Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Hallo,

es gibt da einige Angebote bei Mobile von dem:


http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-g-250-styer-puch-komplett-restauriert-angebot-d%C3%BCren/166150481.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=152%2C151%2C153%2C154%2C155%2C156%2C157%2C158%2C160%2C159%2C161%2C68%2C218%2C219&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=1990-01-01&maxPrice=15001&ambitCountry=DE&zipcode=61440&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT

Etwa 10.000€ für einen restaurierten G klingt ja erstmal recht fair, auch nach den etwas günstigeren Wolf-Maßstäben - hat die Sache einen Haken?

So als Waldauto zwar fast zu schade, aber bevor man sich als Nichtbastler rumärgert ...

Grüße
Geschrieben von: Oli Re: Kennt Jemand diese reaturierten Wölfe aus Düren? - 20/06/2013 16:27
***
so, jetzt mal mit eingebundenem link.

Stefan
Das sind ex Fahrzeuge des österr. Bundesheeres. Dort sind Puch 250GD, 290GD und 300GD im Dienst. Ausführung Plane Kurz und Lang so wie Stationwagon Lang. Sind grossteils aus den frühen 1980ern und haben alle keine Sperre an der Vorderachse und die 24V Stromversorgung. Der Allrad ist zuschaltbar (VG80).
Sie werden bei der Auflösung einer Einheit oder im Schadensfall übers Dorotheum versteigert.

In der Nähe von Wien gibts eine Firma die recht viele von den Dingern ersteigert und neu aufbaut: CAMO
Aber kann man wirklich einen rundumäsorglosäG für gute 10.000 erwarten?

Also Blech und arbeitende Teile auf Vordermann?

Sind die 290er in absehbarer Zeit schon frei oder dauert das noch ein paar Jährchen?
Geschrieben von: wolfschweiß Wölfe aus Düren? - 21/06/2013 19:08
Ich denke, für 10.000 kriegt man beim Militär-G eine gute Basis zum leichten Schrauben. Kurze 250GD, denn lange 290er sind bestimmt teurer. Ich habe vor 3 Jahren einen 250er für 8000 gekauft, aber sie sind auch teurer geworden. Sie sind billiger als die zivilen, weil ihnen niemand mehr etwas zutraut und wegen der Flatterplane und weil sie manchmal furchtbar verlebt aussehen. Sie sind aber besser gewartet, weil sie echt alles machen, was in der TDV steht, meiner war sogar mal nachkonserviert worden. Wenig Rost, mechanisch gar nichts defekt außer Leuchtweitenregulierung. Aber ich habe schon viel nachgearbeitet, bis er wieder anständig aussah.
Geschrieben von: Jiggler Re: Wölfe aus Düren? - 21/06/2013 19:21
290er bekommt man auch schon seit längerem.
Geschrieben von: Bandido Re: Wölfe aus Düren? - 21/06/2013 20:02
wenn's hilft kann ich gerne Fotos hier einstellen, hatte ich vor einiger Zeit schonmal angeboten
Geschrieben von: Jiggler Re: Wölfe aus Düren? - 21/06/2013 20:29
Ja, das wäre top, damein Onkel daran interessiert wäre.
Geschrieben von: Bandido Re: Wölfe aus Düren? - 21/06/2013 20:41
gut, dann knipse ich Montag mal

lupo2
Geschrieben von: Jiggler Re: Wölfe aus Düren? - 21/06/2013 20:55
Danke Dir.daumenhoch Bist Du der Anbieter oder zufällig aus der Gegend?
Geschrieben von: Bandido Re: Wölfe aus Düren? - 21/06/2013 21:04
liegt auf meinem Heimweg
Geschrieben von: DaPo Re: Wölfe aus Düren? - 22/06/2013 07:18
Wäre Bandido der Anbieter, würde er keinen Landy fahren wink
Geschrieben von: marcus Re: Wölfe aus Düren? - 22/06/2013 08:56
Hallo, was auch immer "reaturiert" sein soll. Nachvollziehbar sind Einkaufspreise und Kosten für die Lackierung. Wer glaubt dass zwischen dem Verkaufspreis und den obigen Posten Luft für eine Restaurierung (siehe hierzu die Rechtsprechung, was darunter zu verstehen ist) ist, war schon lange nicht mehr in der Werkstatt oder hat Teile gekauft. Nach den Bildern würde ich sagen: bedarfsinstandgesetzt. Ein Rundumsorglospaket, am besten auf Jahre hinaus, ist eine Illusion für diesen Preis. Es handelt sich um 15-20 Jahre alte Behördenfahrzeuge. Diese werden meist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgesondert. Vorteil ist allerdings, dass anfallende Reparaturen während der Nutzungszeit ordentlich durchgeführt wurden. Das ist bei Fahrzeugen aus privater Hand schon nach 3 Jahren nicht mehr zu erwarten. Vorbehaltlich einer Besichtigung kann man mit der üblichen Garantie bei dem Preis aber schon kaufen. Größere Mängel treten ohnehin meist in den ersten 2 Wochen auf.
Aus meiner Sicht kostet ein guter Rundumsorglos-G, egal welches Modell, mit guten Reifen, schöner Innenausstattung, Technik, Optik, Auspuff, Fahrwerk, Bremsen, Lack letztlich immer mindestens 15-20.000 Euro. Bremsanlage, Federn, Stoßdämpfer, Auspuff, Leuchtweitenregulierung sind fast immer verschlissen: 3-5.000,- Teile. Alter G im Einkauf: 3-5.000,-. Innenausstattung, Sitze,... 1000,-. Reifen 500,-. Rest ist Polster für Rost, Lack oder Technik.

Grüsse Marcus
Geschrieben von: wolfschweiß Re: Wölfe aus Düren? - 22/06/2013 10:58
Die Zuschlagspreise der VEBEG für ausrangierte Bundeswehrwölfe gehen bis über 8000 Euro. Wenn ein Händler die für 10000 anbietet, kann er nicht viel dran gemacht haben, halt grad über den TÜV und Farbe drauf. Sie sind oft nicht schlecht, aber nicht sorglos, man muß halt noch ein wenig was selber machen wollen, dann kann man viel Spaß damit haben.
Geschrieben von: meic Re: Wölfe aus Düren? - 22/06/2013 17:57
Dann würde ich die liebe Zahnfee "Bandido" doch bitten die große Speicherkarte mit einzupacken und mir ein paar Bilder vom 280er zu schießen. smile
Auf den Bildern macht der 280er keinen sooo schlechten Eindruck, oder gibt es seitens der Forumsleser ein heftiges ACHTUNG!?? dagegen

Gruß meic
Geschrieben von: marcus Re: Wölfe aus Düren? - 22/06/2013 18:20
Hallo, bei welcher Armee soll der denn gelaufen sein? 280er hatten die US-Army in Berlin und evtl noch die französische oder britische Militärmissionen in Berlin. Die hatten aber meist Recaros, zumindest aber Kunstledersitze. Zudem fehlen mal die Bodenbeläge der gehobenen Ausstattung. Teile sind ja an den A-Säulen und der Mittelkonsole zu sehen - dürften so um die 2000,- kosten. Seitenauspuff? Also, besser anschauen fahren als nur Bilder gucken.
Der 280er nimmt auch gut an Benzin - man kann den auch mit über 25 l fahren.
Grüsse Marcus
Geschrieben von: hendrickson360 Re: Wölfe aus Düren? - 22/06/2013 19:41
Hallo,

ja es hätte mich eben auch gewundert wenn "rundum-sorglos" für gute 10 machbar gewesen wäre.

Schätze für einen rundum alltagstauglichen 290er (sauger) wird man auch in spartanischster Armeeausführung eher im 20er Bereich liegen, extrem wenn man die Neupreise damals bedenkt...


Grüße
Geschrieben von: walli Re: Wölfe aus Düren? - 22/06/2013 19:48
Hallo,
wohne nur 15 km von den Wölfen weg,würde mir keinen kaufen dort sind aus zu vielen Fahrzeugen zusammengebaut daher auch solche mit Motoren die es so in der Kombination nicht gegeben hat,ist aber alles meine persönliche Meinung,auch das der Standort in Düren schon 3 mal innerhalb von 1,5 Jahren gewechselt hat,kann man nicht unbedingt als Pluspunkt sehen
Gruß Michael
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal