Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: bertone 290 GDT vs 350 GD - 29/10/2014 07:49
Hallo,

nachdem ich meinen kurzen 461er Sauger einer Frischzellenkur unterziehen will und gleichzeitig schon lange mit nem langen G liebäugle, folgende Fragen.

Hat der alte 463er 350 GD ne mechanische ESP? Wie ist die Haltbarkeit des Motors bzw. auf was muss man besonders achten?

Nachdem die Preise für 461er 290 Turbo ja gefühlt ins unermessliche (für gut erhaltene ...) steigen, welchen würdet ihr empfehlen? 290DeLa oder 350 GD?

Achso, kann man noch Steuern sparen indem man nen Kat einbaut und von null auf gelb oder grün kommt? Den Zuschuss gibt's eh nicht mehr ...

Oder besser ne Zugmaschine machen und nach Gewicht besteuern?

Im voraus schon mal Danke

bertone

Geschrieben von: DieselTom Re: 290 GDT vs 350 GD - 29/10/2014 08:32
Wenn man vor dem bisschen Elektronik keine Angst hat dann ist der Dela bstimmt der bessere. Allerdings könnte man dnn auch gleich den 270 mit berücksichtigen - den kriegste auf grün und den Filter kannste in der Garage lagern.
Grüsse
Thomas

Geschrieben von: aettl Re: 290 GDT vs 350 GD - 29/10/2014 11:49
...würde den 290TD dem 350TD unbedingt vorziehen. Hatte schon beide - oder gleich zum 270CDI wechseln.

Gruß!
Alex
Geschrieben von: bertone Re: 290 GDT vs 350 GD - 29/10/2014 12:21
270 CDI hat mir zuviel Elektronik.
Zudem will und brauch ich die vordere Maulkupplung.
Somit scheidet auch der 300er TD, wie seine ganzen Nachfahren, aus.

Die 350er wären halt auch vom Preis her auf nem normalen Niveau. Beim Dela gibt's mit langem Radstand (seit ca. nem 1/2 Jahr)kaum etwas zu nem vernünftigen Preis. da wird "rostfrei" angepriesen und bei der Besichtigung kommt was ganz anderes raus. Da werden die braunen Stellen am Rahmen schlampig mit Unterbodenschutz überpinselt usw. Und für sowas fährt man dann 3 Stunden einfach. Ich weiss es ist kein Neuwagen mehr, aber ne Rundum-Baustelle brauch ich dann für 20K auch nicht!

Gruß bertone
Geschrieben von: G wie Graz Re: 290 GDT vs 350 GD - 29/10/2014 15:00
290Dela vs. 350 ist auch eine Entscheidung zwischen
-) Krankenkassen-Ausstattung und Luxusausstattung
-) zuschaltbarem und permamentem Allrad
-) sparsamstem Diesel-Motor im G und zweit-drinkfreudigstem Diesel-G-Motor

Beim 350er gibt es unzuverlässige und zuverlässig gemachte, der 290er hat den Ruf der Zuverlässigkeit.
Der 290Dela Neuwagenkäufer war entweder Asket oder Nutzanwender. Das merkt man den Autos auch an.
Der 350er Neukunde hatte genug Geld um sich ein besonderes Auto für die Fahrt ins Büro zu kaufen.

Eine vordere Maukupplung war beim 350er aufpreispflichtig und ist durch die Nummerntafelhalterung verdeckt.
Geschrieben von: harald-hans Re: 290 GDT vs 350 GD - 29/10/2014 15:17
Darf ich bitte fragen was "Dela" zu bedeutend hat ?

Danke !
Geschrieben von: G wie Graz Re: 290 GDT vs 350 GD - 29/10/2014 15:55
Direkteinspritzer Ladeluftkühlung Abgasturbolader
Geschrieben von: harald-hans Re: 290 GDT vs 350 GD - 29/10/2014 18:13
Danke Dir ...
Geschrieben von: Laubfrosch07 Re: 290 GDT vs 350 GD - 29/10/2014 21:32
Hallo,

da ich selber "glücklicher" 290TD Fahrer bin ist klar was ich empfehle. OK der 350 hätte noch die Option mit Pöl zu fahren. Da der Dela viele viele tausend mal im Sprinter verbaut wurde ist es eine bewährte Maschine. Die Verteilerpumpe die man VW zum Gefallen verbaut hat (VW LT) muss man akzeptieren und auf sauberen Diesel und am besten nix anderes achten. Ich habe bei mir über die Motorsteuerung Leistung und Drehmoment anheben lassen. Ist vom Profi der sonst bei neueren Fahrzeugen immer mit Garantie arbeitet. Wichtig nicht nur mehr Diesel sonder auch mehr Luft! So zieht er gut an und man kann prima im Nahverkehr mit schwimmen, was z.B. mit einem normalen 300D Sauger etwas bedächtiger geht. Auch am Berg beißt er besser.

Leider findet man nicht immer Antworten auf die verbaute Konfiguration Beispiel die Luft Wasser Ladeluftkühlung und die Steuerung der selben. Aber es geht irgendwie zusammen.

Alternativ wie schon geschrieben der 270 cdi. Es wird viel Bange gemacht und in der Regel schreiben Die die unzufrieden sind die anderen fahren und haben Freude!

Gruß Achim
Geschrieben von: Kongo-Otto Re: 290 GDT vs 350 GD - 30/10/2014 00:30
Servus,

> Die Verteilerpumpe die man VW zum Gefallen verbaut hat (VW LT)

Was hat der OM602 DE29LA mit dem VW-LT-Motor zu tun? Letzterer ist ähnlich zu Ersterem, aber ein vom ACV im VW Bus T4 abgeleiteter Motor mit nur 2,5l Hubraum und Zahnriemen statt Kette.

Der Grund, dass eine Verteilereinspritzpumpe verbaut wurde, liegt in der elektronischen Regelung. Diese ist schwerer zu bewerkstelligen an einer Reiheneinspritzpumpe.
Geschrieben von: 110hannes Re: 290 GDT vs 350 GD - 30/10/2014 06:41
Hallo bertone
du schreibst: "will und brauche ich die vordere Maulkupplung"...
das riecht nach rangieren....das macht man bevorzugt in der Untersetzung...
und wenn du das deswegen brauchst, und auch noch öfter machen willst würde ICH auf keinen fall mehr einen zuschaltallrad wollen, hab ich schon hinter mir, nein danke.....
Gruß aus Wien
Geschrieben von: DieselTom Re: 290 GDT vs 350 GD - 30/10/2014 08:56
Die Stosstange mit Koppelmaul vorn gabs auch am G270CDI Worker. Kann man also auch an den modernen Gs nachrüsten wenns sein muss.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: 290 GDT vs 350 GD - 30/10/2014 09:00
... dann must Du aber auch vom Worker die Getriebeölkühlerlösungnachrüsten. Ob das beim 463 funzt....
Geschrieben von: DieselTom Re: 290 GDT vs 350 GD - 30/10/2014 09:15
Warum den Getriebeölkühler nachrüsten ? Kann man vielleicht machen, muß man aber doch nicht wenn man nur n Koppelmaul will. Übersehe ich da etwas ? Der 270 worker hat exakt die gleichen Leistungsdaten wie der zivile Bruder - daraus schliesse ich auf baugleichheit in Sachen Ansauggedöns und LLK. Bei späteren Nutzanwender- oder Militärversionen mit OM642 gilt das leider nicht mehr, da ist mal zumindest die ganze Luftansaugung anders und die sind leistungsreduziert.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: 290 GDT vs 350 GD - 30/10/2014 09:39
Beim 463er 270cdi steckt der Getriebeölkühler in der Stoßstange. Der Platz ist bei Umrüsten auf 461er Stoßfänger leider weg.
Geschrieben von: maxpuch Re: 290 GDT vs 350 GD - 30/10/2014 11:15
Hallo,

nachdem ich einen 270ger neben dem WoMo hatte, kann ich nur den 290ger empfehlen. Motor seit 15 J ohne Ärger und kaum Rost.
270ger 2003 und 320CDi 2008 andauernde Rostprobleme (Schaniere,Hecktür....)
Wurde zwar alles auf Kulanz erledigt (angenblich 8J lang), aber nervig und betriebswirtschaftlich nicht verständlich.

Mit chip-tuning von digitec sofort 1l weniger Diesel und mehr Durchzug !

bG
Peter
Geschrieben von: DieselTom Re: 290 GDT vs 350 GD - 30/10/2014 12:03
Original geschrieben von otto1
Getriebeölkühler in der Stoßstange

Sicher ? Der Getriebeölkühler ? Nicht der Motorölkühler ?

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: 290 GDT vs 350 GD - 30/10/2014 12:40
Sicher!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal