Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Pink W463 Wischerachse rechts - 11/01/2016 18:56
Hallo! Wie es scheint ist die rechte Wischerachse fest. Zumindest geht nur noch der der Scheibenwischer Fahrerseite.
Stimmen die Horrorgeschichten (Ausbau Armaturenbrett) oder kann man die auch so gangbar bekommen?

Danke Daniel
Geschrieben von: Ralffine1966 Re: W463 Wischerachse rechts - 11/01/2016 19:49
Hey,

bei meinem G von Bj.98 habe ich das Handschuhfach ausgebaut.
Wischergestänge von Wischerachse entfernen und Neue einbauen.

Ist ein wenig eng, aber mit Gedult und Finger brechen geht das ohne weitern
Ausbau.

LG
Ralf
Geschrieben von: DaPo Re: W463 Wischerachse rechts - 12/01/2016 06:38
Hallo Namensvetter,

wenn nur noch der Wischer auf der Fahrerseite geht, kann das drei Ursachen haben:
  • Mutter am Wischerarm lose (dann würde aber er Wischer normalerweise sichtbar wackeln)
  • Wischergestänge ausgehängt, entweder links oder rechts am Lager; das passiert z.B. bei Frost, wenn ein Wischerblatt auf der Scheibe fest gefroren ist
  • Welle im Lager gebrochen
Was davon zutrifft, kannst Du i.d.R. recht schnell heraus finden.
Geschrieben von: aettl Re: W463 Wischerachse rechts - 12/01/2016 07:38
Bei meinem 270CDI musste das Armaturenbrett raus. Hatte glücklicherweise noch Garantie.
Bei den früheren Modellen soll es ohne Ausbau gehen.
lg
Alex
Geschrieben von: Pink Re: W463 Wischerachse rechts - 12/01/2016 17:13
Hallo! Also sieht bisschen nach Entwarnung aus. Wischerarm lässt sich hin- und her bewegen, (Mutter ist fest), Achse hat axial ca. 1,5mm Spiel.
Habe neuen Arm bestellt.
Geschrieben von: MarcR Re: W463 Wischerachse rechts - 14/01/2016 15:24
Original geschrieben von aettl
Bei meinem 270CDI musste das Armaturenbrett raus. Hatte glücklicherweise noch Garantie.
Bei den früheren Modellen soll es ohne Ausbau gehen.
lg
Alex

Bei meinem 270CDI quietscht irgend ein Lager (weis noch nicht welches, ist akkustisch schwer zu orten). Ich denke es muss auch ohne Amaturenbrett raus gehen - Kombi und Handschuhfach raus. Aber getestet habe ich es noch nicht. Steht bei mir auch an, sobald ich die Ersatzteile für die Wischerachsen habe. Alles in einem Rutsch erledigen...
Geschrieben von: Pink Re: W463 Wischerachse rechts - 17/01/2016 09:12
Hallo, der Wischerarm war nicht 100% fest und die Welle mit der Rändelung drehte sich munter darin hin und her.
Dachte ich tu was gutes, neuen Arm bestellt anhand Fahrgestellnummer. Ersetzt durch ein Teil welches vom Zetros sein muss. Wiegt ca. 2kg und scheint gepanzert.
A 463 820 0044.
Verbaut sind bei mir Bosch Arme mit PIAA- Logo. (Japan Reimport)
Die große Mutter der rechten Achse lässt sich nicht lösen, Gewinde dreht in Karosse mit. Ist da orig. eine Nase im Blech?
Alles gefettet und geölt, hält hoffentlich.


Geschrieben von: fezzy Re: W463 Wischerachse rechts - 17/01/2016 11:19
Hallo Daniel,
Die zickige Mutter (M16x1,0) kann man mit 2 Bohrungen (ca 4mm) in zwei Hälften teilen und abbauen.
Wie oben beschrieben, kann man das Wischerlager ausbauen (mit etwas Geschick), nachdem der Handschuhkasten und der Heizungs-Gummistutzen ausgebaut sind.
Das Wischerlager (rechts) hat die Nr. A4638201746.
Dann gibt's einen Teilesatz für Wischerlager, wo jeweils 3 Muttern M16, Filzscheiben, Unterlegscheiben, Hütchen und Muttern für den Arm enthalten sind. A4638202246.
Die Muttern M16x1,0 habe ich mir in Edelstahl besorgt; dann kokelt da nix mehr. Ich musste 100 Stück kaufen ;-) Also falls jemand noch welche haben will, bitte mailen...
Gruß
Fezzy
Geschrieben von: G den Weg Re: W463 Wischerachse rechts - 17/01/2016 12:27
Hallo Pink,

die große, aussenliegende Mutter ist ist mit gleicher Schlüsselweite von innen gekontert. Da ist auch keine Nase oder Ähnliches vorhanden. D. h. um die Achse gescheit zu arretieren musst Du von innen ran. Beim festziehen darauf achten, dass nach fest gleich ab kommt-sind nicht sonderlich viele Gewindegänge....

Grüsse,
Cem
Geschrieben von: kalke Re: W463 Wischerachse rechts - 26/01/2020 10:17
Hallo G-Freunde,
Bei mir war das gleiche Problem mit dem Wischerlager im G 400 CDI.
Habe mich auch im Netz schlau gemacht, normalerweise geht es echt nur wenn man das komplette Armaturenbrett demontiert, warum, das will ich jetzt mitteilen.
Habe die Reparatur dann selber gemacht. Zeitlich etwa zwei halbe Tage!
Zuerst muß natürlich Handschuhfach und untere Abdeckung raus. Dann kommt schon das erste Lüftungsrohr zur rechten Seite hin.
Airbag war auch relativ leicht zu entfernen, aber dann war dahinter der Lüftungskasten der für die Frontscheibe zuständig ist, dieser ist leider am Armaturenbrett hinten mit 4 Schrauben befestigt.
Deshalb ist es normal nur möglich, komplett das Armaturenbrett abzubauen.
Habe dann das Armaturenbrett rechts und mittig lose gemacht. Radioabdeckung, Sperrenschalter und Aschenbecher, Radio müssen auch raus. Auch die mittigen Schrauben fürs Armaturenbrett gelöst, damit man das Armaturenbrett etwas nach hinten ziehen kann.
Den von hinten angeschraubten Lüftungskasten der mit 4 Schrauben befestigt ist ( sieht man auch von vorne durch die Scheibe) habe ich dann nur mit Bit und 7er Schraubenschlüsserl abmontiert.
War natürlich zeitlich ein riesiger Aufwand, aber ich habs hinbekommen. ( siehe Bilder)
Hier dann nochmals an „ fezzy „ besten Dank, der mir auch noch die Edelstahl Muttern geschickt hat und beraten hatte. ( Er hat allerdings den G W463 vor 2001)
Hinterher muß natürlich der Fehlerspeicher gelöscht werden wegen Airbag!
Schöne Grüße an alle G-Fahrer😊


Attached picture IMG_0995.JPG
Attached picture IMG_0994.JPG
Attached picture IMG_0997.JPG
Attached picture IMG_0998.JPG
Attached picture IMG_0996.JPG
Geschrieben von: John Doe Re: W463 Wischerachse rechts - 08/02/2020 21:56
Hi!
Ich hab ähnliche Problem bei meinem 2003er G500...nur sind bei mir beide Achsen verkeimt/zusammengerostet (hab das erst nicht mitbekommen, da der Wischermotor die Achsen zusammen mit den Lagern bewegt hat...).
Gibt es auf für das linke Lager einen Wischerlager-Reparatursatz?

so wie es ausschaut, muss ich wohl das Armaturenbrett mindestens losmachen und nach hinten schieben... oder gibt es eine schlauere Methode?

Gruß aus Esslingen!
Geschrieben von: Oelmotor Re: W463 Wischerachse rechts - 08/02/2020 22:34
Hallo,

beim Mercedes gibt es meines Wissens nach aktuell nur das komplette Wischergestänge.
Ja das Armaturenbrett muss nach hinten.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Datburki Re: W463 Wischerachse rechts - 09/02/2020 01:08
Beim 460ger geht das alles noch (mit ein paar blutigen Fingern), bei neueren 463gern wird es zum Graus bei dem was da alles raus muss, um da dranzukommen. Mich würde interessieren, was die Rep bei MB kosten würde....
Geschrieben von: Oelmotor Re: W463 Wischerachse rechts - 09/02/2020 08:10
Hallo,

laut ASRA sind es 100 AW für das Wechseln des Wischergestänges beim 463er ab MOPF 2000.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Mike463 Re: W463 Wischerachse rechts - 09/02/2020 09:58
Hallo,
ich würde erst mal versuchen die festsitzende Achse mit nem Rostlöser zu behandeln und dann mit leichten Hammeschlägen und leichten Drehbewegungen zu lösen wenn das klappt die Wischerachsen bei eingeschaltenem Dauerbetrieb (ohne Wischerarme) mit einem "guten" Kriechöl (kein WD40) einzusprühen danach nehme ich gerne noch Fluidfilm und zum Schluß fülle ich die Staubkappen mit einem zähen Lagerfett das verhindert das eindringen von Wasser und sorgt für eine gewisse Dauerschmierung.
Auf diese Art habe ich schon zwei Wischerachsen wieder in die Gänge bekommen und seit dem schmiere ich so die Wischerachsen alle 1-2 Jahre und fülle die Staubkappe danach wieder mit neuem Fett dann gibts auch keine Probleme mehr...

G'ruß Mike
Geschrieben von: magnum Re: W463 Wischerachse rechts - 09/02/2020 10:46
Hallo Mike,

das würde ich nicht machen, weil die Gefahr besteht, dass du das Wischermotorgehäuse damit brichst, falls man die Achse damit wirklich locker bekommt. Das ist nur an dünnen Gussfüsen befestigt und die halten nicht viel aus. Ist mir schon passiert.

VG
Alex
Geschrieben von: Mike463 Re: W463 Wischerachse rechts - 09/02/2020 11:29
Hallo Alex,

das klopfen mit dem Hammer natürlich nicht bei laufendem Motor.
Der Wischermotor ist ja nur indirekt über das Wischergestänge mit den Wischerachsen verbunden da passiert nicht viel.
Das mit dem gebrochenem Wischergetriebegehäuse passiert hauptsächlich weil sich die Befestigungsschrauben mit denen der Motor an der Karrosserie angeschraubt sind mit der Zeit lösen können wenn sich nur eine von den drei Schrauben löst knackt das starke Drehmoment über kurz oder lang das Gehäuse... die Probleme hatte ich auch schon (siehe Bilder) deswegen empfiehlt es sich hin und wieder die Verschraubungen zu kontrollieren da Ersatz wenn überhaupt lieferbar unglaublich teuer ist..!

G'ruß Mike

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: magnum Re: W463 Wischerachse rechts - 09/02/2020 12:54
Hallo Mike,

alles klar.
Mir ist halt genau das passiert, als ich am festsitzenden Scheibenwischer zu stark gerüttelt hatte, und da braucht es nicht viel dazu. Der Hebel überträgt sich auf die Aufnahmen, auch wenn diese fest sind und dann bricht eine oder mehr der 3 laweden Sockel.
Wollte nur drauf hinweisen, dass das eine fragile Angelegenheit ist...

VG
Alex
Geschrieben von: Mike463 Re: W463 Wischerachse rechts - 09/02/2020 19:25
Damit kein falscher Eindruck entsteht, die festgerosteten Wischerachsen waren von zwei Gs Baujahr 82 und 92 die Bilder stammen von meinen 350er Baujahr 2010, wenn man ganz sicher gehen will das der Motor keinen Schaden nimmt kann man das Wischergestänge mit einer Schraube vom Motor trennen das geht relativ gut von Fahrerfußraum aus.

G'ruß Mike
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Datburki Re: W463 Wischerachse rechts - 10/02/2020 00:20
Original geschrieben von Mike463
[Linked Image von up.picr.de]

Wo ich das Bild sehe,,,

...fällt mir meine neue "quietschende Drehbewegung" des Lenkrades ein, wer weiß wo genau sich die Stelle mit der Gummimanschette (die dringend Schmierung braucht) befindet ? Ist schlimm nervig....
Man denkt, man sitzt im Ford....
Geschrieben von: Ronny Sch. Re: W463 Wischerachse rechts - 13/09/2023 16:54
Hallo

Ich habe bei meiner G Klasse das Problem mit den Wischerwellen. Beweglich sind sie und wischen auch. Aber beide Wellen sind ausgeschlagen und machen Geräusche, so ein kratzen.

Ich habe Respekt vor deiner Arbeit und wie gut du es beschrieben hast.

Besteht die Möglichkeit, das du diese Reparatur bei meinem G Bj 2002 gegen Bezahlung übernimmst?

Danke für ein Feedback

Beste Grüsse
Ronny
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal