Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Ma-Ke 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 01/03/2019 05:01
Moin.

Mein "neuer" 300 GD (W460, Bj. 1986) mit OM 617.931 + STT Emtec Turbo fährt auf der Autobahn trotz eingetragenen 133 km/h nur maximal 100 km/h (Tachoanzeige entspricht GPS)...!?
Woran kann das liegen?

Getriebe: 5-Gang-Getrag-Getriebe: 717.422 GL 275 mit langem 5. Gang
Reifen: Alufelgen 7J x 15 H2 ET63 ML84 LK 5X130 (OE-Nr. 4634010202) drauf + 235/75 R15 T XL

Ich habe erstmal das Gasgestänge überprüft, ob es ausgeschlagen ist:

(das sieht bis auf den defekten Leerlaufversteller ok aus)

Der Diesel-Hauptfilter ist alt, außen korrodiert und verbeult, der wird demnächst mal gewechselt. Den Vorfilter habe ich nicht gesehen (aber auch noch nicht danach gesucht), evtl. ist der auch gar nicht eingebaut.

Der Luftfilter ist ein nagelneuer, frisch eingeölter Sportluftfilter, Luft bekommt er also genug.

Der Drehzahlmesser hat z.Zt. einen Wackelkontakt, sobald der repariert ist schreibe ich hier die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit hin.

Weitere Ideen woran das liegen könnte und wie ich das teste?

Ma-Ke cool
Hallo,

mach alle Kraftstofffilter neu, Kontrolliere Tanksieb und Tankbelüftung.
Bekommt die ESP Vollgas?

Wie hoch ist der Ladedruck?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: GSM Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 01/03/2019 07:14
Hi,

Wie Ölmotor geschrieben hat: alle Filter neu. Mir schleierhaft warum manche die Filter länger fahren wie einen Wartungszyklus: verbeult klingt ja nach sehr alt oder sehr im Weg bei Umbauarbeiten.
Geschrieben von: DaPo Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 01/03/2019 07:47
Hallo,

verbeult kann auch bedeuten, daß der sich durch das Vakuum schon zusammen gezogen hat idee



@Ma-Ke:
Statt des doofen K&N hättet Du lieber das Ding erneuern sollen. Wenn Du mal in staubiger Umgebung unterwegs bist, taugt K&N weniger als nichts.

Der Vorfilter ist leicht zu finden, der sitzt in der Zuleitung zur Einspritzpumpe, nur wenige cm daneben...


Im Video erkennt man leider nicht, ob der Hebel an der Pumpe selbst auf Anschlag geht. Also das auch mal prüfen.
Geschrieben von: GSM Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 01/03/2019 07:59
Original geschrieben von DaPo
Hallo,

verbeult kann auch bedeuten, daß der sich durch das Vakuum schon zusammen gezogen hat idee



@Ma-Ke:
Statt des doofen K&N hättet Du lieber das Ding erneuern sollen. Wenn Du mal in staubiger Umgebung unterwegs bist, taugt K&N weniger als nichts.

Der Vorfilter ist leicht zu finden, der sitzt in der Zuleitung zur Einspritzpumpe, nur wenige cm daneben...


Im Video erkennt man leider nicht, ob der Hebel an der Pumpe selbst auf Anschlag geht. Also das auch mal prüfen.

Hallo DaPo,

ja stimmt, der hat zuviel "gesaugt" und nun ist der Filter selbstdichtend. Aber verrostet... - Ich sehe es wie Du: K&N taugt nix - nur dem Verkäufer. Was ein Quatsch das Zeug, aber bei Tuning-Freunden vom Kaliber Wörthersee sehr beliebt.
Original geschrieben von DaPo
Hallo,

verbeult kann auch bedeuten, daß der sich durch das Vakuum schon zusammen gezogen hat idee

Ist das ernstgemeint, bzw kann das tatsæchlich passieren? Da muesste der Filter doch in wirklich schlechtem Zustand sein, so stark saugt die ESP auch wieder nicht.

So oder so, høchste Zeit fuer einen Filterwechsel, wie bereits hier geschrieben!

Gruss,
Samuel
Geschrieben von: GW350 Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 01/03/2019 09:26
Frage ist natürlich was für Reifen du drauf hast?
Wenn da Rieseneumel drauf sind fährt nen 300er nicht mehr als 100 laugh
Original geschrieben von SamuelG
Original geschrieben von DaPo
Hallo,

verbeult kann auch bedeuten, daß der sich durch das Vakuum schon zusammen gezogen hat idee

Ist das ernstgemeint, bzw kann das tatsæchlich passieren? Da muesste der Filter doch in wirklich schlechtem Zustand sein, so stark saugt die ESP auch wieder nicht.

Gruss,
Samuel

Hallo Samuel,

es gibt Tanks die ziehen sich wegen defekter Belüftung zusammen und beulen sich ein.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Ma-Ke Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 01/03/2019 17:24
Moin.

Wie misst / bestimmt man den Ladedruck, und wie sollte der sein?

Welche Reifen ich drauf habe steht im 1. Beitrag.

Der Hebel direkt an der ESP bewgt sich bis er an einer Seite an das an der ESP angebrachte Kugelgelenk eines Dämpfers vom Gasgestänge stößt:
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Ein Vorfilter ist definitiv nicht vorhanden, nur der (verbeulte und korrodierte) Hauptfilter:
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Macht es Sinn einen Vorfilter nachträglich und zusätzlich einzubauen?

Den Diesel-Hauptfilter werde ich Mitte nächste Woche wechseln.

Am Wochenende werde ich vorraussichtlich erstmal den Drehzahlmesser reparieren, dann kenne ich schon mal die max. Drehzahl des Motors bei der Höchstgeschwindigkeit, lt. AU-Bericht ist die Abregeldrehzahl 4330 U/Min. gewesen.
Lt. Unimog-Community beträgt die Abregeldrehzahl beim OM617 mit PKW-Esp maximal 5300 Umdrehungen, lt. W126er-Wiki ist die Höchstdrehzahl 5100 U/min...!?

Ma-Ke cool
Geschrieben von: DaPo Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 03/03/2019 16:12
Hallo,

Original geschrieben von Ma-Ke
Wie misst / bestimmt man den Ladedruck, und wie sollte der sein?
messen mittels eines Manometers irgendwo zwischen Turbolader und Ansaugkrümmer. Ich weiß nicht, wie der STTe genau aufgebaut ist, daher weiß ich auch nicht, ob es da schon eine passende Anschlussmöglichkeit gibt.

Ebensowenig weiß ich, welchen Ladedruck STT vorgesehen hat, ich meine nur mich zu erinnern, daß der niedriger ist als beim originalen OM617A.
Frag vielleicht mal bei Herrn Krause (KLS) nach, der hat die STT-Kits früher vertrieben.


Zitat
Der Hebel direkt an der ESP bewgt sich bis er an einer Seite an das an der ESP angebrachte Kugelgelenk eines Dämpfers vom Gasgestänge stößt:
[Linked Image von thumbs.picr.de]
und noch immer wissen wir nicht, ob die Pumpe wirklich Vollgas bekommt...

Zitat
Ein Vorfilter ist definitiv nicht vorhanden, nur der (verbeulte und korrodierte) Hauptfilter:
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Macht es Sinn einen Vorfilter nachträglich und zusätzlich einzubauen?
ja.
Der gehört in die Leitung, die vom Tank zur Einspritzpumpe geht. Praktisch da, wo die Stahlleitung endet. Da kommt dann ein Stück Schlauch, der Vorfilder, und dann wieder Schlauch zur EP.

Zitat
Am Wochenende werde ich vorraussichtlich erstmal den Drehzahlmesser reparieren, dann kenne ich schon mal die max. Drehzahl des Motors bei der Höchstgeschwindigkeit,
meistens liegt es am Wartungsstecker im motorraum...

Zitat
lt. AU-Bericht ist die Abregeldrehzahl 4330 U/Min. gewesen.
Lt. Unimog-Community beträgt die Abregeldrehzahl beim OM617 mit PKW-Esp maximal 5300 Umdrehungen, lt. W126er-Wiki ist die Höchstdrehzahl 5100 U/min...!?
sofern die bei der AU richtig gemessen haben, ist die Abregeldrehzahl zu niedrig. Müßte aber auch auf dem AU-Bericht stehen...

Die maximale Leistung erreicht der 88PS Saugdiesel bei 4400U/min...
Geschrieben von: Ma-Ke Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 04/03/2019 14:55
Moin.

Herr Krause hat seit 1 Woche noch nicht auf meine Mail geantwortet...!?

Warum macht ein Vorfilter Sinn?

Der neue Hauptfilter (Mann WK716 mit MB-Nummer 0010920401) ist bestellt, baue ich demnächst ein.

Ich habe am WE mal versucht den Drehzahlmesser zu reparieren: Die 2 Kabel vom Drehzahlmesser (333 230 / 124 / 003, 12V, 100 Hz, 4.86) gehen links im Motorraum durch einen Stecker zu einer runden Dose mit Diagnosestecker (0015455932), wo auch noch eine verschraubbare Kappe drauf ist:
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Von da geht ein graues zweiadriges geschirmtes Kabel unter der Pumpe der Servolenkung her zwischen Wasserpumpe und Lüfterradlager runter zu einem Sensor an der Kurbelwelle ("Hall-Geber"...?):
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Unter dem Behälter der Servopumpe war das Kabel defekt:
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Das Kabel mit dem OT-Geber 002 153 13 28 kostet neu und original von Mercedes 90 €, gebraucht 20 €, neu im Nachbau 50 €...

Die defekte Stelle in der Leitung zum Drehzahlgeber habe ich repariert, indem ich die beiden inneren schon mal verlöteten Teile nochmal zusätzlich über dem Schrumpfschlauch mit Klebeband isoliert habe, dann ein Stück mehradriges Kupferkabel ohne Isolierung an die abgerissenen Enden der Abschirmung drangelötet, dann Alufolie drumgewickelt und mit Klebeband isoliert: Jetzt funktioniert der Drehzahlmesser zwar, aber nicht richtig: Im Leerlauf springt die zwischen 1000 und 3000 U/Min wahllos unregelmäßig hin und her, und beim Gasgeben auch...!? Woran kann's liegen? Evtl. durch Eisenspäne verunreinigter Geber?

Ma-Ke cool
Geschrieben von: DaPo Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 04/03/2019 15:48
Hallo,
Original geschrieben von Ma-Ke
Warum macht ein Vorfilter Sinn?
alleine schon, weil kein Hersteller ein Teil, das Geld kostet, verbaut, wenn es keinen Sinn macht.

Zitat
Das Kabel mit dem OT-Geber 002 153 13 28 kostet neu und original von Mercedes 90 €, gebraucht 20 €, neu im Nachbau 50 €...

Die defekte Stelle in der Leitung zum Drehzahlgeber habe ich repariert, indem ich die beiden inneren schon mal verlöteten Teile nochmal zusätzlich über dem Schrumpfschlauch mit Klebeband isoliert habe, dann ein Stück mehradriges Kupferkabel ohne Isolierung an die abgerissenen Enden der Abschirmung drangelötet, dann Alufolie drumgewickelt und mit Klebeband isoliert: Jetzt funktioniert der Drehzahlmesser zwar, aber nicht richtig: Im Leerlauf springt die zwischen 1000 und 3000 U/Min wahllos unregelmäßig hin und her, und beim Gasgeben auch...!? Woran kann's liegen? Evtl. durch Eisenspäne verunreinigter Geber?
ich denke eher, daß entweder das Flickwerk daran Schuld ist, oder der Deckel auf dem Diagnosestecker (s.o.)
Geschrieben von: aettl Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 05/03/2019 08:23
...wenn ich mit richtig erinnere, waren bei mir in der runden Dose die Elko's (glaube 2 oder 3 Stk). Habe die ausgetauscht und dann ging wieder alles Bestens. Ist bei mir aber schon ein paar Jahre her, darum kann ich mich nicht mehr zu 100% erinnern.
Im Anhang der Schaltplan.

Gruß!
Alex


Attached picture DZM Schaltplan3.jpg
Geschrieben von: Ma-Ke Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 01/04/2019 06:14
Moin.

@aettl: Danke für den Schaltplan! daumenhoch

Der Drehzahlmesser spinnt trotz Kontaktspray und Druck auf die Platine mit den in Silikon-ähnlichem Material eigegossenen elektronischen Bauteilen weiterhin.

Den Dieselfilter habe ich jetzt gewechselt, und der Wagen fährt trotzdem nur max. 100 km/h.

Ma-Ke cool
Geschrieben von: Ma-Ke Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 01/04/2019 17:04
Moin.

Ich war heute noch mal in der Werkstatt wo die AU gemacht wurde, und die wurde völlig korrekt gemacht (ich habe selber schon vor vielen Jahren bei der AU gesehen dass die Sonde daneben lag, vorzeitig aus dem Auspuf entfernt wurde oder sogar ein anderes Kfz benutzt wurde, deshalb meine Skepsis).

Mit einer aktuellen Abregeldrehzahl von 4330 U/Min hätte ich nach dem Dreisatz bei 5100 U/Min eine Geschwindigkeit von 117 km/h, und bei 5500 U/Min. eine Geschwindigkeit von 127 km/h, könnte also tatsächlich sein dass u.a. die Abregeldrehzahl zu niedrig ist. Das würde auch dazu passen, dass im 4. Gang bei hoher Drehzahl der Motor plötzlich kein Gas mehr annimmt und für ne Sekunde langsamer wird. Wo stellt man an der ESP die Abregeldrehzahl ein, und wie?

Zusätzlich könnte ich mir vorstellen, dass der Turbo gar nicht funktioniert und das Lager fest ist und den Abgasstrom des Motors bremst und somit dieser keine volle Leistung bringt, da ich nicht das in anderen Foren beschriebene Turbo-typische hochfrequente Geräusch höre.

Ma-Ke cool
Geschrieben von: DaPo Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 02/04/2019 07:35
Hallo,

die Höchstgeschwindigkeit wird aber bei Nenn-, nicht bei Abregeldrehzahl angegeben.
Geschrieben von: GSM Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 03/04/2019 06:11
Moin,
ich würde einfach mal komplett wie schon mehrfach geraten alle Leitungen, Turbo, Unterdruckdose und ESP überprüfen und ggf. überholen/ersetzen und dem Motor neben frischem Öl eine Durchsicht gönnen. Wie sieht es mit der Kompression aus?
Mahlzeit.

Ist der Wagen jemals über 130 gelaufen?
Geht die Regelstange auf Anschlag?
-der Zug ist die Leerlaufverstellung, uninteressant.
Wurde die Pumpe von STT eingestellt oder von einem Bosch Dienst.
-benötigt andere Menge/Förderbeginn als Serie.
Rußt der Wagen?
Druckdose mit Rückführung auf die ESP sollte der Wagen nicht haben.
-Luftfilter/Turbo etc. egal.
Der braucht nur ausreichend Diesel.
Filter->Regelstange->Fördermenge..
Bei meinem waren immer über 150km/h möglich
(mit 35er, aber bei bis 18l/100km..)

Grüße
Ralf
Geschrieben von: Ma-Ke Re: 300GD W460 OM617 + STT Turbo fährt nur 100...!? - 17/05/2019 02:19
Moin.

Mein Schrauber sagte, die Druckdose (für das Wastegate, roter Pfeil) würde nix verstellen, die sei fest:
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Dann habe ich mir heute dieses Video von dem bei mir verbauten STT Emtec Turbo angesehen:

(Ich habe bei meinem 300GD zusätzlich noch einen Ladeluftkühler, und zwar vor dem rechten Viertel des Wasserkühlers)

Anschließend habe ich mit einer Wasserpumpenzange den an der Druckdose angeschlossenen Hebel unten am Wastegate bewegt: Der ließ sich gut bewegen, der ist doch nicht fest, der steht nur unter Spannung.

Ich habe außerdem vor ein paar Tagen den Ansaugschlauch abgebaut und mit dem Finger getestet. Das Turbinenrad für die Frischluft sieht gut aus, dreht sich leicht und hat kein Spiel:
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Und dann hatte ich letztens hatte das weitere Problem, dass der Wagen beim Abziehen des Zündschlüssels nicht aus ging, dafür musste ich dann immer Gang raus nehmen, Handbremse anziehen, Motorhaube entriegeln + öffnen, Stop-Taste an der ESP drücken, Motorhaube wieder schließen...

Ich habe deshalb eine neue Unterdruckdose für die ESP gekauft und eingebaut:
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Danach ließ sich der Wagen wieder durch das Abziehen des Zündschlüssels abstellen. Und - heute auf der Autobahn regelte der Wagen nicht mehr bei 100 km/h ab, sondern...

...mein 300GD fährt wieder 130 km/h !!!

Also war es wahrscheinlich die schon vorher defekte Unterdruckdose an der ESP, die anscheinend dafür gesorgt hatte dass der Motor schon bei viel zu niedriger Drehzahl abregelte.

Zur Optimierung könnte ich demnächst noch den Druck testen bei dem das o.g. Wastegate offnet, und die an der Druckdose angeschlossenen Schläuche austauschen und ggf. mit Schellen sichern, und mal nachforschen wohin der Schlauch am T-Abzweig hinter der Spritzwand hin führt oder diesen einfach (wie auf dem Video) weglassen.

(Heute habe ich mich erstmal darum gekümmert, dass ich den Motorraum wegen der von mir wahrscheinlich schräg eingebauter Dichtung der neuen Druckdose mit 3 Dosen Bremsenreiniger und Unterboden- und Motorwäsche von ca. 1,5 Liter Motoröl reinigen musste, die bei der Fahrt im Bereich der Druckdose im Motorraum und von da am Unterboden, dem linken Kotflügel, den Türen, Radkästen und sogar auf der Frontscheibe verteilt wurden, aber das ist ein anderes Thema...)

Ma-Ke cool
Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Wenn Du es original möchtest, ich habe noch Metallstopdosen zu liegen.

Wenn Du den Motor weiter optimieren möchtest, dann drück die Einspritzdüsen ab und stellen den geringsten Düsenöffnungsdruck ein.

Weitere Optimierungen wäre der Verbau größerer Einspritzpumpenelement.


Gruß
Thomas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal