Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Hi Leute!

Plane mir für meinen G ein Gullwing Fenstereinsatz zu bauen, so wie sie es teuer von Frontrunner oder Explore-Glazing zu kaufen gibt.

Hat einer von Euch die genauen Maße/Winkel der hinteren Seitenscheiben? (Langer Radstand).

Sonst müsste ich zum Maß nehmen erstmal meine Scheibe rausnehmen ...

Gruß
Sepp
Ich hätt auch Interesse, habe noch ausgebaute Scheiben hier liegen.
Hatte Dir ne PN geschickt...
Moin!

Sorry, hab die PN nicht gesehen ...

Hab meine Scheibe eben fix ausgebaut und vermessen, die ist 5mm dick und hat 4 verschiedene Winkel ... monoman ...

Hab mal ein wenig in CAD gezeichnet und werde jetzt mal ein wenig basteln, halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß
Sepp
Hey,
Wir sind auch gerade am überlegen, ob und wie wir die hinteren Scheiben funktionaler gestalten.
Wie ist denn derzeit dein stand, wäre interessant zu wissen wie du es umsetzt und was es dich letztendlich vielleicht auch gekostet hat.

Viele Grüße
Dominic
Falls ich helfen kann, mein G hat diese "Gullwing" Fenster drin, da ex Feuerwehr. Allerdings werden diese ausgebaut, da ich normale Fenster verbauen möchte.
Das einzige was man sich ausklügeln sollte, ist eine vernünftige Schlosslösung.

Mit freundlichem Gruss, Ruud-Peter
Hallo Ruud-Peter,

könntest Du mal bitte ein Foto einstellen mit geöffnetem Gullwing?
Danke
Christoph
Hi, stehen die Fenster dann zum Verkauf ? Wäre an Bildern und eventuell den Fenstern interessiert.

Grüße Dominic
...würde ich auch gern mal sehen....
Ist das eine Werkslösung aus Graz für diese Feuerwehren, oder machen das / haben das Externe gemacht ?
Mahlzeit!

Dann will ich mich auch mal wieder zu Wort melden.

Der Prototyp ist fetig, Rahmen und Deckel sind aus 5mm Alublech, mit je 3x Southco Friktionsscharniere.
Rahmen innen hält die Dichtung und ist aus 2mm Alublech.
Verschraubt mit M4 Senkschrauben und 10mm gefrästen Alu Distanzstücken.

Die Verschlüsse auf den Bildern werden noch durch wasserdichte von Southco ersetzt.

Prototyp habe ich gefräst, verdammt zeitaufwendig, werde jetzt mal ein paar auslasern lassen.

Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen, aber was da schon an Zeit und Maschinenstunden drinsteckt, naja, lohnt wohl nicht, die selber zu machen.

Eingebaut hatte ich den Prototypen auch schon, wird mit der originalen Dichtung montiert und so eingezogen, wie eine normale Scheibe.
Teile sind für links oder rechts gleich, müssen dann nur spiegelverkehrt montiert werden.
Fotos hab ich nicht gemacht, vor Aufregung irgendwie verpennt ...

Gruß
Sepp



Attached picture gullwing-gschlossen.jpg
Attached picture Gullwing-innen.jpg
Attached picture Gullwing-verschluss.jpg
Attached picture Gullwing-offen.jpg
Attached picture Southco.jpg
Hallo,


Mein G wurde von der Firma ZIegler damals als Feuerwehrfahrzeug ausgeliefert und die Fenster passen anscheinend Anstelle der Originalfenster. Werden allerdings nicht im Gummirahmen des Originalfensters eingezogen. Die Schlossmechanik scheint allerdings eine spätere Eigenbau Konsutruktion zu sein, die man vernünftig umbauen sollte. Ich werde demnächst auf normale Fenster rückrüsten, da ich keine Verwendung für die Klappversion in meinem G habe.

Habe versucht ein Bild mit einzuhängen

Attached picture Fenster.jpg
Das sieht ja wirklich genial aus. Und vor allem von innen zu Öffnen.
Ja, finde ich auch sehr professionell. Von innen Öffnen geht mit den Southco's aber leider nicht, die brauchen erst den Klick zum Entriegeln von aussen. Nachteil der Feuerwehrfensterversion : Mit den Gasdruckdämpfern geht es immer nur 100% "Auf" oder 100 % "zu". Da wären dann so automatische, rastende Halter wie beim Campingmobil zweckvoller.

Ich hab in meinem Alukoffer-Trailer solche Fenster aus dem Jachtbereich verbaut, die gehen in der Senkrechten gleichartig gullwingmässig, 90° auf. Damit bin ich mehr als zufrieden. Sie lassen sich sowohl von aussen (aber schlüsselfrei) (Option zum Wegfall beigeliefert und bei mir angewendet) als auch von innen öffnen und sind ohne automatische Rastfunktion stufenlos im Öffnungswinkel arretierbar.
War ein 2 Stk.-Restpostenschnäppchen zum viertel Originalpreis.
Alles massives Alu an den Rahmen und begehbare Plexischeiben 8mm getönt, stabileres hab ich bisher nicht gesehen, obwohl das ein Franzose macht.
Gibt es in vielen Grössen.
An der Mechanik und den seewasserbeständigen Abdichtungen gibt es nix rumzumäkeln, im Gegensatz zu den laberigen Campingfenstern.
Ich kann morgen gerne mal ein paar Pics hier einreichen....
Ja, Bilder wären toll.
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Sieht gut aus, aber diese Luken brauchen eine Mindestmaterialstärke zum Einbau. Wird am G wohl nicht gehen ohne großen Aufwand.
Am Trailer ist die Materialstärke 0,8 mm Alublech aufgedoppelt mit Multiplex auf ca 10mm, beim G würde man ja sowieso eine Adaption bauen müssen aus zB 5mm Alubech im Original Scheibenformat mit dem Ausschnitt für das Yachtfenster und dann das Ganze mit den originalen Scheibengummis montieren (Fenster im Fenster sozusagen). Die weissen Rahmen innen bei mir sind nur Kunststoffblendrahmen zur Innenbeplankung hin, die liessen sich problemlos auf das verbleibende Maß einkürzen. Die Wand des Anhängers ist gesamt ja 40mm dick.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal