Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: otto1 Leitungssatz Nebelschlußleuchte umrüsten- 280cdi - 01/09/2014 12:24
Ursprünglich war ich auf der Suche nach der Anleitung zum Umstellen der Reifegröße beim neueren 461 (aber nicht gefunden) und bin dabei auf o.g. Maßnahme gestoßen. Weiß jemand die Ursache? Im WIS gibts nur die Anleitung- aber kein warum.

Da sich hier auch ein paar 280cdi- Fahrer tummeln, ist vielleicht der eine oder andere auch betroffen.

@461.334: Deiner ist nicht betroffen- das habe ich schon überprüft. grin
Hallo, bei welchem 461 willst du die Reifengrösse ändern? Wie lautet denn die Nummer der Umrüstung, dann kann man danach suchen und die Arbeitsanleitung einsehen. Grüsse Marcus
Wenn ich das alles wüsste, brauchte ich nicht zu suchen. Bei den neueren 461 kann man die Reifengröße als Dezimal bzw. Hexcode mittels Diagnose eingeben (bzw. man muß). Im Gegensatz zum 463, wo nur drei Reifengrößen direkt auswählbar sind, eröffnet dieses Vorgehen die Möglichkeit auch Reifen wie den 255/85 R16 zu interpolieren und den Tacho entsprechend richtigzustellen.

Und um gorli gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Nein, wir reden hier nicht von Tachogetrieben sondern es geht um die elektronischen Tachos der neueren G! wink
Hallo Rene,

es gab mal eine kleine Anzahl Fahrzeuge, da war nach dem Aus- und wieder Einschalten der Beleuchtung die Nebelschlussleuchte immer noch an. Dies darf aber laut STVZO nicht sein. Wenn Du das Stand-/Abblendlicht ausschaltest, dann musst Du beim erneuten Einschalten die Nebelschlussleuchte wieder separat einschalten, damit diese nicht vergessen wird, da doch eher blendend...

Bezüglich Tacho: Du kannst, meine ich, den 255/85R16 direkt auswählen, musst also nichts interpolieren. Ich schau bei Gelegenheit mal nach.

Gruß

Alexander
Original geschrieben von Lancelot
...

Bezüglich Tacho: Du kannst, meine ich, den 255/85R16 direkt auswählen, musst also ...

Das wäre schön. Eine Liste habe ich ja mittlerweile gefunden, aber da ist der 235/85 R16 der Größte. Nur die Anleitung ist irgendwie "weg". Möglich, dass die in den "Tips" sind, die aus dem WIS mal entfernt wurden.
Mit der Star-Diagnose in das entsprechende Menü und dann eine von den drei Auswahlmöglichkeiten wählen. Mein Mercedes-Spezialist aus Holzgerlingen konnte das jedenfalls ;-)

255er Reifen sind für den W461 nirgends in der Werks-Doku hinterlegt, das ist zumindest mein Kenntnisstand. Für die Grösse funktioniert aber die Tacho-Stufe für 235/85, da der Zuwachs an Umfang die Voreilung nicht vollständig kompensiert. (die liegt bei gut 5km/h)

@ otto1: Meiner mag von der Massnahme offiziell nicht betroffen sein (weil er nicht zum Kreis der hinterlegten Fahrgestellnummern gehört) aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass das technische Phänomen nicht existiert. Werde beim nächsten Nebel testen und berichten...
Original geschrieben von 461.334
Mit der Star-Diagnose in das entsprechende Menü und dann eine von den drei Auswahlmöglichkeiten wählen. Mein Mercedes-Spezialist aus Holzgerlingen konnte das jedenfalls ;-)

Ist mir zwar neu, dass die Auswahl auch direkt (wie beim 463er) geht, aber gut. Ich bin ja lernfähig.

Original geschrieben von 461.334
255er Reifen sind für den W461 nirgends in der Werks-Doku hinterlegt, das ist zumindest mein Kenntnisstand. Für die Grösse funktioniert aber die Tacho-Stufe für 235/85, da der Zuwachs an Umfang die Voreilung nicht vollständig kompensiert. (die liegt bei gut 5km/h)...

Das wag ich zu bezweifeln. Bei einem 463er haben wir jedenfalls diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht. Die Voreilung betrug dort keine 4km/h. Aber wenn der 461er diesbezüglich ungenauer ist, dann kann ich mir die Arbeit in der Tat sparen.
Geschrieben von: 461.334 Leitungssatz Nebelschlußl. / Tachoeinst. G280cdi - 02/09/2014 08:26
Es kann in der Tat sein, dass es knapp wird mit der Voreilung. Käme auf einen Versuch an... Sind 5km/h oder ein anderer Wert gesetzlich vorgeschrieben?

Andererseits scheinen ja auch Michelin XZL in 8,25 x 16 möglich zu sein, zumindest haben die militärischen Kanada-Versionen der 280er Cdi diese Reifengrösse.
Geschrieben von: DaPo Re: Leitungssatz Nebelschlußl. / Tachoeinst. G280cdi - 02/09/2014 10:56
Hallo,

das hängt wohl von der Generation des Steuergeräts ab, manche haben die 8.25er drin, manche sogar die 9.00, Andere wiederum keinen davon...
Hallo zusammen,

hab grade mal nachgeschaut. Also man kann den 255/85R16 nicht direkt auswählen.

Gehen würde aber evtl., wie schon geschrieben wurde, der 8.25R16. Der stellt den größten Abrollumfang dar.

Laut Hersteller/ETRTO:
235/85R16 BF Goodrich MT: 2582mm
255/85R16 ETRTO: 2695mm
8.25R16 Michelin XZL: 2620mm

@Rene: Hast Du Dir einen Pur/Professional geholt????

Gruß

Alexander
Nochmal hallo,

muss mich korrigieren. Man kann den 255/85R16 sehr wohl direkt auswählen. Hatte mir eben behelfsweise das Verteilergetriebe angeschaut... ;-)

Im Instrument ist der 255/85R16 direkt drin.

Gruß

Alexander
Geschrieben von: otto1 Re: Leitungssatz Nebelschlußl. / Tachoeinst. G280cdi - 02/09/2014 12:44
Original geschrieben von Lancelot
@Rene: Hast Du Dir einen Pur/Professional geholt????

Nein, ich bin auf das Fahrzeug angewiesen, da fällt der cdi flach. Kollege hat gerade bei 170.000km ca. 2.200,-€ in seinen ML 280cdi für ´ne Motorreparatur "versenkt".

Allerdings könnte ich bei nem 270er 461 schwach werden. Die Rumpfmotoren gibts mittlerweile billig und rundrum gibt es nicht so viel, was kaputtgehen kann.
Steht aber im Augenblick nicht zur Debatte.

Danke noch mal, wg. dem Hinweis mit der NSL.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal