Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Frechdax230 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 08/10/2017 09:34
Hallo G-Meinde,

ich möchte in kürze meinen neuen Ex Schweizer 230 GE Bj 06/90 zulassen. Der Wagen hat Schweizer Papiere also muss ich sowieso zum Tüv.

Da ich auf das H Kennzeichen spekuliere, brauche ich eine Ãœbergangslösung.
Ich würde ihn gerne von den Unterhaltskosten (Steuer und Versicherung) bis dahin so niedrig wie möglich halten, und den Kaltlaufregler Einbau würde ich gerne vermeiden.

Bei LOF habe ich nichts Konkretes gefunden da Quads und Ackerschlepper die suche bei Göögle fast unmöglich machen. Nur etliche Diskussionen welchen Führerschein man braucht und wie man die Steuer ganz frei bekommt, dann war auch noch was von Hinterachse dabei das die eine bestimmt Achslast haben muss. Aber so recht schlau bin ich daraus nicht geworden.
Daher meine Frage:
Was währen denn die generellen Vor/- und Nachteile wenn man die LKW Zulassung der LOF gegenüberstellt bzw auch die Voraussetzungen für beide Varianten (also nicht nur technisch am Auto sondern auch Führerscheinklassen)?

Ich bin auf Eure Antworten gespannt,

LG
Geschrieben von: Katzenberger Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 08/10/2017 10:00
Mein Wolf (offener 250GD kurz Bj.91) ist als LKW zugelassen und versteuert. Der Wagen hatte bei der Bundeswehr 4 Sitze, aber nur 2 waren in der BW-Datenbestätigung angegeben. Die LKW-Zulassung und die LKW-Versicherung war gar kein Problem (hintere Sitze ausgebaut und Trennwand aus Holz eingebaut, der Rest ging von selbst), wurde aber vom Zollamt München / KFZ-Steuer nicht anerkannt. Das Zollamt forderte zusätzlich folgende Änderung:
-Befestigungen der hinteren Sitze durch Verschweißen unbrauchbar machen (selbst gemacht).
-TÃœV-Gutachten darüber.
-Eintrag im KFZ-Schein.
Kosten insgesamt ca 120 Euro. Kfz-Steuer neu 172 Euro.

Wenn es irgendwann zum H-Kennzeichen kommen sollte, werde ich mich also mit den 10 verschweißten Gewinden herumplagen dürfen, um den Originalzustand herstellen zu können.

Geschrieben von: otto1 Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 08/10/2017 15:29
Du kannst echt nicht bis montag warten.....
Geschrieben von: Soenke Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 08/10/2017 16:05
LOF würde ich nur machen, wenn ich auch LOF mache...

Selbst die Fahrt zum Oldtimer-Trecker-Treffen ist keine LOF-Fahrt.

Wenn Du einen Betrieb hast und nur die Zeit überbrücken möchtest zum H und der G zwischenzeitlich auf dem Hof oder im Forst arbeiten kann, wäre LOF natürlich perfekt!
Geschrieben von: W&E Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 08/10/2017 16:36
Original geschrieben von Katzenberger
Befestigungen der hinteren Sitze durch Verschweißen unbrauchbar machen (selbst gemacht).

Wollte der österreichische TÃœV von mir auch haben, als ich einen 7-sitzigen Toyota Hi-Ace zum 5-Sitzer umtypisieren wollte. Auf meine Frage, ob er glaube, dass ich nicht in der Lage sei, wenn ich die Löcher schon zuschweißen könne, sie auch wieder aufzubohren, zuckte er mit den Schultern und drehte sich um. Ich habe dann natürlich NICHT zugeschweißt! Hähä

Du könntest auch mit Zerstörung des Korrosionsschutzes argumentieren, der Gefahr, elektrische Leitungen zu verschmurgeln o.Ä.

Aber leider konntest Du nicht bis Montag warten..........

Wolfgang, nicht-Zuschweißer
Geschrieben von: Katzenberger Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 08/10/2017 17:44
"...und drehte sich um..."
So leicht dreht sich hier in Deutschland keiner um, kein TÃœV und kein Zöllner. Habe alles versucht...
Aber was passiert am Montag?
Geschrieben von: Frechdax230 Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 08/10/2017 18:30
Original geschrieben von otto1
Du kannst echt nicht bis montag warten.....

Nein konnte ich nicht. Morgen ist Montag und ich werde die halbe Nacht wohl am Auto arbeiten, so habe ich wenigstens eine Chance zu verstehen was Du mir erklärst ;-)... Bis Morgen

Kann ich denn in beiden fällen das Auto mit dem Führerschein B bewegen?

LG
Geschrieben von: DaPo Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 08/10/2017 21:45
Original geschrieben von Soenke
LOF würde ich nur machen, wenn ich auch LOF mache...

Selbst die Fahrt zum Oldtimer-Trecker-Treffen ist keine LOF-Fahrt.
na und?
Geschrieben von: GSM Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 08/10/2017 21:53
Moin,

ich würde die "Löcher" mit Kfz Dichtmasse ausfüllen und dann entsprechend mit einem Pinsel farblich "anpassen". Als 2.3 kostet der aber auch nu 379 EUR Steuer (Euro1) und damit wäre mir der Stress das schon gar nicht wert!
Geschrieben von: otto1 Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 09/10/2017 05:11
Original geschrieben von Soenke
LOF würde ich nur machen, wenn ich auch LOF mache...

Selbst die Fahrt zum Oldtimer-Trecker-Treffen ist keine LOF-Fahrt.

Wenn Du einen Betrieb hast und nur die Zeit überbrücken möchtest zum H und der G zwischenzeitlich auf dem Hof oder im Forst arbeiten kann, wäre LOF natürlich perfekt!


@Julian: Genau solche Halb-, Viertel-, und Unwahrheiten hab ich erwartet. Deshalb meine Frage.


Ich glaub, die Steuer ist gar nicht das Problem für Julian. Eher das Problem, dass im Gesetzentwurf für Fahrverbote in Stuttgart auch Benziner schlechter Euro 3 im Gespräch sind.
Geschrieben von: GSM Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 09/10/2017 07:31
Moin,

Ach wartet mal ab wenn die Verbote kommen: das kann eh niemand kontrollieren. Ich relaxe und fahre weiter..
Geschrieben von: DaPo Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 09/10/2017 08:40
Original geschrieben von GSM
Ach wartet mal ab wenn die Verbote kommen: das kann eh niemand kontrollieren. Ich relaxe und fahre weiter..
Bisher war das so. Hier macht die Polizei nun seit kurzem gezielt Jagd.
Ach ja, selbst erlebt, nicht nur von gehört...
Geschrieben von: GSM Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 09/10/2017 13:30
Moin,

aber das wird abebben, es gibt doch wichtigere Probleme in unserem Land.
Geschrieben von: Katzenberger Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 09/10/2017 16:04
Original geschrieben von GSM
Moin,

ich würde die "Löcher" mit Kfz Dichtmasse ausfüllen und dann entsprechend mit einem Pinsel farblich "anpassen". Als 2.3 kostet der aber auch nu 379 EUR Steuer (Euro1) und damit wäre mir der Stress das schon gar nicht wert!

Beim Diesel ist der Unterschied größer. Und Kfz-Dichtmasse, na ja...ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung möchte ich lieber nicht am Hals haben. Aber jeder wie er's mag.
Geschrieben von: GSM Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 09/10/2017 16:51
Hallo,

Es geht darum, dass keine Sitze eingebaut sind. Und wenn Du dies so lässt gibt es auch keine Probleme.

Und es geht hier um einen VAG461217, dieser kostet 379 EUR Steuer im Jahr mit Euro 1
Geschrieben von: Frechdax230 Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 09/10/2017 18:06
Original geschrieben von DaPo
Original geschrieben von GSM
Ach wartet mal ab wenn die Verbote kommen: das kann eh niemand kontrollieren. Ich relaxe und fahre weiter..
Bisher war das so. Hier macht die Polizei nun seit kurzem gezielt Jagd.
Ach ja, selbst erlebt, nicht nur von gehört...

Was meinst Du damit? Richtige Kontrolle mit raus winken und auch den Fzgschein angeschaut oder nur die Tickettante nach bunten Stickern in der Scheibe geschaut?

Mir geht es in erster Linie um die Kosten. Habe schon mal einpaar online Angebote verglichen. Versicherung: 374 € PKW, LoF 470 €, LKW 780€. Steuer: 172 € PKW + Kaltlaufregler ca 200€; Lof 172€; LKW 172€.
Solange ich keine Steuerbefreiung habe, ist es bei LoF auch keine Steuerhinterziehung nur wenn ich mich von der Steuer befreien lasse dann bekomme ich aber auch ein grünes Kennzeichen.

Ich habe über den Club bei der Versicherung angefragt, Angebot gibts erst Morgen, man hat mir aber schon gesagt ab 25 J gibts schon Oldtimertarife. Ich bin gespannt.

Die Sitze bekomme ich beim PKW auch nicht eingetragen, LKW sowiso nicht un bei LoF je nach Prüfer -> vlt.

Plakette ist grün somit kein Problem mit der Zone, bis wirklich ein Fahrverbot für das Auto kommt geht bestimmt noch mal 1-2 Jahre ins Land dann habe ich schon fast das H. Und selbst wenn ich fahre selten nach Stuttgart City.

Weitere Themen die mich interessieren wären gibt es Einschränkungen für LoF und LKW?
Führersceinklassen oder Fahrverbote?
Bei LKW Zulassung dürfte ich Sonntags nicht fahren? Bei LoF brauche ich den Führerschein für Zugmaschinen klein oder groß?

Was ich an LoF stört ist das ich wohl eine feste Winde brauche.

Gruß FD
Geschrieben von: Soenke Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 10/10/2017 04:59
Ohne grünes Nummernschild sind nicht LoF Fahrten keine Steuerhinterziehung, das ist schon mal gut. Dann möchtest Du also LoF Zugmaschine eingetragen bekommen?

Da hatte ich bereits viele Kommentare bekommen, ich möchte die Zugmaschine mit H aus anderen Gründen.

Bin noch beim Verhandeln, scheint recht grau die Zone....
Eine feste Winde braucht es hier nicht. Sitze sind noch unklar.
Geschrieben von: Soenke Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 10/10/2017 05:07
Original geschrieben von Soenke
LOF würde ich nur machen, wenn ich auch LOF mache...

Selbst die Fahrt zum Oldtimer-Trecker-Treffen ist keine LOF-Fahrt.

Wenn Du einen Betrieb hast und nur die Zeit überbrücken möchtest zum H und der G zwischenzeitlich auf dem Hof oder im Forst arbeiten kann, wäre LOF natürlich perfekt!



@Julian: Genau solche Halb-, Viertel-, und Unwahrheiten hab ich erwartet. Deshalb meine Frage.


Ich glaub, die Steuer ist gar nicht das Problem für Julian. Eher das Problem, dass im Gesetzentwurf für Fahrverbote in Stuttgart auch Benziner schlechter Euro 3 im Gespräch sind.






René, Dein Ton ist nicht so, dass ich mich an ihn gewöhnen werde. Ich ging von Grünner Nummer aus, da es ja auch um Kosten sparen ging?
Geschrieben von: otto1 Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 10/10/2017 06:18
Von grüner Nummer hat Julian nichts geschrieben, nur von grünem Auto grin

Wenn du den Satz anders interpretierst, als ich ihn gemeint habe, ist das Dein Problem. Und - wie ich im Laufe meines Lebens lernen durfte- eine Frage der Mentalität.
Geschrieben von: DaPo Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 10/10/2017 06:32
Hallo,

Original geschrieben von Frechdax400
Was meinst Du damit? Richtige Kontrolle mit raus winken und auch den Fzgschein angeschaut
ja, genau das.

Geschrieben von: DieselTom Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 10/10/2017 09:58
LoF ohne grünes Kennzeichen. Das ist soweit klar. So läuft unser Trecker im Reitstall auch. Erspart jede Diskussion.
Da es nicht um die Steuer geht kann diese Zulassung auch nicht hintenherum vom Finanzamt ausgehebelt werden.
Muss die Zulassungsstelle die Vorgabe "Zugmaschine LoF" vom TÃœV übernehmen ?
Welche Voraussetzungen kann der TÃœV verlangen ?
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 10/10/2017 12:23
Hallo Thomas,

Original geschrieben von DieselTom
Welche Voraussetzungen kann der TÃœV verlangen ?
üblicherweise:
  • Zugvorrichtung (logisch) und
  • Möglichkeiten zum Antrieb von Geräten (Zapfwelle oder Heck-Hydraulik, das ist dann der Unterschied zu einer reinen Zugmaschine (ohne LoF))
Es hängt aber auch noch von der Prüforganisation und, wie so oft, vom Prüfer ab, manche fordern auch eine entsprechende Bereifung o.Ä.

Daher einfach mal beim örtlichen TÃœV fragen.
Geschrieben von: otto1 Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 10/10/2017 12:53
Punkt zwei wird- wie bei Quads auch- durch die Seilwinde erschlagen.

Manche fordern noch eine Hydraulikanlage, obwohl nicht mal alle Trecker eine haben. Das haben die Quads auch nicht.
Kann man aber durch ein Powerpack (z.B. Lenkung A- Klasse oder Opel) einer elektrohydraulischen Lenkung realisieren. Aber wie gesagt, es gibt auch LoF´s ohne.....
Geschrieben von: ghostbuster Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 15/10/2017 17:24
Original geschrieben von Frechdax400
Weitere Themen die mich interessieren wären gibt es Einschränkungen für LoF und LKW?
Führersceinklassen oder Fahrverbote?
Bei LKW Zulassung dürfte ich Sonntags nicht fahren? Bei LoF brauche ich den Führerschein für Zugmaschinen klein oder groß?
Gruß FD
mein Wolf ist als LKW offener kasten angemeldet (steuer & versicherung) und ich fahre immer sonntags. soweit ich mal gelesen habe, soll das für zugmaschinen gelten, bzw. anhängerbetrieb (genaues weiss ich aber nicht, da ich keine hänger mit dem G ziehe und es mich nicht interessiert). von fahrverboten (zeitlich) weiss ich auch nichts.
nutze den ganz normal, als ob es ein PKW wäre...
vor umweltzonen halte ich mit dem om603 natürlich auch immer an und nutze die öffentlichen...

gruß
mathias
Geschrieben von: wuppi Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 17/10/2017 18:50
Ihr schreibt hier alle von Lof, Frage hat das schon jemand versucht?? Behaupte mal nein. Ich kenne nur einen Defender der aber schon seit über 20 Jahren so zugelassen ist. Eine Lof Zulassung, sprich Steuerfrei ist aktuell nicht mal mehr mit einem Traktor bzw. ackerschlepper möglich. Da macht der Zoll nicht mehr mit. Einzigste Möglichkeit ist Du kannst mindestens 1HA Ackerland oder aber Landwitschaftlicher Gewerbeschein nachweisen. Ich habe vor ein paar Monaten mit einen Traktor gekämpft und konnte dann aber das Acherland nachweisen.
Gruß René
Geschrieben von: Frechdax230 Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 17/10/2017 22:08
Also Entscheidung ist gefallen es wird ein PKW, 125€ Versicherung. LOF ist ungefähr 4x so hoch und LKW 7x.
Also ich habe beim Tüv gefragt er hätte mir da alles drauf geschrieben. Aber PKW ist auch ok. lmao
Geschrieben von: otto1 Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 18/10/2017 04:13
Original geschrieben von wuppi
Ihr schreibt hier alle von Lof, Frage hat das schon jemand versucht?? Behaupte mal nein. Ich kenne nur einen Defender der aber schon seit über 20 Jahren so zugelassen ist. Eine Lof Zulassung, sprich Steuerfrei ist aktuell nicht mal mehr mit einem Traktor bzw. ackerschlepper möglich. Da macht der Zoll nicht mehr mit. Einzigste Möglichkeit ist Du kannst mindestens 1HA Ackerland oder aber Landwitschaftlicher Gewerbeschein nachweisen. Ich habe vor ein paar Monaten mit einen Traktor gekämpft und konnte dann aber das Acherland nachweisen.
Gruß René

Schwachsinn.

Es geht hier um LoF mit schwarzem Kennzeichen, nicht mit grünem. Am Besten mal alles richtig durchlesen!

Nichts für ungut, aber kaum kommen die drei Buchstaben zum Vorschein, findet sich immer wieder einer, der das mit dem steuerfreien grünen Kennzeichen verwechselt.
Geschrieben von: Frechdax230 Re: 230ge Zulassen LOF oder Lkw Vor/Nachteile - 20/10/2017 06:18
Die Würfel sind gefallen -> PKW mit 8 Sitzplätzen.
Begründung:
Steuer 374€ 3 Jahre bis H, Kaltlaufregler werde ich nicht verbauen, denn die Anschaffungskosten und eintragen sind schon erheblich, dazu kommt, dass es soweit mir jetzt gesagt wurde auch keinen gibt mit dem man am Automat eine Eintragung bekommt also zumindest nicht so ganz "legal".

Versicherung habe ich angefragt selbe Versicherung und gleiche Voraussetzungen:
LKW: LoF: PKW:
780€ 480€ 125€ (Alle Werte gerundet)

Mit 27 Jahren bekommt er als PKW schon Oldtimerrabatt, daher ist meine Entscheidung, denke ich, nachvollziehbar.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal