Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: G den Weg Gemisch zu Fett? - 06/11/2013 13:11
Hallo Forum,

ich hätte da mal eine Verständnissfrage.

Das Fahrzeug:
230GE, W460.2, Bj.89, Cabrio mit Hardtop, Motor M102 mit KAT.

Die "Problematik"; Der Benzinverbrauch( immer SUPER Benzin) ist bei mir, denke ich, etwas zu hoch. Bei Autobahnfahrten, welche sehr defensiv gestaltet werden, kaum Hügel oder Berge, 90Km/h im durchschnitt, verbraucht mein G genau 13 Liter auf 100 Km. Was da im Stadtverkehr Sache ist, muss ich wohl kaum ausführen...:)

Bis vor ein paar Wochen verbrauchte er auf den selben Strecke 9-10 Liter.

Ich dachte erst, dass es die Einspritzdüsen seien. Getauscht, aber leider nein.( Dafür springt er jetzt traumhaft schnell an)

Dann dachte ich mir, angeregt durch einige Beiträge hier, dass er Falschluft zieht.
Alle relevanten Bereiche habe ich mit Startpilot abgesprüht, sehr reichlich sogar. Drehzahl Erhöung war zu keinem Zeitpunkt festzustellen.

Und um einfach mal den Effekt kennen zu lernen wie toll Startpilot ist, hab ich nach Anweisung der Sprühdose, einen Kräftigen Sprühstoss in die Luftansaugung entlassen, bei laufendem Motor.
Das Interessante dabei, der Motor ist einfach ausgegangen....

Ich als Laie schlussfolgere daraus, dass das Gemisch einfach viel zu Fett eingestellt ist. Kann das sein, oder warum stirbt der Motor ab?


Grüsse,
Cem
Geschrieben von: paul99999 Re: Gemisch zu Fett? - 06/11/2013 15:03
13 Liter ist doch top! 9-10 mit einem 230 GE hab ich hingegen noch nie gehört.

Überfettung ist grundsätzlich denkbar, wäre aber natürlich das glatte Gegenteil von Falschluft, mit der das Gemisch ja zu mager wird, weil die hinzukommende (Falsch-)Luftmenge nicht vom LMM mitgemessen wurde.

Die Gemischregelschraube im Mengenteiler verstellt sich eigentlich auch nicht so mir nichts dir nichts von heute auf morgen. Mögliche Ursache für eine plötzliche Überfettung könnte sein, dass das Kaltstartventil dauerspritzt, weil vielleicht der Thermoschalter hin ist?! Steck doch mal das Ventil ab und guck, wie sich der Verbrauch verhält. Oder Du machsten den Test, wie ihn Hans Hehl auf seiner Seite beschreibt bzw. mißt die Widerstände am Thermoschalter im kalten und wärmeren Zustand wie im Werkstatthandbuch beschrieben.

Ansonsten können auch einfach die kühleren Außentemperaturen 1-2 Litterchen mehr auf 100 km ausmachen (bei meinem jedenfalls).

Geschrieben von: A.T. Re: Gemisch zu Fett? - 06/11/2013 17:07

Hallo,

Auch der Warmlaufregler kann "hängen".
Das ist aber eigentlich nur mit einer Steuerdruck Messung beim Bosch Dienst genau zu finden.
Oder hat die KE Jettronik den Warmlaufregler nicht mehr?
Denke um eine Fehlerdiagnose beim Bosch Dienst kommst du kaum herrunm, lass die doch mal gezielt die Systemdrücke überprüfen!
Danach kann er dir sehr genau sagen wo es klemmt!
Der Motor muß dafür möglichst kalt sein.

Gruß AT
Geschrieben von: aexl Re: Gemisch zu Fett? - 06/11/2013 17:40
Also ich würde mir bei 13l/100km keine Gedanken über die Gemischeinstellung machen.

Vorher würde ich noch den Reifendruck, oder die Bremse auf Freigang prüfen.

Meinen 230GE, 460.2, kurzer Radstand mit 235/85 R16 braucht immer über 16l/100km.

Geschrieben von: klaus300E Re: Gemisch zu Fett? - 06/11/2013 18:09
Reifen gewechselt?
Geschrieben von: G den Weg Re: Gemisch zu Fett? - 06/11/2013 22:09
Hallo,


Danke für die Antworten!

Es scheint so, dass mein Klagen ein verwöhntes ist...da bin ich mit den 13 Litern auf 100Km gar nicht so schlecht bedient.

Der Verbrauch war bis vor ein paar Monaten halt etwas geringer. Der höhere Verbrauch ist mir im Sommer schon aufgefallen.



Ich hab ja jetzt ein paar Ansätze die ich in Ruhe mal durchchecken werde.

Wie immer, Bericht folgt.



Gruss,
Cem
Geschrieben von: G den Weg Re: Gemisch zu Fett? - 06/11/2013 22:29
Ps:

Reifen fahre ich von Goodyear Modell DuraTrac in 255/75R15.Aber auch schon seit einen halben Jahr, da hatte ich gleich darauf geachtet, ob der Verbrauch sich verändert.Hat er aber nicht.

Sobald der erste Schnee gefallen ist und es etwas "brenzliger" auf den Strassen geworden ist, folgt mal ein grosser Bericht zu diesem Reifen....Im Revier bin ich sehr zufrieden damit!
Geschrieben von: Renncamel Re: Gemisch zu Fett? - 07/11/2013 07:05
Vielleicht hat sich auch einfach deine Fahrweise etwas geändert?

Der Warmlaufregler bzw. ein korridierter Kontakt dazu war bei meinem 280er mal ein Fehler. In der Warmlaufphase war er total überfettet, was man aber an nichtannahme vom Gas und extrem schwarzem Rauch beim fahren merkte, bis er warm gelaufen war.

Ich würde auch erstmal die Leichtgängigkeit der Räder/Achsen/Antriebswellen überprüfen.

Kardanwellen abgeschmiert?


Ein Verbrauch von 13 Liter ist eh gut, 9-10 traumhaft für einen Benziner. Das schafft normal nur der 290 GD und das selten.

Ciao Norbert

Geschrieben von: wolfschweiß Re: Gemisch zu Fett? - 07/11/2013 11:48
13 ist ok. Ich brauche 10 mit dem Schlappendiesel.
Geschrieben von: A.T. Re: Gemisch zu Fett? - 10/11/2013 12:51


Hallo,

Stimmt die Tachoübersetzung noch?

Rad/Reifen Größe geändert?

Meiner hat auch als er bei mir neu war unglaublich wenig verbraucht!

War ja auch kein Wunder wenn ich nach 87 Km für 100 Km nachtanke!

Der Tacho darf laut Tüv nie zu wenig und damit automatisch immer zu viel anzeigen!

Dadurch ist der Verbrauch natürlich auch immer weniger als in "Echt".

Ich habe mir einen elektronischen VDO Tacho in meinen W461 eingebaut den ich sehr einfach "nachjustieren" kann!

Mein 300 GD verbraucht wirklich echte 11 - 14 Ltr.

Gruß AT

Geschrieben von: G den Weg Re: Gemisch zu Fett? - 21/11/2013 20:40
Servus,


der Verbrauch ist seltsamer Weise, trotz der kühleren Temperaturen, etwas zurückgegangen.

Ich konnte einen losen Schlauch an der Luftansaugbrücke ausmachen, habe diesen wieder aufgeschoben und siehe da....aber wer weiss schon, ob dass das eig. Problem war.

Ich bin halt die letzten drei Wochen mehrere 200Km+ Strecken gefahren. Evtl. hat er auch einfach mal eine gescheite Temperatur gebraucht, um "frei" zu werden.


Beste Grüsse,
Cem
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal