Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: prebel007 Reifengrosse, geht das? - 30/03/2012 11:49
Hallo,

vielleicht schon mal vorbei gekommen aber ich konnte es nicht finden beim suchen ??

Ich hab eine kurze 460 G original eine 280 benzin aber jetzt ist eine 617A td verbaut (ich hab es so gekauft...)

Meine achse sind 4.88 und ich habe eine (original vom 280er) 5 schalter handmassig.

Jetzt die frage past da eine 33-10,5--15 BF goodrich und wie geht das fahren??

mit freunlichen gruBe

Paul
Geschrieben von: DaPo Re: Reifengrosse, geht das? - 31/03/2012 10:15
Hallo,

welches 5-Gang?

Wenn es das Getriebe mit dem kurzen ersten Gang ist, geht das normalerweise problemlos.
Wenn es das Getriebe mit dem langen fünften Gang ist, wird dieser eher ein Schongang.

Es kommt aber natürlich auch darauf an, wie gut der OM617A eingestellt ist.
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 31/03/2012 17:20
Ai ich glaube ich habe den langen ersten gang was bedeutet das den??
" schongang" sagt mir und google translate nichts...??

den om 617 A habe ich noch zum uberarbeiten (ventilspiel nachsehen und auspuff ist auch nicht ganz gut..) Wurde 5,3 achsen hilfen oder nicht?

greunlichen gruben
Paul
Geschrieben von: Gorli Re: Reifengrosse, geht das? - 31/03/2012 18:55
welche Gaenge liegen auf der linken Seite vorne und hinten? daran laesst sich schon erkennen welches Getriebe das ist:

1. vorne, 2. hinten Getrag Getriebe langer 5. Gang

R vorne, 1. hinten Mercedes Getriebe kurzer Gang



hoffe habe mich nicht vertan aber sollte stimmen.


Ich habe das Getrag Getriebe am OM617 gegen ein Transportgetriebe getauscht. Getrag 1. Gang 3,8:1 / Transportergetriebe 1. Gang 6,15:1
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 31/03/2012 20:08
Dann habe ich den Getrag Getriebe weil eins ist links vorne und 2 ist links hinten....ich meine das auf top geschwindigheit auch nicht sehr viel rpm gemacht werden (3000 oder so etwas und es geht bis 5500 den 617 a oder so etwas??)

Auf welchen fahrzeug findet man so eines transportgetriebe und wie ist die 5te gang ??

mfg
Paul
Geschrieben von: Gorli Re: Reifengrosse, geht das? - 31/03/2012 20:47
der 5. Gang am Transportergetriebe ist 1:1 wie am Getrag der 4. Gang. Ich habe 285/75R16 am OM617 mit Getraggetriebe gefahren. Es geht auch, der OM617A hat ja doch mehr Leistung. Die Transportergetriebe brauchen noch einen passenden 8 Lochflansch fuer die Kardanwelle. Kostenpunkt waren glaube ich 80-100 Euro...?

Die Getriebe sind aus den alten Transportern, die hiessen irgendwie D405 oder D507 denke ich...

sollten so ausgesehen haben:

[Linked Image von mercedes-benz.de]
Geschrieben von: beGeistert Re: Reifengrosse, geht das? - 02/04/2012 13:49
Hi,

es gibt Trapogetriebe mit langem 5. und Trapogetriebe mit kurzem 1 ,dann ist der 5. 1:1.

Hängt vom Baujahr/Typ und Nutzlast ab,ist nicht so einfach....

und da die sich Kupplungsglocken sep.wechseln lassen,erschwert dies die Suche..

alle Trapos mit z.B. 616/617er Motor habe den 5.Gang 1:1

alle Trapos mit z.B. 601/602er Motor haben den 5.Gang lang(mit Ausnahme der Zwillingsbereiften,die haben immer den 5.Gang 1:1)

Auf den Getrieben ist ein Typschild angebracht(wenn noch vorhanden)mit diesen Daten lässt es sich bestimmen.

Gruss haro
Geschrieben von: Gorli Re: Reifengrosse, geht das? - 02/04/2012 14:01
Naja, der Einfachheit halber sollte man sich ja eh nen Getriebe suchen an dem nen 616 oder 617 haengt wenn man das an nen 617A haengen will....
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 03/04/2012 08:46
Wo kann ich das typeschildt den finden auf das Getriebe??
Geschrieben von: aettl Re: Reifengrosse, geht das? - 03/04/2012 09:33
Hallo!

Das Typenschild befindet sich auf er linken Seite(da wo die 3 Schalthebel aus dem Getreibe kommen)

G1/18-5/4,7 --> lang übersetztes 5-Gang Getreibe

G1/18-5/6,15--> kurz übersetztes 5-Gang Getriebe(5-Gang 1:1)

http://www.4x4abc.com/G-Class/transmissions/getriebe.html

Alex
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 04/04/2012 18:54
Hi

ich habe nochmal nachgesehen aber dort steht nur Getrag und kein typenschild (oder ich habs ja nicht gefunden..)

Wurde tausch meines achsen etwas andern?? (jetzt sind es 4,88 laut den typenschild..)

mfg
Paul
Geschrieben von: aettl Re: Reifengrosse, geht das? - 05/04/2012 04:24
...wenn Getrag am Getriebe steht, dann ist es kein Transporter-Getriebe.
Alex
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 05/04/2012 07:52
Aber im dein link stehn 2 Getrag 5-gang getriebe(n)? nehmelich den
- designation "GL 76/27 K-5 model:717.439"
- designation:"GL 76/33 K-5 model:717.436"

Und die haben nicht dieselbe erste und funfte gang.....aber welche habe ich?
Und was mir mehr ibnteressiert aber was nicht einfach fast zu stellen ist was soll mein G mit dieser motor holen bein 0-100 sprint und top-geschwindigkeit..?

Ich glaube im w123 station macht es 14 seconden und 160 km/st aber das ist ein leichtere wagen mit gunstigere cw werte...

mfg
Paul
Geschrieben von: DaPo Re: Reifengrosse, geht das? - 05/04/2012 09:29
Hallo Paul,

sowohl die Mercedes-Getriebe als auch die von Getrag gibt es in mehreren Versionen. Wenn Du kein Typenschild findest, müssen wir das eben anders heraus finden.

Wie schnell ist Dein Wagen im vierten Gang? Wenn der 1:1 übersetzt ist, müßte der Wagen mit dem OM617(A) ca. 130Km/h schnell sein, je nach Reifen.
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 05/04/2012 09:51
Das wisse ich nicht so genau zu sagen ich wird dieser nachmittag mal probieren.

Ich habe ein 5 gang verbaut und bis wieviel rpm darf ich ins 4te gang fahren ohne motorschaden?? (zu erst naturlich die motor warm fahren..)

mfg
Paul

PS Ich glaube in funfter gange habe ich 138--140 auf mein tacho gesehen mit 31-10,5-r15 reifen und 4,9 achsen vielleicht kann jemand dort etwas an erleiten ??
Geschrieben von: DaPo Re: Reifengrosse, geht das? - 05/04/2012 10:04
OM617: 4400U/min
OM617A: 4350U/min

Im 5ten Gang 138-140? Dann wäre es jetzt interessant, bei welcher Drehzahl.

Wenn Du da schon bei 4500U/min bist (und der vierte Gang nur bis knapp 100Km/h reicht, hast Du das kurze Getriebe.
Wenn Du im vierten Gang schon 130Km/h erreichst, und im 5ten Gang nur die Leistung fehlt, um noch schneller zu sein, hast Du das lange Getriebe
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Reifengrosse, geht das? - 05/04/2012 11:23
..das ist doch alles subjektives gebrabbel.

Es geht alles. der OM617a geht mit 4.9'er Achsen und 35" Rädern besser als mein OM617 mit 5.28'er Achsen und auch mit 35" Rädern. Beide mit Automatik, beide lang. Mir reicht's trotzdem ohne Turbo.

Auf der anderen Seite ging mein damaliger OM617a mit 4.9'er Achsen, 31'er Rädern, auch mit Automatik, kurz mit weniger Klimbim super, war aber trotzdem keine Rakete.

Wenn Du bereit bist die Achsen zu tauschen, probier es doch einfach vorher mal aus?

G-Ruß,

Carsten

Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 05/04/2012 12:33
An geswindichkeit und U/Uhr ist doch nichts subjectives ?

Die achsen sollte ich zuerst kaufen und wenn es kaum etwas bringt finde ich das teueres lehrgeld..

Ich glaube ich habe den langen getriebe weil den funften gang bringt nur nach viel km etwas mehr geschwindigkeit.

Also mit 33 reifen wurde das eine arbeitslose funfte gang geben und im erste gang kaum gehen....schade.

mfg
Paul;
Geschrieben von: Gorli Re: Reifengrosse, geht das? - 05/04/2012 12:55
musste das schnelle Getraggetriebe sein sage ich mal vorsichtig...

Ich habe meinen OM617 mit 4,9er Achsen mit 33x12,5 R15 gefahren. Es geht, auch das Anfahren. Dein Motor hat mehr Leistung, es geht also. Du kannst das Getriebe ja immer noch tauschen wenn es Dir zu langsam geht. der 5. Gang wird ein prima Schongang sein wenn Du im Flachland unterwegs bist.
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Reifengrosse, geht das? - 05/04/2012 14:00
@ Paul

Du stellst die Frage ob das fährt. Ja, es fährt.
Wie gut, schlecht, schnell, langsam kann man sicher mit Messwerten belegen, alles andere ist doch nur empfinden.

Der eine freut sich über die niedrigen Drehzahlen auf der Autobahn, der andere hätte es gerne untenrum "spritziger".

Noch einmal, der OM617a mit Automatik, lang u. schwer führ mit 4.9'er Achsen. Die Automatik ist im letzten Gang 1:1 übersetzt, dafür sind die Räder halt größer als Deine...

G-Ruß,

Carsten

Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 06/04/2012 08:38
Ok

gestern versucht im 4te gang bis 4400 U/m zu gehen (war zuviel verkehr und hatte nicht sehr viel zeit) also bis 4100-4200 U/m gekomen das war 120 auf dem original-tacho....

Ich glaube das ist den sicherlich ein langes GetraG getriebe.. es macht auch ein hohes geausch ..ein lager kaput irgendwo.. ?
Nur beim gas loslassen wenn ich besleunige ist es weg...?

Also nachste frage wenn ich es tauschen will welches geht mit den 0m 167 motor und hat kurze uberbringungen?? (und halt den kraft aus weil ich lese das die Getrag zu swach zein fur den 125 ps ??)

mfg
Paul
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 12/04/2012 12:56
Nochmal zuruck melden....jetzt mit tom-tom top-geschwindigkeit gefahren aber maximal 132 richtige km/st max bei 4300-4400 RPM

Schade aber ich die ventilspiel noch nicht gemaht und die auspuff ist 42 mm beim dampfer also ich erwarte davon schon etwas...aber jetzt zuerst das knakkendes gerausch im vorachs reparieren.... frown

mfg
Paul
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 12/04/2012 13:00
Noch etwas,
ich hab eine getriebe gefunden mit 115 261 25 01 darauf (4 gange schaltgetrieb) aber das ist nicht im http://www.4x4abc.com/G-Class/transmissions/getriebe.html
zuruck zu finden aber welcher ist das denn?

mfg
Paul
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 25/05/2012 10:01
Noch mal zum zelben thema, welche grobe passt im carrosserie von eine originaler 460 er ohne auf dem leistung zu schauen aber nur entweder ob es passt oder nicht (auch beim gelande einsatz usw) ??

Konnte ich 33 inch drauf machen oder brauche ich dann eine bodylift oder hohere federn (und wenn ich es mit federn mach brauche ich dann auch neue stobdampfer??)

gruBen
Paul
Geschrieben von: Gorli Re: Reifengrosse, geht das? - 25/05/2012 14:45

Bei den meisten normalen Federn die ab Werk verbaut sind passen 235/85R16 bzw 265/75R16. 33er also 255/85R16 passen wohl nur mit anderen Federn oder Bodylift richtig im Gelaende, wird sonst etwas knapp.
Geschrieben von: twicky87 Re: Reifengrosse, geht das? - 25/05/2012 15:27
eher nur Bodylift, da bei maximalem Einfedern ohne Bodylift Du theoretisch wieder an die Karosse kommen kannst mit den Rädern.
Geschrieben von: Gorli Re: Reifengrosse, geht das? - 25/05/2012 17:15
Muss man ausmessen. Wieviel kann die Achse einfedern bevor sie auf den Anschlaggummies liegt. Passen dann noch 43 Zentimeter von der Radnabe aus rundum in den Radkasten. Bei 255ern haette ich den Bodylift von 3,5 cm weglassen koennen.
Es ist dnan halt manchmal eher ne optische Frage: Wie sehen die "Riesenraeder" bei nem normalen Fahrwerk aus. Etwas Luft zwischen Rad und Radhaus sieht schon etwas besser aus.
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 25/05/2012 17:44
Ja das stimmt es soll auch ein bischen gut aussehen..

Ich glaube 235-85-16 oder 33 das ist fast das selbe..?
Aber ich habe 15 felge die original ats heissen die glaube ich und den finde ich schon und woll ich behalten also es soll ein 15 sein..

Jetst ist 31-10,5-15 da drauf und das steht ein bisschen zu nahe am grund....
Geschrieben von: femo Re: Reifengrosse, geht das? - 25/05/2012 17:45
muesst ihr nicht messen, geht nicht !
ich fahre 265/75/16 auf der 16er MB felge und hatte auch schon 235/85/16 reifen BFG MT der 1er sowie der 2er streifen in den radhauesern des 463er swb in den radkaesten bei maximaler verschraenckung !
habe da auch mal ein paar bilder ;-)


[Linked Image]

[Linked Image]

und da sind weisse federn hinten und vorne drinnen ;-)
aber kein bodylift !



Attached picture _small_comp_Tunesien -1958.JPG
Attached picture _small_comp_Tunesien -1960.JPG
Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 25/05/2012 21:28
Beim 461er (290 TD lang) habe ich 33x10.5/15 auf den sereinmäßigen 7x15 ET 37 Felgen. Es sind die schmalen Achsen mit 2x30mm Distanzscheiben verbaut und serienmäßige Verbreiterungen und nachgerüstete Innenkotflübelmontiert. Mit Serienfedern kamen die hinteren Reifen bei voller Verschränkung außen an die Innenkotflügel. Dabei geht es um wenige mm. Jetzt mit den Federn von Extrem und Koni Heavytrack schleift trotz zusätzlichem Campingumbau nix mehr. Sind auch so eingetragen.

Ich fahren auf der Straße 265/75/16 auf 7.5x16 ET 63. Die haben (ebenso wie die 235/85/16 3cm weniger Durchmesser als die 33-Zöller.

Um deine Frage zu beantworten, musst du also viele Parameter in Kombination betrachten. Dazu kommen noch Schwankungen je nach Reifenfabrikat.

Evtl. wäre Probieren einfacher. Wenn du mal in Remscheid vorbei kommst kannst du gerne mal mein 33er Reserverad probeweise anbauen.

Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 25/05/2012 21:38
Kleiner Nachtrag: bei 265/75/16 schleift bem Serienfahrwerk des 461 nichts. Hatte auf'm 460er 235/85/16 auf orinal Stahlfelge ohne Verbreiterung. Da war reichlich Luft.

Besser nicht Äpfel (463) mit Birnen (460/461) vergleichen.
Geschrieben von: DaPo Re: Reifengrosse, geht das? - 26/05/2012 10:04
Hallo,

bei den Betrachtungen zu beachten:
460 hat mit 235/85 karosseriemäßig wenig Probleme, da keine Radhausverkleidungen (und die Teile sind schmal genug, daß sie IN die Radhäuser gehen. Beim 461 oder 463 mit Verkleidungen mag das anders aussehen

Und:
Man kann, bei höheren Federn, auch recht einfach die Endanschläge entsprechend verändern...

Davon ab, @twicky87, frag mal den MFKler, bei welcher Gelegenheit der Wagen denn voll einfedern sollte. So ab 2,5to Achslast auf der Straße vielleicht. Aber sonst? Nur im Gelände, und da dürfte er kaum zuständig sein. Zumal da noch ganz andere Sachen passieren können
Geschrieben von: femo Re: Reifengrosse, geht das? - 29/05/2012 07:58
mea culpa...der 460er hat ja keine innenverkleidung...mein fehler - sorry
ohne verkleidung sollte es gehen.....meine reisst es auch nicht raus, sie haben nur etwas kampfspuren ;-)


@dapo
beim mfk'ler ist meine groesse kein problem, twicky hat wohl eher angst wegen dem tacho, weil er kein winkelgetriebe findet....bei mir hat es so gepasst....
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 06:25
Also, ich werde mal suchen nach BF goodrich Mud terrain reifen im groSSe 33-10,5-15...ich glaube das geht gerade oder gerade nicht im gelande etwas carrosserie scheueren ist nicht so ein problem (niedrigen geschwindigkeit)

Vielen dank.
Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 06:55
Die sind im Gelände wirklich klasse.

Es ist zwar knapp, aber es schleift nix (ist ein Reisefahrzeug und kein Verschränkungsmonster wink ):

[Linked Image von lh4.googleusercontent.com]
Geschrieben von: feeelix Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 07:16
@ holy: Hast Du mal ein Bild vom ganzen Fahrzeug, damit ich sehen kann, wie das aussieht?

:-)))

Felix
Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 07:33
[Linked Image von lh4.googleusercontent.com]
Geschrieben von: feeelix Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 07:51
Gefällt mir.

Und das - zu meiner Sicherheit - sind also die vielbeschriebenen 33er (33-10,5-15), ja? Gibt's ja bestimmt auch als 16er, denn ich habe 16-Zoll-Mercedes-Standard-Alu-Felgen.

Besonders gefällt mir auch das vordere Kennzeichen! :-)

Und so einen Schnorchel brauche ich auch noch - früher oder später. 8-)

Grundsatzfrage zur Bezeichnung "33-10,5-15":
Wofür stehen die 33 und die 10,5?
Normale Reifen heißen doch z. B. 235/85-16: 235 mm breit, 85 % davon Wandhöhe, für 16-Zoll-Felge

Danke!

Felix
Geschrieben von: paul99999 Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 07:54
Holywest, sieht super aus!

Mein silberner mit den 255/75 R15 sieht da einfach mickrig dagegen aus.

[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]

Ich hab mich allerdings entschlossen, nicht auf 33x10.5R15 umzurüsten sondern auf 235/85R16 mit den alten 6x16 Zoll Alus. Spurverbreiterung 80mm will mir der TÜV nach Vorprüfung eintragen, so dass das dann außen weiter bündig zur Karosserie (bzw. den Kotflügelverbreiterungen) bleibt.

Ich denke, die 235/85R16 sind der beste Kompromiss, wenn man das Fahrwerk nicht verändert und auch nicht zu sehr den Verbauch im langsamen Stadtverkehr steigern möchte. Dafür sinkt auf der Autobahn die Drehzahl (und vielleicht auch der Verbrauch) doch ein bisschen...
Geschrieben von: paul99999 Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 08:10
Felix, ich hab mich als ziemlicher Novize auch ewig mit diesem Thema beschäftigt, um das zu raffen motz . Damit Du nicht genauso lang brauchst hier meine Erkenntnisse:

33x10.5 kommt auf die 15 Zoll Felge und entspricht von der Optik der Reifengröße in etwa dem 255/85 R16, der halt auf eine 16 Zoll Felge kommt. Mir persönlich gefällt die etwas größere 16 Zoll Felge besser, weil das Größenverhältnis von Felgenumfang zu Reifenumfang stimmiger aussieht.

Einen vergleichbaren Reifen wie den 235/85 R16 gibt es für die 15 Zoll Felge nach meinen Recherchen überhaupt nicht. Müsste dann etwa 32x9.5 R15 heißen.

Zum Verständis,

235/85 R16 bedeutet:

235 = Reifenbreite von 235 mm
85 = prozentuale Höhe des Reifens gemessen vom Felgenrand zum Reifenrand, hier also 85% von 235mm (d.h.: 199,78 mm)
R16 = Felgendurchmesser von 16 Zoll (also 40,64 cm)

Gesamthöhe dieses unbelasteten Reifens müsste damit 2 x 19,978cm +40,64 cm = 80,60 cm sein.


33x10.5 R15 bedeutet:
33 = 33 Zoll (also: 83,82 cm) Gesamthöhe des Reifens unbelastet
10.5 = 10,5 Zoll Reifenbreite (also 26,67 cm)
R15 = 15 Zoll Felgendurchmesser (also 38,10 cm)

Ich hoffe das ist verständlich ... hallo
Geschrieben von: femo Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 10:07
hallo paul99999

235er sicher auch ne tolle bereifung, aber warum nicht gleich 265/75/16 ??
die sehen auch klasse aus...fuer meinen geschmack besser als die 235er....radhoehe ist fast identisch...



Attached picture _small_comp_Tunesien -1960.JPG
Geschrieben von: xxxyxxx Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 10:16
Hallo zusammen,

Allgemeine Anmerkung:
Diverse Reifen gibt es als 15 Zöller nur mit Geschwindigkeitsindex Q wärend das 16" Pendant mit höheren zu haben ist. z.B. BFG AT´s
(Alle neueren G´s können zudem keine 15" Felgen montieren.)

Die Reifenmodelle nach amerikanischer Norm haben häufig 2" Sprünge im Aussendurchmesser.
31"->33"->35"... Das sind dann immer gleich ordentliche Übersetzungsunterschiede.
Nach der metrischen Norm kann man über leichte Variationen in der Reifenbreite und dem Querschnittsverhältnis im wenige %-Bereich spielen.

Gruß
Marcus

Geschrieben von: paul99999 Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 10:45
Original geschrieben von femo
hallo paul99999

235er sicher auch ne tolle bereifung, aber warum nicht gleich 265/75/16 ??
die sehen auch klasse aus...fuer meinen geschmack besser als die 235er....radhoehe ist fast identisch...

Hi Femo, ja, die 265/75 R16 sind von der Höhe/Umfang her ja tatsächlich praktisch identisch. Aber es gibt mehrere Gründe, weshalb ich mich dagegen entschieden habe:

1. Dafür ist eine 7,5 Zoll breite Felge notwendig, und da gibts von Mercedes nur die Atik, die Ashtarosh und die Hutchinson Beadlock. Die sind alle für einen W460 von 1988 optisch nicht zeitgemäß. Das stört mich einfach cool

2. Der Verbrauch bei einer um 3 cm breiteren Lauffläche der Reifen dürfte spürbar höher sein, das tut bei 20 L die die Kiste eh schluckt, weh

3. Man liest immer wieder, dass die Geländegängigkeit mit einem schmalen Reifen (außer im Sand) besser sei als mit einem breiten (Aus eigener Erfahrung kann ich das allerdings nicht verifizieren)

4. Ein Mercedes G der nicht allzu weichgespült sondern wie ein Werkzeug aussehen soll muß hochbeinig aussehen. Optisch spielt da das Verhältnis von Breit zu Höhe des Reifens eine enorme Rolle. Das Auge lässt sich einfach zu leicht täuschen ;-)

Wenn man Bilder von G's mit 235/85 zu 265/75 vergleicht oder 255/85 zu 285/75, dann stellt man fest, dass der schmalere Reifen das Fahrzeug jeweils deutlich höher oder staksiker wirken lässt. Das funtkioniert wie bei allen ästhetischen und von den Proportionen abhängigen Betrachtungen. Erst das Verhältnis von Breite zu Höhe bewirkt einen bestimmten Eindruck (Man denke nur an den Klassiker: 90-60-90 sofa)

Ich finde einen 255/85 übrigens auch super, aber da fürchte ich die Verbrauchssteigerung und Leistungseinbuße zu sehr...

Hier " Mercedes G Entdecker " kann man die für mich ideale Optik gut sehen. Diese Fahrzeuge sind alle mit 235/85R16 ausgerüstet und sehen für mich so in den Proportionen absolut stimmig aus, d.h .weder weichgespült noch wie ein Traktor.

Leider gibts den BFG MT aus der ersten Generation als Original nicht mehr zu kaufen motz Bei mir wird es daher der AT
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 12:06
Ich glaube nicht den verbrauch ist so viel slimmer beim 3 cm breitere reife ich wurde zuerst mal die spannung (bar/psi..)nachsehen.

Ich weis das es beim MTB fasst kein unterscheid ist im rollwiderstand swischen dikke und schmallere reifen....die profil ist da wichtiger.

33 und 10,5 sind inch (2,54 cm) figure fur dem totalhohe und breite.

gruB
Paul
Geschrieben von: femo Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 12:18
moin paul,
also das ist natuerlich geschmackssache. ;-)
aber wie der andere paul schon schireb wirst du den unterschied im verbrauch nicht merken, wohl aber ob du mit 2 bar oder 3 unterwegs bist. prinzipiel sieht der AT schon sehr gut aus, was wohl an den eckigen flanken liegt.

zum bfg MT kann ich nur sagen, das ich den alten, sowie den neuen gefahren bin, und der neue um klassen besser ist. er ist im nassen viel fahrbarer und ist auch bei weitem nicht so laut....das singen bei ueberlandfahrten ist fast komplett weg. im gelaende habe ich keine unterschiede bemerkt......


Geschrieben von: feeelix Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 12:47
Rechne, rechne ...

33 minus 16 gleich 17
17 durch 2 gleich 8,5

10,5 mal 2,54 gleich 26,7 cm
8,5 mal 2,54 gleich 21,6 cm

21,6 durch 26,7 mal hundert gleich 81 %

Wenn diese einfache Rechnung stimmt, dann:

33-10,5-16 heißt auf deutsch 267/81-16

Aha.

Richtig? Oder klaus?

:-)

ich

PS: Warum heißt der Fresse-halten-Smiley hier "klaus"?
Geschrieben von: paul99999 Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 13:24
33x10.5 R16 gibt es nicht, nur R15!

äh, ich greif das daher gleich mal auf: klaus

rofl



hab mal den Bleistift gespitzt und nachgerechnet. Die europäische Reifengröße müßte theoretisch so lauten:

266,7/85,71 R15
also gerundet: 267/86 R15 brumm
Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 13:33
Zur Frage nach 15 oder 16 Zoll:

- mehr Gummi schont die Felge

- je jehr Gummi, desto flexibler reagiert der Reifen auf Luftdruckänderungen (offroad ist das gut, onroad eher schlecht)

- die originalen Felgen in 15" haben ET 37. In Verbindung mit 2x30mm Distanzscheiben kann der Lenkeneinschlag bei den 33ern voll erhalten bleiben, ohne dass der Reifen an die Längslenker kommt. Die originalen 16"-Felgen haben ET 63. D.h. die Lauffläche ist jeweils 26mm weiter innen. Um ein Schleifen an den Längslenkern zu vermeiden, muss der Lenkeinschlag bei 255/85/16 begrenzt werden. Der Wendekreis wird also noch größer (gilt natürlich nur für die schmale Achse 1425mm).

P.S. ich fahre im Gelände MT´s in 33x10.5x15 und im Alltag AT´s in 265/75/16



Geschrieben von: Renncamel Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 13:43
Wenn du auf größere Reifen umrüstest wirst du erstmal rechnen müssen was den Spritverbrauch angeht.

Bei meinem G waren die Yokohama Straßenreifen in 265/60 R18 Verbaut (entspricht dem 265/70 R16) Ich hab umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 265/75 R16. Von 12,5 ist der Spritverbrauch laut Tacho/KM Zähler auf 14 Liter per 100 KM gestiegen.

Nun ja, wie war das, 5% größerer Umfang, sind also auch bei 100 KM am Tacho 105 KM? Oder wie rechnet sich das dann?

Bei der Eintragung der Reifen beim TÜV meinte der Prüfer, daß der Tacho angeglichen werden muß. Heißt, wenn ich wieder die kleineren Räder montiere müßte der Tacho ebenfalls wieder angepasst werden.

Nach gut Zureden und Testfahrt mit dem TÜV Prüfer plus GPS war er zufrieden, da der Tacho genau bzw. innerhalb der zulässigen 2% Abweichung NACH liegt.

Nun geht die Rechnerei los, ob ich tatsächlich mehr verbrauche, oder ob es die Tachoabweichung wieder ausgleicht.

Wurst, ob 12,5 oder 14 ist doch eh egal. Kann mich immer amüsieren, wenn der Bekanntenkreis um die Kommastellen beim Spritverbrauch streiten, wer die sparsamste, moderne Automobile-Kiste hat.
Ich bestimmt nicht. Mein Motor säuft, so wie sein fahrer auch!

Geschrieben von: feeelix Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 13:52
Original geschrieben von holywest
- die originalen Felgen in 15" haben ET 37. In Verbindung mit 2x30mm Distanzscheiben kann der Lenkeneinschlag bei den 33ern voll erhalten bleiben, ohne dass der Reifen an die Längslenker kommt. Die originalen 16"-Felgen haben ET 63. D.h. die Lauffläche ist jeweils 26mm weiter innen. Um ein Schleifen an den Längslenkern zu vermeiden, muss der Lenkeinschlag bei 255/85/16 begrenzt werden. Der Wendekreis wird also noch größer (gilt natürlich nur für die schmale Achse 1425mm).
Und wie ist das bei 235/85-16 mit den Längslenkern mit oder ohne Distanzscheiben?

Hat mein 460er die 1425-mm-Achse?

Grüße

ich

PS: Mensch, das grenzt ja schon an eine Fortbildung hier! daumenhoch
Geschrieben von: paul99999 Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 14:14
Original geschrieben von holywest
Die originalen 16"-Felgen haben ET 63. D.h. die Lauffläche ist jeweils 26mm weiter innen. Um ein Schleifen an den Längslenkern zu vermeiden, muss der Lenkeinschlag bei 255/85/16 begrenzt werden. Der Wendekreis wird also noch größer (gilt natürlich nur für die schmale Achse 1425mm).

jo, die alten 6x16 Alus von Mercedes haben anders als die 7x15 Alus auch nur ET 63. Ich war deswegen beim TÜV und habe mit meinem Prüfer vorab durchgesprochen, dass mit Spurplatten von 4 cm auf jeder Seite im Ergebnis der gleiche Abstand zwischen den beiden äußeren Reifenrändern an der Achse erreicht wird und er das eintragen will.

Daher wechsele ich von jetzt: 7x15 ET 37 mit 255/75R15 auf dann 6x16 ET63 mit 235/85R16 und 80mm Spurverbreiterung je (kurzer) Achse.

Muss nur noch montiert und dann auch tatsächlich abgenommen werden ... cool


@Rencamel: Ich hab mir den elektronische VDO Tachometer und den erforderlichen Hall Adaptersatz besorgt. Der TÜV Prüfer hat aber angedeutet, dass der Einbau für die Abnahme nicht entscheident sein würde. Daher bau ich es wohl erst anschließend ein...
Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 14:32
Original geschrieben von feeelix
Und wie ist das bei 235/85-16 mit den Längslenkern mit oder ohne Distanzscheiben?

Hat mein 460er die 1425-mm-Achse?

460er, 461er (bis BJ 2001) und die ersten 463er haben normalerweise Achsen mit 1425mm Spurweite. Aktuelle 463er und so weit ich weiß, auch die 461er, haben 1475mm (abgesehen von div. Sonderausführungen).

Dein 460er sollte also 1425mm haben. Ich hab die 235/85/16 auf meinem ersten 460er mit Stahlfelgen 5 1/2J x 16 ET 63 ohne Distanzscheiben und ohne Verbreiterungen gehabt. Das hat gepasst.

Geschrieben von: Gorli Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 16:34

Jungs... bei Mercedes gibt es ein Freigabepapier aller ab Werk verbauten Rad-Reifenkombinationen. 460er/461er/463er....

Da steht von 205 R16 bis lass mich luegen 265/75 R16 alles moegliche drinne, auch 235/85R16 (beim 460er, die anderen haben eventuell noch andere Reifengroessen, besonders die 463er!).

Heisst: Mit diesem Papier kann der TUEVer garnicht Nein sagen, denn es ist die Original-ABE des Baumusters 460/461/463.
Wenn man ihm dann noch ein Tachoprotokoll mit der neuen Reifengroesse beilegt wird er der friedlichste Mensch sein den man sich wuenscht und das anstandslos eintragen.
Bevor man sich uebrigens die Muehe macht bei den alten Armaturenbrettern mit den Einzelinstrumenten umstaendlich das Tachogetriebe anzupassen, kann man sich wirklich bei VDO den Elektrotacho holen, der ist voll programmierbar.
Man muss dnan nur den Blinkanzeiger nachruesten, dafuer nimmt man fuern Euro fuffzig die Blinkerlampe fuer den Anhaengerbetrie und setst die in die eigentlich fast immer freie Ausspareung die verdeckt ist. Direkt unter die Anhaengerblinkanzeigeleuchte.
Geschrieben von: twicky87 Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 17:56
Nochmal zur Geschmacksfrage. Ich habe aktuell die 235/85 R 16 montiert. Und ich persönlich finde, die sehen richtig mickerig aus, so dünn... Passt irgendwie nicht zum Auto. Die breiteren also 265/75 sehen schon vieeel besser aus. Aber es bleibt ja eine Geschmacksfrage wink

Welche Modelle haben dann die 1550 Achsen verbaut?
Geschrieben von: G230 Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 19:19
Original geschrieben von paul99999
jo, die alten 6x16 Alus von Mercedes haben anders als die 7x15 Alus auch nur ET 63. Ich war deswegen beim TÜV und habe mit meinem Prüfer vorab durchgesprochen, dass mit Spurplatten von 4 cm auf jeder Seite im Ergebnis der gleiche Abstand zwischen den beiden äußeren Reifenrändern an der Achse erreicht wird und er das eintragen will.

Daher wechsele ich von jetzt: 7x15 ET 37 mit 255/75R15 auf dann 6x16 ET63 mit 235/85R16 und 80mm Spurverbreiterung je (kurzer) Achse.

Muss nur noch montiert und dann auch tatsächlich abgenommen werden ... cool
Hi,

also die original Mercedes 16"-Alus für den 460er (460 401 01 02) sind 5,5x16 ET 38.

Nur die 16"-Alus der ersten 463er sind meines Wissens nach 6x16 ET 63.

Sehen vom Design zwar ähnlich aus, ist aber nicht orgignool whistle2

Wenn Du den Verbrauch wirklich wissen möchtest, solltest Du wie bereits beschrieben den Tachoabgleich machen oder hineinrechnen, sonst kommen wirklich falsche Zahlen raus. Ich hatte beim Umstieg von 255/75R15 auf 235/85R16 einen geringen Minderverbrauch (vermutlich durch die damit längere Übersetzung), zwischen den 235/85R16 und 265/75R16 kann ich keinen Verbrauchsunterschied messen.

Gruß
Geschrieben von: DaPo Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 19:29
Hallo,

Original geschrieben von paul99999
33x10.5 R16 gibt es nicht, nur R15!

äh, ich greif das daher gleich mal auf: klaus
Wenn es nur um die Eckdaten geht: Silverstone MT 117 in 33x10,5-16 wink
(OK, ist ein Diagonalreifen)



Zu den Achsbreiten:
1425 und 1475 wurde ja schon richtig geschrieben.
praktisch alle Zuschalt-Allradler (460, 461 bis...) und die 463 ohne Britreifen ab Werk hatten 1425mm

463 mit Breitreifen ab Werk sowie spätere 461 (mit Permanentallrad) hatten 1475mm

1550mm gab es bei den Fahrgestellen, diversen Gepanzerten, dem PUR, ...


Und: Ausnahmen bestätigen die Regel wink
Geschrieben von: paul99999 Re: Reifengrosse, geht das? - 01/06/2012 20:26
Original geschrieben von G230
also die original Mercedes 16"-Alus für den 460er (460 401 01 02) sind 5,5x16 ET 38.

Nur die 16"-Alus der ersten 463er sind meines Wissens nach 6x16 ET 63.

Sehen vom Design zwar ähnlich aus, ist aber nicht orgignool whistle2

Du hast natürlich recht hexchen

Ich meinte auch eher zeitgenössisch, da mein 280GE erst von 1988 ist.
Die 5,5x16 Alus finde ich auch schön, aber für die gibt es halt leider in dem von Gorli angesprochenen Mercedes Gutachten keine Freigabe für 235/85 16.

@twicky87: Poste doch mal ein Bild. Meine Beobachtung ist, dass die 235/85 oft deshalb so mickrig wirken, weil sie (bei Vorhandenen Kotflügelverbreiterungen) zu weit innen stehen. Die Räder müssen außen bündig sein, dann machen sie auch was her daumenhoch
Geschrieben von: Gorli Re: Reifengrosse, geht das? - 02/06/2012 03:53
Spielt keine Rolle...
Dann kommt der 2. Weg.


Genau dieses Papier nehmen denn es bestaetigt, dass auf dem G ab Werk 235/85R16 montiert waren und darum geht es. Quasi die Werksfreigabe!

Du hast die Alus und das Papier, dass die auf den G drauf duerfen dess es sind ja Original-G-Felgen.
Es gibt seit kurzem wieder einen Hersteller welcher 235/85R16 auf 5,5x16 Felgen freigibt! Irgendwo in nem Forum hier oder offroad-forum.de war das Thema. glaube aber sogar hier... Papier vom Reifenhaendler/hersteller besorgen


Mercedsfreigabe mitnehmen (235/85 R16 auf G ab Werk verbaut - gut)
Alufelgenfreigabe mitnehmen (Alufelgen fuer den G und erlaubt zu montieren - gut )
Reifenfreigabe mitnehmen (235/85 R16 auf 5,5x16 zu montieren erlaubt - gut )
Tachoprotokoll fuer 235/85R16


Die Freigabe der Reifen auf bestimmten Felgen ueberschreibt immer die Freigabe von Fahrzeugherstellern denn die Reifenhersteller fuehren die Abnahmen ihrer Reifen auf den diversen Felgen durch. Mercedes hat also die Alufelgen gelistet aber nicht mit 235ern. Der Reifenhersteller gibt aber sein Reifen fuer diese Felgengroesse frei - Eintragung problemlos moeglich.

In dem Werkspapier geht es vor allem darum, dass sowohl die Felge direkt ab Werk freigegeben ist als auch die Reifengroesse! Alles ab Werk! Die Freigabe des Reifenherstellers dient dann "nur" noch dazu, dass eben der Reifen auf genau DIESE Felgengroesse montiert werden darf.
Damit kriegste dann Deine Eintragung. Stehen zufaelligerweise 265/75R16 shcon im Fahrzeug schein wirds noch einfacher weil die 235er ja nur schmaler sind und zB das Tacho bereits angepasst ist.
Geschrieben von: twicky87 Re: Reifengrosse, geht das? - 02/06/2012 06:14
Was spricht dagegen schmale gegen breite Achsen zu tauschen?
Geschrieben von: paul99999 Re: Reifengrosse, geht das? - 02/06/2012 08:24
Danke Gorli, für Deine ausführliche Erläuterung daumenhoch

Original geschrieben von twicky87
Was spricht dagegen schmale gegen breite Achsen zu tauschen?

Das hab ich mich ehrlich gesagt auch schon ab und zu mal gefragt. Kosten sprechen auf jeden Fall dagegen, aber technisch?
Geschrieben von: DaPo Re: Reifengrosse, geht das? - 02/06/2012 09:10
Beim 463: nichts.
Geschrieben von: feeelix Re: Reifengrosse, geht das? - 02/06/2012 21:13
Original geschrieben von holywest
... Ich hab die 235/85/16 auf meinem ersten 460er mit Stahlfelgen 5 1/2J x 16 ET 63 ohne Distanzscheiben und ohne Verbreiterungen gehabt. Das hat gepasst.
Aber ich habe ja die Verbreiterungen dran und plane derzeit auch nicht, das zu ändern. Sieht dann vielleicht doof aus?

Original geschrieben von Gorli
... ein Tachoprotokoll ...
Was ist das?

Original geschrieben von G230
Hi,
also die original Mercedes 16"-Alus für den 460er (460 401 01 02) sind 5,5x16 ET 38.
Nur die 16"-Alus der ersten 463er sind meines Wissens nach 6x16 ET 63.
Steht die Breite und vielleicht sogar die ET irgendwo innen auf den Felgen drauf? Habe gestern außen geguckt, aber nix gesehen.

stupid

Felix
Geschrieben von: Gorli Re: Reifengrosse, geht das? - 02/06/2012 21:52

Beim Tachoprotokoll wird Dein Tacho vermessen. Auto aufn Rollenpruefstand, der Pruefer stellt verschiedene Geschwindigkeiten am Pruefstand ein und liest das Tacho ab. Dann gbs da nen Protokoll zu. liegt die angezeigte Geschwindigkeit ueber der gefahrenen Geschwindigkeit ist alles gut.
Geschrieben von: paul99999 Re: Reifengrosse, geht das? - 03/06/2012 21:44
Felix, steht innen drauf. Aber eigentlich sind meines Wissens praktisch alle G Felgen von Mercedes mit ET 63 bis auf die beiden frühen Alus (also die, die Du ja zur Zeit drauf hast und die 5.5x16).

Ich hab ja auch die Kotflügelverbreiterungen und will auf 235/85 umrüsten, daher die ziemlich üppigen Spurverbreiterungen.
Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 04/06/2012 06:44
Eine gute Übersicht über Felgen (auch älter und exotische Typen) gibts hier:
Reifenübersicht von Harald Pietschmann
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 17/09/2012 11:44
Ok,

und jetzt habe ich 33-12,5 R15 BF mud gegen ein sehr schone preis kaufen konnen.....das passt nicht wahrscheinlich aber was soll ich andern??
(federn tausschen oder etwas mehr??)

mfg
Paul
Geschrieben von: twicky87 Re: Reifengrosse, geht das? - 17/09/2012 11:56
33" müssten vom Radumfang ohne Höherlegung gerade noch so reinpassen... daher vermute ich, dass nur die Breite Probleme machen wird. Die Räder müssten weiter raus, kleinerer ET bei Felgen oder Spurverbreiterung...
Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 17/09/2012 12:11
Der Reifen wird bei vollem Lenkeinschlag am Längslenker schleifen. Du hast zwei Varianten, das zu beseitigen:

1. Verbreitern der Spur durch Felgen mit geringerer Einpresstiefe bzw. Verwendung von Surverbreiterung. Diese Möglichkeit wird wiederum dadurch begrenzt, dass der Reifen aufgrund seiner Breite am Radlauf anstößt bzw. so weit übersteht, dass es nicht mehr zulässig ist.

2. Begrenzung des Lenkeinschlages mittels Lenkanschlag
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 17/09/2012 19:59
Ich habe die originall 15 zoll alufelgen mit ET 37 und denn woll ich gerne behalten.
Wieviel spurverbeitung soll ich haben um die Langslenker zu vermeiten..?
Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 17/09/2012 20:06
Ich habe die gleichen Felgen mit 30mm je Rad. Dabei wird das Profil der 33x10.5x15 von der serienmäßigen Verbreiterung fast ganz abgedeckt. Deine 12.5 er werden nicht abgedeckt sein.
Geschrieben von: twicky87 Re: Reifengrosse, geht das? - 17/09/2012 21:01
reichen da die 30mm? das sind 2,5cm mehr zu jeder seite...
Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 17/09/2012 21:11
Nein, aber mehr als 30mm je Rad habe ich noch nicht gesehen. Ich wäre auch skeptisch, ob das technisch sinnvoll ist. Die Auswirkung auf Achs- und Lenkgeometrie halte ich für kritisch.
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 18/09/2012 06:16
Holywest ich habe jetzt 31-10,5 R15 reifen und das geht ohne einiges zu andern?
Oder haben sie kein (ich weiS das wort nicht) kottflugelverbreitung?

Vielleicht wurde es auf die 7J felgen auch etwas smaller sein...?
Ich habbe mal vermessen aber am laufflache sind das so 26-27 cm breite,
es sind woll 10J flgen also ein bisschen zu vil glaube ich...
Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 18/09/2012 06:57
Das verstehe ich nicht ganz:

Hast du nun 33-12.5 R15?
Original geschrieben von prebel007
Ok,

und jetzt habe ich 33-12,5 R15 BF mud gegen ein sehr schone preis kaufen konnen....

oder 31-10.5 R15?

Original geschrieben von prebel007
...
Holywest ich habe jetzt 31-10,5 R15 reifen...

Hast du original 15 Zoll Felgen (die sind 7 Zoll breit)?

Original geschrieben von prebel007
...
Ich habe die originall 15 zoll alufelgen mit ET 37 und denn woll ich gerne behalten.
...

oder

10 Zoll breite Felgen?

Original geschrieben von prebel007
...es sind woll 10J flgen also ein bisschen zu vil glaube ich...

Das wäre wichtig für die Beantwortung der Fragen.
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 18/09/2012 07:52
Ah entschuldigung:

Jetzt habe ich am auto verbaut 31-10,5 r15 Grand Trek AT2 reifen.

Ich habe schon gekauft (auf 10J Landrover felgen) aber nicht
verbaut auf die G die 33-12,5 R15 bf goodrich mud..

33 finde ich ein schone grosse den 31 sieht zu klein aus (ist eine geschmack-sache)
aber den 12,5 ist nicht meinem ersten wahl aber den preis war gut..

gruS
Paul

Geschrieben von: holywest Re: Reifengrosse, geht das? - 18/09/2012 08:04
Ok, also sollen die 33er auf die original 7Jx15 ET37 Felgen!

Ich habe keine Erfahrung mit den 33x12.5 auf den Felgen.

Nach meiner Erfahrung mit den 33x10.5 hast du 2 Möglichkeiten:

1.
Mit Distanzscheiben kann der Lenkanschlag bleiben aber die Lauffläche des Reifens wird 2-3 cm breiter sein als die Verbreiterung.

2.
Ohne Distanzscheiben wird die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein aber du musst den Lenkanschlag neu einstellen, damit der Reifen nicht am Längslenker streift.

Aber da du Reifen und Felgen hast, kannst du das ja einfach ausprobieren und bei Bedarf Distanzscheiben nachkaufen. Oder einfach mal einen Reifen auf die Felge vom Reserverad montieren und damit testen?
Geschrieben von: Turbowurm Re: Reifengrosse, geht das? - 18/09/2012 08:51
Hi,

auf 7 Zoll breite Felgen sind keine 33 x 12,5 x 15 er Reifen mehr zugelassen.
Die Felge ist hierfür definitiv zu schmal.

Wenn, bekommt man mit viel Glück und Unkenntnis des Sachverständigen
max. 32 x 11,5 x 15 eingetragen. (Aber auch hierfür gibt es keine Zulassung, wird aber dennoch ab und zu eingetragen, eben durch die Unkenntnis).

Die 32 x 11,5 x 15 Reifen entsprechen den 265/75 x 16er Reifen im Durchmesser
und benötigen keine Höherlegung die 33 x 12,5 x 15 aber schon (Nur zur Info).

Grüßle Turbowurm
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 18/09/2012 11:40
OK, also im Deutschland ist 12,5 breit auf 7J felgen nicht (mehr) zugelassen?
Ich glaube nicht das das im Holland auch so ist aber ich weis nicht sicher...

Ich werde es ja mall probieren mit meinen reserverad...

Fals das nicht geht wird es nur knapp sein und was konnte ich machen um etwas hoher zu gehen? (federn tausschen oder body-lift und wieviel lift brauche ich?)

Paul
Geschrieben von: Turbowurm Re: Reifengrosse, geht das? - 18/09/2012 13:22
Hi Paul,

ich würde und habe einen Bady-lift 40 mm eingebaut.

Viel Bastelarbeit kleines Geld = Stoßstangen abändern und Tankleitung (Einfüllstutzen) verlängern 40 mm Hülsen und neue Schrauben. Scherpunkt nur durch Karosse verlegt.

oder ORC Federn montieren fertig Schwerpunkt des ganzen Autos wird höher kimo

Kosten der Teile siehe Bucht

Die Felgen sind für diese Reifenbreite viel zu schmal siehe mal bei Reifen zu welcher Felgenbreite bei den Reifenherstellern.

Grüßle Turbowurm
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 20/09/2012 09:41
Ich versuche die reifen zu verkaufen und gehe suchen fur 33-10,5 R15....wenn ich die richtige preis dafur kriege sonst versuche ich dieser 33-12,5 R15.
Geschrieben von: Stickerbaron Re: Reifengrosse, geht das? - 21/09/2012 08:35
Hi, ich habe einen kompletten Radsatz mit 33x12,5x15" auch eingetragen mit 40mm ORC Bodylift und ausreichend Radverbreiterung. Guck mal im Biete da siehst du den Radsatz.
Geschrieben von: prebel007 Re: Reifengrosse, geht das? - 21/09/2012 11:03
? ich versuche die reifen zu verkaufen....?Weine es jemand gibt die den will tausschen gegen fast neue 33-10,5 R15 dann were das schon wesen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal