Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: SamuelG Geschwindigkeiten W460 - 16/07/2015 11:26
1.5 Jahre nach dem Kauf habe ich nun endlich meinen G durch den TUV gebracht und auf der Strasse smile

Bevor ich den gekauft hatte bin ich natuerlich probegefahren, jedoch nicht besonders lange und auch nicht længere Distanzen. Das habe ich nun mit meinem gemacht und mir kommt der doch recht langsam vor, auch wenn ich natuerlich davor gewarnt wurde dass es eher ein Tracktor ist denn ein Auto wink Daher wollte ich hier mal nachfragen was denn so fuer normale Geschwindigkeiten fuer einen solchen Wagen gelten.

om617a, 4-gang Automat, 28" Reifen (kommen bald 31" drauf): Schaltet in der Ebene bereits bei ca. 50kmh (45 laut GPS) in den 4ten Gang, ca 70-75 km/h ist komfortabel machbar, ab 80-90 wirds schon recht laut, bei ca 120 ist Schluss. Sind das normale Werte? Bin mir unsicher welche Uebersetzung mein Verteilergetriebe hat, wie finde ich das heraus? Hab hier mal einen Thread gesehen wo da durchaus verschiedene Werte angegeben wurden.

Tips wie ich den schneller bekommen kønnte? Bin bereits auf der Suche nach einer 5-gang manuell, sind aber nicht ohne weiteres aufzutreiben...

Gruss aus Norwegen,
Samuel
Geschrieben von: mamuehei Re: Geschwindigkeiten W460 - 16/07/2015 11:53
Hallo Samuel,

hört sich für mich alles ganz normal an. Ich habe zwar einen Benziner und ein manuelles 4 Gang Getriebe, aber ich bin bei 50 auch im 4. Gang. Bequem sind 80, auf der Autobahn gehen auch 90 bis 100. Da es ein Cabrio ist, sprechen wir nicht über Lärm. Vmax habe ich wohl noch nicht final ausprobiert, denn mir tut die alte Maschine so leid, aber 120 hatte ich auch schon auf der Uhr. Spass hat das aber keinen gemacht.

Gruss
Markus
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Geschwindigkeiten W460 - 16/07/2015 13:51
Hi,

Lautstärke ist ja relativ und subjektiv.
28" Räder kommen mir arg klein vor.
Da es den OM617A ja nicht im G gab, stellt sich die Frage nach der Achsübersetzung?

Viele Grüße,

Carsten
Geschrieben von: beGeistert Re: Geschwindigkeiten W460 - 16/07/2015 16:42
Hi,

Dein G sollte mit dem Turbomotor in jedem Fall länger übersetzt sein.Wenn Du über 31" nachdenkst, könntest Du auch mal aüber 32"(zB.235/85-16 ohne Verbreiterung)nachdenken,wenn Du Verbreiterungen hast wären die 265/75-16 möglich,auch diese entsprechen 32".

Das wäre schon deutlich besser,könnte aber immer noch zu kurz sein,deshalb käme dann die 4,4 Achsübersetzung noch in Frage(Du hast wahrscheinlich 4,9)

Dann sollte es eigentlich passen,kommt halt auf den Einsatzzweck an(4,11 gäbs auch noch,allerdings keine kompletten Achsen,sondern es müsste der Radsatz im Diff umgebaut werden)

Das bezieht sich natürlich alles darauf,wenn Du den 4-Gang Automat weiterverwenden würdest!

Ich baue gerade auch an dieser Variante und würde nur dann auf 5Gang Schaltgetriebe umbauen,wenn ich alles andere erfolglos probiert hätte.....

Der Automat passt m.E.sehr gut zum Turbodiesel,deshalb gabs wohl auch bei Mercedes nur diese Kombi in G und in den PKWs.

Ausserdem wäre beim langen 5 Ganggetriebe nur der 5.Gang ca 20% länger,das ist auf der Strecke/Autobahn zwar als Overdrive sehr gut,die Unteren 4 Gänge bleiben gleich kurz und Du bist dauernd am rühren...

Beim 4 Gang Automat wird mit der entsprechenden Übersetzung(grosse Räder/lange Achse) die ganze Gangspreizung länger gezogen,was ich persönlich wesentlich angenehmer beim fahren empfinde.Bestens Beispiel ist dafür der 350 Turbodiesel mit dem OM 603A-dieser erinnert mich immer an die Alten AMI V8 mit der cruiseigen 3 Gangautomatik...;)

Gruss haro
Geschrieben von: SamuelG Re: Geschwindigkeiten W460 - 16/07/2015 18:03
Danke fuer die Antworten!

Ja, ist die 4.9 Achse, bis auf den Motor ist alles original GD300, 1985. Habe die 31" Raeder bereits, aber evtl sogar die Moeglichkeit die gegen 33" zu tauschen. Dann muss allerdings wohl der Wagen angehoben werden? Verbreiterungen habe ich auch bereits.

Bezueglich Verteilergetriebe, gibt es da nicht auch Alternativen? Mir scheint da ein Tausch weniger aufwaendig zu sein als beide Achsen.

Gruss,
Samuel
Geschrieben von: Gorli Re: Geschwindigkeiten W460 - 16/07/2015 18:28
Wenn Du 33er draufbaust is das halt "grenzwertig" und Du musst schauen ob Du nochwas umbauen musst oder eben nicht... ich habe aufm 240GD mit 2 Strich Braun VA und 2 Strich Gelb HA 255/85 R16 auf 6x16 ET63 Serienfelge gefahren ohne Verbreiterungen. Das passte alles... sind ja vom Umfang her 33er etwa. Da Du schon Kotfluegelverbreiterungen hast musst Du schauen ob die Federn ausreichen wie sie sind. Vorne sollte genug Platz sein, Augenmerk auf das Karosserietragrohr hinterm Vorderrad... Wenn Kotfluegelverbreiterungen bei HA montiert werden kann/muss man den Kotfluegel eh ausschneiden was Dir dort den noetigen Platz verschafft.

Hoehere Federn oder Bodylift wuerde ich erst dann einbauen wenn es wirklich nicht anders geht.
Ebenso wuerde ich wegen Antriebsstrang warten wie Du im taeglichen Betrieb mit 33ern zufrieden bist. Man muss die Gaenge nicht "unnoetig" in die Laenge ziehen um aus dem G ne Rennsemmel zu machen auch wenns wegen dem Turbodiesel verlockend ist...

Aber das is eben nur meine Meinung...
Geschrieben von: Handschweiß Re: Geschwindigkeiten W460 - 16/07/2015 19:54
Original geschrieben von SamuelG
...Bezueglich Verteilergetriebe, gibt es da nicht auch Alternativen? Mir scheint da ein Tausch weniger aufwaendig zu sein als beide Achsen. ...


Wenn mich nicht alles täuscht, gehen die VTG's einfach 1:1 durch bei Straßengang.
Geschrieben von: Wölflein Re: Geschwindigkeiten W460 - 16/07/2015 19:57
Sollte wohl auch Schaltgetriebe heißen...
Geschrieben von: CarstenKausB Re: Geschwindigkeiten W460 - 16/07/2015 21:10
Der Turbodiesel hat genügend Kraft um auch 35"er Räder mit 4.9er Achsen zu bewegen.
Ich selbst hatte den OM617a mit Automatik und 4.9er Achsen mit 31"er Räder beim kurzen G.
Das fuhr wunderbar und ging auch über 130km/h.
Probier das erst einmal aus, dann dürfte es auch aufgrund niedrigerer Drehzahl auch leiser werden. Auf ein Schaltgetriebe würde ich nicht gehen.
Der Wandler des Turbo-Automatikgetriebes ist weicher ausgelegt als das vom Sauger, damit der Turbo leichter Drehzahl aufnehmen kann. Nebeneffekt, solange der Wandler schlupf hat, steht ein höheres Drehmoment zur Verfügung (max. das Doppelte).
Ich persönlich hätte mir bei Langstrecken jedoch eine etwas niedrigere Drehzahl gewünscht und wäre, wenn ich ihn nicht verkauft hätte, auf 33x10,5 gegangen.

Viele Grüße,

Carsten
Geschrieben von: hendrickson360 Re: Geschwindigkeiten W460 - 16/07/2015 22:29
Nanu Benziner nur 120? Hatte neulich mit einem gesprochen der beim THW deren alten 280GE bewegt (nebenbei Baujahr 84 und nur 50.000 gefahren von Amts wegen) und der hatte den schon auf 180....
Geschrieben von: otto1 Re: Geschwindigkeiten W460 - 17/07/2015 04:47
Was erwartest Du von 90 Versager- PS? Schau Dir mal die Signatur an. Der 280GE spielt in einer anderen Liga.
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Geschwindigkeiten W460 - 17/07/2015 04:57
Hallo Samuel,

Läuft Dein Motor denn frei? Oftmals sind die Hauptdieselfilter verstopft. Das merkt man dann daran, dass sich der Motor irgendwie begrenzt anfühlt und unter Last nicht mehr richtig ausdreht.

Zum Vergleich: Om617, 88 PS, 235er, 4,9er, ca. 125 km/h @ 4500 U/min. Wird dann aber recht schnell warm und russt auch etwas.

Grüße

Nunca
Geschrieben von: DaPo Re: Geschwindigkeiten W460 - 17/07/2015 06:41
Hallo zusammen,

der OM617A dreht nominell etwas niedriger als der OM617 (auch wenn sich das in der Praxis nicht auswirkt).

Mit dem Sauger, 4-Gang, 4,9er Achsen und 255/75er Reifen (die ja etwa 31" entsprechen) war meiner ab Werk mit 133Km/h eingetragen. die hat er auch problemlos geschafft, jedenfalls sofern keine Steigung in Sicht war wink

Mit dem OM617A hat sich an der Endgeschwindigkeit natürlich nichts geändert, dafür braucht es eben eine andere Übersetzung. Einzig zieht der OM617A natürlich an Steigungen ganz anders durch. Wenn Samuel also 28"-Rädchen drauf hat, kommen 120Km/h recht genau hin.

Beim Verteilergetriebe kann man bei der Baureihe 460 nichts ändern, die sind alle 1:1 im Straßengang übersetzt. Nur beim 463 gibt es zwei Versionen.

Ich würde auch an den Reifen ansetzen, das ist der geringste Aufwand und bringt schon mal relativ viel. Wie Gorli schon anmerkte, ist beim Durchmesser primär das Karosserietragrohr vorne ein limitierender Faktor. Wenn man es abschrägt, wie das bei vielen 461 ab Werk der Fall ist, bringt das aber schon mal recht viel.
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Geschwindigkeiten W460 - 17/07/2015 08:22
Hi Daniel,

Wie hoch dreht Deine Maschine denn bei 133 km/h? Ich müsste die 125 km/h nochmal per GPS überprüfen. Kann sein, dass mein G auch etwas schneller fährt als vom Tacho abgelesen. Ab Werk war meiner mit 205er Reifen bestückt.

Grüße,

Nunca
Geschrieben von: DaPo Re: Geschwindigkeiten W460 - 17/07/2015 09:39
Hi Nunca,

die Angabe ist bei Nenndrehzahl, also 4400U/min.
Geschrieben von: SamuelG Re: Geschwindigkeiten W460 - 17/07/2015 12:50
Super, ich liebe diese Forum, waere wohl nicht soweit gekommen ohne euch, Danke an Alle an dieser Stelle!

Werde dann wohl erstmal die 31" reifen montieren da ich die eh schon habe und nur auf die Felgen setzen muss, und schauen wie sich das anfuehlt.
An Kraft mangelt es nicht, der Motor laeuft sehr gut, neue Duesen, gereinigt und natuerlich neue Filter. Neuer Radiator ist auch verbaut, die Kuehlung ist kein Tema, selbst bei laengeren Anstiegen.

Gruss,
Samuel

PS, Rennsemmel war nie mein Ziel gewesen mit dem G wink

Geschrieben von: Dominique Re: Geschwindigkeiten W460 - 18/07/2015 11:43
http://w124archiv.de/texte/zahlenwueste/GeschRech.html
Sehr hilfreich
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal