Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Umlungu RostfreieTürscharniere? - 12/01/2015 18:24
Guten Abend zusammen,

trotz regelmäßigem Einsatz von Ballistol rosten die Türscharniere bei mir - auch neue lackierte Scharniere verschleissen (Lack platzt ab) unaufhaltsam.

Gibt es dauerhafte Lösungen, wie bspw. Edelstahlscharniere?

Gruß

Tobias
Geschrieben von: GW350 Re: RostfreieTürscharniere? - 12/01/2015 21:01
Würde mich auch sehr interessieren. Die schon öfter gesehene Schmiernippelmethode ist sicher gut aber doch im Verhältnis zum Ergebnis sehr aufwendig (also für mich wink )

Gruß Christopher
Geschrieben von: Oliver M. Re: RostfreieTürscharniere? - 12/01/2015 22:01
Denke die einzige Lösung sind Schmiernippel oder ein kleines Loch ins Scharnier bohren und so das Fett einbringen. Denke hat die selbe Funktion wie Trichterschmiernippel.

Gruß Oli
Geschrieben von: pape Re: RostfreieTürscharniere? - 12/01/2015 22:42
Fett wäre besser gewesen, wenn es übermäßig schnell rostet ist das Ballistol wohl der Grund.

Ballistol emulgiert mit Wasser und haftet nicht. Es ist hervorragend zum reinigen, wäscht sich dann aber leicht ab und bildet keinen vernünftigen haftenden Film um die Korrosion zu hemmen. Im Gegendteil, einen solchen wäscht es weg....

Wenn Öl ist alles andere besser. Getriebeöl, Lanolinöl usw. Oder halt einfach Fett.
Geschrieben von: Reiner.B Re: RostfreieTürscharniere? - 13/01/2015 09:42
Mit wenig Aufwand war nichts zu finden und eine Herstellung aus VA steht absolut nicht im Verhältnis zum Nutzen.

Hier meine Türscharniere.


http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/601966/Re:_T%C3%BCrscharnier_vorn_w460....html#Post601966
Geschrieben von: Idefix Re: RostfreieTürscharniere? - 13/01/2015 10:27
Also ich schmiere die Scharniere im Winter immer dick mit Fett ein. Im Sommer ein kriechfähiges dünnes Öl.
Das mache ich seit 12 Jahren und es funzt gut. whistle

Natürlich muss im Winter beim Ein- und Aussteigen auf die Kleidung geachtet werden. whistle2
Geschrieben von: DieselTom Re: RostfreieTürscharniere? - 13/01/2015 11:40
Ich klaue mal gerade ein Bild von Reiner:

[Linked Image von up.picr.de]

Das ist nämlich sehr schön.
@ Reiner: Wo gibt es denn die Lagerbuchsen zu kaufen ? Will auch solche haben !

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Handtuch Re: RostfreieTürscharniere? - 13/01/2015 20:23
Original geschrieben von pape
Fett wäre besser gewesen, wenn es übermäßig schnell rostet ist das Ballistol wohl der Grund.
Dann schlage ich Kettenspray vor. Ich hatte eine Dose zur Hand und es haftet gut.

Handtuch
Geschrieben von: Reiner.B Re: RostfreieTürscharniere? - 14/01/2015 09:09
Die Buchsen sind Serienteile aus dem Modellbau die mussten nur noch etwas umgearbeitet werden, Bund abdrehen.
Das Scharnierteil das wurde oben und unten etwas abgefräst und aufgerieben.
Nach der Lackierung die Buchsen eindrücken und aufreiben.

Man beachte dabei, die Hecktür hat dickere Bolzen, deshalb sind da auch andere Buchsen drin.
Geschrieben von: DieselTom Re: RostfreieTürscharniere? - 14/01/2015 12:03
Hallo Reiner,

verrätst Du mir die Bezugsquelle für die Buchsen ?
Danke !

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Wölflein Re: RostfreieTürscharniere? - 14/01/2015 14:33
Da hat jemand den goldenen Gral des Scharnierbauens gefunde.....
Geschrieben von: Reiner.B Re: RostfreieTürscharniere? - 14/01/2015 16:54
Kein Problem, die Buchsen sind von Caspar Gleitlager.


http://www.ebay.de/itm/Bundbuchse-10-x-13-16-x-10-1-5-Sinterbronze-/230897468280?pt=W%C3%A4lz_Kugel_Rollenlager&hash=item35c28fc378

Die Buchsen für die Türen stehen gleich drunter (sind die selben wie vom Modellbauer), da wurde aber der Bund etwas abgedreht

Oder nach Bundbuchse Sinterbronze googeln.
Geschrieben von: gklasse7184 Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 09:05
Hallo,

habe zufällig im Video eine Hücketüre gesehen mit Tür Scharnieren.

Der gute Checker spricht von Mercedes nachgerüsteten.
Das sind doch selbst gebaute oder nicht?

schaut mal bei 08:55

https://www.youtube.com/watch?v=5Oqphy9VMcE

Geschrieben von: otto1 Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 09:40
Die Schmiernipppel sind nachgerüstet.
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 09:49
Sehr schlaue Sendung. G 230 ;-)
Geschrieben von: gklasse7184 Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 10:10
Original geschrieben von Nuncanadamas
Sehr schlaue Sendung. G 230 ;-)

Wieso?
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 10:40
Original geschrieben von gklasse7184
Original geschrieben von Nuncanadamas
Sehr schlaue Sendung. G 230 ;-)
Wieso?
Weil das kein G230 ist, wie eingeblendet, sondern ein 230GE.
Geschrieben von: mamuehei Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 12:48
Ja, der G 230 Fahrer legt da wert drauf. smile

Gruss
Markus
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 13:47
Original geschrieben von mamuehei
Ja, der G 230 Fahrer legt da wert drauf. smile
Ja, genau so viel Wert wie auf originalgetreue Rückleuchten. ;-.)

Grüße,

Nunca

PS Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Geschrieben von: fmt58744 Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 16:02
Eigentlich müsste Wolfy mit seinem 230er doch auch mal was sagen...
Geschrieben von: 461.334 Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 18:25
Original geschrieben von Umlungu
trotz regelmäßigem Einsatz von Ballistol

Vielleicht ist genau da ja das Problem gelagert...

Ich würde Ballistol für ein KFZ genauso wenig verwenden wie für Waffen oder sonstige Bemühungen um Rostschutz, egal wo. Ballistol ist zunächst mal ein Reiniger und Entfetter, die rückfettenden Eigenschaften sind gering, es emulgiert mit Wasser und der "Schutzfilm" ist -nun ja- eher von musealer Qualität und verharzt zum Schluss. Das ist im Bereich Waffen bekannt und Testergebnisse sind da eindeutig. Es gibt selbst vom gleichen Hersteller leistungsfähigere Öle...

Ich öle meine Scharniere hin und wieder mit einem legierten Schmieröl, das ursprünglich für den absoluten Schmierstoff-Gau gedacht ist: Fahrradketten. Das Öl ist Testsieger und Rekordhalter im Brugger-Test. Gibt's auch im praktischen Fläschen. Die Rede ist von Rohloff Kettenschmierstoff.

Fangbänder und Schliesszapfen bekommen bei mir nur Plastilube. Das ist das was man sogar auf die Rückseite von Bremsbelägen schmieren darf, weil es so schön temperaturstabil und tichotrop (=schmiert, aber bleibt an Ort und Stelle). Die meisten denken, es sei nur Bremsenpaste. In Wahrheit ist es eines der leistungsfähigsten Fette, die man kaufen kann. Auch davon gibt es eine sehr praktische Mini-verpackung (Tube).

Rost habe ich an den Scharnieren null. Abplatzer auch keine.
Geschrieben von: fmt58744 Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 19:54
Ich verwende seit längerem für arg strapazierte Stellen Bremsenpaste. Nachteil ist die gute Sichtbarkeit, meine glänzt silbern...
Geschrieben von: mamuehei Re: RostfreieTürscharniere? - 15/07/2015 20:16
Original geschrieben von Nuncanadamas
Original geschrieben von mamuehei
Ja, der G 230 Fahrer legt da wert drauf. smile
Ja, genau so viel Wert wie auf originalgetreue Rückleuchten. ;-.)

Grüße,

Nunca

PS Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

Ja! Vollkommen zu Recht! Aber die Originalen kommen vielleicht schneller als erwartet wieder dran. Mann, dann kann ich wieder gut schlafen. smile Der Grill ist schon wieder schwarz. Ich arbeite mich vor. Verdeck und Sitze lasse ich aber ...

Gruss
Markus

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal