd ich mich sehr freuen,


Vielen Dank im Voraus

Gruß Bernd
Geschrieben von: W114W115 Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 11/03/2010 20:00
Hallo,

zu der Heizung sollten 3 Sicherungen gehören. Evtl. ist an dem Sicherungskasten irgend ein Anschluss korrodiert. Oder eine der Sicherungen hat sich verabschiedet. Kannst das ja erst mal checken. Obwohl, wenn die entsprechende Sicherung durch ist, sollte die Uhr gar nicht mehr funzen. Aber wer weiß...


Oder in der Uhr selbst sind Kontakte nicht mehr so wie sie sollen.
An sich sind die Uhren aber recht robust. Nach einem Unterwassertest mit anschließendem trocknen und einsprühen mit Kontaktspray ging die bei mir auch wieder.
Also einfach mal aufschrauben und mit Kontaktspray bearbeiten.



Geschrieben von: Patroler Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 13/03/2010 21:40
Moin Moin

Sollte die Heizung nicht gezündet haben geht Sie auf Störung. Ohne weiteres kann die Heizung nicht gestartet werden. Das zurücksetzen der Sicherheitskette erfolgt durch ziehen einer Sicherung (F11) bei meiner. Dann sollte die Heizung wieder starten. Wenn nicht, dann ist es was anderes. Steht aber auch so in der Bedienungsanleitung....
Geschrieben von: bertone Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 14/03/2010 08:21
Laut Fehlersuche von Webasto:

1. Nach dem Einschalten, keine Funktion:
Stromversorgung/elektr. Leitungen, Sicherungen/Steuergerät

2. Störabscaltung nach 60 s:
wie o.a. + Glühkerze

3. nach 80 s:
Glühkerze

4. nach90 s:
Stromvers., Steuergerät, Flammwächter

Am besten du ersetzt die defekte Sicherung und schltest die Heizung nochmal ein. Probier das gleiche mal bei warmen Fzg. bzw. Motor mit ausgeschalteter Zündung, da müsste dann das Fzg.-Gebläse anlaufen und die Umwälzpumpe arbeiten!

bertone
Geschrieben von: wolferl69 Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 04/01/2011 22:18
Hallo,

Sorry, dass ich mich an diesen Beitrag ranhänge, aber auch ich habe folgendes Problem.

Ich habe eine Webasto-Standheizung Dbw46 ersteigert, die in einem Patrol eingebaut war. Nun sind alle Kabel von dem Stecker zur Vorwahluhr abgezogen. Kann mir vielleicht von euch jemand weiter helfen, wie ich die Kabel angesteckt bekomme, ohne das mir das Teil abraucht? Vorwahluhr hat eine großen Stecker(8-polig) und einen Singlestecker mit einem lila (violett) Kabel.

Und dann noch was, da sind 2 gelbe Kabel an einem leeren Doppel-Stecker, gehört dort ein Wiederstand hin, oder eine Brücke? Wenn der Wiederstand, woher kriegt man noch sowas?

Danke erstmals
Wolfi
Geschrieben von: marcus Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 05/01/2011 04:52
Hi, schau mal in die Anleitung, da ist ein Schaltplan beigelegt, auch bei ebay gibt es die Webasto Unterlagen billig. Ersatzteile gibt es bei Mercedes, Bosch/Webasto. Grüsse Marcus
Geschrieben von: Rafael Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 05/01/2011 22:13
Ja, man kann sich auch die Unterlagen für teures Geld kaufen, oder hier mal Fragen.

Hier der Schaltplan einer BBW/DBW 46.

Anschluß JEDER Webasto Fernbedienung ist möglich. Bei Fragen einfach melden.

[Linked Image von thumbs.picr.de]

Gruß Rafael

P.S. Ich habe noch eine Vorwahluhr zu verkaufen, ich habe auf die Originale umgerüstet.
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
Mercedes Teilenummer 0005425511, Eberspächer 221000304600, Webasto 1531, Hella 8EU00762810. 12V, mit Stecker und Anschlußplan. Uhr ist wie neu. Preis 100,-. Hat die Grösse der alten DBW/BBW Uhr, passt bei Späteren Modelen in den Ausschnitt vom Aschenbecher (ohne irgendwelchen änderungen)
Geschrieben von: marcus Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 06/01/2011 11:20
Halo, hat die Uhr einen integrierten Innenraumlufttemperaturfühler oder wie geht die Temp.regelung? Grüsse Marcus
Geschrieben von: Rafael Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 06/01/2011 16:35
Man kann (muß nicht, habe ich auch nicht gehabt) einen Exernen Fühler anschliessen, oder direckt mit der Luftheizung verbinden. Ist eigentlich nur für Luftheizungen interessant.

Habs Vergessen. Riesen Vorteil von der Uhr. Man kann auch den Wochentag auswählen. 7 Tage im voraus. Man kann auch drei Uhrzeiten programieren, und dann einfach auswählen.

Einschaltdauer kann man bis 120min programmieren. Bei eingeschalteter Zündung geht die auf Dauerbetrieb.

Ausschnittgrösse 84,5X38,2
Es gibt es bei Webasto auch einen fertigen Adapter aud den DBW/BBW Kabelbaum, aber mit dem beiligenden Stecker und paar kabelschuhen ist es problemlos machbar, den Schaltplan kann ich auch beifügen (evtl. auch machen).
Geschrieben von: rofi69 Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 04/01/2013 08:52
Hallo Bernd,

hast Du Dein Problem mit der Stromunterbrechung lösen können?
Ich habe ein ähnliches Problem, mein Bedienteil der Standheizung bekommt nur Strom, wenn das Auto warm ist.
Dann funktioniert es einwandfrei.

Vielen Dank für Deine Antwort.

Gruß
Rolf
Geschrieben von: Oelmotor Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 04/01/2013 14:55
Original geschrieben von rofi69
Hallo Bernd,

hast Du Dein Problem mit der Stromunterbrechung lösen können?
Ich habe ein ähnliches Problem, mein Bedienteil der Standheizung bekommt nur Strom, wenn das Auto warm ist.
Dann funktioniert es einwandfrei.

Vielen Dank für Deine Antwort.

Gruß
Rolf

Hallo Rolf

wie stellst Du denn den geschilderten Sachverhalt genau fest?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-schoss Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 04/01/2013 19:13
Hallo,
Nachdem ich vor acht Wochen an meinem 350 td des gleiche Problem hatte bin ich auch auf Fehlversuche gegangen ,und es war das Steuergerät .Es befindet sich hinter dem Handschuhfach dazu die kunststoffnieten der innenschale lösen und herausnehmen ,da siehst du ein Steuergerät mit roter Aufschrift (Webasto) das baust du aus und machst es auf ( das Alu-Gehäuse ist mit dem Kunststoffteil verpresst ,vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher öffnen )bei mir waren die drei Relais an der Platine locker .Mit einem kleinen loetkolben alles nachlöten und wieder zusammenbauen .Seitdem habe ich keine Probleme mehr.Aber vorher erst die Glühkerze auf Funktion prüfen und natuerlich auch die Sicherung .Ich hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben.

Gruesse aus Bayern
Michel
Geschrieben von: rofi69 Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 09/01/2013 06:37
Hallo und vielen Dank für die Antworten.

Feststellen ist ganz einfach: Wenn das Auto kalt ist, bekommt die Uhr keinen Strom und ich kann die Standheizung mit dem rechten Knopf nicht einschalten. Bin ich aber ca. eine Viertelstunde gefahren, funktioniert das Einschalten und die Standheizung geht.

Habe auch schon ein (älteres) gebrauchtes Ersatzsteuergerät mal dran gehängt, hatte aber das gleiche Problem.
Gestern habe ich bei EBay ein (wohl) neuwertiges Steuergerät ersteigert. Bin mal gespannt ob ich mit dem dann das Problem lösen kann.

Nochmals vielen Dank und bis bald.

Gruß
rofi69
Geschrieben von: G230 Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 09/01/2013 08:17
Hallo,

ich hatte bei der BBW46 auch schon kalte Kontakte in der Bedieneinheit selbst und bei der ThermoTop nach einer Libyentour soviel Sand/Staub in der Bedieneinheit, dass die Taster nur bei bestimmter Luftfeuchte geschaltet haben... Es muss also nicht immer das SG selbst sein.

Gruß
Geschrieben von: rofi69 Re: Standheizungsprobleme Webasto DBW46 - 06/02/2013 07:28
Hallo,

das Problem war wohl zu einfach um es gleich zu finden...

Es lag weder am Steuergerät, noch an der Bedienereinheit... ;-)

Es lag einfach an der zu schwachen Autobatterie!
Und das obwohl sie immer noch zum Vorglühen und Starten ausreichte.



Viele Grüße

Rolf
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal