Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: DieselTom Auspuffbau, V2A, OM603 - 06/12/2011 13:18
Hi,

nochmal kaufe ich das ganze Gelumpe nicht beim Stern, 1000Öre für 5 Jahre Haltbarkeit sind nicht meine Vorstellung.
Also Edelstahl. Für 1000 kriegt man das auch gebaut. Allerdings Termin erst im März. Handwerk hat goldenen Boden. Grrr.
Selberbauen ? Mit Standardteilen ? Z.B. Hild-Tuning ? TÜV ?
Wieviele Töpfe überhaupt ? Kat plus 2 Töpfe müsste reichen. Also ein Topf längs unterm Beifahrer, ein Topf quer im Rahmen und Ende. Topf unterm Fahrer entfällt. Gabs ja bei irgendwelchen Armyfahrgestellen so. Hat das schon jemand so gebaut ? Erfahrungen ? Meinungen ? Bedenken (Lärm+Leistung) ?

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: JohannesJ Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 06/12/2011 14:00
Hallo Thomas,
habe bei meinem G463, kurz, 350TD so nach und nach fast alle Rohre durch Edelstahl 60mm ersetzt, vor kurzem erst den Topf (hat mir ein Auspuffbauer angefertigt)unter der Beifahrerseite. Geht recht gut, wenn man ein paar passende Bögen und Rohre und etwas Geduld hat.
TÜV hat bei mir nichts gesagt, kennen das Fahrzeug eh nicht so genau und laut ist er nicht.

Gruß JohannesJ
Geschrieben von: DieselTom Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 15/12/2011 13:11
OK.
Da muß ich mir mal selbst antworten.
Anbei Bild vom 280CDI, Quelle Fourwheelfun.
Ganz schön wenig Auspufftöpfe zu sehen.

[Linked Image von img2.4wheelfun.de]

Was wohl passiert wenn ich sowas an den alten OM603 schraube ? Dieselkat würde bleiben, einen Topf hinten überm Rahmen wie ihn noch der 270 hat könnte man ja zur Not reinmachen.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 15/12/2011 16:27
Was sollte da passieren? Der Kat setzt sich vielleicht zu, ansonsten funktioniert das mit Sicherheit.
Geschrieben von: DieselTom Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 15/12/2011 19:16
Nun ja, ich hätte da zwei Vorschläge was da so passieren könnte:
1) die Karre wird brüllend laut weil der Turbo und der DPF ordentlich dämpfen und ich die nicht habe
2)das Ding bringt keine Leistung mehr weil ihm der Auspuff nicht passt.
Beides wäre nicht schön und ein Grund möglicherweise umsonst Geld ausgegeben zu haben.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Mercedesdoka Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 15/12/2011 19:18
Servus
ich werde mir eine Anlage mit Powersprint Teile zusammen bauen.
Die bieten fast alle nötige Bögen,Flansche usw.an.
denk nur beim schweißen,das du auch den richtigen Schweißdraht benutzt.
oder Wig.
mit sicherheit ist das eine gut entscheidung
Geschrieben von: Patroler Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 15/12/2011 19:51
Ich habe einen Topf unterm meinem Oldie (langer Radstand). Der ist vom 280 ziger PKW. Der Sound ist vollkomen Ok, kein Brüllen sonderen ein sympatisches Blubbern eines sechs Zylinder Reihe....Rohre sind 60 mm...
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 15/12/2011 19:56
Hallo Daniel,
die Experten, oder die die sich als Experten fühlen, sagen, dass ein Vorkammerdiesel ohne Turbo für die optimale Leistung einen Gegendruck im Auspuff benötigt. Der Gegendruck würde über die Schalldämpfer aufgebaut. Wenn ich nun, wie auf dem Bild, die Dämpfer entferne oder weitgehend reduziere, fällt auch der Gegendruck gegen Null. Der Motor hat dann auch keine Leistung oder zumindest kein Drehmoment mehr.
Stimmt das mit dem Gegendruck oder ist das Stuß?
Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: DaPo Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 15/12/2011 22:14
Hallo Wolfgang,

bei einem Viertakter ist das eher Stuß.


Manche Motoren profitieren aber, unter bestimmten Bedingungen, von den Resonanzen, die sich im Abgassystem aufbauen (das war ja -abgewandelt- schon das Prinzip der V1), ähnlich wie auch ein Schaltsaugrohr auf der Einlaßseite Vorteile bringen kann. Daher laufen manche Motoren ohne auspuff nicht optimal, das hat aber nichts mit dem Gegendruck zu tun.

Zu dem Thema wurde in der Vergangenheit schon viel im Technik-Unterforum geschrieben, einfach mal die suche bemühen (ist etwas länger her, also Suchzeitraum anpassen)
Geschrieben von: otto1 Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 16/12/2011 08:37
Original geschrieben von Wolfgang300GD
..... Wenn ich nun, wie auf dem Bild, die Dämpfer entferne oder weitgehend reduziere...

Reingefallen! Die Töpfe fangen just da an, wo das Bild aufhört (bzw. hören da auf, wo das Bild anfängt- je nach Sichtweise)
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 16/12/2011 10:57
Original geschrieben von otto1
Original geschrieben von Wolfgang300GD
..... Wenn ich nun, wie auf dem Bild, die Dämpfer entferne oder weitgehend reduziere...

Reingefallen! Die Töpfe fangen just da an, wo das Bild aufhört (bzw. hören da auf, wo das Bild anfängt- je nach Sichtweise)

Ja?
Auf der Fahrerseite sieht man das Endrohr, da endet die Anlage.
Auf der Beifahrerseite ist bei der Originalanlage nur ein Topf verbaut - und hier möchtest Du mehrere Töpfe und den Kat unterbringen (Mikrotöpfe?)...
Geschrieben von: otto1 Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 16/12/2011 12:53
Ich möchte gar nix- in dem (grüngestrichenen) G bei uns auf der Bühne sind da, wo das Bild aufhört, 2 Töpfe verbaut (also im Bereich Längslenkeranschluß).
Geschrieben von: meic Re: Auspuffbau, V2A, OM603 - 18/12/2011 20:11
Hallo zusammen,

meiner einer hat gute Erfahrungen mit dieser Fa. gemacht:

Klick (Zum Querschnitt schweigt sich diese Seite allerding auch aus)

Nicht direkt mit diesem Produkt sondern mit einer VA Anlage bei meinem Japaner.
Ist nicht lauter (sondern eher leiser, da der alte kaputt war), dröhnt nicht und klingt ein wenig kerniger (was mit geschlossenem Fenster nicht zu vernehmen ist).

Zwischen Turbo und VSD ist jetzt ebenfalls VA Rohr. Auch alle Schellen und Klemmungen (was ja bei dem oben angefügten Bild wie Feuer in den Augen brennt).

Eine Adapterplatte (für den direkten Anschluß an den Turbo) mit Brennring wurde nach bemaßter Skizze schnell, einfach und günstig mitgesendet.

Gibt es für den OM 603 von anderen VA Abgasanlagenherstellern keine Komplettlösungen mit ABE oder Mustergutachten, die dann auf den G eingetragen werden könnten??
Wäre doch ein gangbarer Weg!

Gruß meic
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal