Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: g460 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 28/01/2019 11:19
moin allerseits

Wer kennt sich mit der Temperaturanzeige bei diesem Modell aus?
Motor ist der M115

Bei mir bleibt der Zeiger in dem linken weiss unterlegten Teil des Instruments, auch bei längerer Fahrt.
Ist das normal bei den jetzigen Temperaturen?
Oder schließt mein Thermostat nicht mehr? Aber auch dann müßte die Anzeige doch weiter steigen nach einer gewissen Strecke?

Kann man das irgendwie feststellen ohne den Thermostat auszubauen?


G-ruß
Michael
Geschrieben von: DaPo Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 28/01/2019 14:33
Hallo Michael,

das kann viele Ursachen haben.

Zum Einen kann es natürlich am Thermostat liegen. Das ließe sich eigrenzen, wenn Du mal ein Stück mit größerer Last (z.B. Anhänger) fährst, oder den Kühler mit etwas Pappe bedeckst.

Es kann aber auch andere Ursachen haben. Läuft eventuell der Lüfter permanent mit? Das sollte sich dann aber akustisch bemerkbar machen.
Es wäre auch denkbar, daß die Anzeige nicht richtig funktioniert. Zieh mal den Stecker am Temperaturgeber (Zylinderkopf) ab, und halte ihn an Masse. Was passiert dann?
Geschrieben von: g460 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 28/01/2019 15:02
Hallo Dapo

Danke erstmal
Längere Strecke habe ich schon probiert, einen Anhänger habe ich im Moment nicht zur Verfügung.
Der Lüfter läuft doch beim M115 ständig mit, der ist direkt mit dem Keilriemen verbunden, oder ?

Ich werde dann erst mal das Instrument testen.
Welche Möglichkeiten gäbe es um den Thermostat ohne Ausbau zu testen?



G-ruß
Michael



Geschrieben von: Mark123 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 28/01/2019 16:05
Kauf Dir ein Infrarotthermometer und miss mal die Temperaturen an den Schläuchen..

Gibt es für kleines Geld z.B. hier:
https://www.amazon.de/Thermometer-Eventek-Temperaturmessger%C3%A4t-Ber%C3%BChrungslos-Beleuchtung/dp/B06Y557PC6/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1548691463&sr=8-5&keywords=infrarot+thermometer

Gruss
Mark
Geschrieben von: GSM Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 28/01/2019 16:11
Thermostat ausbauen, in Kochtopf legen und kochen - dazu mal die Temperatur mit dem oben genannten Thermometer prüfen ob der aufmacht.

Alternativ gleich mal tauschen wenn der noch original ist.

Dichtung muss in jedem Fall neu.
Geschrieben von: DaPo Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 28/01/2019 16:23
Hallo Michael,

Original geschrieben von g460
Der Lüfter läuft doch beim M115 ständig mit, der ist direkt mit dem Keilriemen verbunden, oder ?
Stimmt, mein Fehler. Beim 230G ist der Lüfter starr.

Zitat
Welche Möglichkeiten gäbe es um den Thermostat ohne Ausbau zu testen?
keine, die wirklich verlässlich ist.
Geschrieben von: g460 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 28/01/2019 16:52
Hallo Mark!

Infrarotthermometer habe ich, bei 87Grad macht das ja auf, ich müßte dann ja vorher schon messen um zu sehen
ob die Schläuche zum Kühler warm sind oder nicht?

Hallo DaPo

Dann werde ich mich doch mal drangeben und das Thermostat wechseln,
dazu muß ich ja etwas Wasser ablassen, bzw es auslaufen lassen.
Was aber ungünstig ist da die Lichtmaschine direkt drunter sitzt.
Andernfalls müßte erst der Unterfahrschutz und der Auspuff der Standheizung ausgebaut werden um
unten an den Kühlerschlauch zu kommen.

G-ruß
Michael
Geschrieben von: Mark123 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 28/01/2019 17:47
Du musst nur während der Warmlaufphase ein paar mal messen, dann siehst Du, bei welcher Temperatur des kleinen Kühlkreislaufes die Kühlerschläuche warm werden, Falls die von Anfang an mit warm werden, deutet das aufs Thermostat..

Habe die Temperaturanzeige gerade noch mal bei mir verglichen (230GE) - steht auch nur im weissen Feld- liegt wahrscheinlich an der Aussentemperatur..

Gruss
Mark
Geschrieben von: GSM Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 28/01/2019 21:22
Hi,

mein 230GE geht auch nur kurz vor der Mitte, Thermostat habe ich dort (mit M102) das MAHLE Original TX 18 87D mit 87°C Öffnung verbaut - dies entspricht dem Original Zustand den die Schweizer Armee bestellt hatte.
Geschrieben von: DaPo Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 29/01/2019 08:14
Hallo Michael,

Original geschrieben von g460
dazu muß ich ja etwas Wasser ablassen, bzw es auslaufen lassen.
Was aber ungünstig ist da die Lichtmaschine direkt drunter sitzt.
solange Du die nicht komplett flutest, passiert doch nicht viel. Bei Fahrten im Regen bekommt die vermutlich mehr ab.
Notfalls leg eine Plastiktüte drüber.
Geschrieben von: g460 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 29/01/2019 10:18
Ah ja dann ist das eventuell normal bei diesen Temperaturen, daß der Zeiger im weissen Bereich bleibt.

DaPo vielen Dank, gute Idee mit der Tüte ! Ich hatte nur Bedenken , daß die Lichtmaschine das nicht verträgt.


G-ruß
Michael
Geschrieben von: g460 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 31/01/2019 19:00
So , ich habe den G mal im Stand warmlaufen lassen.
Mit Infrarotthermometer gemessen, ab ca 54Grad am Motorblock wurde der obere Schlauch zum Kühler auch warm.
Das bedeutet doch dann daß der Thermostat zu früh aufmacht ?
Ich werde den dann mal tauschen, mal sehen ob das etwas ändert.

G-ruß
Michael
Geschrieben von: Wölflein Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 31/01/2019 19:04
Hi! Achte bitte auf die korrekte Einbaulage! Das Thermostatgehäuse wurde mal geändert, weil man den Thermostat "auf Links" einbauen konnte. Bitte auch auf die Entlüftungsbohrung achten.
Man grillt sich unter Umständen schnell den ZK..., rate mal, woher ich das weiß.
Geschrieben von: g460 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 31/01/2019 21:09
Hallo Volker

Danke für den Hinweis, wie ist die korrekte Einbaulage ?
Kann ich das irgendwo nachlesen?
Wo muß die Entlüftungsbohrung sitzen?


G-ruß
Michael
Geschrieben von: Wölflein Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 31/01/2019 23:17
Na die korrekte Einbaulage erkennst beim Ausbau des Alten. Und Bohrungen :natürlich oben klugscheisser
Geschrieben von: GSM Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 01/02/2019 05:19
hi,

an der höchsten Stelle sollte das Löchlein sein.
Geschrieben von: g460 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 01/02/2019 13:29
So die Sache ist erledigt!

Ich habe eben den Thermostat gewechselt, und jetzt stimmts mit der Anzeige auch wieder,
die steht so etwa im Mittelfeld wenn er warm ist.
Thermostat öffnet um die 87 Grad herum, scheint so alles paletti zu sein.

den alten Thermostat habe ich mal im Wasserbad getestet, er macht zu früh auf , das war das Problem.

Ich danke allen für eure Beiträge, ich finde es toll daß hier auch jemandem der nicht so oft im Forum unterwegs ist
geholfen wird!

G-ruß
Michael
Geschrieben von: DaPo Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 01/02/2019 15:52
Hallo Michael,

freut mich, daß es nun funktioniert. Und daß Du die Rückmeldung gegeben hast!
Geschrieben von: g460 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 07/02/2019 20:34
Ich bin jetzt mal Strecke gefahren,

und habe festgestellt daß die Anzeige jetzt zwar funktioniert aber der Zeiger pendelt ständig
um den mittleren Strich , so ca halbe Länge zum jeweils nächsten Strich in beide Richtungen ?

Das ist doch auch nicht richtig?
Kann das am Geber liegen ?


G-ruß
Michael
Geschrieben von: Mark123 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 07/02/2019 21:20
kann.. wenn es auch bei anderen Anzeigen auftritt (oder beim Blinken die Zeiger das Zittern bekommen) liegt es ggfs. an einem korrodierten Masseanschluss der Instrumentenkombi

Gruss
Mark
Geschrieben von: g460 Re: 230G Kühlwassertemperaturanzeige - 11/02/2019 13:03
Die anderen Instrumente machen das nicht, dann werde ich mal den Geber austauschen.
Da läuft vermutlich Kühlwasser aus, wenn ich den herausschraube?
Der sitzt ja direkt am Motorblock.


G-ruß
Michael
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal