Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Ingabo Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 12/06/2018 15:34
Hallo !
Weiss jemand wie der Keilriemen beim dreiliter Benziner entspannt wird bzw was gegebenfalls auch ausgebaut werden muss ?
Braucht mann Spezialwerkzeug ? Wo sitzt die Spannrolle die entspannt werden muss ? Wird diese irgendwie arretiert beim Wechsel ?
Es ist ja so eng dass mann nichts sieht und es scheint kein Werkstattshandbuch zum Motor zu geben.
Meiner ist mit Klima anlage und ich hab einen 2355 mm langen Riemen beim Händler erhalten.
Der Händler wusste nicht oder wollte mir nicht mit diesen Fragen weiterhelfen. Hätte wohl sein Geschäft verdorben ?
Ich danke für jeden Beitrag zum klären von diesem Vorgang.
Gruss aus Schweden !
Jörg
Geschrieben von: DaPo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 12/06/2018 16:04
Hallo Jörg,

mangels M103 kann ich Dir nur bedingt helfen.
Der Riemenspanner sitzt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, unterhalb der Wasserpumpe, recht versteckt. Hinter der Riemenscheibe, zwischen WaPu und Motorblock, siehst Du den kleinen runden Stoßdämpfer, dieser sitzt unten auf dem Spannarm. Dort mußte dann auch eine Gewindestange sichtbar sein, worüber der Riemen letztlich gespannt wird.

Die Riemenlänge ist übrigens richtig.
Geschrieben von: Ingabo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 12/06/2018 16:18
Original geschrieben von DaPo
Hallo Jörg,

mangels M103 kann ich Dir nur bedingt helfen.
Der Riemenspanner sitzt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, unterhalb der Wasserpumpe, recht versteckt. Hinter der Riemenscheibe, zwischen WaPu und Motorblock, siehst Du den kleinen runden Stoßdämpfer, dieser sitzt unten auf dem Spannarm. Dort mußte dann auch eine Gewindestange sichtbar sein, worüber der Riemen letztlich gespannt wird.

Die Riemenlänge ist übrigens richtig.

Herzlichen Dank !
Das kommt mir aber ziehmlich schwierig vor.... Da muss wohl das eine oder andere ausgebaut werden ?
Oder vielleicht gibt es ein Spezialwerkzeug dazu ?
Es leuchtet mir nun auch ein weshalb der Händler keine Auskunft gab...

Vielleicht weiss jemand noch mehr hierzu ? Wie gespannt muss der Riemen sein ?
Danke für jede weitere Auskunft !
Geschrieben von: DieselTom Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 12/06/2018 16:53
Wenn ich mich recht entsinne ist das keine Hexerei. Schreib mir pn mit Deiner FIN und email Adresse dann suche ich Dir die Anleitung morgen raus.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Oelmotor Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 12/06/2018 19:06
Hallo Jörg,

beschaff Dir die WIS CD für den 124er oder 126er, dort ist der M103 beschrieben.

Das Wichtigste mal auf die Schnelle.
- Visco raus.
- Spannvorrichtung lösen, das ist die 19er Schlüsselweite wenn ich mich recht entsinne.
- Riemen entspannen, das ist die Schlüsselweite 13, mittig davon läuft die Gewindestange.

Riemen erneuern und alles in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Viel Spaß beim Finger brechen.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Ingabo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 12/06/2018 19:46
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo Jörg,

beschaff Dir die WIS CD für den 124er oder 126er, dort ist der M103 beschrieben.

Das Wichtigste mal auf die Schnelle.
- Visco raus.
- Spannvorrichtung lösen, das ist die 19er Schlüsselweite wenn ich mich recht entsinne.
- Riemen entspannen, das ist die Schlüsselweite 13, mittig davon läuft die Gewindestange.

Riemen erneuern und alles in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Viel Spaß beim Finger brechen.

Gruß
Thomas

Ich Danke Dir für die Hinweise !
Wo bekommt mann die WIS CD am besten ?
Ich besitze ja das Werkstattshandbuch in gedruckter Form für den G aber der Motor ist nicht im Paket enthalten.
Der Grund sei laut M-B Vertrieb dass es so viele Varianten gibt vom M103 dass es schon kein Werkstattshandbuch aus diesem Grund gibt. Was macht da die Werkstatt ?
Ich hatte mir vor etwa 20 Jahren eine EPC gekauft aber die funktioniert ja nicht mehr mit den neuen Windows Betriebsystemen. Da waren aber schöne Bilder von den Ersatzteilen mit Montageteile zu sehen.
Davon hat mann sich auch das eine und andere schon ausdenken können. Nun bin ich eben mehr aufgeschmissen.
Ich habe heute einen vorderen Bremsschlauch gewechselt und nun wartet der TÃœV. Ich war erstaunt dass es sich zerlegen liess ohne Bremsrohre zu beschädigen. Als ich mir alles näher anschaute sah ich dass der Ventilatorriemen leichte Risse hatte.
Ist ja in den letzten 25 Jahren nie gewechselt worden.....
Gruss
Jörg

Geschrieben von: Oelmotor Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 12/06/2018 20:42
Hallo Jörg,

als Mitglied in einem der anerkannten Mercedes-Benz Markenclubs hast Du auch einen EPC Zugang.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Mark123 Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 14/06/2018 20:08
Original geschrieben von Ingabo
Original geschrieben von Oelmotor


Ich hatte mir vor etwa 20 Jahren eine EPC gekauft aber die funktioniert ja nicht mehr mit den neuen Windows Betriebsystemen. ...
Gruss
Jörg

Du kannst Dir Windows XP innerhalb einer virtuellen Maschine (z.B. auf einem Win7 oder Win10 Rechner) installieren, um die alten Programme weiter zu benutzen, habe ich auf meinem "Werkstatt-Laptop" genauso..
Google mal nach "xp virtuelle maschine", da wird das gut erklärt

Gruss
Mark
Geschrieben von: Ingabo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 15/06/2018 06:42

[/quote]

Du kannst Dir Windows XP innerhalb einer virtuellen Maschine (z.B. auf einem Win7 oder Win10 Rechner) installieren, um die alten Programme weiter zu benutzen, habe ich auf meinem "Werkstatt-Laptop" genauso..
Google mal nach "xp virtuelle maschine", da wird das gut erklärt

Gruss
Mark [/quote]

Danke. Gute Idé.
Ich hab einen alten XP Rechner aber kein CDROM Laufwerk dazu.
Kann die CDROM auf einen USB STick funktionstüchtig übertragen werden ?
Vielleicht nun etwas off-topic....
Geschrieben von: DaPo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 15/06/2018 06:58
Hallo,

je nach Version der CD bzw. des Kopierschutzes geht das mal leichter, mal schwerer.

Vorgehensweise wäre, die CD als CD-Image-Datei auf den Rechner zu kopieren, und dieses CD-Image dann mit einer geeigneten Software wie eine CD am XP-Rechner einzubinden.
Geschrieben von: Mark123 Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 16/06/2018 07:15
Ich benutze dafür virtual clone drive (Freeware). Diese Software liest eine beliebige ISO - Datei (=Kopie der CD) von der Rechnerfestplatte und stellt sie als CD-Laufwerk (Buchstabe frei wählbar) bereit

Gruss
Mark
Geschrieben von: Ingabo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 20/06/2018 15:46
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo Jörg,

beschaff Dir die WIS CD für den 124er oder 126er, dort ist der M103 beschrieben.

Das Wichtigste mal auf die Schnelle.
- Visco raus.
- Spannvorrichtung lösen, das ist die 19er Schlüsselweite wenn ich mich recht entsinne.
- Riemen entspannen, das ist die Schlüsselweite 13, mittig davon läuft die Gewindestange.

Riemen erneuern und alles in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Viel Spaß beim Finger brechen.

Gruß
Thomas

Dies hab ich nun getan. Riemen ist raus ABER die Schraube auf der Gewindestange geht nur rund rund rund.
Bekomme den neuen Riemen nicht drauf wegen der grossen Spannung.
Hab Mercedes hier angerufen und man sagte mir es dauert bis ende nächster Woche bis eine neue Spannstange mit Mutter hier sein kann.
Die Fähre geht aber schon am Montag Abend !!
Was kann ich nun am besten tun ??

Jeder Tip wird dankend angenommen !

Gruss aus Schweden wo die Panik langsam ausbricht......
Geschrieben von: Oelmotor Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 20/06/2018 20:39
Hallo Jörg,

dreht sich die Spannstange selbst oder die Spannmutter auf der Spannstange?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Ingabo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 21/06/2018 05:49
Die Mutter auf der Stange-glaube ich.
Ich hab es selbst noch nicht gesehen.
Falls sich die Stange sich drehen sollte wäre es doch möglich die Stange nach oben nur rauszuheben ?

Gruus
Jörg
Geschrieben von: DaPo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 21/06/2018 06:08
Hallo Jörg,

drehst Du richtig herum?
Geschrieben von: Ingabo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 21/06/2018 06:16
Was heisst richtig ?
Gruss Jörg
Geschrieben von: DieselTom Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 21/06/2018 06:36
[Linked Image von forum.mb124.de]
***Bild bei forum.mb124.de entliehen ***

Sprechen wir über dieses Bauteil ? Wenn man es ausbauen kann dann sollte man das auch, zumindest behelfsmässig, instandsetzen können. Mutter und / oder Gewindestab neu anschweissen. Abfahrt. Kenne den m103 leider nicht persönlich.
Viel Erfolg !
Thomas
Geschrieben von: Ingabo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 21/06/2018 07:15
Original geschrieben von DieselTom
[Linked Image von forum.mb124.de]
***Bild bei forum.mb124.de entliehen ***

Sprechen wir über dieses Bauteil ? Wenn man es ausbauen kann dann sollte man das auch, zumindest behelfsmässig, instandsetzen können. Mutter und / oder Gewindestab neu anschweissen. Abfahrt. Kenne den m103 leider nicht persönlich.
Viel Erfolg !
Thomas

Herzlichen Dank !
Genau dieses Teil ist es.
Es scheint normales Gewinde zu sein das heisst rechtsgewinde? Entspannen durch links drehen ?
Ich hab dieses nun der Werkstatt übermittelt und hoffe dass man dadurch ans Ziel kommen kann obwohl das Ersatzteil nicht vorhanden ist.
Wer glaubt denn dass so etwas kaputt gehen kann ?
Alle Hilfe hier im Forum schafft mir jedenfalls Erleichterung !
Danke dafür an Euch alle !
Gruss
Jörg
Geschrieben von: DieselTom Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 21/06/2018 08:21
Bild genau anschauen. Das ist mE Linksgewinde. Wenn man da zur Reparatur einen Gewindstab und eine Mutti mit Rechtsgewinde dranbrutzelt dann geht das aber bestimmt auch.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: duli Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 21/06/2018 09:29
Vorsicht, behelfsmässig mag ein Rechtsgewinde ein Linksgewinde ersetzten.

Aber ein Linksgewinde ist nicht grundlos ein Linksgewinde, das hat meist einen Zusammenhang mit drehenden Teilen, welche eine linksdrehende Kraft auf die Mutter auslösen können.
Diese könnten sich dann lösen.

Gruss
Geschrieben von: DaPo Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 21/06/2018 10:11
Hallo,

der Hinweis ist berechtigt, aber da dreht sich nix.

Dennoch ist bei manchen Spannvorrichtungen Linksgewinde verbaut:
Die Konstrukteure wollten es wohl den Mechanikern einfach machen, die nach dem Motto "links lösen, rechts fest ziehen" arbeiten. Da die Spannvorrichtungen i.d.R. spannen, wenn man sie raus dreht, wurde eben Linksgewinde verbaut (ob hier, weiß ich nicht, könnte aber sein).

Nett gedacht, aber sorgt oft für Verwirrung (ist mur nämlich auch schon passiert, daß ich das Ding bis Gewindeende gedreht habe und dachte, das Gewinde sei hin. Anders rum gedreht, und alles war gut...
Geschrieben von: Oelmotor Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 21/06/2018 15:19
Original geschrieben von Ingabo
Original geschrieben von DieselTom
[Linked Image von forum.mb124.de]
***Bild bei forum.mb124.de entliehen ***

Sprechen wir über dieses Bauteil ? Wenn man es ausbauen kann dann sollte man das auch, zumindest behelfsmässig, instandsetzen können. Mutter und / oder Gewindestab neu anschweissen. Abfahrt. Kenne den m103 leider nicht persönlich.
Viel Erfolg !
Thomas

Wer glaubt denn dass so etwas kaputt gehen kann ?

Hallo,

ich glaube, basierend auf meiner Erfahrung dass das Bauteil kaputt gehen kann.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: FrankH Re: Keilriemen wechsel am 300GE 463228170 - 21/06/2018 15:25
Der Riemenspanner hat definitiv ein Linksgewinde, bin ich auch schon drauf reingefallen :-)
Und ja der geht auch kaputt :-)

G-rüße
Frank
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal