Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Renncamel Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 22/03/2018 07:45
Hallo,

wie sind denn die Erfahrungen der beiden oben genannten G´s?

Da der G 400 ja wohl nur mit dickem Gelbeutel unterhalten werden konnte, würde mich interessieren wie stabil und zuverlässig die beiden 461er Modelle sind.

Gibt es zwischen den beiden große Unterschiede?
Welcher der Beiden ist der besser als Kaufempfehlung?
Sind die deutlich schlechter von der Verarbeitungsqualität als noch mein guter G 300DT 463?
Welche Schwachstellen sind bei den beiden Modellen zu beachten.

Wer hat Erfahrung mit dem ein oder anderen und kann berichten?

Vielen Dank schon jetzt,

Ciao, Norbert
Geschrieben von: Umlungu Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 22/03/2018 10:16
Moin Norbert,

Unterschied ist ja im wesentlichen ob Euro 4 oder Euro 5 nebst den Probleme rund um AGR und DPF. Ich bin froh über Euro 4....noch.

Des Weiteren ist der Unterschied beim 12/24V und dem 12V Netz. Hier wohl eher Vorteil bei 12V, weil einfacher. Aber dann muss ggf. eben ein Doppelbatterie-System nachgerüstet werden.

Mir gefällt die unverbeulte Haube des Euro 4 besser. Zudem ist der bei Hitze weinger anfällig. Daher der Schnorchel Serie bei Euro 5.

Rost haben sie alle (irgendwann). Reparieren können es wenige.

Gruß

Tobias
Geschrieben von: 110hannes Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 22/03/2018 10:48
"Zudem ist der bei Hitze weinger anfällig."

DAS würde ich eher umgekehrt glauben-warum hat denn sonst die Euro 5 Haube ZUSÄTZLICHE große Lüftungsgitter hinten an der Haube ?

Ist aber nur meine Vermutung, ich lasse mich gerne belehren....

Im übrigen ist dieses Forum voll von Berichten und Statements zu den beiden Modellen......da findest du Lesestoff für Tage....

Gruss vom Hannes
Geschrieben von: Umlungu Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 22/03/2018 11:03
Der DPF rückte Richtung Motor und erhöhte den Wärmestau.

Bei E4 waren diese Maßnahmen nicht notwendig.

Gruß

Tobias
Geschrieben von: DieselTom Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 22/03/2018 11:46
Die zu erwartenden Repressalien gegen ältere Diesel werden EU4 und EU5 in gleichem Maße treffen. Nachrüstungen wird es bestimmt keine geben für unsere Exoten. Für den EU4 spricht dass in der MTZ mal ein Bericht war dass er auch ohne DPF EU4 schafft (interessant wenn mal wieder Endrohrmessungen kommen) und dass man den Filter einfach weglassen kann ohne dass es zum Notlauf kommt. Interessant könnte auch sein dass ältere Autos mit EZ bis 6/2009 noch nach Hubraum besteuert werden.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: GSM Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 22/03/2018 23:35
Moin,

also der G 400 Fahrer muss nicht nur ein dickes Polster haben sondern auch selbst den Schraubenzieher verwenden. Sonst wird das mit solch einem Auto nie was.

Zu den anderen wurde ja schon einiges geschrieben, ich würde schauen, dass ich einen EU4 mit EU3-Rückrüstung kaufe - der OM 642 ist kein schlechter Motor, aber halt nicht für die Ewigkeit wie ein OM 602 mit EKAS Problemem etc. Zudem will er frisches und hochwertiges Öl - am besten die Service-Interfalle halbieren.
Geschrieben von: W461 Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 23/03/2018 14:30
Hallo Norbert,

wir haben einen Professional MJ 2012.
Wichtigster Unterschied ist der OM642 Euro 5 - wassergekühltes AGR, deshalb der Buckel vorne und der Abluftschlitz mittig hinten an der Motorhaube - kein ECAS
Ansaugkamin ist nur Ausstattungsgedönse - nicht relevant, außer, dass die Seitenscheiben rechts stark verschmutzen - habe mich noch nicht durchringen können ihn abzubauen
Serviceintervall 10.000 km mit Öl MB229.51
Nur der DPF im Abgasstrang, dann keine weiteren Dämpfer, das Abgasrohr dann durchgehend bis zum linken Hinterrad
Die Achsübersetzung ist anders als beim Pur, je nachdem, ob dieser das Ausstattungspaket hat oder nicht
Lief bis jetzt ohne Probleme - nur mal ein Drückfühler am DPF wegen Plausibilitätsprüfung außerhalb der Toleranz auf Garantie und ein Injektor bei 120.000km abgedichtet
Entfall von 24V, soll anfällig sein, für Motorstart - Doppelbatterie kein Problem, da der Platz in der E-Box zwischen den Vordersitzen analog Pur vorhanden ist
Beifahrer-Airbag vorhanden - Sitzanlage hinten ist anders aufgebaut wir nutzen die Sitzkonsolen auch als Staufächer mit

Letztendlich finde ich ist der Zustand entscheidend - wenn ich bedenke, was ich schon alles als werterhaltenen Maßnahmen durchgeführt habe - immer wieder konservieren und auch entrosten
Die Pur scheinen mit vom Preis her deutlich überzogen, teils mit fragwürdigen Argumenten

Gruß
Gerhard
Geschrieben von: Paul Gottie Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 26/03/2018 09:35
Servus Norbert!
Seit einem Jahr habe ich einen G350D - den beste Wagen meines Lebens. Vorher hatte ich einen ML350.
Die ersten 3-4 Tage war es für mich ein bisschen schwer und unkomfortabel nach dem ML-Wagen. In ein paar Wochen fühlte ich mich aber wie zuhause und, was sehr wichtig in erster Linie für mich als Fahrer ist, verstand, was ein echt coller Wagen bedeutet. Während dieses Jahres stoß mein G350D vielmals an verschiedene Offroad-Gelände und Ergebnisse waren bewunderswert.

Der G350D ist meiner Meinung ein brutaler Wagen mit einem Charakter gerade für Männer! Die Lenkbarkeit ist perfekt, Bremsen sind auch ausgezeichnet! Die Ãœbersicht, selbstverständlich, ist exzellent. abei ist die innere Ergonomie auf einem hohen Niveau: alle Bestandteile sind sehr vernünftig eingebaut.
Ich bin 182cm/123 kg. Im wagen gibt´s genug Platz für mich und meinen Körper.

Fazit: das ist mein Traumwagen und ich freue mich darüber.

Gruß
Paul

Geschrieben von: Renncamel Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 26/03/2018 14:30
Servus,

vielen dank schon mal für die Infos. Also werde ich mal meine Augen nach einem guten gebrauchten und bezahlbaren Pur oder Proff offen halten.

Alternativ auch ein G 270, wenn auch der natürlich aus der komfortableren 463er Serie ist.
Soll ja auch sehr solide sein.

Ciao, norbert
Geschrieben von: 461.334 Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 30/03/2018 15:14
Ich habe damals gezielt einen Euro4 gekauft. Ausschlaggebend war:

-Einspritzung läuft mit weniger Raildruck
- niedrigere Verbrennungstemperaturen
- weniger Verbrauch
- keine eingeschweissten Sitzkonsolen
- 24V-Elektrik (die ist nicht anfällig, aber komplex. kann dennoch sehr nützlich sein)

später erfuhr ich dann noch:

- dass der neue Luftfilter vom Euro 5 offenbar schlechter ist (unabhängig vom Schnorchel)
- dass viele Euro 4 irgendwann mal Probleme mit dem AGR-Ventil haben (hatte ich auch)
- dass MB alle in Südafrika ausgelieferten Euro 5 auf Euro 3 zurückgerüstet hat, weil die Motoren unter den dortigen Bedingungen nicht in den Griff zu kriegen waren
- dass der Euro 5 einen deutlich grösseren Ladeluftkühler und die Hutze zur Wärmeabfuhr über dem Turbo hat, weil er thermisch "anders" als der Euro4 agiert/reagiert.
Geschrieben von: Umlungu Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 30/03/2018 18:57
Original geschrieben von 461.334
Ich habe damals gezielt einen Euro4 gekauft. Ausschlaggebend war:

-...
- dass viele Euro 4 irgendwann mal Probleme mit dem AGR-Ventil haben (hatte ich auch)
- ...

Ich habe ja auch viel mit meinem erlebt. Aber AGR war bisher problemlos. Profil: kein Stadtverkehr, fast nur Langstrecke, keine Stop-Go Fahrten, defensiv fahren, Beschleunigungsstreifen BAB regelmäßig Vollast, Vmax 120km/h, niemals während DPF Reg. Fz. abstellen und Wartungsintervalle einhalten. Verbrauch über 100.000km bei 12-13l.

Gruß

Tobias
Geschrieben von: GSM Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 30/03/2018 19:45
Moin,

aber wenn Langstrecke und 120 - dann ist ja das AGR ja ein Dauer-Dreck-Schaufler... Da würde mich eine Verkockung nicht wundern. Die kurze Vollgasfahrt von 5-10 Sekunden bringt da wohl wenig.
Geschrieben von: Umlungu Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 30/03/2018 20:04
Daher schrieb ich mein "Profil" - und nicht mein Patentrezept. Fahre Du ruhig weiter so, wie Du es für richtig erachtest.

Gruß

Tobias
Geschrieben von: Professional Re: Kauf G 280 Pur oder G 300 Proff - 10/04/2018 19:30
Hallo Zusammen,
habe einen Professional, Erstzulassung 11/2011,und mittlerweile ca. 176.000 km auf der Uhr. Hatte viele kleine Problemchen, sind auch nachzulesen, aber die letzte Reise nach Marokko und Mauretanien, ca. 15.000km, waren problemlos. Ich glaube der G ist jetzt richtig eingefahren.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal