Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: emz@ Scheibenbremsen G500 - 02/09/2013 21:41
Hallo zusammen,

bei mir sind in absehbarer Zeit neue Bremsscheiben fällig.
Im Vergleich zu manchen andern "normalen" Autos könnte die Bremse von mir aus auch ein bisschen giftiger sein..

Gibt es Scheiben + Beläge, die besonders empfehlenswert sind? Original Sternapotheke? Zimmermann? ...??

Grüße,
Micha

Geschrieben von: otto1 Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 04:51
Umbau auf die Bremsen von Alles Mit Gewalt?

Erfahrungen mit Aftermarket habe ich leider nicht. Kollegen "schwören" beim PKW auf Zimmermann oder EBC- Bremsen.
Geschrieben von: fmt58744 Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 08:24
http://www.movitbrakes.com/produkte/bremssaettel/

grin
Geschrieben von: Jiggler Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 08:35
Hallo,

ich habe einen 92er 350TD und hab auch schon an ein Bremsenupgrade gedacht. Was gibt es denn da aus dem OEM Bereich? Hat z.B. der 500er eine deutlich größere Bremse wie meiner? Habe auch gehört es gibt von Werk aus innenbelüftete Scheiben.

und wie sieht es hinten aus? Da habe ich ja derzeit eine Trommelbremse. Macht es da Sinn auf Scheiben umzubauen?

Und wie sieht es mit den Felgen aus, bis zur Welchen Größe kann man noch 16" fahren?
Geschrieben von: DieselTom Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 09:18
Hi Micha,
mit Zimmermann habe ich beste Erfahrungen. Habe gerade für meinen (463340) bestellt. Tutti kompletti, 2Scheiben belüftet, 2 Scheiben massiv und Beläge dazu unter 300Eulen. Maile Dir das Angebot wenn Du magst. Kriege keine Provision, auch nicht verwandt oder verschwägert ;-))
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 09:23
Maile mir das auch mal. Ich such zwar was für unbelüftet, aber das kann nur billiger werden grin
Geschrieben von: G230 Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 13:26
Original geschrieben von Jiggler
Hallo,

ich habe einen 92er 350TD und hab auch schon an ein Bremsenupgrade gedacht. Was gibt es denn da aus dem OEM Bereich? Hat z.B. der 500er eine deutlich größere Bremse wie meiner? Habe auch gehört es gibt von Werk aus innenbelüftete Scheiben.

und wie sieht es hinten aus? Da habe ich ja derzeit eine Trommelbremse. Macht es da Sinn auf Scheiben umzubauen?

Und wie sieht es mit den Felgen aus, bis zur Welchen Größe kann man noch 16" fahren?
Hallo Christian,

verschiedene neuere G haben vorne innenbelüftete Bremsen, z.B. G500, G400CDI. Diese passen bis auf das Verschleißgeberkabel (Länge) problemlos 1:1 im Tausch (Sattel, Scheibe, Klötze). Den Unterschied merkt man selbst bei meinem vergleichsweise "leichten" 230GE Cabrio (460er).
Diese Bremse geht mit allen originalen 7,5x16 ET63-Felgen und mit 30mm Distanzscheiben sogar mit den originalen 5,5x16 ET63 Stahlfelgen...

An die HA würde ich nicht gehen. Über den Umbausatz von ORC von Trommel auf Scheibe scheiden sich die Geister, aber ich habe bislang nicht viel Positives gehört. Bleibt dann nur noch der Austausch der Achse. Wobei Du dann vermutlich das Thema Bremskraftregelung an der HA angehen müsstest.

Gruß
Geschrieben von: twicky87 Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 15:37
mein 350TD von 1996 hat auch die Innenbelüftete Scheibe. Laut dem Freundlichen hat meiner 100% die gleiche Basis wie ein 500er, bis auf den Motor. Was das auch immer heisst.

Die Hinterachse wurde 2001 wenn ich mich nicht irre auf Scheibe umgestellt, aber nur beim 463er. Die Profs, also 461er haben bis heute Trommel.
Geschrieben von: Anonym Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 16:12
Yellow Power
Geschrieben von: Jiggler Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 16:51
Also mein 350er hat die einfachen Scheiben wie auf dem Bild zu sehen, wurde wohl im Laufe der Zeit erst umgestellt.

[Linked Image von imageshack.us]


Das mit der Baugleichteit zum 500er habe allerdings auch schon mal wo gehört

@Ludo, dein Link geht leider nicht: Session abgelaufen
Geschrieben von: emz@ Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 17:00
Hi,

da kommen gleich ein paar mehr Fragen auf..
- was ist der Unterschied zur AMG-Version? (Der 500er hat ja schon die "große" Bremse..)
-> Bremsleistung?
-> Brems-Aufbau
-> Einschränkung Felge?
-> Kosten?

- Zimmermann hört sich preislich recht gut an. Die erwähnten Teile passen auch beim G500 (463.241)?

- Yellow Power.. Also "kein Bremsstaub" wäre jetzt für mich persönlich nicht das Argument.. -- meine Felgen hab ich extra in "bremsstaubgrau" pulvern lassen fuck
Hast Du / jemand hier Erfahrung mit den Teilen bezüglich Bremsleistung und Verschleiß im Vergleich zum Original??

und - by the way - was kostet denn der Spass beim Sternchenhändler?

Grüße
Micha
Geschrieben von: Anonym Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 17:20
Original geschrieben von emz@
- Yellow Power.. Also "kein Bremsstaub" wäre jetzt für mich persönlich nicht das Argument.. -- meine Felgen hab ich extra in "bremsstaubgrau" pulvern lassen

Lesen bildet ...


EBC102730 Yellowstuff Bremsbeläge (Satz für die kompl Achse)
deutsche Ausführung
Beläge vorne

die Optimallösung für schnelle Straßenfahrzeuge
steigende Belagkraft bei höherer Belastung (progressives Bremsverhalten)
bestmögliche und volle Bremskraft auch bei kalter Bremse
sehr bremsscheibenschonend mit besten Verzögerungswerten
ohne aggressiven schwarzen Bremsstaub, der auf den Felgen klebt
einzigartige Brake-In™ Beschichtung für optimales Einbremsen
mit resistenter, eingebrannter Hochglanzbeschichtung
Maxpower-Testsieger und Einsätze bei vielen Meisterschaften
für Straße-, Rallye-und Rennen (Arbeitstemperatur bis 900°C)
Geschrieben von: Thomas_G Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 17:48
man kann es nicht lesen! der link geht nicht!! steht aber auch schon weiter oben ...
Geschrieben von: Anonym Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 17:52
Bei mir funktioniert der Link,

oder so
http://www.bremsstaubfrei.de/start.php4?&page=artikel&Mod=1000&Au=4972&LG=&Shop=1&Ma=42

dann auf Artikelinfo
Geschrieben von: Thomas_G Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 17:58
die Seite ist komplett weiss und mitten drauf steht:

Zitat
Leider existiert Ihre Session-ID nicht mehr. Bitte melden Sie sich neu im System an!

Lost Session-ID, please relogin!

mehr leider nicht ...
Geschrieben von: Anonym Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 18:06
Komisch, bei mir zeigt es die Seite an

google nach EBC Brakes und dann schaust du einfach mal durch, man kann auch das Kfz* eingeben und es zeigt die passenden Beläge, Bremsscheibe, Preis an

* in meinem Link:
Gefundene Artikel für Mercedes-Benz - G-Klasse (W463) geschlossen (89-) - G 500 (218kW/296PS)
Geschrieben von: Thomas_G Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 18:14
jetzt wo ich auf http://ebc-brakes-online.de war, geht auch dein http://bremsstaubfrei.de-link ....
was für eine miese Seite smile
Geschrieben von: emz@ Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 18:19
Original geschrieben von Ludo
Original geschrieben von emz@
-Yellow Power.. Also "kein Bremsstaub" wäre jetzt für mich persönlich nicht das Argument.. -- meine Felgen hab ich extra in "bremsstaubgrau" pulvern lassen

Lesen bildet ...


EBC102730 Yellowstuff Bremsbeläge (Satz für die kompl Achse)
deutsche Ausführung
Beläge vorne

die Optimallösung für schnelle Straßenfahrzeuge
steigende Belagkraft bei höherer Belastung (progressives Bremsverhalten)
bestmögliche und volle Bremskraft auch bei kalter Bremse
sehr bremsscheibenschonend mit besten Verzögerungswerten
ohne aggressiven schwarzen Bremsstaub, der auf den Felgen klebt
einzigartige Brake-In™ Beschichtung für optimales Einbremsen
mit resistenter, eingebrannter Hochglanzbeschichtung
Maxpower-Testsieger und Einsätze bei vielen Meisterschaften
für Straße-, Rallye-und Rennen (Arbeitstemperatur bis 900°C)

Ok..
Und welcher Teil der Frage

Hast Du / jemand hier Erfahrung mit den Teilen bezüglich Bremsleistung und Verschleiß im Vergleich zum Original??

sollte ich noch näher erläutern?

(und bitte nicht nur ein "ja" oder "nein"



Geschrieben von: Anonym Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 18:32
na ja, da braucht man dann schon den Sicherheitsgurt damit die Vorderzähne nicht am Lenkrad einschlagen, danach kommt eine Porsche (Movit) 4 Kolbenanlage, aber die kommt beim G nie richtig auf Temperatur ...
Geschrieben von: twicky87 Re: Scheibenbremsen G500 - 03/09/2013 18:48
Original geschrieben von Jiggler
Also mein 350er hat die einfachen Scheiben wie auf dem Bild zu sehen, wurde wohl im Laufe der Zeit erst umgestellt.

Richtig, sogar zwei Mal. Wobei eher still. Ich habe die mittlere Baureihe, hergestellt laut EPC Anfang 1995, 1. Zulassung in 1996.

Ich bin mir nicht sicher was ausserhalb des Motors geändert wurde, offensichtlich aber die Bremse smile

Schönen Gruss

twicky87
Geschrieben von: Anonym Re: Scheibenbremsen G500 - 04/09/2013 06:01
G350
Anfangs hat er die kleinere Bremsscheiben für 15 Zoll Räder, später wurde diese gewechselt für 16 Zoll Räder, diese waren dann nicht mehr für 15 Zoll verwendbar.

G500
die Bremsanlage ist generell ok, bedingt durch die Kopflastigkeit verschiebt sich die Bremsleistung im Lauf der Zeit nach vorne, da die hinteren Beläge durch Abnutzung die Bremsleistung hinten reduziert. Das kann man verhindern, indem man jährlich oder alle 2 Jahre die Beläge hinten gegen neue ersetzt, auch wenn sie von der Dicke noch ok sind. Der TÜV bemängelt oft die hinteren Scheiben (rostig, riefig) und besteht auf Austausch obwohl die Beläge/Scheibendicke meist noch weit vor der Verschleißgrenze liegen. So gesehen, ist der Tausch der Beläge hinten billiger als später der komplette Tausch mit Scheiben, Belägen und dem höheren Arbeitsaufwand. Das merkt man sofort beim Bremsen, da die Bremse hinten dann deutlich besser greift.
Sogenannte Rennbremsen entfalten auch nur dann ihre volle Wirkung, wenn der Wagen durch ein hartes Fahrwerk vorne nicht eintaucht (und die Hinterachse dadurch entlastet). Wenn man so etwas kauft, sollte man eigentlich das komplette Fahrwerk gegen ein härteres ersetzen, z.B. das vom G55 oder G55 Kompressor.
Und dann sollte man eigentlich auch prüfen, ob der Bremskraftverstärker in dem jeweiligen Auto überhaupt die Leistung bereitstellt um eine Mehrkolbenanlage (wie z.B. Porsche, Movit) mit dem maximalen Druck zu versorgen. Das wird meist elegant verschwiegen. Das nächste ist der Tausch der Bremsflüssigkeit gegen eine hitzebeständigere, oder andere Bremsleitungen...wenn man das richtig machen will, sind da schon mehrere Arbeitsgänge (und Kosten) verbunden.
Die ganzen Nachrüstungen basieren eben auf der phänomenalen Bremswirkung der Porsche Autos (damit sind die Tuner alle "groß" geworden und als Porsche keine mehr abgegeben hat, musste man sich nach etwas "ähnlichem" umsehen, aber das ist eine andere Geschichte), die auch brutalste Bremsungen von 270kmh auf 60kmh problemlos überstehen und dabei liegt der Wagen immer wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Das Geheimnis liegt aber u.a. darin, dass der 911 den Motor hinten hat und damit immer ein max. hohes Gewicht konstant auf die hintere Bremse einwirkt. Das Kippmoment wie bei Frontmotoren gibt es hier einfach nicht.
Geschrieben von: DieselTom Re: Scheibenbremsen G500 - 04/09/2013 07:22
Original geschrieben von Ludo
... bedingt durch die Kopflastigkeit verschiebt sich die Bremsleistung im Lauf der Zeit nach vorne, da die hinteren Beläge durch Abnutzung die Bremsleistung hinten reduziert. Das kann man verhindern, indem man jährlich oder alle 2 Jahre die Beläge hinten gegen neue ersetzt....

Hi Ludo,

die Karre ist doch immer gleich kopflastig und die Bremsleistung hinten lässt doch durch abnutzung der Beläge nicht nach. Verstehe ich nicht. Erklär mal.


Original geschrieben von Ludo
Der TÜV bemängelt oft die hinteren Scheiben (rostig, riefig) und besteht auf Austausch obwohl die Beläge/Scheibendicke meist noch weit vor der Verschleißgrenze liegen.

Das ist genau der Punkt weshalb ich von Belägen die als bremsscheibenschonend beworben werden Abstand nehmen würde. Der beschriebene Austausch der rostigen Scheiben hinten steht bei mir gerade an. Härtere Klötze die die Schheibe mehr beanspruchen oder eine rostfreie Bremsscheibe würde ich sofort kaufen. Beim W124 gabs mal "Taxiklötze" die waren dann bei 70-100tkm samt Scheibe fällig.
Ob das von Zimmermann beworbene "Coat Z" tatsächlich den Rost verhindert muß sich zeigen.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: G230 Re: Scheibenbremsen G500 - 04/09/2013 07:40
Original geschrieben von twicky87
mein 350TD von 1996 hat auch die Innenbelüftete Scheibe. Laut dem Freundlichen hat meiner 100% die gleiche Basis wie ein 500er, bis auf den Motor. Was das auch immer heisst.

Die Hinterachse wurde 2001 wenn ich mich nicht irre auf Scheibe umgestellt, aber nur beim 463er. Die Profs, also 461er haben bis heute Trommel.
Moin,

wie schon beschrieben wurde, bekamen der 350TD und G320 (M104) Mitte der 90er Jahre die 7,5x16"-Felgen und damit auch die innenbelüftete Scheibenbremse aus dem 500GE Sondermodell von 1993.
Mit Einführung der Scheibenbremse hinten (1997 mit dem G320/M112, vielleicht sogar schon 1996 mit dem 300TD?) wurde an der VA wieder auf massive Scheiben zurückgerüstet. Erst mit Einführung des G500 (M113) 1998 gab es vorne wieder die innenbelüfteten Bremsen. So viel zu der mir bekannten Bremsen-Historie beim 463er.

Die originale innenbelüftete VA-Bremse ist meines Wissens nach seit 1993 identisch und, sofern die passenden Felgen montiert werden, mit der massiven Bremse austauschbar (die AMG-Bremse mal nicht betrachtet).

Den Unterschied zwischen massiv und original innenbelüftet merkt man aus meiner Erfahrung heraus sehr deutlich. Mehr macht beim "normalen" G, u.a. anderem aus den Gründen, die Ludo dargestellt hat, in meinen Augen wenig Sinn. Zumal neben dem hohen Schwerpunkt und dessen Verlagerung beim Bremsen auch noch die Reifen eine maßgeblich Rolle spielen (Dimension, Masse, Profil, Gummimischung).

Gruß
Geschrieben von: G230 Re: Scheibenbremsen G500 - 04/09/2013 07:48
Hallo Thomas,

ich denke, dass die HA-Scheibenbremse deshalb schnell rostet, weil sie eben nie richtig zupacken muss. Durch die Verlagerung des Schwerpunktes beim Bremsen wird die HA entlastet und die EBV reduziert die Bremsleistung hinten, um ein Ausbrechen zu verhindern.

Gruß
Geschrieben von: Anonym Re: Scheibenbremsen G500 - 04/09/2013 11:25
Original geschrieben von G230
Hallo Thomas,

ich denke, dass die HA-Scheibenbremse deshalb schnell rostet, weil sie eben nie richtig zupacken muss. Durch die Verlagerung des Schwerpunktes beim Bremsen wird die HA entlastet und die EBV reduziert die Bremsleistung hinten, um ein Ausbrechen zu verhindern.

Gruß

Das ist auch ein Grund, wo ich meine, dass die Umrüstung auf HA-Scheibe beim alten G350 keine echten Vorteile bietet. Es ist eben etwas anders, aber der Geschwindigkeitsbereich ist doch recht überschaubar. Richtig heiß wird dort die Bremse selten... Außerdem sollte man sich in diesem Fall erkundigen, wie dann die ABS Regelung hinten funktioniert.
Man kann vom 100sten ins 1000ste gehen, aber die jetzt dazu vorhandene Info ist sicherlich ausreichend für eine persönliche Entscheidungsfindung.
All diese genannten Begründungen sind richtig, denn die hintere Bremsanlage verklebt/verrostet (die Bremskolben etc.) recht oft, diese Problematik gibt es bei der vorderen Anlage nie.
Am besten ist es wohl so, 150kg Zuladung hinten rein bzw. viel Anhänger fahren, da bleibt die hintere Bremsanlage deutlich besser in Schuss. Die brutalste Bremse, die ich je gefahren habe, war ein Demo-G, der in der Wüste für Kunden bereitgestellt wurde, die sind anscheinend überwiegend mit ETS gefahren. Als ich mit dem Wagen vor einer Ampel - leicht - auf die Bremse trat, waren meine Zähne ganz kurz vor dem Lenkrad. Der Sand muss wohl in den ETS Regelvorgängen die Scheiben und Beläge dermassen aufgeschliffen haben, dass die Bremse so einen enormen Biss hatte...

Es gibt auch Nachrüstbeläge, die z.B. Carbonfasern eingearbeitet haben, oder andere Materialien. Dazu sollte man aber doch wissen, dass die Scheibe + Beläge aufeinander abgestimmt sind. Wenn man jetzt "brutal" Beläge einsetzt, ist die Wirkung natürlich so wie der Hersteller es angibt, wenn aber der Scheibenbelag nicht darauf abgestimmt ist, zerfrisst es die regelrecht.
Diese Zusätze haben meist eine höherer Hitzebeständigkeit, weil eine Bremse z. B. bei Rennen enorme Temperaturen erreicht und das Resultat ist Fading. Dieses Fading kann durch diverse Lösungsansätze reduziert werden, aber auch hier gilt: Was will man wirklich? Im schnellen Pkw macht das alles Sinn, es ist die Lebensversicherung, falls bei 270kmh plötzlich jemand mit 80kmh von rechts nach links die Spur wechselt und da sind bei den meisten Herstellern die Bremsen recht schnell am Limit. Der - bis heute - einzige Hersteller, der das Thema richtig durchdacht hat und völlig kompromisslos in seinen Kundenfahrzeugen umsetzt, ist Porsche mit den Heckmotormodellen. Das kostet sie richtig Geld, aber sie haben es verstanden, es so zu vermarkten, dass ihre Kunden ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen. Die anderen quatschen viel und wenn man sich auskennt, merkt man sehr schnell, wo die Einkäufer den Korrekturstift angesetzt haben.
Es gibt da keine Geheimnisse mehr, der Punkt ist einfach der, was will man und kann man es sich leisten. Spitzentechnologie kostet eben.
Das alles sind interessante Diskussionen, aber beim G ist das doch eher so, dass ein nennenswerter Geschwindigkeitsabbau schon dadurch stattfindet, indem man bei 180kmh einfach vom Gas geht..es ist einfach kein Sportwagen.
Geschrieben von: DieselTom Re: Scheibenbremsen G500 - 04/09/2013 13:02
Hi Ludo,

100% Zustimmung. Das schwere und rostige Leben der hinteren Scheibe wird durch die 7gtronic der aktuellen Modelle noch verschärft da hier konsequent die Motorbremse genutzt wird.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: emz@ Re: Scheibenbremsen G500 - 04/09/2013 19:03
mal so beiläufig..

kann mir jemand die Grenzdicken für die Scheibenbremsen mailen!?
vorne innenbelüftet, hinten massiv.

Das hat hier zwar schon mal jemand geschrieben, aber ich finds nichtmehr.. frown

Grüße
Micha

Geschrieben von: Jiggler Re: Scheibenbremsen G500 - 04/09/2013 19:27
auf der Seite von Hans Hehl ist das alles genau beschrieben.
Geschrieben von: DaPo Re: Scheibenbremsen G500 - 05/09/2013 05:28
Innenbelüftet vorne: 27,4mm (neu 30,0mm)
Massiv hinten: 14,0mm (neu 15,8mm)

Angaben von ATE
Geschrieben von: emz@ Re: Scheibenbremsen G500 - 05/09/2013 21:24
ok.. ich fahr morgen mit dem Motorrad whistle

Noch ne Frage - was ist der Unterschied zwischen "Bendix oder Perrot Bremssystem" an der Vorderachse und "Bosch oder ATE" an der Hinterachse (wurde ich von einem Händler gefragt)
Woran erkenn ich den Unterschied?

Grüße,
Micha
Geschrieben von: emz@ Re: Scheibenbremsen G500 - 11/09/2013 18:10
hochschieb..

ich such immernoch ne Möglichkeit meine Satteltypen rauszufinden, also ob
VA: Perrot oder Bendix
HA: ATE oder Bosch

scheinbar gibts Unterschiede..
welche!?

Grüße
Micha
Geschrieben von: otto1 Re: Scheibenbremsen G500 - 11/09/2013 20:19
Ich bin im Urlaub- kann also nicht helfen. Hast Du mal ein Rad abgeschraubt und nachgesehen? ATE steht i.d.R. drauf.
Geschrieben von: DaPo Re: Scheibenbremsen G500 - 11/09/2013 22:13
Original geschrieben von emz@
VA: Perrot oder Bendix
HA: ATE oder Bosch
kratz

VA müßte normalerweise ATE sein, alles Andere würde mich wundern (müßte man dann aber über die Datenkarte herausfinden können, oder Du müßtest zumindest mal ein Baumuster angeben)
HA müßte Bosch sein, jedenfalls kennt der ATE-eCat die Teilenummern nicht (aber auch hier wäre die Datenkarte hilfreich)
Geschrieben von: Jan77 Re: Scheibenbremsen G500 - 12/09/2013 07:21
Original geschrieben von Ludo
Es gibt auch Nachrüstbeläge, die z.B. Carbonfasern eingearbeitet haben, oder andere Materialien. Dazu sollte man aber doch wissen, dass die Scheibe + Beläge aufeinander abgestimmt sind. Wenn man jetzt "brutal" Beläge einsetzt, ist die Wirkung natürlich so wie der Hersteller es angibt, wenn aber der Scheibenbelag nicht darauf abgestimmt ist, zerfrisst es die regelrecht.

(...)

Im schnellen Pkw macht das alles Sinn, es ist die Lebensversicherung, falls bei 270kmh plötzlich jemand mit 80kmh von rechts nach links die Spur wechselt und da sind bei den meisten Herstellern die Bremsen recht schnell am Limit. Der - bis heute - einzige Hersteller, der das Thema richtig durchdacht hat und völlig kompromisslos in seinen Kundenfahrzeugen umsetzt, ist Porsche mit den Heckmotormodellen.


Stimme Ludo mit seinen Ausfuehrungen 100% zu und habe mich auch intensiv mit dem Thema Bremsen beschaeftigt. Man sollte vielleicht noch dazusagen, dass praktisch alle "Performance-Bremsen" mit progressiver Wirkung ("yellow stuff" etc.) nicht im Strassenverkehr zugelassen sind und somit die ABE erlischt...hier heisst es also vorsichtig zu sein, sofern einem das Thema Haftung im Falle eines Unfalls nicht komplett egal ist.

Auch das Statement zu Porsche kann ich bestaetigen - hier vor Ort war ich am Samstag mit meinem 911 (GT3 mit PCCB) auf einem Track Day, ebenfalls dabei ein Freund mit einem 911 (Turbo, Stahlbremse). Waehrend bei fast allen anderen Autos (ebenfalls mit ordentlich Leistung, u.a. Mustang 500, Jaguar F-Type, Audi R8) nach kurzer Zeit "das Bremspedal lang" wurde, haben die Porschebremsen von Anfang bis Ende top gehalten ohne im Ansatz Fading zu spueren. Hat halt aber auch seinen Preis - nur Bremsbelaege wechseln rundum ist bei der PCCB ca. 1200 EUR...

Gruss
Jan
Geschrieben von: emz@ Re: Scheibenbremsen G500 - 12/09/2013 19:16
Also .. auch hier die Aufösung.

Die Unterscheidung lässt sich ganz leicht anhand der Bremsbeläge herausfinden:
Falls das mal jemand braucht:

Vorderachse:
Perrot - "viereckige" Grundplatte und Bremsbelag mit schräger Kante
Bendix: Bremsbeläge außen halbrund

Hinterachse:
Grundplatte der Bremsbeläge außen:
Bosch: hat nur eine Haltenut links und rechts
ATE: hat zwei "Ohren" an der Haltenut links und rechts

das ganze in Bild sieht so aus:
[Linked Image von up.picr.de]

Viele Grüße
Micha

ps. bei mir ist hinten Bosch und vorne Perrot.. smile
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal