Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: AndreasHannover Heizventil A0005062564 Reparatur - 04/10/2019 10:22
Hallo,

weil es mich beschäftigt hat, hier G55 Bj 1999 463.241, steckt aber in vielen Baumuster drin. An der Schottwand im Motorraum ist ein Magnetventil A0005062564 angeschraubt, das in Reihe zum Temperaturregelventil die Wasserzufuhr zum Innenraum komplett absperrt, wenn man den Temperaturregler komplett auf "kalt" stellt. Ohne Spannung ist es voll geöffnet, statt untemperierter oder klimatisierter Luft wird es also immer warm. Im Netz gibt es Ãœberholungssätze der Gummiteile und des Absperrkegels, ich denke, das kann man sich sparen, Neupreis des Ventils 2019: 271,68 €. Kann man sich vermutlich auch sparen.

Mein Ventil war elektrisch in Ordnung, sperrte aber nicht zu. Die Ursache waren Ablagerungen vom Kühlwasser am Metallkern, die das Losbrechen verhindern. Zwar ist der Magnet recht kräftig, der erste Millimeter vom Hub ist aber relativ schlapp, bereits geringe Blockaden verhindern die Funktion. Es ist normal, dass das komplette Innenleben mit Kühlwasser gefüllt ist, die Ãœberholungssätze suggerieren etwas anderes.

Man kann das simulieren, indem man den Kern in der spannungsfreien Position festhält, er bewegt sich dann nach dem Einschalten nicht. Erst wenn er frei positioniert ist, Schiesst er los. Alle Ablagerungen entfernen und das Ding funktioniert wieder (meins nicht, ich habe beim Ausbau im Rahmen eines temporären Wutanfalls einen Anschluß abgerissen).

[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

Grüße

Andreas
Geschrieben von: WoMoG Re: Heizventil A0005062564 Reparatur - 04/10/2019 11:29
Hallo Andreas,

hab Dank für den Beitrag ! Find ich gut .
Geschrieben von: Oelmotor Re: Heizventil A0005062564 Reparatur - 04/10/2019 17:00
Original geschrieben von AndreasHannover
Hallo,

An der Schottwand im Motorraum ist ein Magnetventil A0005062564 angeschraubt, das in Reihe zum Temperaturregelventil die Wasserzufuhr zum Innenraum komplett absperrt, wenn man den Temperaturregler komplett auf "kalt" stellt.
Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

bist Du Dir sicher was die Funktion betrifft?
Hast Du seit der Ventilüberholung eine andere Klimaleistung?

Mein 463241 hat auch dieses Ventil und das ist Bestandteil der Nachlaufkühlung.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Heizventil A0005062564 Reparatur - 04/10/2019 17:19
Hallo,

ich reime mir das so zusammen, einen Plan vom Wasserkreislauf habe ich nicht (hätte ich gerne, das ist schon etwas hin und her).

Am mechanischen Warmwasserventil, das man nach Ausbau des Handschuhfachkasten sehen kann und über einen Bowdenzug vom kalt - warm Schieberegler verstellt wird ist ein Mikroschalter. Dieser Schalter steuert direkt(?) das Heizventil: Kalt = Spannung = Ventil geschlossen.

Für die Nachlaufkühlung müsste das Ventil offen sein, kommt hin: Zündung Aus = keine Spannung = Ventil Auf.

Vorher kam aus den Ausströmern immer warme Luft, vorhin beim Probelauf blieb es kalt.

Grüße

Andreas
Geschrieben von: AlanMcR Re: Heizventil A0005062564 Reparatur - 04/10/2019 22:00
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Heizventil A0005062564 Reparatur - 05/10/2019 08:21
Hallo,

Danke fürs Bild, dann habe ich es genau Verkehrt beschrieben. Wenn Regler kalt dann Ventil auf, nicht zu. Weshalb nach dem Ersetzen des Ventils jetzt nicht mehr ständig warme Luft in den Innenraum strömt kann ich mir noch nicht erklären. Eigentlich sollte bei ständig geöffneten Ventil die Heizleistung geringer sein müssen, sehr merkwürdig.

Mal abwarten, wie dir Rückmeldung im täglichen Betrieb ausfällt. Wenn ich jetzt zu hören bekomme, ich hätte aus dem G eine rollende Sauna gemacht, hat alles funktioniert smile

Grüße

Andreas
Geschrieben von: Mark123 Re: Heizventil A0005062564 Reparatur - 05/10/2019 10:47
Bei meinem 290GTD schaltet das Ventil (sieht aber anders aus) zwischen 50% und 100% offen,- abhängig vom Mikroschalter auf dem Heizungsventil.
Dies dient offensichtlich dazu, genügend Durchfluss durch den Heizungskühler zu bekommen. Als dieses Ventil defekt war bei mir (=100% offen) wurde es nicht mehr richtig warm. Zusätzlich ist danach noch eine elektrische Umwäzpumpe verbaut

Gruss
Mark

Attached picture Kuehlkreislauf.jpg
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Heizventil A0005062564 Reparatur - 05/10/2019 11:02
Hallo,

schaut gleich aus, nur etwas schematischer. Eigentlich kann "mein" Fehler nur passieren, wenn das Ventil in der geschlossenen Stellung blockiert. Womöglich war das ja so, ich habe jedenfalls kein "Klick" gehört bzw gefühlt, wenn ich den Stecker abgezogen habe - Spannung lag an, habe ich gemessen. Das neue Ventil meldet sich sehr deutlich bei dem gleichen Test, das alte, gereinigte jetzt auch.

Danke, habe eine Menge gelernt.

Grüße

Andreas
Geschrieben von: AlanMcR Re: Heizventil A0005062564 Reparatur - 06/10/2019 01:10
(Leider auf Englisch)
The purpose of the electric valve is to ensure coolant flow to the back of the cylinder head. So, if the heater valve is less than 50%, this valve is open to allow coolant to flow around the heater core (not through it). If the heater valve is 50-100%, it closes to force more coolant through the heater core.

There is a failure mode of the heater valve that will leak coolant through even "off". There is an internal o-ring that slips out of place. It can be taken apart and fixed.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal