Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: jb1 Hallo zusammen - 07/12/2012 17:52
Hallo zusammen
Mann solte es nicht glauben, aber nach nunmehr 15 Jahren Defender bin ich wirklich am überlegen mir einen G anzuschafen.
Als natürlich unerfahren hier, einige Fragen an euch.

Langer Radstand ist Pflicht.Diesel auch. Nicht zu Alt sollte er schon sein. 2-3 Jahre max.irgend was wie das Sondermodell Edition 30, also ohne die ganze Eletronik.
Aber welches Bj. welcher Motor

Es Grüßt noch ein Defender Fahrer.
Geschrieben von: Seuchenvogel Re: Hallo zusammen - 07/12/2012 17:55
popcorn
Ist auch eine Frage Deines Budgets.
Geschrieben von: jb1 Re: Hallo zusammen - 07/12/2012 17:59

40 Tausend müssten's wohl sein,für was vernünftiges.
Geschrieben von: Seuchenvogel Re: Hallo zusammen - 07/12/2012 18:02
Na,da bin ich ja gespannt was die üblichen Verdächtigen so empfehlen...grin

Was hast Du denn damit vor?
Geschrieben von: Gui Re: Hallo zusammen - 07/12/2012 18:09
Hy ,
wer sagt denn das der Edition 30 weniger Elektronik hat ?
Eher mehr ! smile wenn ich an das Batteriesystem denke ugh
Lieber einen 320CDI . love

#Mfg Gui
Geschrieben von: jb1 Re: Hallo zusammen - 07/12/2012 19:01
Wenn ich mir den Pur so ansehe, denke ich schon das dies der richtige Weg für mich sein könnte.Zurück auf das wesentliche.Ich brauche keinen Tepichboden, kein Internet im Wagen, ich kann keinen lackierten Front und Heckbereich brauchen.Stört mich im Wald nur.Der Motor muss halten.Ich brettere auch nicht mit 150 über die Autobahn.Bin eher von der gemütlichen Sorte.

Ich habe in den letzten Jahren schon ein wenig den Weg des G verfolgt, fand aber das er in den letzten Jahren leider viel von seiner Urprüglichkeit verloren hat.Deshalb blieb ich bei meinem Defender.Zwischenzeitlich der Dritte.Natürlich auch wegen der Preise.Ich hätte einfach Bedenken so einen G für 60,70 Tausen € einfach durch den Dreck zu jagen.Anbei bemerkt diese Summen übersteigen meine Möglichkeiten deutlich.Soll es ja geben.
Jetzt kam der Pur AAAAAber wieder so um die 60 Tausen für einen neuen.Gebraucht schwer zu bekommen.
Aber zurück zu den Motoren
Wie sind euere Erfahrungen, der Verbrauch ist auch nicht ganz unwichtig.
Dank im Vorraus
Joachim
Geschrieben von: W461 Re: Hallo zusammen - 07/12/2012 19:49
Also, wenns was neueres ohne Schickimicki sein soll, kommt ja nur ein Pur bzw. Professional in Frage.
Da bietet sich bei gutem Verhandlungsgeschick ein Vorführer vom Sternendealer an. Bei guter Ausstattung werden 40k eher knapp sein.
Bei Privatverkäufen ist das so nee Sache, da zufriedene Halter eher nicht verkaufen werden.
Soweit man nicht nach Asien und Afrika will sollte der OM642 keine Probleme bereiten. Verbrauch 11 - 13,5 Ltr. je nach Gasfuß.

Gruß
Gerhard Birol
Geschrieben von: 461.334 Re: Hallo zusammen - 08/12/2012 16:23
...in Sachen Pur/Professional und deren Pros und Contras bitte mal die Suchfunktion bemühen!

Weil sich einige Mythen hartnäckig halten, hier ein Destillat:

Mythos 1, "Einfachheit/Elektronikfreiheit": Der Motor und die Abgasreinigung des G280Cdi/G300Cdi sind genauso anfällig oder unanfällig wie bei allen anderen Dieseln vergleichbarer Abgaseinstufungen auch (bestimmte Toyotas mit 4,2l Saugdiesel ausgenommen)

Mythos 2, "Fernreisetauglichkeit/Haltbarkeit": Außerhalb des Versorgungsgebietes von Dieselkraftstoff nach der Norm EN 590 bist du mit dem G280Cdi/G300Cdi anfälliger bzw. sogar aufgeschmissen. Schwefelhaltigen Diesel mag er nämlich gar nicht, solange der DPF nicht ausgebaut wird. Die Reparaturfreundlichkeit ist genau wie bei allen anderen G, also prinzipiell ebenso problematisch wie bei allen "modernen" Fahrzeugen mit BUS-Systemen und Common-Rail-Einspritzsystemen. Ob die Leistungsreduktion auf 184PS tatsächlich der Haltbarkeit des Motors dient ist eine akademische Debatte. Das mag für den Rumpfmotor zutreffen. Alles Aggregate drumherum, von der Einspritzpumpe über das AGR bis hin zu zig Sensoren sind keinen Deut dauerhaltbarer.

Mythos 3, "besondere Geländegängigkeit": Das Fahrwerk ist bockhart und vergleichsweise verschränkungsunwillig (das besserte sich etwas mit dem serienmäßig reduzierten zGG von 3,2to. ab MJ2012). Lediglich bei stark beladenen und gnadenlosen Pistenfahrten wird der G280Cdi/G300Cdi Vorteile zu einem sonstigen G haben. Ansonsten muß man die Härte lieben oder umrüsten (Stabi raus, weiße Federn hinten, Gasdruckdämpfer)

Mythos 4, "Professional ist wie Pur, nur später": Hier muß man als Gebrauchtkäufer genau hinsehen und sich vorher überlegen, was man haben will. Die Pur hatten eine kürzere Achsübersetzung als alle späteren 461er (Ausnahme Fahrgestell/Pritsche) Wichtig auch: Das 12V/24V-System mit drei Batterien, zwei LiMas, 24V-Anlasser und Not-Start-System verschwand irgendwann im MJ 2011, danach gab es rundum ganz normale 12V-Elektrik. Die unergonomisch hohe Mittelkonsole -ursprünglich auch für die Batterie des 12V-Kreises- bleibt dann hinten einfach leer. Letzteres muß kein Nachteil sein, hier kann man eine dritte 12V-Batterie mit Trennrelais einbauen. Größere Unterschiede gab es beim Schritt vo Euro4 auf Euro5 (äußerlich erkennbar an der "Beule" auf der Motorhaube). Der Raildruck im Einspritzsystem wurde nochmals um 200bar erhöht, das Abgasrückführungsventil wurde fortan gekühlt weil die Abgastemperaturen stiegen (daher die Beule, weil das AGR etwas höher baut), die CO2-Emissionen stiegen über die Grenze von 300g/100km, auch der durchschnittliche Verbrauch stieg. Das muß man alles nicht notwendigerweise als Verbesserung ansehen smile

Viel Spaß bei der Suche!

Thomas



Geschrieben von: Oli Re: Hallo zusammen - 09/12/2012 07:46
Eine perfekte Zusammenfassung von Thomas - danke!

Gruß
Oli
Geschrieben von: jb1 Re: Hallo zusammen - 28/12/2012 12:46
Besten Dank für die Infos.
Echt Super.
Ich muss aber gestehen bei der Motorenfrage G 280 CDI Pure bis Bj.2010
G 280 CDI Professional bis 2011 und G 300 CDI Professional bis heute, bin ich ratlos.
Ok der 300 CDI hat Euro 5
aber was ist an den Motoren sonst noch anders.
Ich weis, alles Anfängerfragen. Aber so ein Wechsel will auch gut überlegt sein. Danke für Euere Hilfe.
Gruß
Joachim
Geschrieben von: Oelmotor Re: Hallo zusammen - 28/12/2012 14:34
Hallo Joachim

fährst Du denn so viel das sich der Minderverbrauch des Diesels für Dich lohnt?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: jb1 Re: Hallo zusammen - 28/12/2012 16:08
Hallo Thomas
Ich komme schon auf 25 - 30 Tausend im Jahr.
Gruß
Joachim
Geschrieben von: DieselTom Re: Hallo zusammen - 28/12/2012 17:06
Hi Joachim,

der OM642 im weitesten Sinne (280/300/320/350CDI) ist sicher einer der besten Diesel die Mercedes seit langem gebaut hat.
Wenn Du erwägst den Partikelfilter rauszuwerfen (es gibt einen Umbausatz von Mercedes auf EU3, "Schlechtkraftstoff Variante") dann bedenke dass das nicht mit allen Versionen möglich ist (waren es die EU5 Motoren bei denen das nicht mehr geht ?).
461 oder 463 habe ich auch lange überlegt, Xenon und Fensterheber sind ganz nett, die schönen Karositze im 461 sind wenig haltbar und ein Radio ab Werk bringt wenigstens eine brauchbare Freisprecheinrichtung mit. Man kann in den 463 Gummimatten reinlegen und an der 7Gtronic Spaß haben. Fahr mal Probe.
Um die 24V Ausführungen würde ich einen Bogen machen.
Rost und Pflegezustand wäre für mich Thema Nr1 beim Gebrauchtkauf. Der G kann rosten "wie Sau" - auch wenn er erst 3 Jahre alt ist.
Den 270CDI würde ich nicht ganz ausser Acht lassen, kann ein nettes Auto sein sofern man ein gepflegtes Exemplar mit wenig Rost findet.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: W461 Re: Hallo zusammen - 28/12/2012 21:36
Original geschrieben von DieselTom
der OM642 im weitesten Sinne (280/300/320/350CDI) ist sicher einer der besten Diesel die Mercedes seit langem gebaut hat.
Wenn Du erwägst den Partikelfilter rauszuwerfen (es gibt einen Umbausatz von Mercedes auf EU3, "Schlechtkraftstoff Variante") dann bedenke dass das nicht mit allen Versionen möglich ist (waren es die EU5 Motoren bei denen das nicht mehr geht ?).
Hallo zusammen,

für den G 300 CDI bietet Daimler die Schlechtstoffvariante ab Werk am. Die Umrüstung von Euro5 auf Euro3 ist auch möglich. Der DPF kommt raus und das Steuergrät wird umprogrammiert. Eine Zulassung mit Einzelabnahme für Euro3 ist aber nur länderspezifisch möglich.

Gruß
Gerhard
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal