Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: CarstenKausB Kopfdichtung am 230 (G)E - 05/06/2010 18:53
Hi, so wie es aussieht ist bei unserem W124 die Kopfdichtung fällig. Da es sich beim W124 meines Wissens nach um einen nahezu baugleichen Motor beim 230 GE handelt, frage ich mal hier nach.

Er verbraucht ne Menge Wasser, drückt aber davon nichts ins Öl, eine weiße Fahne hat er auch nicht, doch er ist auch nirgends feucht. Öl ist auch nicht im Wasser zu finden. die Vermutung liegt bei der Kopfdichtung im Anfangsstadium.

Abdrücken nach eventuellen Lecks u. CO Test um nach Abgasen im Kühlwasser zu schauen werde ich kommende Woche terminieren.

Sollte es tatsächlich die Kopfdichtung sein, gibt es irgendwelche Dinge die man in jedem Fall mitmachen sollte/muß?
Ist es unbedingt nötig die Steuerkette + Spanner mitzumachen?

Mit welchen Kosten muß ich rechnen?

Der Motor ist 178"km gelaufen, der Wagen ist BJ. 9/89

Jruß,

Carsten
Geschrieben von: G_USER Re: Kopfdichtung am 230 (G)E - 05/06/2010 22:01
ketten-spannerwechsel:
bj 89 ist vermutlich schon die doppelkette, dann eher nicht...mal von oben reinleuchten und schauen wie weit der spanner ausrückt.......

die einfacher steuerkette war bei mir mit 170t. km völlig fertig, die ventilsteuerzeiten komplett etliche grad daneben, war höchste zeit.....war selbst ganz gut machbar...

wenn kopfdichtung fällig dann eher noch ventilschaftdichtungen erneuern.

gib mal bescheid wie die sache weiter verläuft, meine zieht vermutlich auch etwas wasser...

die materialkosten: kopfdichtung,neue kopfschrauben,sind nicht so hoch,....
spezieller inbus für kopfschrauben ist noch erforderlich, die gleitschiene im kopf ausbauen ist noch etwas trickreich......

aber kopf vermessen und evtl. planen lassen geht dann schon etwas mehr aufs budget

gruß klaus
Geschrieben von: G_USER Re: Kopfdichtung am 230 (G)E - 05/06/2010 22:17
fast vergessen....preis...eine freie werkstätte hat mal 500 euro aufwärts so als hausnummer genannt...werde die kopfdichtung aber trotzdem wahrscheinlich selber wechsel.....
ist einfach ein besseres gefühl...man weiss dann wie und was gemacht wurde......

ach so, falls planen erforderlich müssen bei den meisten zylinderköpfen auch ventile raus und nockenwelle runter. denke beim m102 auch, vielleicht weiss ja jemand genauer bescheid?

Geschrieben von: G Outdoor Re: Kopfdichtung am 230 (G)E - 06/06/2010 08:00
Von einem Schreibtischtäter,
Ventilschaftdichtungen nicht vergessen!

Aussen gehen 2 Schrauben waagrecht durch den Steuerdeckel -Halter von den Gleitschienen, Abzieher basteln, gehen manchmal streng,
Im Steuerkettenbereich erinnert mich eine Imbusschraube an fürchterliche Fummelei weil kein
langer Imbus vorhanden!
Wenn der Kopf nicht schon mehrfach geplant wurde, brauchen die Ventile nicht raus!
Bei uns liegen die Kosten ca. 80,-
Dehnschrauben nur erforderlich wenn Länger - Dünner geworden! Meine sind mit 280.000
noch immer drin, 4.Dichtung!
Zusammenbau Drehwinkel beachten!
Grüße Michi
Geschrieben von: G_USER Re: Kopfdichtung am 230 (G)E - 06/06/2010 08:26
hallo michi danke für info, 4. dichtung bei 280000km ? also nur ca.70.000km pro dichtung? krass! oder fährst du viel im vollastbereich oder mit hänger?.....
gruß klaus
Geschrieben von: 460iGer Re: Kopfdichtung am 230 (G)E - 06/06/2010 12:37
Hallo Carsten, von mir mal was in die andere Richtung zum Prüfen.
Hatte mal ne Undichtigkeit am Ausdehnungsgefäß. Dadurch kam es bei Erwärmung des Kühlwassers zur Verdampfung und somit zum Verlust.
Soll nur mal als Denkanstoß dienen.
Schönen Sonntag noch.
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Kopfdichtung am 230 (G)E - 06/06/2010 14:45
Ich hoffe ja, dass sowas bei der Druckprüfung zu Tage kommt. Naja,.. die Hoffnung stirbt zuletzt. laugh
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal