Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: HolgerX PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 06:46
Moin,moin allerseits,

nachdem ich meine Suche weiter ausweite, gerät natürlich auch der PUR in mein Visier, die ersten Autos sind schon unter die 60tsd€ gerutscht. Aber gibt es für Ottonormalgeländefahrer wie mich, der keinerlei Fernreiseambitionen hat, sondern nur zum und im Jagdrevier rumgondelt einen objektiven Grund für einen PUR? Von der knackigen Optik, die man aber beim W 463 auch erreichen kann, mal abgesehen.Kann der normale W 463 nicht eigentlich alles besser? Als da sind, bessere Verschränkung, bessere Geräuschdämmung, bessere Bremsen, mehr Leistung, mehr Sitzplätze etc. In diesem Zusammenhang noch die Frage, ob man beim PUR eigentlich eine 3er Sitzbank hinten nachrüsten kann bzw. ob ein W 463 Teppichsatz zur Geräuschdämmung passt. Bin gespannt auf Eure Meinungen

Beste "G"rüsse
Holger
Geschrieben von: Fusel Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 06:59
Sitzbank gibts wohl nicht.

Was kann der besser? Der Innenraum ist robuster, untenrum ist einiges verstärkt, er hat zwei Stromsysteme 12/24 Volt. Keine Ahnung, ob du das brauchst.

Als Basis für eine Wohnkabine ist das Fahrgestell sicher sehr gut, den 3 Türer zum Reisemobil ausbauen ist auch nicht verkehrt.

Die Zuladung ist nicht schlecht...

Ich gebe offen zu, dass ich nach 2 Tagen Pur froh war, wieder im 463er zu sitzen.

Lass dir übrigens nicht einreden, der Pur hätte kein Elektronikklimbim...


(P.S. Für mich ist der Pur ein Defender, der nicht aus Teilen der Wühlkiste gebrutzelt wurde)
Geschrieben von: xxxyxxx Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 08:03
Für den OttonormalAlltagsnutzer ist de 463er wesentlich angenehmer. (und billiger da größere Auswahl) Die Geländeeigenschaften sind prinziepiell gleich.

Die ganzen "Zuckerle" die ein PUR hat braucht "man" eigentlich nie. 3,49t, geteilte Hecktüre, 24V/12V, ... Ausser Du transportierst das erlegte Nashorn im Kofferraum braucht kaum jemand ne 3,49t Zulassung.

Die ganzen Sachen auf die ein Pur verzichtet machen das aber Leben sehr angenehm.
Dämmung, vernünftige Sitze mit elektrischer Verstellung, Sitzheitzung, beheizbare Frontscheibe, Klima, einflüglige Hecktüre (weniger Heckmeck), ein Fahrwerk das auch bei einem leeren Fahrzeug arbeitet, ...

Für ein paar Euro kann man die wesentlichen Sachen beim 463er nachrüsen. Unterfahrschutz seitlich (Hubschrauberkufen), geländetaugliche Reifen, falls man regelmäßig höhere Zuladung braucht hinten weisse Federn.

Gruß
Marcus
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 09:09
Mit meinem 463er mit kurzem Radstand bin ich oft im Wald unterwegs. Mit den richtigen Reifen hast Du mit der Traktion nahezu nie ein Problem und mit dem kurzen Radstand ist der G sehr wendig. Ein Rangieren beim Abbiegen an engen Forstwegen ist regelmäßig nicht notwendig.
Ich habe permanent die Rückbank montiert. Bei Bedarf ist sie leicht nach vorne geklappt; auch für größere Gegenstände ist der Stauraum dann ausreichend.
Angenehm ist der Fahrkomfort und die Ausstattung beim 463er. Durch beides wird aber die Geländegängigkeit nicht reduziert. Den permanenten Allradantrieb und das Einschalten der Sperren mit Kippschalter schätze ich. Ich bin mit dem 463er recht zufrieden.
Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: Anonym Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 11:25
Der PUR verkörpert 1s nach dem Einsteigen das Fernreiseflair.
Man(n) fühlt sich bereits auf dem Weg zum Büro (oder Bäcker) für alles gewappnet. Wenn man gerne mit Gummistiefel ein- oder aussteigt, passt das gut zu dessen landwirtschaftlichem Charakter, der bei Stadtmenschen das gewisse Prickeln hervorruft. Kaufen!
Geschrieben von: kadege Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 13:26
Ich hatte auch mit dem PUR geliebäugelt, mich dann aber dagegen entschieden. Diverse kleine luxuriöse Annehmlichkeiten fehlen: Tempomat, Fernbedienung Standheizung, Regensensor (um nur einige zu nennen), Sinnvolles (wie du schon schreibst), z.B. fünfter Sitz, Sicherheitsrelevantes (Beifahrerairbag, Windowbags). Das ist das, was mir spontan einfällt.
Geschrieben von: MarcR Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 13:53
Kann man Tempomat nicht nachrüsten? Ich nehme an, dass der schon in der SW des MSG drin ist und nur freigeschaltet werden muss?
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 15:18
Original geschrieben von Ludo
Wenn man gerne mit Gummistiefel ein- oder aussteigt, passt das gut zu dessen landwirtschaftlichem Charakter, der bei Stadtmenschen das gewisse Prickeln hervorruft.

Wenn ...
Geschrieben von: G_mein Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 18:01
Hallo,
ja, Tempomat kann man nachrüsten wie auch eine Fernbedienung für die Standheizung.
Bei der bekannten Adresse von ORC .

Gruß Uwe

www.dieweltreisenden.de
Geschrieben von: Fusel Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 18:58
Ob die Frage nach dem Cupholder noch kommt?
Geschrieben von: jimi Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 19:08
.. oder den rutschhemmenden Fussmatten..
Geschrieben von: Klauspeter Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 19:21
Aus meiner Sicht wird es unterm Strich eine Bauchentscheidung sein. Ich fahre einen W463 und bin den PUR einmal probegefahren. Ich habe zwar Komfortunterschiede festgestellt, aber die Entscheidung hätte ich wahrscheinlich aus dem Bauch getroffen.

G-ruß,
Klauspeter
Geschrieben von: Anonym Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 19:25
Wenn man den Wagen technisch emotionslos analysiert, stellt man sehr schnell fest, es gibt nur einen einzigen, wirklich brauchbaren-, verwertbaren Vorteil:
Dessen 5-Gang Getriebe.
Das beste, das je in einem G verbaut wurde (vom G500, 296PS). Das 7-Gang ist nett für die Straße und die Kiesgrube, aber echte Belastbarkeit, nein danke.
Anfangs dachte ich, "Hoppla, gibt es beim Daimler noch irgendwo einen in der Entscheidungskette, der Peilung hat und noch nicht als "Bedenkenträger" wegrationalisiert wurde...?"
Kann aber auch durchaus möglich sein, dass noch Restbestände vorhanden sind, die einfach da verbraten werden.
Praxis:
Wann bleibt denn ein G in der (als Bsp.) Mongolei, Indien, Afrika... fahruntüchtig stehen?
Wegen den el. Fensterhebern? Dem Tempomaten? Dem Airbag? Der Klimaautomatik...?
Wohl kaum.
Wenn, dann deswegen, weil der Fahrer den Wagen in irgendeiner Furt geflutet hat (die Steuergeräte mögen das nicht wirklich), oder weil er das Fahrwerk platt gemacht hat, indem er mit 100kmh durch jedes Schlagloch durchnagelt und die Aufhängungen abreißt, oder die Radlager trocken laufen (Service) oder beim Neuzeit Diesel die Einspritzdüsen verspanen durch Metallabrieb in den Einspritzdüsen (Kraftstoff, hohe Verteilungsdrücke...).
Also, eher das Letzere. Darauf hat der Fahrer keinen Einfluss, kann gutgehen, muss aber nicht. Und dann ist es egal, ob PUR oder 320CDI mit Airbag/Tempomat/Leder/Fensterheber unterwegs ist. Wenn der Motor nur noch stottert, unregelmäßig läuft oder im Notlauf vor sich hin tuckert, dann ist es ziemlich egal, ob statt Ledersitzen die rustikalen drin sind...
Wenn PUR, dann hätte zu dem 5-Gang Getriebe vom Werk der 296PS Motor (hält auch locker die 500PS in der AMG Version aus) angeboten werden müssen, dazu mit einer Zündanlage, die mit Schlüssel (also, die alten Dinger aus Metall) ohne Codierung funktioniert. Dazu mit Werkoption 100L Zusatztank, dann wäre der Kreis rund gewesen.
Der wäre WIRKLICH fernreisetauglich und sicher gewesen, aber so ist jeder normale Benziner G im Ausland das um Welten bessere Auto. Einfach schon deswegen, weil jede MB Werkstatt anhand der Fahrgestellnr. die Teile bestellen kann, bzw. irgendeinen Mechaniker auftreiben kann, der sich daran versucht. Diagnosecomputer haben sie ja alle. Am Motor selber ging noch nie etwas defekt. Dasselbe mit 12V/24V, High Tech Diesel Motor, wenig oder keine Datenbestände im Computer, wo selbst bei uns in D die Mechaniker die Augen rollen, wenn's ans Eingemachte geht?
Nicht wirklich, oder?
Also, kurzum, eine nette Marketinggeschichte. Für den Landsitz hier als opt. Abgrenzung zum Landie absolut ok.
Geschrieben von: Fusel Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 19:40
Es gibt keinen CDI mit 296 PS...
Geschrieben von: Dominique Re: PUR/Professional versus W 463 - 16/02/2011 22:52
Ich glaube Ludo meint der 500 benziner ;))

mfg Dominique
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/02/2011 08:58
Hab mich gestern mal ausgiebiger mit dem thema befasst, bin zum Freundlichen gefahren und durch den 461er gekrochen. Zur Probefahrt kam es dann nicht mehr, weil ich das Thema schon bei der Besichtigung abgehakt hatte. Für mein persönliches Nutzungsprofil passt das Ding einfach nicht, weil

- ich die höhere Zuladung incl des steiferen Fahrwerks nicht
brauche

- ich vier Scheibenbremsen bevorzuge

- ich auf el. Fenster nicht verzichten möchte

- ich den Kofferraum umgestalten müsste, da der Holzboden für
die hunde viel zu rutschig ist und die lackierten Radkästen
völlig verkratzen würden.

- ich den 5.Sitzplatz doch ganz angenehm finde

- ich einen entsprechenden 463er mit wenigen Retuschen optisch
zum PUR machen kann, was ich auch tun werde, wenn ich denn endlich einen finde.
Geschrieben von: Waschbär Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/02/2011 09:16
Die Zuladung ist höher weil weniger Plüsch drin ist. Ob du du mit Gummistiefeln auf dem Velourteppich gut aufgehoben bist sei auch mal dahingestellt.

Ein 463 ist für fast das doppelte an Geld ein Menge Zeug was man nicht wirklich braucht. Mir wäre ein Streich statt Zubehörliste lieber.
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/02/2011 09:31
Original geschrieben von Waschbär
Ein 463 ist für fast das doppelte an Geld

Ich weiss nicht, welche Preisliste Du vorliegen hast, aber der Unterschied von einem gut ausgestatteten (was der 463er schon in Serie hat) PUR/Prof. zu einem 463Diesel in Grundaustattung ist marginal, vom Doppelten kann überhaupt nicht die Rede sein.
Geschrieben von: G230 Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/02/2011 09:59
Original geschrieben von Waschbär
Die Zuladung ist höher weil weniger Plüsch drin ist.

Nicht nur, sondern vor allem weil entsprechende Federn verbaut sind. Und auch das könnte man - falls erforderlich - beim 463er mit wenigen Handgriffen ändern und weiße, rote oder... Federn einbauen.

Anders mache ich meinen 463er auch nicht fernreisetauuglich: Sitzbank und Teppich hinten raus, weiße Federn drunter (nur HA, das reicht easy) und Dachzelt drauf - fertig ist der Lack!

Gruß
Geschrieben von: DaPo Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/02/2011 10:06
Naja, etwas weiter gehen die Unterschiede schon noch. Die PUR-Hinterachse verkraftet z.B. eine halbe Tonne mehr Last als die Standard-Achse vom 463. Und die Handbremse ist eine Handbremse und nicht nur eine Feststellbremse.

Aber das dürfte für die Wenigsten von praktischer Bedeutung sein smile
Geschrieben von: Waschbär Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/02/2011 13:12
Hier gibt es einen "Pur" für 50T weil der weg muß. Auf der Webpräsenz von Daimler habe ich keine 463er Version gesehen die nicht an die 100T ranging. Mag sein das es andere gibt die ich übersehen habe aber erst kaufen und dann abrüsten find ich irgendwie Falschherum.

Dem Auto geht so wie es im Laden steht sein Bestimmungszweck flöten, da lockt dann wieder das Eiscafe.
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/02/2011 18:10
Original geschrieben von Waschbär
Hier gibt es einen "Pur" für 50T weil der weg muß.

Wo ist hier? Kannste mal was Genaues posten. Der Preis wär echt ne Überlegung wert
Geschrieben von: Waschbär Re: PUR/Professional versus W 463 - 18/02/2011 07:26
Post...
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 18/02/2011 17:17
War nix mit PUR für 50T€. Die wussten in Düsseldorf nix von dem Auto. Haben den letzten vor ca 9 Monaten gehabt und nach Neuss zur Niederlassung als Vorführer abgegeben. Das Auto stand dann für 58.5Tsd bei mobile und ist in der letzten Woche auch für diesen Preis verkauft worden. Wär ja auch zu schön gewesen.
Geschrieben von: super1600 Re: PUR/Professional versus W 463 - 19/02/2011 16:28
Hallo zusammen,

in einer der vielen Diskussionen über den PUR hat einer von euch mal geschrieben, dass man den PUR und den 463 nicht miteinander vergleichen kann, weil das ganz verschiedene Autos sind. Recht hat er, nur ist damit noch nicht beantwortet, für welchen der beiden man sich dann selbst entscheidet.

Wie Ludo, oder ex. HT1 geschrieben hat, ist der PUR leider nicht konsequent PUR. Im fehlt ein Motor (egal ob Diesel oder Benzin), der mit weniger Elekotronik und Datenbus-Systemen auskommt, natürlich unter Einhaltung der Abgasnormen. Das ist zweifellos schwieriger zu realisieren, als das jetzige Aggregat, würde den Ga dann aber wieder zu einem Auto für die Fernreise, bzw. für die ganze Welt machen.
Das Thema 12/24 Volt ist ja schon angesprochen. Wer braucht es wirklich?
Auch ob es wirklich sinnvoll ist, auf Airbags zu verzichten halte ich für fraglich.
Überhaupt nicht verstehen kann ich, warum ein PUR nur vier Sitzplätze hat. Der PUR, bzw. Professional will für jede Transportfrage die Lösung haben. Man kann alles transportieren, nur keine Personen (jedenfalls nicht mehr als vier). Das kann sogar der Defender besser, in dem bis zu sieben Personen vernünftig untergebracht sind!

Ich habe für den PUR schon viel Sympathie, vor allem auch für den Preis. Man bekommt halt vieles nicht und muss es dann auch nicht bezahlen. Unter dem Strich sind natürlich beide teuer.
Die Alternative zum PUR wäre ein 463 mit reduzierter Serienausstattung, mit der weiter oben schon erwähnten "Zubehörstreichliste". Im 463 sind halt serienmäßig Dinge drin, die ich nicht brauche, die überflüssig sind, die kosten und die kaputt gehen können.

Unter dem Strich sind also beide Autos nicht perfekt. Meine persönliche Entscheidung ging dann so aus, dass ich einen Haufen Geld in meinen 280 GE von 1981 investiert habe. Quasi als kostengünstiger Kompromiss zwischen den beiden.

Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: ChristianNO Re: PUR/Professional versus W 463 - 19/02/2011 17:50
Moin Moin

Bevor ihr euch über die Sitzplätze beim PUR aufregt......

hat mal jemand einen Blick in den Fahrzeugschein von einem
463er unter S.1 geworfen?

Es sind zwar fünf Gurte vorhanden, aber im Schein sind nur
4 Sitzplätze eingetragen.

So zumindest bei meinem G270CDI aus 2006.

Wie siehts denn bei den anderen 463er Besitzern aus ??

Gruß

Christian
Geschrieben von: Dominique Re: PUR/Professional versus W 463 - 20/02/2011 09:20
Hallo Christian
Da ist bestimmt diese Herr die pruf refferenze gewesen frown [Linked Image von machopan.com]

3mal kohl auf der rucksitz?
mfg Dominique
Geschrieben von: hendrickson360 Re: PUR/Professional versus W 463 - 20/02/2011 12:44
Hallo,

ich dachte die schweren Achsen wären nur im Fahrgestell verbaut worden? Also den Professional, der auch wirklich bis 4.3 Tonnen zgG geht, so steht's zumindest in der aktuellen Offroad.

Die 3.5 Tonnen erreicht der G doch mittlerweile mit den Serienachsen, entsprechendes Fahrwerk vorrausgesetzt?

Zum Motor: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Absatz mit nem 500er annähernd so gut gewesen wäre. Die wenigsten Kunden wüssten die Haltbarkeit zu schätzen und würden einfach sehen, dass der 500er im Schnitt doppelt soviel Sprit kostet.

Und einen wirklich fernreisetauglichen Diesel entwickeln der Euro 5 schafft, gibt es sowas überhaupt? Unmöglich ist es sicher nicht, den 1HZ gibt's ja auch mit Euro 5, aber das wird für die Stückzahl kaum für Mercedes lohnen.

Nur den Preis finde ich ehrlich gesagt absurd, unter 65.000€ ist ja Nix zu machen und da kann man die Mercedes-Qualität so belobhudeln wie man möchte unterm strich kriegt man ein 30 Jahre altes Arbeitsgerät. für den Preis würde man in Deutschland 2 HZJ 76er kriegen, müssten die nicht teuer von kleinen Firmen importiert und umgerüstet werden und das Auto kann fast alles was der Professional kann genausogut UND hat einen fernreisetauglichen Motor.

Nur das wird Mercedes auch selbst wissen, die werden auch wissen, dass sie erheblich mehr Professionals an Gewerbetreibende verkaufen könnten, wäre der Preis dem Fahrzeug angemessen. Aber dann würde der noblen W 463er Klientel halt auch klar, dass sie seit Jahrzehnten ein maßlos überteuertes Arbeitsgerät gekauft haben......

Grüße


Geschrieben von: kadege Re: PUR/Professional versus W 463 - 20/02/2011 21:52
Original geschrieben von ChristianAC
Moin Moin

Bevor ihr euch über die Sitzplätze beim PUR aufregt......

hat mal jemand einen Blick in den Fahrzeugschein von einem
463er unter S.1 geworfen?

Es sind zwar fünf Gurte vorhanden, aber im Schein sind nur
4 Sitzplätze eingetragen.

So zumindest bei meinem G270CDI aus 2006.

Wie siehts denn bei den anderen 463er Besitzern aus ??

Gruß

Christian
Hast du nen kurzen? Äh, G meine ich... fuck

Meine beiden aus 2007 und 2009 haben S.1 = 5
Geschrieben von: audax Re: PUR/Professional versus W 463 - 21/02/2011 07:16
Original geschrieben von ChristianAC
hat mal jemand einen Blick in den Fahrzeugschein von einem
463er unter S.1 geworfen?
...
Wie siehts denn bei den anderen 463er Besitzern aus ??

FYI:

463er lang BJ2010 --> S1: 5

Gruß
AUDAX
Geschrieben von: Waschbär Re: PUR/Professional versus W 463 - 21/02/2011 07:48
Halbinformation jetzt mal vervollständigt. Die Zahlen waren ohne MWst. und teils falsch übermittelt. So ist das wenn der Freund eines Bekannten davon der Arbeitskollege...
Geschrieben von: Renncamel Re: PUR/Professional versus W 463 - 25/02/2011 10:03
G 300TD langer Radstand Bj.99

??? Ich hab unter s1 7 eingetragen. Müssen wohl mal Plätze hinter der Sitzbank noch eingebaut gewesen sein!?

Geschrieben von: GEMANN Re: PUR/Professional versus W 463 - 02/03/2011 12:49
Also wir erwarten die Professionals so Mai/Juni 2011. Ich wede dann wieder berichten wie beim G400. Gutes und weniger Gutes, man wird sehen.

Der G400 ist übrigens mit 185'000km für sage und schreibe 21'350.- Euronen verkauft worden. Der Mann gehört nicht zum Freundeskreis und ich habe ihn gewarnt dass:

- der Getriebeautomat
- der Wandler
- das VG
- die Lichtmaschine
- die Steuerkette
- die Jetronics (8Stk)
- das Command ersetzt wurde

- die Reihe wird in den nächsten 100'000Km fortgesetzté "to be continued"

Er freut sich wahnsinnig, so billllllllllig zu so einem tollen Würfel..Der is ja wie neu!

Gruss
Gemann

P.S: Freunden würde ich das Ding nicht verkaufen!


Geschrieben von: UlliP Re: PUR/Professional versus W 463 - 02/03/2011 18:20
G 300 DT Bj. 96 kurz 5 Sitzpl.

Gruß Ulli
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 09/03/2011 10:59
Und es gibt ihn doch mit Sitzbank!!! Gesehen bei mobile.de.

Attached picture G pur 1.JPG
Attached picture G pur 2.JPG
Geschrieben von: Klauspeter Re: PUR/Professional versus W 463 - 09/03/2011 15:43
... ich glaube das ist die Worker-Serie. Nach meinem Wissensstand gab es den PUR nur mit zwei hinteren Einzelsitzen.

Gruß,

Klauspeter
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 09/03/2011 19:55
Stimmt, aber den worker gabs auch nur mit 4 Sitzen. Selbst der Vorbesitzer weiss nicht ,wieso das Auto ne Rücksitzbank hat. Hat ihn einfach so geliefert bekommen und sich auch nicht beschwert. Aber dann muss es das Teil doch auch als Ersatzteil geben. Bin so neugierig, dass ich das Auto gerne anschauen würde, aber der steht in Landshut und ich sitze in Düsseldorf.
Geschrieben von: super1600 Re: PUR/Professional versus W 463 - 09/03/2011 20:11
Original geschrieben von HolgerX
Bin so neugierig, dass ich das Auto gerne anschauen würde, aber der steht in Landshut und ich sitze in Düsseldorf.

Heißt das, dass ich das Auto anschauen muß?

Christoph
Geschrieben von: DaPo Re: PUR/Professional versus W 463 - 09/03/2011 20:22
Original geschrieben von HolgerX
Aber dann muss es das Teil doch auch als Ersatzteil geben.
das sollte
A 460 920 53 21 7158 (Sitzbank)
A 460 920 45 30 7158 (Rückenlehne)
sein.

Ist offenbar dieselbe Bank wie bei mir, hat nur andere Kopfstützen.
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 09/03/2011 20:22
Original geschrieben von super1600
Heißt das, dass ich das Auto anschauen muß?

Wenn Du da mal vorbeikommst, könntest Du ja mal anhalten dafuer
Geschrieben von: super1600 Re: PUR/Professional versus W 463 - 09/03/2011 20:41
Wieso sagt dann Mercedes, ORC und andere, dass man von den Einzelsitzen nicht auf die Sitzbank umrüsten kann? Da sei die Karosserie unterschiedlich; da wo die Einzelsitze bzw. Sitzbank angeschraubt werden.

Und wie lösen die das mit dem mittleren Sicherheitsgurt? Beckengurt ist ja nicht mehr zulässig. Es ginge nur mit 3-Punkt-Gurt und Befestigung im Dach, wie beim 463?

Fragen über Fagen....

Christoph
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 09/03/2011 20:59
Da hift wirklich nur anschauen und fotos machen. Wäre auch interessant, was da im Brief steht. Vielleicht ist er ja trotz sitzbank nur 4Sitzer. Dann wäre der mittlere Gurt nicht notwendig
Geschrieben von: DaPo Re: PUR/Professional versus W 463 - 09/03/2011 22:15
Original geschrieben von super1600
Wieso sagt dann Mercedes, ORC und andere, dass man von den Einzelsitzen nicht auf die Sitzbank umrüsten kann? Da sei die Karosserie unterschiedlich; da wo die Einzelsitze bzw. Sitzbank angeschraubt werden.
Wenn die Bank ab Werk drin gewesen ist, werden die wohl die passenden Teile verbaut haben... wink

Umbauen geht aber sicherlich auch, ist halt nur ein ziemlicher Aufwand, die Halterungen zu ändern bzw. nachzurüsten. Grundsätzlich gehen tut das aber.

Zitat
Und wie lösen die das mit dem mittleren Sicherheitsgurt? Beckengurt ist ja nicht mehr zulässig. Es ginge nur mit 3-Punkt-Gurt und Befestigung im Dach, wie beim 463?
Gute Frage. Dachbefestigung wäre ja technisch auch kein Problem. Oder es sind nur vier Sitze eingetragen, obwohl fünf verbaut sind.

Das ist aber nur Spekulation, ohne das Fahrzeug zu kennen.
Geschrieben von: kadege Re: PUR/Professional versus W 463 - 10/03/2011 15:15
Lt. Preisliste 09/2009 war die Rückbank serienmäßig. Man konnte sie abbestellen (S96), Minderpreis 540,00 EUR netto, und man konnte jeweils einen Einzelsitz (S53 Fahrerseite oder S54 Beifahrerseite) für 1480,00 EUR netto pro Stück bestellen. Diese Preisliste wurde 01/2010 ersetzt, da waren dann die Einzelsitze serienmäßig verbaut.
Geschrieben von: MarcR Re: PUR/Professional versus W 463 - 10/03/2011 16:23
Wer gerne an seinem neuen >65k€ Würfel rumschweisst und bohrt kann auch ne Sitzbank verbauen. Wenn man dem Prüfer die Lösung aus dem 463er zeigt und adequate Schweissnähte vorweisen kann (ideralerweise vom zertifizierten) geht das.

Aber bei aller Liebe zum G... PUR ... *kopfschüttel* - ausser ich dürfte 10 Stück verkaufen und den Gewinn einstreichen :top:

Vor einiger Zeit wurde mir ein 280cdi Unfaller der Bundeswehr für 28k€ angeboten - der hatte einen Abroller im Gelände gemacht. Selbst das war ein hoher Preis - gemessen an anderen Fz, nicht anderen G's. Hab zu lange überlegt und nicht zugegriffen. Jetzt steht er bei tschiewagon in repariertem Zustand mit ein paar Hutchinsons und "Höherlegung" für 69k€.

Gruss,
Marc
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 10/03/2011 18:14
Original geschrieben von kadege
Lt. Preisliste 09/2009 war die Rückbank serienmäßig. Man konnte sie abbestellen (S96), Minderpreis 540,00 EUR netto und man konnte jeweils einen Einzelsitz (S53 Fahrerseite oder S54 Beifahrerseite) für 1480,00 EUR netto bestellen. Diese Preisliste wurde 01/2010 ersetzt, da waren dann die Einzelsitze serienmäßig verbaut.

Hallo Klaus,

wie gut das es "G"experten gibt. Dann kann ich nur nicht verstehen, wieso es nicht mehr PURs mit Sitzbank gibt und wieso man die nicht nachrüsten kann. Denn wenn man es ab Werk so oder so bestellen konnte, werden die ja nicht zwei verschiedene Bodengruppen verbaut haben. Dann müsste man die Sitzbank doch ganz einfach auf dem Ersatzteilweg bestellen und verbauen können?!

Holger Ratlos
Geschrieben von: MarcR Re: PUR/Professional versus W 463 - 10/03/2011 18:26
Ich glaube der Boden ist nicht das Problem und die Bank einzubauen auch nicht. Könnte sein, dass Bohrlöcher und Gewinde fehlen. Ich bin mir nicht sicher ob es TüV-Gerecht wäre eine Bank einzubauen und nur auf den Aussenplätzen Gurte zu montieren wenn 4 Sitzplätze eingetragen sind.

Für den 5ten Gurt braucht man ja ab BJ2009 einen 3-Punkte-Gurt. Ich nehme an die Halterung dafür ist nicht in der Sitzbank sondern im Dach - und dann wird es schwer. Wenn der Gurt in der Bank ist wäre es hingegen wieder einfach.

Gruss,
Marc
Geschrieben von: kadege Re: PUR/Professional versus W 463 - 10/03/2011 19:43
Original geschrieben von HolgerX
Dann kann ich nur nicht verstehen, wieso es nicht mehr PURs mit Sitzbank gibt und wieso man die nicht nachrüsten kann.
Offenbar wurde diese Variante ja nur drei Monate angeboten und ich wundere mich, dass es tatsächlich solche Fahrzeuge gibt. M.E. können die wirklich nur 4 Sitzplätze eingetragen haben, denn für den Gurtpunkt im Dach ist doch Aufwand erforderlich, den man nach drei Monaten nicht wieder aufgibt. Das wäre dann auch der Grund, warum man die Rücksitzbank nicht nachrüsten kann (jedenfalls nicht mit drei Plätzen).
Geschrieben von: GClass Re: PUR/Professional versus W 463 - 11/03/2011 12:36
Hallo zusammen,

wollte auch noch zum eigentlichen Thema was loswerden.

Da ich trotz meines jungen Alters das Vernügen hatte/habe alle Versionen (460, 463, 461 PUR, 461 – 290GD) zu fahren, möchte ich auch was zu diesem Thema beitragen.

Mein Vater stieg von seinem 463er auf den PUR um, weil er den G in seiner eigentlichen Eigenschaft nutzt und dafür die aktuellen 463iger zuviel „SchnickSchnack“ haben und somit auch in gewisser Hinisicht zu schade sind.

Ich fahre häufiger den PUR und würde mir dieses Auto für diesen Preis NICHT kaufen.
Der PUR sieht zwar mit den schwarzen Felgen und breiten Reifen gut aus, aber die Reifen sind m. E. swohl im Gelände wie auch im Alltag von Nachteil.
Teilweise hat man auch das Gefühl, man würde mit einem LKW fahren.
Bei entsprechender Fahrweise ist der Spritverbrauch auch nahe eines LKW´s.
„Nur“ 4 Sitzplätze sehe ich auch als Nachteil und die Beinfreiheit lässt auch schwer zu wünschen übrig.

Nicht zu vergessen, dass der PUR gerade kurz vor der Wandelung steht, da er schon mind. 4mal in der Werstatt stand (3mal wegen Motorproblemen) und 1mal wegen „Achsgeräusche“.
Mercedes stand/steht teilweise hilflos vor den Problemen…

Zudem ließ sich häufiger die zweiteilige Hecktüre nicht schließen, der Türgummi ist überall nur nicht an der Tür und während der Fahrt sind erhebliche Innengeräusche zu hören. Als wären die Türen nicht komplett geschlossen.

Als Fahrer eines älteren G´s bin ich einiges gewohnt, aber bei einem neuen G über 70000 Euro erwartet man schon mehr, auch wenn der PUR wirklich PUR ist.

Unterm Strich sind die 2 G´s nicht zu vergleichen und eben zweckgebunden.

Über die Preise brauchen wir erst gar nicht zu diskutieren.


Viele G´rüße
Thomas
Geschrieben von: hendrickson360 Re: PUR/Professional versus W 463 - 12/03/2011 08:17
Hi,

naja sieh' es mal so: Man nehme den Pur mit den schweren Achsen und pflanze dann einen M113 ein. (das Getriebe war doch dasselbe oder?)

Dann hat man alle Macken die dem G so vorgeworfen wurden ausgemerzt:

- Zu viel Schnickschnack / erledigt wegen Pur
- Zu leichte Achsen bzw. keine Fullfloater / erledigt wegen Pur (je nach Ausführung)
- Zu schwache unzuverlässige Motoren / erledigt durch Umbau

Natürlich kostet einen der Spaß dann lässig an die 100.000 und böse Zungen würden behaupten man hat lediglich einen versoffenen Rennlaster gebaut, aber es wäre letzlich der perfekte G.

Grüße
Geschrieben von: Oli Re: PUR/Professional versus W 463 - 15/03/2011 08:40
Ich kann nicht recht nachvollziehen, was das ewige Genörgle am OM642 soll.

Wenn wir uns über den OM628 (400 CDI) oder wegen mir auch den OM612 (270 CDI) unterhalten, in anderen Baureihen natürlich auch den OM651 (C, E, S, GLK, etc.), da kann ich das Argument "sensibel" nachvollziehen.

Was es aber am OM642 auszusetzen gibt, das verstehe ich nicht wirklich. Der Antrieb läuft seit Jahren (im Vergleich zu den anderen CDIs) in fast allen Baureihen weitgehend problemlos, bietet für seinen Verbrauch angemessene Leistung, und von grösseren Problemen sind wir weit entfernt.

Ich schreibe das nicht, weil ich zufällig einen im Pur fahre, und mir auf den Schlips getreten fühle; wenn der mies wäre, würde ich das Fahrzeug 2 Tage später verkaufen, und was anderes kaufen, was tut.

Kann mir mal jemand konkret schreiben, was am OM642 so schlecht sein soll?

Und bitte keine Vergleiche mit dem 30 Jahre alten OM617 oder 617A - wir sind im Jahr 2011 angekommen! :-)

Besten Dank
Oli
Geschrieben von: DaPo Re: PUR/Professional versus W 463 - 15/03/2011 08:59
Also im Vergleich zum OM636 ist das Ding zu kompliziert... grin
Geschrieben von: hendrickson360 Re: PUR/Professional versus W 463 - 15/03/2011 09:42
Naja weil es eben letzten Endes Nix anderes ist als ein leicht "reduzierter" 320er Motor, also eben ein moderner commorail-direkteinspritzer. Kann natürlich auch einige hundert tausen Kilometer gut laufen, wird man abwarten müssen, aber es sind eben höhere Instandhaltungsaufwenungen zu erwarten als bei einem Saugdiesel mit 80er Jahre Technik.

Die Erfahrung müssen die BW-Soldaten eben auch im harten Einsatz machen, die saftigen 400NM nützen wenig, wenn die Maschiene mangels Werkstattversorgung auf CDI Niveau und aufgrun von miesem Sprit nicht mehr gescheit läuft.

Es hat schon seinen Grund, warum Toyota auch im Jahre 2011 den 1HZ noch baut und vertreibt, denn die Leute die ein Fahrzeug wie einen "Professional" wirklich brauchen, die brauchen auch einen wirklich simplen Motor.

Im w463 wäre das natürlich grober Unsinn, aber wenn Leute den Prof. schon kaufen nur um auf Elektronikschnickschnack zu verzichten und um das gefühl eines Arbeitstieres zu erleben, dann hätte man auch konsequenterweise einen entsprechenden Motor einsetzen können.

Grüße
Geschrieben von: Oli Re: PUR/Professional versus W 463 - 15/03/2011 10:04
Original geschrieben von DaPo
Also im Vergleich zum OM636 ist das Ding zu kompliziert... grin

O.K. ;-)

Ich wollte jetzt nicht alle Motoren seit 1949 aufzählen.
Ich denke, es war klar, wie ich es gemeint hatte :-)

Gruß
Oli
Geschrieben von: advi Re: PUR/Professional versus W 463 - 15/03/2011 16:40
So ne Frage am Rande, weil ich das jetzt ein paarmal gelesen habe, was ist eigentlich ein "Worker"? Besonders wenig Ausstattung weil keine hintere Sitzbank oder ebenfalls verstärke Achsen?
Geschrieben von: DaPo Re: PUR/Professional versus W 463 - 15/03/2011 20:57
Worker ist eigentlich nur ein Kunstbegriff für Fahrzeuge, die als Arbeitstier gedacht sind. Beim G wie auch bei Vito oder Sprinter.
Geschrieben von: kadege Re: PUR/Professional versus W 463 - 15/03/2011 21:03
Original geschrieben von advi
So ne Frage am Rande, weil ich das jetzt ein paarmal gelesen habe, was ist eigentlich ein "Worker"? Besonders wenig Ausstattung weil keine hintere Sitzbank oder ebenfalls verstärke Achsen?
"Worker" war mal eine Modellbezeichnung, bevor "Pur" und "Professional" auf den Markt kamen. Wurde hauptsächlich in der Schweiz verkauft.
Geschrieben von: super1600 Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/03/2011 17:51
Original geschrieben von HolgerX
Original geschrieben von super1600
Heißt das, dass ich das Auto anschauen muß?

Wenn Du da mal vorbeikommst, könntest Du ja mal anhalten dafuer

So, bin heute in Landshut vorbei geflogen und habe bei dem Laden den Anker geworfen. Leider hat es geschifft und das Auto stand im Freien. Der Laden ist piekfein und will Sportwägen und Nobelkarossen unters Volk bringen.

Leider habe ich keine Fahrgestellnummer und auch keinen Brief gesehen, das sich um mich kein Verkäufer kümmern wollte. Wahrscheinlich wegen Wasser von oben.

Der G ist wohl ein PUR ohne Offroadpakete. Als einzige Option war ein Werks-Radio zu sehen. Zustand ist gut, bis auf eine kleine Beule in der vorderen Stoßstange.

Nun zu den Sitzen, bzw. der Sitzbank. Wie gesagt, was in der Zulassung steht weiß ich nicht, aber auf der Rücksitzbank sind nur zwei Kopstützen außen, zwei Gurtschlösser und zwei Dreipunktgurte außen. Das Ding hat also auch nur vier Sitzplätze.

Ich hoffe, der Allgemeinheit gedient zu haben.

Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/03/2011 18:47
Original geschrieben von super1600
Original geschrieben von HolgerX
[quote=super1600]

Heißt das, dass ich das Auto anschauen muß?

Wenn Du da mal vorbeikommst, könntest Du ja mal anhalten dafuer

So, bin heute in Landshut vorbei geflogen und habe bei dem Laden den Anker geworfen. Leider hat es geschifft und das Auto stand im Freien. Der Laden ist piekfein und will Sportwägen und Nobelkarossen unters Volk bringen.

Leider habe ich keine Fahrgestellnummer und auch keinen Brief gesehen, das sich um mich kein Verkäufer kümmern wollte. Wahrscheinlich wegen Wasser von oben.

Der G ist wohl ein PUR ohne Offroadpakete. Als einzige Option war ein Werks-Radio zu sehen. Zustand ist gut, bis auf eine kleine Beule in der vorderen Stoßstange.

Nun zu den Sitzen, bzw. der Sitzbank. Wie gesagt, was in der Zulassung steht weiß ich nicht, aber auf der Rücksitzbank sind nur zwei Kopstützen außen, zwei Gurtschlösser und zwei Dreipunktgurte außen. Das Ding hat also auch nur vier Sitzplätze.

Ich hoffe, der Allgemeinheit gedient zu haben.

Viele Grüße
Christoph [/quote]

knuddel Danke für die Info. Hattte mit dem Chefe Kontakt. Der will das Ding offensichtlich schnell loswerden und ist zu (fast) allen Schandtaten bereit. Aber für meinen Bedarf müsste ich Klima und Standheizung nachrüsten und da gibts bessere angebote im Netz, die zumindest Klima haben.
Geschrieben von: Anonym Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/03/2011 18:50
Tscheck mal de Kilometa
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/03/2011 20:33
Original geschrieben von Ludo
Tscheck mal de Kilometa
hae
Geschrieben von: super1600 Re: PUR/Professional versus W 463 - 17/03/2011 21:06
Original geschrieben von super1600
Leider habe ich keine Fahrgestellnummer
Bin ich ein Depp, ich hätte sie ja nur vom Rahmen abschreiben müssen. Denken ist Glückssache. Oder ich hatte einen Wasserschaden.
Ist die Nummer noch wichtig? Irgendwann komme ich da schon wieder hin...
Geschrieben von: Anonym Re: PUR/Professional versus W 463 - 18/03/2011 07:11
Original geschrieben von HolgerX
Original geschrieben von Ludo
Tscheck mal de Kilometa
hae




Tscheck mal de Kilometa

Geschrieben von: Oli Re: PUR/Professional versus W 463 - 23/03/2011 07:19
"Nun zu den Sitzen, bzw. der Sitzbank. Wie gesagt, was in der Zulassung steht weiß ich nicht, aber auf der Rücksitzbank sind nur zwei Kopstützen außen, zwei Gurtschlösser und zwei Dreipunktgurte außen. Das Ding hat also auch nur vier Sitzplätze."

Nach meiner Kenntnis ist dies auch die einzige Konfiguration des Pur. Ich habe noch keinen anderen gesehen ...

Gruß
Oli

Geschrieben von: Klauspeter Re: PUR/Professional versus W 463 - 29/04/2011 22:12
... ich bin heute nochmals den PUR gefahren. Keine zwei Jahre hatte er auf dem Buckel und wenn man in die Türen hineinschaut, bei herunter gekurbelten Fenstern, konnte ich an beiden Türen Rost erkennen. Mein MB-Händler war selber sehr unangenehm überrascht und bedankte sich für meine Hinweise.
Also für mich gibt es keinen besseren als meinen jetzigen G.

Da brauche ich keinen PUR. Das Einzige was mich positiv ansprach war die Höhe des Fahrzeugs. Glatte 6cm höher wie meiner ... largemarge
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 30/04/2011 09:54
Woher kommt denn der Unterschied von 6cm?
Nur an den reifen kann's doch nicht liegen?! Oder ist die Karosserie auch höher?

Geschrieben von: GDrive Re: PUR/Professional versus W 463 - 30/04/2011 10:04
Original geschrieben von HolgerX
Woher kommt denn der Unterschied von 6cm?
Ich denke das die knalleharten Federn des PUR/Professional den Unterschied machen. Da steht das Auto dann unbeladen etwas höher als der komfortbetonte 463.

Zumal wenn die Federn noch neu sind...


Gruß Frank
Geschrieben von: defenderlover Re: PUR/Professional versus W 463 - 30/04/2011 10:24
Original geschrieben von GDrive
Original geschrieben von HolgerX
Woher kommt denn der Unterschied von 6cm?
Ich denke das die knalleharten Federn des PUR/Professional den Unterschied machen. Da steht das Auto dann unbeladen etwas höher als der komfortbetonte 463.

Zumal wenn die Federn noch neu sind...


Gruß Frank
Und die reifengröße ist anders
Cornelius
Geschrieben von: GDrive Re: PUR/Professional versus W 463 - 30/04/2011 11:08
Original geschrieben von defenderlover
Und die reifengröße ist anders
Stimmt, von 265/60 18 oder 265/70 16 auf 265/75 16. Das macht je nach Reifen aber höchstens 1-2cm in der Fahrzeughöhe aus.


Gruß Frank
Geschrieben von: woody300GE Re: PUR/Professional versus W 463 - 30/04/2011 13:58
servus !

die aufnahmen der längslenker sind tiefer angebracht,daraus resultiert die größere höhe.

gruß walter
Geschrieben von: HolgerX Re: PUR/Professional versus W 463 - 30/04/2011 14:53
Dann müsste man den Pur doch eigentlich auch mit höheren reifen wie 255/85-16 ausrüsten können?!
Geschrieben von: DaPo Re: PUR/Professional versus W 463 - 30/04/2011 19:30
Hallo,

Original geschrieben von woody300GE
die aufnahmen der längslenker sind tiefer angebracht,daraus resultiert die größere höhe.
Wie soll das funktionieren? wink
Geschrieben von: Oelmotor Re: PUR/Professional versus W 463 - 30/04/2011 20:42
Original geschrieben von woody300GE
servus !

die aufnahmen der längslenker sind tiefer angebracht,daraus resultiert die größere höhe.

gruß walter

Hallo Walter

also das würde mich jetzt auch interessieren.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: woody300GE Re: PUR/Professional versus W 463 - 01/05/2011 04:57
servus !

schaut mal ins EPC rein und vergleicht die nummern für die länglenkeraufnahmen am rahmen vom 463er und 461er militär.wer es ganz genau kennt,das ist der carsten günther,denn er hat sich diese aufnahmen nachgebaut für sein projekt.

gruß walter
Geschrieben von: Oelmotor Re: PUR/Professional versus W 463 - 01/05/2011 06:01
Hallo Walter

ja die Längslenkeraufnahmen sind anders, keine Frage, nur dadurch kommt der G nicht höher.


Gruß
Thomas
Geschrieben von: Klauspeter Re: PUR/Professional versus W 463 - 01/05/2011 16:00
... noch einen kurzen Nachtrag zur Höhe. Ich habe natürlich eine andere Rad-/Reifenkombination. An meinem sind 255/60R18 drauf und am PUR waren die bekannten 265/75R16. Das hat aber gemessen vom Boden zur Radmitte 2,5cm ausgemacht. Danach wären es aber immer noch 3,5cm, die der PUR höher ist. Ich vermute, dass es aus den anderen Federn kommt. Ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren...
Geschrieben von: siro Re: PUR/Professional versus W 463 - 01/05/2011 19:17
Aus Magna-Kreisen wurde auch bekannt, dass die Karosserieaufnahmen am Rahmen anders sind.

Geschrieben von: engele Re: PUR/Professional versus W 463 - 02/05/2011 09:02
also hinten sind die härtesten federn drinn. Werden aber nach 4 Jahren etwas weicher.

vorne normale und hat auch die normale höhe. Steht ja wie ein Keil.

mein 463er war mit den orc federn so hoch wie unser 461er.

Ok im Sommer haben wir wieder die 285 75 16 drauf dann reichts wieder nicht.

ich würde fast die orig. Federn rausreißen und die orc Federn einbauen. dan steht er gerade da und ich angenehm.

Geschrieben von: Lancelot Re: PUR/Professional versus W 463 - 07/05/2011 11:34
Hallo zusammen,

nachdem ich bisher in der Iltis Szene aktiv war...

Hab ich jetzt noch einen G Professional.

Kann allen nur zustimmen, die das Preis-/Leistungsverhältnis dieses Fahrzeugs nicht nachvollziehen können ;-)

Aber ich bereue die Bauchentscheidung nicht. Wer es gewohnt ist, an (alten) Fahrzeugen zu Schrauben, der weiß, dass es nicht auf die Marke und den Preis ankommt, was einem technisch geboten wird.

Außerdem, nichts ist so perfekt, dass man es nicht verbessern könnte :-)

Weiß denn jemand ob beim Professional 255/85R16 ohne Veränderungen montiert werden können? Mir scheint nach intensiver Suche hier doch recht viel Fachkompetenz vertreten zu sein.

Hat denn der Professional hinten im Rohbau die Aufnahmen für die alten Längssitzbänke verbaut? Ich hatte leider noch keine Zeit die Verkleidung wegzufummeln...

Danke vorab.

Gruß

Alexander
Geschrieben von: engele Re: PUR/Professional versus W 463 - 08/05/2011 09:12
Also 255 gehen ohne Probleme. Aber dann kannst gleich 285 75er drauf machen
Geschrieben von: GDrive Re: PUR/Professional versus W 463 - 08/05/2011 09:46
Original geschrieben von engele
Also 255 gehen ohne Probleme. Aber dann kannst gleich 285 75er drauf machen
Beide Größen passen problemlos, für die Legalisierung beim TÜV brauchts aber je nach Prüfer in den allermeisten Fällen eine leichte Höherlegung (40mm) durch andere Federn oder Bodylift.


Gruß Frank
Geschrieben von: DaPo Re: PUR/Professional versus W 463 - 08/05/2011 10:04
Glaube kaum, daß man den PUR dafür höher legen muß wink
Geschrieben von: GDrive Re: PUR/Professional versus W 463 - 08/05/2011 10:16
Original geschrieben von DaPo
Glaube kaum, daß man den PUR dafür höher legen muß wink
Nein muß man nicht aber die mir bekannten Gutachten verlangen ALLE eine Höherlegung. Eine Eintragunung ohne Gutachten in Form einer Einzelabnahme ist heutzutage fast nicht mehr möglich.

Macht es ein einsichtiger Prüfer dennoch, lehnt er sich ziemlich weit aus dem fenster...

Ich sag ja nicht das es so richtig wäre aber das ist nun mal die Lage bei den Prüforganisationen.


Gruß Frank
Geschrieben von: Waschbär Re: PUR/Professional versus W 463 - 09/05/2011 07:26
Für was muß der denn höher? nachschlag Ich kenne nur "das vebreitern" der Radhäuser.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal