Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Hallo,
die Batterieleuchte im Cockpit leuchtet nach dem Start des Motors etwa eine halbe Minute, geht dann aber aus. Ist das normal? Ein Problem mit der Lichtmaschine?
Was macht den die Spannung der Batterie bei Motor an und aus?
25,86 Volt vor dem Start, dann sackt die Spannung kurz ab und steigt bis 27,80 Volt. Die Warnleuchte ist dann nicht mehr an. Zeigt die Warnleuchte einen defekt am Generator an oder auch eine zu schwache Batterie oder noch mehr an?
Geschrieben von: DaPo Re: Mercedes 250 GD Batterieleuchte leuchtet nach Moto - 15/08/2018 06:07
Hallo,

wie ist denn die Riemenspannung?

Wenn die Batterie schwach ist, und die LiMa nach dem Start viel zu tun hat, kann es sein, daß der Riemen durchrutscht.
Dann bricht die Spannung kurzzeitig ein.
Sprechen wir sicher von der batterieleuchte oder vielleicht von der vorglühanzeige?
ist bei mir auch so nach motorstart.erst nach dem ersten gasgeben geht die batterielampe aus und bleibt aus.
Hallo, habt ihr die Funkelektrik in den Wölfen? Da kenn ich das, das Trennrelais braucht immer etwas bis es durchschaltet.
Viele Grüße Marcus
Hat eigendlich mit dem Trennrelais nix zu tun. Eher ein Problem des LiMa Reglers. Mir sind noch keine Wölfe untergekommen, wo es normal wäre, dass die kontollleuchte nachleuchtet.wobei die gemessenen LiMa Werte eigendlich passen.
Das Trennrelais hängt am Lima-Regler. Es schaltet genau ein, wenn die Batterieleuchte ausgeht, also der Regler umschaltet. Und der Regler braucht anscheinend erst mal einen Gasstoß, bis er auf Ladung schaltet. Stört mich aber nicht, weil es funktioniert ja alles.
Da hast Du Recht. Der Regler schaltet erst nach einer gewissen Drehzahl. Kann man am voltmeter wunderbar sehen. Die kontrollleuchte geht aber bereits vorher aus. Mal alle Kontakt Anschlüsse der LiMa auf Verschmutzung prüfen.

Gruß Rob
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal