Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: G 3600 W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 08/03/2012 09:55
Nach der Diagnose ESP / BAS Steuergerät defekt, bei meinem G 270 CDI aus 01/2002, habe ich es durch ein anderes ersetzt.

Das alte Steuergerät war nicht mehr auslesbar (Code 000000) .Nach dem Wechsel zeigte die Stardiagnose Lenkwinkelsensor defekt .Dieser wurde ebenfalls erneuert.

Beim drehen des Lenkrades zeigt sich auf der Diagnose keine Veränderung der Gradzahl.

Eine Initialisierung ist auch jetzt nicht möglich , da der Fehler C 1140-016 kommt , d.h. Lenkwinkelsensor hat keinen Kontakt zum Mantelrohrmodul.CAN prüfen .

Der Fehler ist aber unplausibel , da dieses Bj. kein Mantelrohrmodul besitzt.Er lässt sich auch nicht löschen.

CAN Bus und Leitungen zum ESP Steuergerät wurden durchgemessen , alle i.O..

Der Fehler tauchte auch bei verschiedenen Stardiagnose System auf , sodass ein fehlendes Update auch ausgeschlossen werden kann.

Was wäre der nächste Ansatzpunkt ?

Geschrieben von: Gui Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 09/03/2012 19:12
Hallo ,
liegt denn am Lenkwinkelsensor die Spannung 12v an wenn die Zündung eingeschaltet ist ? Diese ist Seperat abgesichert .
blush

Mfg Gui
Geschrieben von: MichaelBC Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 12/03/2012 15:45
Kann es sein, dass Du das falsche ESP Steuergerät gekauft hast ?

Es gibt eine Version für Lenkwinkelsensor über MRM/CAN und ein Steuergerät mit direkter Leitung vom Lenkwinkelsensor zum Steuergerät.

Die Stecker sind die Gleichen ....

Wenn Dein Steuergerät das Mantelrohrmodul sucht ist es wohl das Falsche.


Viele Grüße

Michael
Geschrieben von: G 3600 Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 13/03/2012 10:12
Danke Michael !

das ersetzte Steuergerät hat die gleiche Teilenummer und den gleichen Soft und Hardware Stand.Es hat auch eine direkte Verbindung zwischen dem LWS . Das Kabel ist auch in Ordnung.

Die Teilenummer der Steuergeräte sind ja auch nach deiner Excel Tabelle unterschiedlich.

Beim Fehlerauslesen ist mir ein Kurzschluss am Zuheizer aufgefallen. Der Zuheizer teilt sich eine Sicherung mit dem ESP.
Die Sicherung ist in Ordnung und der Zuheizer funktioniert.

Ich werde Ihn mal abklemmen und die Leitungen prüfen.
Geschrieben von: G 3600 Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 20/03/2012 20:45
Hallo Michael,

ich bin heute mal dazugekommen die Leitungen nochmal zu überprüfen . Dabei ist mir aufgefallen, das auf dem linken Pin 4 des Steckers zum Lenkwinkelsensor eine Spannung von 7,5 Volt statt 12 V anliegt. Das is ja nicht der CAN Bus der so um 8 Volt haben müsste .

Es ist das rot / gelbe Kabel welches den LWS mit Spannung versorgt und das auch wenn die LWS Sicherung gezogen ist. Die Leitung geht vom LWS zur Sicherung 7 auf dem Schaltplan . Ist diese identisch mit der Sicherung D ( 5A) im Sicherungskasten links am Armaturenbrett ? Weisst Du wo die Steckverbindung X26/22 liegt ?

Die schwarze Leitung hat 12V und die Masse ist auch in Ordnung.

Die blau / braune Leitung zum ESP Steuergerät ist o.k. warum ist da nur eine ?

Weiss Du wo man den Zuheizer abklemmen kann ?




Warum habe ich mich von meinem W 463 mit 603er Motor scheiden lassen ???
Geschrieben von: G 3600 Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 06/05/2012 11:01
Hallo , Hallo

ich war leider seit langem nicht mehr im Forum um die Sache mit dem ESP Fehler letztendlich aufzuklären.

Nachdem auf PIN 4 des Lenkwinkelsenors nur 7,5 Volt ankamen, habe ich die Leitung bis zur Sicherung verfolgt.Die Leitung ist für den Dauerplus des LWS und teilt sich eine Sicherung (7, außen links am Armaturenbrett ) mit der Sicherung eines Klimalüfters .

Der Sicherungsplatz war wegen eines Kurzschlusses so heiss geworden , das er richtig aufgeschmolzen war und die Kontakte verschmorten.Dieser war mit einer zu großen Sicherung abgesichert (40A) und anscheinend war der Lüfter mal blockiert.

(Wie kann ich denn das Bild hochladen ?)

Mit einer neuen Sicherungsleiste und einer extra Absicherung im Steckplatz daneben,war das ESP nach zweimaligem Lenkrad bewegen sofort wieder einsatzfähig !

So habe ich das auch dem MB Vertreter erklärt ,der mir ein neues Steuergerät verkaufen wollte und lächerliche Euro 220.- fürs Kabel durchmessen und LWS einbauen verlangen will.
Hätte er wirklich am Anfang zumindest die Sicherung geprüft oder die Kabel durchgemessen, hätte auch kein neuer LWS verbaut werden müssen. Einfach dreist ! Das war leider schon die zweite extrem negativ Erfahrung mit dieser Firma in N. Nie wieder!


Gibt es jemanden der mal einen OM 628 durch einen OM 629 mit / G tronic im G ersetzt hat ??


Geschrieben von: DaPo Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 06/05/2012 11:41
Hallo,

danke für die Auflösung.

Original geschrieben von G 3600
(Wie kann ich denn das Bild hochladen ?)
[Linked Image]

Attached picture Bilderupload.png
Geschrieben von: timohh Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 30/04/2020 08:04
Ich habe hier fleißig mitgelesen...hab ebenfalls das ESP/BAS-Problem mit meinem 270er CDI aus 2002.

Der Lenkwinkelsensor scheint bei meiner G-Klasse erst sporadisch und dann über die Zeit permanent seinen Wert zu verlieren(es geht schon über Jahre so hin und her).
Einen Fehler habe ich definitiv an der Sicherungsklemme 7, mit dem rt-ge Draht der zum Lenkwinkelsensor als Dauerplus geht. Dank Eurer Post´s hier im Forum entdeckt.
Diese hat mal Bordnetzspannung und alles funktioniert, bis dann die Spannung an Sicherung 7 (Fahrertür-Sicherungskasten) zusammenbricht aus mir nicht erklärbaren Gründen.
Die Spannung geht runter bis auf 3-4V an den Sicherungen 6-8 . Dann taucht auch wieder der ESP/BAS/ABS-Fehler im Tachodisplay auf.
Ziehe ich den rt-ge Draht von der Steckerleiste des Sicherungsblocks ab, stimmt die Spannung an den Sicherungen 6-8 wieder mit der Bordnetzspannung überein.
Das ganze auch bei laufendem Motor...Momentan tritt es wieder nur sporadisch auf. Wenn die Spannungsversorgung des LWS´s stimmt und der Fehler nicht anliegt leuchtet aber weiterhin ABS im Tacho auf und lässt sich auch mit Xentry nicht löschen. Eine passende Fehlermeldung wird mir für die ABS-Kontrollleuchte auch nicht ausgeworfen.
BAS-Drucksensor A7/7y1 gibt Werte zurück: 0,9A Abschaltstrom (Sollwert 1,0...2,2) und Einschaltstrom 3,3A (Sollwert 2,5...4,0A).
Raddrehzahlsensoren geben bei der Fahrt gleichmäßige Werte zurück.
Girostatische Sensoren haben wir durch Aufschaukeln des Hecks im Stand auch geprüft und es kamen ebenfalls brauchbare Werte zurück.

Den elektrischen Zuheizer habe ich bereits direkt am Heizelement abgeklemmt, da er im Stand nicht mehr abgeschaltet hat und mir die Batterie binnen kürzester Zeit leergesaugt hat.
Ersatz habe ich dank Autoverwerter bereits auf der Werkbank liegen. Hier wüsste ich gerne von wo das integrierte Relais des Zuheizers angesteuert wird.....ist es das Thermostatventil?
Ich vermute ein defektes Thermostatventil, da ich auch bei langer Fahrt nie über maximal 80 Grad Wassertemperatur komme.


Bin am Ende m eines Lateins und brauche Euer Schwarmwissen um endlich wieder zum TÃœV fahren zu können, da der Benz bereits abgemeldet werden musste wegen der fehlenden Plakette.
Geschrieben von: Reiner.B Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 30/04/2020 11:18
An deinem Motor befindet sich der Zuheizer hinten links am Motorblock.

Der ist kpl. mit Steuergerät. Das Einschaltsignal kommt vom Motorsteuergerät erst nach Motorlauferkennung und bei Aussentemperatur < +8°C und < Kühlmitteltemperatur < 78°C.

Die Abschalttemperatur kann man mit der Diagnose ändern.

Wenn bei dir die Kühlmitteltemperatur länger nicht auf 82°C gekommen ist, dann heizt in dieser Situation der ZUH dauerhaft mit und brennt irgendwann mal durch.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 30/04/2020 11:38
Hallo,

Original geschrieben von timohh
Der Lenkwinkelsensor scheint bei meiner G-Klasse erst sporadisch und dann über die Zeit permanent seinen Wert zu verlieren(es geht schon über Jahre so hin und her).

So einen Fehler hatte ich an einem anderen Fahrzeug ähnlichen Alters. Im Lenkwinkelsensor sind zwei Elkos verbaut, die mit den Jahren schlicht ihre Kapazität verlieren und so kurze Spannungseinbrüche nicht mehr puffern. Die habe ich ersetzt und seit dem ist Ruhe. Im Fehlerspeicher stand allerdings auch der LWS als Ursache drin.

Grüße

Andreas
Geschrieben von: GSM Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 30/04/2020 16:56
Hi,

Ggf Lenkwinkelsensor mal tauschen - aber es kann leider keine „Garantie“ geben dass dies zum Ziel führt.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 01/05/2020 10:20
Hallo,

der LWS ist RICHTIG teuer, die Kondensatoren kann man dafür bei Prof. Dr. Dr. Ing Höchstpersönlich austauschen lassen. Und danach mal richtig volltanken. Zwei mal.

Grüße

Andreas
Geschrieben von: GSM Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 01/05/2020 12:32
Hi,

ja die kostem schon was - aber bevor ich hier anfange zu löten... Schon mal am Airbag gelötet? Besser nicht machen.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 01/05/2020 14:35
Hallo,

nein, das war noch nicht nötig, ich sehe da aber auch kein Problem. Gut, daß der LWS nichts mit dem Airbag zu tun hat. Der Sensor hat vor ein paar Jahren schon 500 Euro gekostet, da lohnt ich jeder Besuch eines Radio- und Fernsehtechnikers irgendwo. Aus- und Einbauen muss man das Ding sowieso, wenn man es sich zutraut, den Airbag auzubauen.

Grüße

Andreas
Geschrieben von: timohh Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 01/05/2020 16:12
Danke für die schnellen Tips! Die Elkos werde ich tauschen.

Habe einen Boschtester angeschlossen und der LWS gibt derzeit saubere Werte zurück.
Aber es wird folgender Fehler im ESP-Steuergerät angezeigt: „C1540 Bandendetest fehlerhaft“.
Leider konnte Dr. Google bisher nicht weiterhelfen...habt Ihr noch einen Ansatz für mich??


LG aus Dorfmark in Niedersachsen

Timo
Geschrieben von: GSM Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 01/05/2020 17:53
Hi,

da ich keine FIN habe: A 002 542 19 18 A0025421918 liegt bei 337.50 EUR
Geschrieben von: timohh Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 01/05/2020 17:55
Hier noch ein Nachtrag...war vor ein paar Tagen auch an einem Xentry-Tester bei MB. Dort zeigte der Tester u.a. C1540-008 an. Der Funktionstest für den Drehratensensor. Auf einer englischen Webseite bin ich mit dem Code auf den aktiven Road-Test gestoßen...kann es sein, dass der Fahrtest noch aktiv ist? Muss das eventuell mit dem Xentry abgeschlossen werden, oder geht das auch ohne? Auf der Seite hat jemand gepostet, 10-15 km/h geradeaus zu fahren und dann über 10 grad nach links und rechts im Wechsel zu lenken um den Test durchzuführen. Stimmt das? Hat bei einem im Forum nix gebracht.
Geschrieben von: GSM Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 01/05/2020 18:20
Hi,

ggf. muss ein Init gemacht werden - normalerweise 2x links und 2x rechts einlenken und dann sollte es laufen. Im WIS steht sicher wie das bei der 211-Technologie zu machen ist
Geschrieben von: AndreasHannover Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 02/05/2020 08:59
Hallo,

Original geschrieben von GSM
da ich keine FIN habe: A 002 542 19 18 A0025421918 liegt bei 337.50 EUR

plus Steuer = 401 Euro. Ich habe ja auch nur geraten, mein Preis stammt vom R129.

Grüße

Andreas
Geschrieben von: GSM Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 02/05/2020 10:35
Abzüglich Rabatt und hier haben ja sicher einige 21.5% wink
Geschrieben von: timohh Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 02/05/2020 11:11
Der LWS wird getauscht...sobald ich dazu komme. Der Fehler Bandendetest lässt mich nicht los. Hab mal ausgiebig Initialfahren gemacht, so gut es eben ohne Zulassung geht...der ABS Fehler im Tacho bleibt leider aktiv. Ein sporadischer Fehler im Display ist wieder aufgetaucht bei laufendem Motor—> Bremsverschleiss. Kann das Bandendetest sein?? Die Beläge sind neu. Leider sagt mir der Boschtester nix zu Belägen oder Service für Bremsbeläge zurückstellen
Geschrieben von: GSM Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 02/05/2020 17:15
Hi,

Beläge haben einen Verschleisskontakt - ggf brücken oder Sensor mal "extern" anschließen.
Geschrieben von: Handtuch Re: W 463 ESP / BAS Fehler G 270 CDI - 02/05/2020 21:21
Original geschrieben von timohh
Der Lenkwinkelsensor scheint bei meiner G-Klasse erst sporadisch und dann über die Zeit permanent seinen Wert zu verlieren(es geht schon über Jahre so hin und her).
Einen Fehler habe ich definitiv an der Sicherungsklemme 7, mit dem rt-ge Draht der zum Lenkwinkelsensor als Dauerplus geht. Dank Eurer Post´s hier im Forum entdeckt.
Diese hat mal Bordnetzspannung und alles funktioniert, bis dann die Spannung an Sicherung 7 (Fahrertür-Sicherungskasten) zusammenbricht aus mir nicht erklärbaren Gründen.
Die Spannung geht runter bis auf 3-4V an den Sicherungen 6-8 . Dann taucht auch wieder der ESP/BAS/ABS-Fehler im Tachodisplay auf.
Ziehe ich den rt-ge Draht von der Steckerleiste des Sicherungsblocks ab, stimmt die Spannung an den Sicherungen 6-8 wieder mit der Bordnetzspannung überein.
Ãœber diesen Spannungsabfall bin ich hier gestolpert. Kann ein simpler Leitungsbruch oder Ãœbergangswiderstand der Grund für den Lenkwinkelsensor-Fehler sein? Es hatte auch jemand von "heilen" Sicherungen mit Ãœbergangswiderstand berichtet.
Besonders, dass die Spannung wieder stimmt, wenn der Draht des Verbrauchers abgezogen wird, deutet in die Richtung eines erhöhten Widerstands in der Zuleitung. Ich würde an den Sicherungen oder deren Zuleitung suchen.

Handtuch
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal