Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: eddi Luftauslässe hinter den Seitenscheiben - 12/06/2005 19:16
Hallo,
bräuchte ein paar Infos zu den Luftauslässen (Überdruckauslass) hinter den beiden hinteren Seitescheiben am G Modell (siehe attachment):
* wie sind diese Aufgebaut? Einmal gibt es sicher die äussere Kunsstoffblende. Dann müsste da wohl noch ein Teil mit einer Art Gummilippe von innen dagegen geschraubt sein, oder?
* Teilenummern?
* was kostet so ein Teil für eine Seite?

Danke für Infos.


Attached picture 238988-mercedesG.jpg
Geschrieben von: Puch_G_500 Re: Luftauslässe hinter den Seitenscheiben - 13/06/2005 05:19

Hallo Edi

Leider habe ich keinen EPC hier, weil ein Bild wäre sicher besser als als meine jetzige Erklärung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Habe das Teil erst vor kurzem getauscht weil es gesprungen war. Von Aussen sieht man nur das Kunststoffteil und oben und unten (innen) gibt es noch Schaumstoffringe. Diese Schaumstoffringe liegen um Plasikhülsen herum an denen das Kunststoffteil von INNEN besfestigt ist. Die kleinen Schrauben die von den Querstreben abgedeckt werden brauchen Dich nicht zu kümmern.

Die andere Seite (vom Laderaum des Gs):
Abnahme der hinteren Innenraumverkleidung (neben der Tür, dort wo oben die Lautsprecher sind und halbes herauslösen der hinteren Seiteninnenraumverkleidung (dort wo die hintere Seitenscheibe ist). Nur halb deswegen, weil man nur für eine Hand Platz braucht. Die andere Hand kommt von Richtung hintere Innenverkleidung.

Von innen ist das Teil so aufgebaut: Schlauch von oben (nur aufgesteckt, dann das System mit den Gummilippen und von unten wieder ein Schlauch der von einer Schelle / Klammer gehalten wird, die man durch zusammendrücken lösen kann.
Denn Du jetzt das Kunststoffteil aussen entfernen möchtest, musst Du beide Schläuche entfernen und darunter die Schrauben lösen (Achtung das die Schrauben nicht runterfallen). Dann kannst Du den Kunststoffteil von aussen abnehmen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Nicht vergessen die Schaumstoffringe vom alten aus neue Teil zu geben.

Wie das Ding funktioniert: Wegen den Schläuchen innen schätze ich es wird mit Druck, Unterdruck funtionieren der an den Gummilippen vorbeistreicht und so die Gummilippen nach innen drückt und die Luft zirkulieren lässt.

Kosten: Das Teil kostet so um die 10 Euro (7-14) und ist für beide Seiten gleich)

Bild und Nummern kann ich leider erst am Abend posten.

Gruß,
Hans


Geschrieben von: CarstenKausB Re: Luftauslässe hinter den Seitenscheiben - 13/06/2005 05:50
Hi,

hast Du das Bild auch ohne Pfeil (und größer?)
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Gruß,

Carsten
Geschrieben von: Technikus Re: Luftauslässe hinter den Seitenscheiben - 13/06/2005 10:53
Also bei den 460ern, die ich kenne, sind die äußerden Plastikabdeckungen einfach nur gesteckt. Die haben IMHO kleine Stifte, die in Plastikdübel reingesteckt werden.
An irgendwelche Gummilippen kann ich mich auch nicht erinnern.

Servus
Technikus
Geschrieben von: Puch_G_500 Re: Luftauslässe hinter den Seitenscheiben - 13/06/2005 19:25
EPC pic im Anhang

Hier die Nummern:

210 = A4636900179 = Zierblende / Blende an Aufbau
200 = A4638370098 = Abdichtung / -""-
150 = A4638300013 = Abdeckung / -""-
140 = A4638300003 = Gehaeuse / Entlüftung und Wasserablauf

Kosten auf -->

http://wwwsg.daimlerchrysler.com/Projects/wi/cda/etpl


Gruß,
Hans

Attached picture 239250-G_Lueftung.JPG
Geschrieben von: eddi Re: Luftauslässe hinter den Seitenscheiben - 16/06/2005 13:28
Hallo Hans, vielen Dank für diese perfekte Information!
Allerdings bin ich mir über die genaue Funktion dieses Teils nicht ganz sicher:
Zitat
Wie das Ding funktioniert: Wegen den Schläuchen innen schätze ich es wird mit Druck, Unterdruck funtionieren der an den Gummilippen vorbeistreicht und so die Gummilippen nach innen drückt und die Luft zirkulieren lässt.
Ich hatte gedacht, dieses Teil ist um die Luft nach 'draussen' zu lassen? (was ich eigentlich vermute)
D.h. durch die Lufteinlässe vorne im Wagen kommt Frischluft hinein -> damit Überdruck im Wagen -> der wird über eben diese Luft'klappe' am Heck abgebaut. Und damit wird der Fahrgastraum von vorne nach hinten schön durchlüftet.

Damit das funktioniert, müssten die Gummilippen allerdings nach AUSSEN aufgehen?!

Solche Öffnungen sieht man ja an den meisten Autos hinter den Heckscheiben oder sogar in die Rahmen der Heckscheibe integriert (ob mit oder ohne Gummilippen weiss ich nicht).

Beim Mercedes Kombi z.B. sind solche 'Gummilippenklappen' in den hinteren Kotflügeln eingebaut.

Für was die Schläuche sind?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


@Carsten: nein, leider kein schöneres Bild (ist vom Netz: google bilder mercedes G).

Mein Bruder fährt einen G, dort habe ich diese Lüftungen gesehen und möchte sie ev. in meinen Landrover Defender einbauen damit ich eine bessere Durchlüftung vom Innenraum erhalten. Wird dann wohl das zuverlässigste Teil am ganzen Wagen sein.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Luftauslässe hinter den Seitenscheiben - 16/06/2005 13:41
@ Puch G 500
Zitat
halbes herauslösen der hinteren Seiteninnenraumverkleidung (dort wo die hintere Seitenscheibe ist)

wie geht das Teil raus, ich will an die Tankentlüftung rechts hinten.
Geschrieben von: Puch_G_500 Re: Luftauslässe hinter den Seitenscheiben - 16/06/2005 14:43
@ Eddi

Leider habe ich selbst noch keine Ahnung wie das Teil funktioniert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Habe nur den äusseren Plastikteil ausgewechselt weil er gesprungen war.
Wenn ich wieder zu Hause bin werde ich ein paar Versuche starten um die Funktion herauszufinden (bin grad in Prag, ohne G).

@ FuerteCabron

Da bin ich mir nicht sicher ob man da ganz hinkommt.

Erst einmal die hintere Abdeckung entfernen (dort wo die Boxen sind). Das geht indem man den Kader (der beplüschte Rand der wie der Innenraumrahmen für die Hecktüre aussieht) bei der Hecktüre ablöst und das Teil einfach abnimmt.

Die Seitenverkleidung wird durch so eine Art Druckknöpfe gehalten (Anreissen und gut ist, wenn sie kaputt gehen dürfte es auch nicht so schlimm sein) und durch den Gummi der Seitenscheibe.
Der Seitenscheibengummi ist das grauslichste <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Ich habe die Seiteverkleidung so weit wie möglich nach hinten geschoben (Richtung Heck, geht nur ein paar Millimeter) und dann den Gummi (hinteres senkrechtes Ende) in die andere Richtung. Dann kann man mit sanfter Gewalt die Verkleidung über den Gummi ziehen. Dann kann man sich langsam über den waagrechten Gummi (oben und unten) nach vorne arbeiten. Ich habe in der Hälfte aufgehört weil ich Angst hatte das ich die Seitenverkleidung sonst nicht wieder draufmontieren kann. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />

Sorry für die umständliche Erklärung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Gruß,
Hans
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Luftauslässe hinter den Seitenscheiben - 17/06/2005 16:33
Das hab ich befürchtet. Das lass ich mal. Vielleicht wenn ich mal ganz gut drauf bin...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal