Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: hattori-hanzo G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 04/12/2017 09:16
Hallo Leute

Ich bin grad den Motor am Ãœberarbeiten und kriege bald den plangeschliffenen Zylinderkopf zurück. Neuen Turbo habe ich bereits und bevor ich jetzt alles wieder zusammen baue frage ich mich, ob ich auch gleich andere Pleuel einbauen soll?

Grund für meine Ãœberlegung ist, dass man immer mal wieder hört, dass sich beim G350 TD Pleuelstangen verbogen haben. Dies passierte zwar wohl eher bei Modellen vor ca. 1995, die zum Ãœberhitzen neigten, wozu meiner als Ende 1996er nicht gehört.

Ich plane, nach der Motorüberarbeitung einen Ladeluftlühler (Luft/Luft) einzubauen.
Einerseits, weil es mich einfach stört, wenn ein Turbomotor ohne LLK läuft, vor allem bei einem so langen Motor wie dem R6, welcher durch die thermische Belastung einfach unnötig leidet.
Andererseits, weil ich einfach gerne solche Sachen mache und der Winter genau die richtige Zeit ist dafür.
Ich plane auch eine selbergebaute Ansaugbrücke anzufertigen. CNC Fräse, WIG Schweissgerät etc. sind vorhanden.

Wenn ich den LLK drauf habe, könnte ich mir auch vorstellen, den Ladedruck noch DEZENT rauf zu schrauben. Angepasste Einstellungswerte für die Einspritzpumpe habe ich bereits und würde diese natürlich auch noch entsprechend anpassen lassen.

Die Frage ist nun, soll ich ev. gleich noch stärkere Pleuel einbauen, falls es dafür überhaupt passende gibt?


Grüsse und danke,
Markus

PS: Ich mache das alles mehr aus Hobbygründen, weil mich Motoren fasszinieren und ich immer gerne etwas dazu lerne über Dinge die mich fasszinieren. Ãœber die Sinnfrage aus betriebswirtschaftlicher Sicht, möchte ich gar nicht anfangen diskutieren crazy
Geschrieben von: GW350 Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 04/12/2017 09:35
Hallo Markus,

im G kenne ich das Problem mit den Pleuelstangen nicht. Scheint nur bei den ganz frühen 350er S Klassen vorgekommen zu sein.
Vielleicht waren das aber auch noch die 300er SD Turbodiesel die das hatten?

Von deinem Ladeluftkühlerumbau sind Bilder und Daten gern gesehen, auch wenn dazu schon 2 riesige Threads existieren wink

Geschrieben von: SamuelG Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 04/12/2017 15:24
Original geschrieben von hattori-hanzo
die zum Ãœberhitzen neigten, wozu meiner als Ende 1996er nicht gehört.

Ich plane, nach der Motorüberarbeitung einen Ladeluftlühler (Luft/Luft) einzubauen.
Einerseits, weil es mich einfach stört, wenn ein Turbomotor ohne LLK läuft, vor allem bei einem so langen Motor wie dem R6, welcher durch die thermische Belastung einfach unnötig leidet.
Andererseits, weil ich einfach gerne solche Sachen mache und der Winter genau die richtige Zeit ist dafür.
Ich plane auch eine selbergebaute Ansaugbrücke anzufertigen. CNC Fräse, WIG Schweissgerät etc. sind vorhanden.

Wenn ich den LLK drauf habe, könnte ich mir auch vorstellen, den Ladedruck noch DEZENT rauf zu schrauben. Angepasste Einstellungswerte für die Einspritzpumpe habe ich bereits und würde diese natürlich auch noch entsprechend anpassen lassen.

Bezueglich der geplanten Leistungssteigerung und thermischer Problematik koennte evtl diese Loesung fuer dich interessant sein:

Geschrieben von: Oelmotor Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 04/12/2017 17:58
Hallo Markus,

lies wenn Du eine LLK bauen willst meine Diplomarbeit, dort findest Du auch Tipps zur Optimierung des Kühlsystems, Du findest meine Arbeit auf der HP von Hans Hehl.

Wenn Du Leistung bei dem Motor bauen willst ändere die Einspritzdüsen, senke den Düsenöffnungsdruck und las die ESP auf größere Elemente umbauen.
Das bringt nicht nur Leistung sondern auch eine Absenkung der thermischen Belastung.

Achte unbedingt auf den richtigen Vorkammerüberstand und darauf dass Du ggf die dickere ZKD verbaust.

Gruß
Thomas
Hallo Thomas

Ich habe deine Diplomarbeit schon vor enigen Wochen versucht zu finden aber die Seite hehlhans.de ist recht unübersichtlich und ich bin leider nicht fündig geworden. Kannst du bitte einen Link posten?

Danke und Grüsse
Markus
Geschrieben von: Oelmotor Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 05/12/2017 21:59
Hallo Markus,

ok das ist Deine Einschätzung, dass die Seite von Hans unübersichtlich ist.
Stichwortverzeichnis nutzen, D wie Diplomarbeit anklicken, nach unten scrollen und freuen.

Aber hier auch gerne der der Pfad.

http://www.hanshehl.de/tipp73.htm

Gruß
Thomas



Geschrieben von: GSM Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 06/12/2017 08:08
Hi,

Hanshehl ist übersichtlich - einfach mal paar Stunden Zeit investieren und alles durchlesen - kein Witz, sowas mache ich liebend gerne abends wenn ich nicht einschlafen kann.
Geschrieben von: otto1 Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 06/12/2017 08:29
Nicht wieder streiten sonst regt sich datburki wieder auf dudu

Vielleicht gehört Markus einfach nur zur jüngeren Generation, die solch eine Strukturierung nicht gewöhnt ist. Eine app gibt's dazu ja nicht. (Achtung datburki- dat is Ironie!) grin

Mir gefällt die Seite von Hans jedenfalls- so, wie sie ist! Vielleicht bin ich aber auch nur zu alt und hab mich daran gewöhnt. Vor dem Kauf meines ersten G hat sie mich jedenfalls sehr gut informiert.
Hallo liebe Leute


Ich krame mal wieder den Beitrag hoch da ich mit meinem Restaurationsprojekt bald fertig bin und dann am Motor noch ein paar PS mehr rausholen will. Wünschenswert wären ca. 30 PS mehr.


Zitat
Oelmotor hat geschrieben:
Wenn Du Leistung bei dem Motor bauen willst ändere die Einspritzdüsen, senke den Düsenöffnungsdruck und las die ESP auf größere Elemente umbauen.
Das bringt nicht nur Leistung sondern auch eine Absenkung der thermischen Belastung.


Meine momentane Frage diesbezüglich ist, wieviel Leistungssteigerung möglich ist mit der original ESP mit original Einspritzdüsen nur durch geringes anheben des Laderdruckes?

Wie bereits früher erwähnt, baue ich noch einen L/L Ladeluftkühler von Wagner Tuning ein.

Grüsse und danke,
Markus
Geschrieben von: DieselTom Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 20/03/2018 16:20
Der kompetenteste Ansprechpartner zu dem Motor ist sicher der Forist Oelmotor.
Nur durch anheben des Ladedruckes steigt die Leistung kaum. Der Diesel läuft generell mit Luftüberschuss, also muss mehr Sprit dazu. Dazu kannst Du in Maßen an der ESP die Fördermenge hochdrehen. Wenn es mehr sein soll dann wirst Du igendwann grössere Düsen und grössere Pumpenelemente (oder umgekehrt). Wenn er dann ausreichend raucht kannst Du über LLK und höheren Druck weitermachen. Ãœber stärkere Pleuel würde ich erst spät nachdenken. Du wirst andernorts nennenswerte Probleme bekommen lange ehe die Pleuel zu schwach werden. Das Limit werden thermische Probleme setzen. Auch wenn der Kühlkreislauf kühl bleibt wird soviel Wärme in der Vorkammer entstehen dass die einfach nicht mehr abgeführt werden kann. Stark vereinfacht gesagt. Man kann da sehr viel Kurzweile haben mit dem Motor, ich habe es angesichts der Teilepreise gaaaanz schnell bleibenlassen mich mit dem 603a auseinanderzusetzen. Bemühe mal Google und Youtube, die Schweden haben da heisse Sachen "Dieselmeken".
Grüsse
Thomas
Hallo nochmal

Wenn ich von Leistungssteigerung durch geringes Anheben des LD spreche meine ich selbstverständlich mit entsprechender Anpassung der ESP, aber danke trotzdem für den Hinweis smile

Ãœber die Temperaturprobleme mache ich mir weniger sorgen da mein Wagen als Facelift/MOPF schon serienmässig nie zu Hitzeproblemen geneigt hat.
Mit dem Wagner LLK und meiner zusätzlichen zuschaltbaren Wasserkühlung etc. wird das bisschen Mehrleistung keine Probleme verursachen.
Von daher nochmal kurz der ausdrückliche Hinweis, ich suche nicht nach Tipps im Umgang mit Temperaturproblemen!

Mich würde eigentlich vor allem interessieren, ob mir jemand sagen kann, um wieviel man die Leistung mit der standard ESP (ohne grössere Düsen und Pumpenelemente etc.) steigern kann?



Grüsse
Markus



Geschrieben von: Padane Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 21/03/2018 06:07
Hallo Markus,

wir stellen die Pumpen aus dem G 350 TD regelmßig auf dem Prüfstand auf eine andere Einstellung um , damit sie den OM606 LA , der ja 177 PS hat, versorgen können ohne das Elektronik verbaut werden muss.
Diese Leistungsklasse ist wohl auch das obere Ende dess was man mit der Pumpe ohne größere Elemente hinbekommt.
Mit den Serienelementen der G 350 Pumpe bekommt man aber die für den OM606LA notwendige Menge eingestellt, viel mehr geht dann nicht mehr.

Gruß
Arno
Hallo Arno

Danke für deine hilfreiche Antwort!

Liebe Grüsse
Markus
Geschrieben von: Oelmotor Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 21/03/2018 16:30
Original geschrieben von hattori-hanzo
Hallo nochmal

Ãœber die Temperaturprobleme mache ich mir weniger sorgen da mein Wagen als Facelift/MOPF schon serienmässig nie zu Hitzeproblemen geneigt hat.
Grüsse
Markus

Hallo Markus,

wo hast Du denn diese Erkenntnis her?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 21/03/2018 18:58
Hallo,

da nimmt mir der @oelmotor die Worte aus dem Mund.

Nur FB-Verstellung, und Volllastmenge erhöhen, und sonst auf die vorhandene Ausstattung vertrauen, halte ich für grob fahrlässig.

Ausser, Du versiegelst den Zughaken, und baust einen kurzzeitgesteuerten Unterbrecherkontakt ans Gaspedal.

Gruß vom Main


Edit:

Was ist denn ein Wagner LLK?
Geschrieben von: Oelmotor Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 21/03/2018 20:15
Hallo,

die Suche im WWW ergab das die Fa. Wagner luftgekühlte LLK für eine Vielzahl von Fahrzeugen anbietet, aber alles nur aktuelle Model.

Wer sich seinen 350er mit Luftleitungen voll bauen will der soll es tun, wirklich Platz ist dafür nicht im Fahrzeug.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: fmt58744 Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 22/03/2018 12:37
"Gehen" tut das sicher...irgendwie.

Waahrscheinlich bin ich hier etwas vorbelastet, ich bin mir nur unschlüssig, weshalb ein L-L-LLK hier das Mittel der Wahl ist und nicht wein L-W-LLK...
Geschrieben von: Oelmotor Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 22/03/2018 17:37
Hallo

ja klar geht das, die BRABUS Jungs haben das für viel Geld verkauft.


Gruß
Thomas
Geschrieben von: fmt58744 Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 24/03/2018 07:45
Bewusst. 184 PS und ein vollkommen deplazierter Ölkühler.
Toll ist das alles meist weniger. schön wäre eine Platzierung ähnlich wie im 290er GDT, die Realität sieht meist deutlich gequetschter aus...

Welcher Möglichkeiten zur thermischen Entlastung bieten sich darüber hinaus? Veränderter Abgasstrang? geänderter Turbo? Kurzschlussbogen ist bekannt...
Geschrieben von: Oelmotor Re: G 350 TD, Bj 1996, stärkere Pleuel einbauen? - 24/03/2018 07:59
Hallo,

den Kurzschlußbogen hat der OM 603972 ab Werk, hier ist wichtig das alle Komponenten der Nachlaufkühlung funktionieren.

Dann kann man den Durchmesser des Schaufelrades der Wasserpumpe vergrößern und mittels Serienkomponenten die Ãœbersetzung der Wasserpumpe verlängern, auf der Wasserpumpe eine kleine Riemenscheibe und auf der Kurbelwelle die große.

Dann sollte der Kühler von innen und außen sauber sein.

Den LLK wassergekühlt ausführen, die STT Lösung ist unter Beachtung vieler Aspekte die sinnvollste.

Aber auch ohne LLK wird ein voll funktionsfähiger OM 603972 bei Dauervollgas nicht wärmer als 100 °C.


Was man noch testen könnte wäre der Motorunterfahrschutz mit dem Streckmetall in den schrägen Sicken drin, der bringt mehr Luft von unten ans Getriebe.

Gruß
Thomas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal