Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Carsten83 Preisentwicklung Puch 230 GE - 19/10/2019 08:44
Mit Erstaunen musste ich feststellen, wie sich die Preise des GE 230 entwickeln. Wurden Anfang des Jahres bei einschlägigen Händlern noch gute 11000 Euro plus Märchensteuer verlangt, werden jetzt Preise von über 15000 Netto verlangt. Was ist das los?
Habe Anfang des Jahres mit Gebühren für die Bank für einen 91iger mit GFK Aufbau und 93000km Laufleistung 10000 Euro direkt von der RUAG bezahlt. Kam noch die deutsche Mehrwertsteuer drauf, ging jedoch noch die Schweizer Mehrwertsteuer runter.
Geschrieben von: ThomasPuch230GE Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 23/10/2019 19:22
Servus,

Ich war letztes und dieses Jahr dreimal bei der Auktion in Raron, zuletzt im April. Jedesmal waren die Fahrzeuge nicht besser, die Preise aber in Folge ca. 10-20% höher. Praktisch nur Händler haben gekauft nach meinem Eindruck.
Allem Unken zum Trotz werden die Schweizer nicht weniger. Denke nächstes Jahr zahlt man bei dem bekannten Händler mit den Nettopreisen (ist m.W. übrigens eigentlich nicht statthaft Nettopreise auszuschreiben, da das als Wettbewerbsverzerrung Interpretiert werden könnte. Mich regt so ein Gebaren als Endkunde auf) noch deutlich mehr.




Geschrieben von: bazsa81 Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 24/10/2019 19:09
Ich habe in letzten JAhren auf unser G-amboree G Treffen immer mehr Gästen / G-Freunden mit ex-schweizer Puch G gehabt.
Die sind (fast) rostfrei und sind technisch TOP!
Durchschnittlich haben auf unsere Veranstaltungen zwischen 5-15 G's technische Problemen.
(Bisher) noch kein ex Bw / Bh 230GE.

Also wenn man unter 15T ein G sucht, und möchte (kann) nicht basteln, findet kaum was besseres.
Es gibt immer weniger W460 und alte W461 auf dem Markt.
Nachfrage ist nicht kleiner geworden.
Das ist natürlich gut für die Preise.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Viele G-rüsse:

Balazs


Geschrieben von: ThomasPuch230GE Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 24/10/2019 19:37
Hallo Balazs,

Klasse Bilder und interessanter Bericht.

Dazu kommt noch, dass die meisten Besitzer von einem ex Militär 230er den nicht mehr so schnell hergeben. Ich würde meinen auch nur verkaufen, da ich zwei habe (Hochdach und Plane) cool

Grüße Thomas
Geschrieben von: DieselTom Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 25/10/2019 14:21
Original geschrieben von bazsa81
Also wenn man unter 15T ein G sucht, und möchte (kann) nicht basteln, findet kaum was besseres.

Das ist zwar nicht falsch aber die CH 230GE sind eben auch nur ausgemustertes Kriegsgerät. Die Schweizer sind nicht doof, die mustern die Dinger nicht aus reinem Ãœbermut aus. Die Autos die vor einigen Jahren ausgemustert wurden waren tendenziell besser als heute und die Preise waren unter 10k. Inzwischen gehen Preise und Zustand in eine Richtung dass zivile Gs bald wieder konkurieren können. Rostlöcher zuspachteln oder Bleche drüberbraten dass einem die Tränen kommen können die Schweizer nämlich auch ;-)
Jemandem der nicht basteln kann oder will würde ich dringendst abraten.
Gespannt bibn ich wie es sich auf die Preise auswirkt wenn die ersten Schweizer ihren zivilen Nutzern den Geldbeutel leergefressen haben. Werden die dann noch teurer weil es viel Geld kostet so eine Kiste durchzureparieren (so wie die Wölfe) oder werden da soviele Leute die Schnauze voll haben dass die Kisten billig werden ?
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Mark123 Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 26/10/2019 14:08
Die Schweizer mustern wirklich nicht aus reinem Ãœbermut aus: Es gibt eine komplette Umstellung der Fahrzeugflotte Puch 230GE auf Mercedes G 300CDI Worker...
http://www.militaerfahrzeuge.ch/unterkategorie_11_21_483.html

Man befindet sich in der Endphase- insofern wird jetzt nicht nur der "Schrott" der 230er ausgesondert, sondern alles was noch da ist...
Ich habe bisher 5 230er in den Händen gehabt, da gibt es kein Gespachtel und (bis auf ein kleines im Radhaus) auch keine Löcher. Aus meiner Sicht ein dramatisch besserer Zustand als die Fahrzeuge aus der Bundeswehr. Es gibt auch keinen Wartungsstau, die Rostvorsorge war von Anfang an besser und offensichtlich auch Pflege/Wartung bei der Armee ("Parkdienst" genannt). Von diesen Fahrzeugen habe ich noch 3 in Beobachtung (einer gehört mir) und sie laufen seit mehreren Jahren ohne Probleme/Rost...

Die Quelle wird bald trocken sein. Ich habe mich auch schon mal für die Ersteigerung eines der neuen Fahrzeuge interessiert (Unfallwagen, der auf der Seite gelegen hat). Die Fahrzeuge sind im zivilen Bereich in Europa leider nicht mehr zulasssungsfähig, da sie die Abgasnormen nicht erfüllen und auch nicht nachrüstbar sind seitens MB...

Gruss
Mark
Geschrieben von: GSM Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 26/10/2019 16:35
Hi,

klar kann der WDD84613331X284xxx in Europa zugelassen werden, hierzu muss halt die Abgasanlage und Nachbehandlung und die ECU auf den Stand Euro 6 umgebaut werden. Eher nur was für Experten... Aber will ich so ein Teil nach 15 Dienstjahren noch wirklich? Da hängen zuviele Steuergeräte drin und die Vernetzung wird nicht besser mit den Jahren.
Geschrieben von: Mark123 Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 26/10/2019 18:29
Das Fahrzeug war erst ein Jahr alt- deswegen hatte ich mich interessiert. Ich war auch von der Umrüstfähigkeit ausgegangen- MB Schweiz hat meine Anfrage hierzu verneint..
Gruss
Mark
Geschrieben von: GSM Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 26/10/2019 18:45
Hallo Mark,

MB Schweiz - das ist ja auch ein MPC - aber jeder Schrauber der mehr Ahnung hat kann das durchführen - kostet halt etwas aber mit einem W463 als Spender sollte das gehen!
Geschrieben von: DieHard Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 28/10/2019 07:35
Das die G ausgemustert werden hängt meines Wissens nicht am Zustand der Fahrzeuge, sonder an den Kaufverträgen um genau zu sein: an der Dauer der Ersatzteilverfügbarkeit die der Lieferant dem Militär bei Beschaffung zugesichert hat.

Klar haben die Autos Rost. Nur kommt der Dir noch nicht entgegen wie beim Fähnchenhändler.
Macht mal das Rücklicht raus und schaut euch die Hohlräume an. Die Dichtung sind teilweise porös oder fehlen ganz. Alle Lagerungen aus Gummi kann man pauschal ersetzen. Manche Fahrzeuge standen zwar in der Halle aber wurden sicher die letzten 5 Jahre nicht bewegt. Die Motoren brauchen kronisch neue Kopfdichtung. Neue Reifen sind Pflicht.
Die meisten Dächer (Plane) sind steinhart.

Wer 10t und mehr Franken ohne Besichtigung (auf Plane Spriegel) bietet und nicht die Möglichkeit und Fähigkeiten hat den Wagen zu reparieren sollte zum Arzt gehen und sich ein Bestätigung besorgen daß er zum Zeitpunkt des Gebots nicht Schuldfähig ist.

Die Ersatzteilpreise sind so enorm und kaum verfügbar im Zubehör. Teile wie Auspuff kosten Unsummen bei der Niederlassung werden aber garantiert schnell fällig.
Zündkabel 1250€ der Satz. Zündspule 300€. Zündsteuergerät 1250€. Die 24 V Elektrik, Relais usw. kostet ein Haufen Geld.

Bis man das Ex Kriegsgerät fertig hat ist man bei einem Preis wo man einen guten zivielen 230er dafür bekommen hätte. Klar auch da kommt dann in Top noch einige Reperaturen aber man hat ein Auto das eine VA Sperre hat und den Luxus der 80 er Jahre bietet. Und den Wert sicher besser steigert als ein militärisches Fahrzeug.

Wer sich hier einen langen Traum erfüllt weil er bei der Bundeswehr sowas fahren durfte, vergisst daß er heute 30 Jahre älter ist und vlt doch etwas mehr Komfort gewohnt ist. Der Puch ist für 8 Soldaten mit Gepäck aus gelegt der fährt sich hart das macht mit 40+ nicht mehr soviel Spaß.

Der Preis der Fahrzeuge wird vermutlich aber dennoch nicht mehr großartig fallen, ich denke es liegt aber eher an dem Kultobjekt G als an der Realität und Zustand der Fahrzeuge.

Grüße







Geschrieben von: Katzenberger Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 28/10/2019 07:42
Original geschrieben von GSM
Hallo Mark,

MB Schweiz - das ist ja auch ein MPC - ...

Was ist ein MPC?
Geschrieben von: GSM Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 28/10/2019 09:51
ein MPC ist einfach die Vertriebs-Organisation oder der Importeur in einem Land - klar machen die noch mehr - ich wollte es nun mal einfach halten.

Sonst https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=mpc+daimler
Geschrieben von: Katzenberger Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 28/10/2019 16:47
Alles klar, "Market Performance Center" klingt doch viel besser als Importeur.
Dann gibt es sicher auch einen "Head of MPC" und viele andere Sesselfu... STOP, Jochen, nicht weiterschreiben!!!!
Geschrieben von: ThomasPuch230GE Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 28/10/2019 19:49
Original geschrieben von DieHard
Das die G ausgemustert werden hängt meines Wissens nicht am Zustand der Fahrzeuge, sonder an den Kaufverträgen um genau zu sein: an der Dauer der Ersatzteilverfügbarkeit die der Lieferant dem Militär bei Beschaffung zugesichert hat.

Klar haben die Autos Rost. Nur kommt der Dir noch nicht entgegen wie beim Fähnchenhändler.
Macht mal das Rücklicht raus und schaut euch die Hohlräume an. Die Dichtung sind teilweise porös oder fehlen ganz. Alle Lagerungen aus Gummi kann man pauschal ersetzen. Manche Fahrzeuge standen zwar in der Halle aber wurden sicher die letzten 5 Jahre nicht bewegt. Die Motoren brauchen kronisch neue Kopfdichtung. Neue Reifen sind Pflicht.
Die meisten Dächer (Plane) sind steinhart.

Wer 10t und mehr Franken ohne Besichtigung (auf Plane Spriegel) bietet und nicht die Möglichkeit und Fähigkeiten hat den Wagen zu reparieren sollte zum Arzt gehen und sich ein Bestätigung besorgen daß er zum Zeitpunkt des Gebots nicht Schuldfähig ist.

Die Ersatzteilpreise sind so enorm und kaum verfügbar im Zubehör. Teile wie Auspuff kosten Unsummen bei der Niederlassung werden aber garantiert schnell fällig.
Zündkabel 1250€ der Satz. Zündspule 300€. Zündsteuergerät 1250€. Die 24 V Elektrik, Relais usw. kostet ein Haufen Geld.

Bis man das Ex Kriegsgerät fertig hat ist man bei einem Preis wo man einen guten zivielen 230er dafür bekommen hätte. Klar auch da kommt dann in Top noch einige Reperaturen aber man hat ein Auto das eine VA Sperre hat und den Luxus der 80 er Jahre bietet. Und den Wert sicher besser steigert als ein militärisches Fahrzeug.

Wer sich hier einen langen Traum erfüllt weil er bei der Bundeswehr sowas fahren durfte, vergisst daß er heute 30 Jahre älter ist und vlt doch etwas mehr Komfort gewohnt ist. Der Puch ist für 8 Soldaten mit Gepäck aus gelegt der fährt sich hart das macht mit 40+ nicht mehr soviel Spaß.

Der Preis der Fahrzeuge wird vermutlich aber dennoch nicht mehr großartig fallen, ich denke es liegt aber eher an dem Kultobjekt G als an der Realität und Zustand der Fahrzeuge.

Grüße

Das ist aber mal eine typische, sehr pauschalisierte Forumsaussage. Wieviele M102 hast Du beim Schweizer mit kaputter Kopfdichtung gesehen (dass alle einen gelben Punkt haben zählt nicht!)? Woher weißt Du, dass die 5 Jahre erst rumstehen (sind die Schweizer blöd und machen trotzdem die MFK?)? Reifenalter mal geprüft? Die Armeefahrzeuge haben üblicherweise keine überalterten Reifen nach meiner Erfahrung, ganz anders sieht es bei privaten G Angeboten aus ....
Geschrieben von: eod Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 28/10/2019 22:56
Original geschrieben von DieHard
Macht mal das Rücklicht raus und schaut euch die Hohlräume an. Die Dichtung sind teilweise porös oder fehlen ganz. Alle Lagerungen aus Gummi kann man pauschal ersetzen. Manche Fahrzeuge standen zwar in der Halle aber wurden sicher die letzten 5 Jahre nicht bewegt. Die Motoren brauchen kronisch neue Kopfdichtung. Neue Reifen sind Pflicht.
Die meisten Dächer (Plane) sind steinhart.

Wer 10t und mehr Franken ohne Besichtigung (auf Plane Spriegel) bietet und nicht die Möglichkeit und Fähigkeiten hat den Wagen zu reparieren sollte zum Arzt gehen und sich ein Bestätigung besorgen daß er zum Zeitpunkt des Gebots nicht Schuldfähig ist.

Alle, meiste, brauchen kronisch, neue Reifen pflicht?

Schreibst du im bierernst oder liegt es an der falschen Brille? doh

Geschrieben von: schwede64 Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 28/10/2019 23:05
Original geschrieben von DieHard
Klar haben die Autos Rost.
Alle Lagerungen aus Gummi kann man pauschal ersetzen. Die Motoren brauchen kronisch neue Kopfdichtung. Neue Reifen sind Pflicht.

Die Ersatzteilpreise sind so enorm und kaum verfügbar im Zubehör. Teile wie Auspuff kosten Unsummen bei der Niederlassung werden aber garantiert schnell fällig.
Zündkabel 1250€ der Satz. Zündspule 300€. Zündsteuergerät 1250€. Die 24 V Elektrik, Relais usw. kostet ein Haufen Geld.

Bis man das Ex Kriegsgerät fertig hat ist man bei einem Preis wo man einen guten zivielen 230er dafür bekommen hätte. Klar auch da kommt dann in Top noch einige Reperaturen aber man hat ein Auto das eine VA Sperre hat und den Luxus der 80 er Jahre bietet. Und den Wert sicher besser steigert als ein militärisches Fahrzeug.

......, vergisst daß er heute 30 Jahre älter ist und vlt doch etwas mehr Komfort gewohnt ist. Der Puch ist für 8 Soldaten mit Gepäck aus gelegt der fährt sich hart das macht mit 40+ nicht mehr soviel Spaß.

Der Preis der Fahrzeuge wird vermutlich aber dennoch nicht mehr großartig fallen, ich denke es liegt aber eher an dem Kultobjekt G als an der Realität und Zustand der Fahrzeuge.

Grüße

Deine Aussage ist schon sehr pauschal ,

Wahrscheinlich gibt es auch weniger gute "Schweizer" , gerade die Planwagen haben meist sehr viele km .
Mein Funkwagen " Ich weiss Geschmackssache" ist in einem sehr guten zustand , gesehen auf das Alter !

Soweit ich sehen kann sind weder Gummis noch Lager in einem schlechten Zustand .
Reifen sind erst 4 Jahre alt , und zudem Winterreifen mit gutem Profil .

An der Kopfdichtung müssen die Schweizer schon dran gewesen sein ,
jedenfalls wenn man das mit den "Farbklecksen" im Motorraum glauben darf !

Hatte am Wochenende ATF gewechselt mit Wandleröl , hätte ich mir sparen können .
Auch das haben die Schweizer wohl noch vor dem Verkauf gemacht .

Naja , und Ersatzteilpreise sind bei Neuen Automodellen auch erschreckend hoch .
Hatte davor einen Audi Q5 , da brauchst du auch ein Sauerstoffzelt wenn der Kostenvoranschlag kommt .
UND , am Q5 kann man kaum Selberschrauben . Alles voller Elektronik !

Ich hatte mich explizit für den Armelaster entschieden , weil die km-leistung nachvollziebar ist .
Und weil die einiger Unkenrufen zum trotz sehr viel weniger Rost haben als Zivile Modelle .

Die Sache mit dem Komfort mag ja sein , aber wer sich nach einer Probefahrt nicht abschrecken lässt
der WILL auch so einen Harten Geländewagen .
Hatte vor ein paar Tagen 200 Kg Gehwegplatten im Auto , war garnicht mehr so hart in der Federung wink
Notfalls kann man aber auch weichere Stossdämfer einbauen idee

Btw .
Ich bin zur probefahrt mit meinem Kollegen in einem neuen X3 hingefahren ; Bequem , schnell und Komfortabel .
und die ersten sekunden im Puch waren fast ein Schock .

Aber nach ein paar Minuten einfach nur Spass laugh




Geschrieben von: Ozymandias Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 29/10/2019 00:15
Wer sich von Elektronik im Auto abschrecken lässt hat eh verloren für die Zukunft.
Besser man arbeitet sich ein und besorgt sich entsprechende Software um damit zu arbeiten - daran führt kein Weg vorbei wenn man selber schrauben will und kann.

Jm2c
Geschrieben von: DieselTom Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 30/10/2019 15:45
Original geschrieben von ThomasPuch230GE
Das ist aber mal eine typische, sehr pauschalisierte Forumsaussage.....

Eher nicht. Da steckt mehr Erfahrung und Praxis dahinter als man meint. Bei mir war die Kopfdichtung durch. Auf allen 4 Töpfen. Nur ca 1L/1000km. Nix extremes aber einfach verschlissen. Die schweizer sind einfach weitergefahren. In der Frontscheibe war ein Aufkleber "marschbereit". Der Motor war total verschlammt und auch die Wasserpumpe hat getropft. Der Auspuff war am röhren (Hosenrohr und Flexrohr kaputt) die typischen Rostlöcher im Radhaus hinten waren vorhanden und dilletantisch geschweisst und das Rostloch vorne im Kotflügel hinterm Lampentopf war zugespachtelt. 8/1990, 140tkm.
Einen anderen habe ich gerade dastehen zur VA Revision. Ähnlich alt wie meiner. Flattern und Ölaustritt an der Radnabe. Klar sind die Achsschenkellager rostig, klar ist ein Dichtring im Achsrohr undicht. Aber auch jedes andere Lager das man in die Hand nimmt ist verschlissen oder so gut wie hinüber.
Julians Erfahrungen kommen hinzu.
Darüber kann man jetzt denken wie man will.
Klar ist für mich dass auch die schweizer ziemlich hinüber sind. OK. Man muss nicht gleich restaurieren wie bei denen von Holland, Dänemark oder aus Deutschland. Aber am Ende, wenn man mal von 3 Jahren Betrieb und nach diesen 3 Jahren von einem durchreparierten Fahrzeug ausgeht dann kann man fast kaufen was man will. Das tut sich nicht viel. Auch nicht zum zivilen.
Geschrieben von: Frechdax230 Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 31/10/2019 13:23
Generell zu sagen die Autos sind alle Top widerspricht dem was ich erlebt habe. Bei Freunden (insgesamt 6 Puch's die auch regelmäßig bei allen Wetterlagen bewegt werden)kommen bei allen ähnliche Symptome von Verschleiß und Alter hoch, je älter die Autos desto größer die Mängelliste. Alle 6 G-Klassen wurden von der Ruag innerhalb der letzten 2 Jahre gekauft. Man sollte mal 2000 km mit dem Auto fahren bevor man schreiben kann welche Themen aufgetreten sind. Nur weil man 10 Puch's gesehen hat und davon jetzt einen besitzt, heißt das nicht das man mit reden kann. An meinem Motor klebt unter der Motorkopfdichtung auch schon ÖL und ein wie neu aussehender Motor hängt mit Kolbenfresser am Motorkran. Die Auspuffanlagen kommen bei allen 6 Fahrzeugen. Auch Rost wurde an diversen G typischen stellen ausgemacht nicht so wie bei G Klassen die bei Mobile ab 8t€ angeboten werden aber schon so das man was machen muß.
Nach Dieseltom's Bericht vermute ich mal das meine Achse bzw das Innenleben ähnlich aussieht und demnächst überarbeitet werden muß.

Auf den Puch's des schweizer Militärs sind generell Winterreifen aufgezogen, die meisten neuen Besitzer werden den Wagen nicht im Winter bewegen somit kann man schon davon ausgehen, daß ein Reifenwechsel ansteht. Dazu kommt das mit den Reifen kein Land zugewinnen ist, wenn man mal vom Feldweg runterfährt. Wer sich einen 230er kauft will damit ja auch was erleben sonst könnte man auch mit dem Tiguan der Ehefrau rum fahren.
Ab 6 Jahre altert ein Reifen und die Empfehlung ist diesen zu ersetzen. Ein Fahrzeug mit 2,2T Leergewicht ohne ABS und ohne ESP bei nasser Fahrbahn in einer Notsituation sauber zum Stehen zu bekommen ist selbst mit guten Rädern schwierig. Ich freue mich ja immer über neue Ersatzteile.
Mal ehrlich; wer fährt denn noch mit den Eierschneider von Euch rum? Sieht doch auch scheiße aus.

Bei VW, Audi, BMW und Mercedes sind die Ersatzteile für moderne Autos sicher auch nicht billig, aber im Zubehör gibt es die meisten Teile billiger und gebraucht gibt es viele Teile als Schnäppchen.
Meine Problemzone war der Auspuff, ich habe nach langer Suche keinen passenden im Zubehör gefunden. Die bei Ebay kann man sich schenken. Wenn ich einen will der bald durch ist, für viel Geld, dann kann ich auch meinen behalten. Wer meint was passendes gefunden zu haben kann ja mal den Link durchschicken. Ich bin gespannt! Und kommt mir jetzt nicht mit irgendwelchen Bastelbuden die mir das sogar in Edelstahl bauen. Ich hätte gerne so ne plug and play Lösung für max. 1000€ ab Krümmer.
Wer sich beim Kauf denkt juckt mich nicht kauf ich halt bei Mercedes neu das kann ich mir leisten, ok. Ich wünsche von Herzen viel Spaß. Neu bei Mercedes heißt nicht das es auch lieferbar ist.

Wer logisch nachdenken kann, stellt fest:
Wenn die Autos alle TOP sind, müssten sie nicht ausgemustert werden. Die geizigen Schweizer würden doch kein Fränkli locker machen wenn sie super gepflegte G's hätten, die seit 30 Jahren rund um die Uhr fahren, geringe Wartungskosten haben und keinen Verschleiß und keine Alterungserscheinungen aufweisen.

Man kann sich alles schön reden, aber tut nicht so als ob ALLE Schweizer G's richtige Schnäppchen sind, daß ist irgendwie sehr verallgemeinert. Es kann sein, aber es wird immer mehr die Ausnahme sein.

Gruß FD

Geschrieben von: Mark123 Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 31/10/2019 17:05
Das kann man sicher nicht verallgemeinern- es geht auch nicht um schönreden...

Die Fahrzeuge sind natürlich knapp 30 Jahre alt. Inzwischen werden sie aber nicht wegen des Zustandes ausgemustert, sondern wegen einer Grundsatzentscheidung, die gesamte Flotte zu wechseln (was fast abgeschlossen ist).
Zusätzlich hat die Schweizer Armee einen speziellen Rostschutz bekommen, der offensichtlich deutlich besser durchgehalten hat als der der Bundeswehr..

Ansonsten bleibt es ein altes Auto, gefahren von Menschen, denen es nicht gehört- gekauft wie gesehen (hoffentlich)...

No risk- no fun bzw. grosse Jungs- grosse Spielzeuge

Gruss
Mark
Geschrieben von: othu Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 01/11/2019 12:00
Original geschrieben von Frechdax230
Die Dazu kommt das mit den Reifen kein Land zugewinnen ist, wenn man mal vom Feldweg runterfährt. Wer sich einen 230er kauft will damit ja auch was erleben sonst könnte man auch mit dem Tiguan der Ehefrau rum fahren.

Mit der Frage habe ich mich kürzlich noch beschäftigt und bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob du recht hast.
Ich habe meinen im März gekauft, bin mit dem Wagen zufrieden, auch wenn er seine Macken hat(te), aber Kleinigkeiten oder Wartung.
Ich habe seit dem hier im Grossraum DUS 6-7 andere Puchs rumfahren sehen, bei meinen diversen Offroadtouren aber nur einen.. Scheinen schon öfter aus Nostalgie oder für die Eisdiele gekauft zu werden.

Otto
Geschrieben von: Carsten83 Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 03/11/2019 09:40
Naja, ich warte es mal gelassen ab. Ich habe 9300 Euro plus 19% bezahlt. Das Fahrzeug ist Bj. 90 und hat 93000km gelaufen. Die Letze MFK war bei Kauf 1,5 Jahre her. Während der Heimfahrt ist der Lichtmaschinenregler verreckt. Der ADAC hat ihn dann aufgeladen. Nach der Boschnummer habe ich dann bei daparto einen neuen 24V für 35 Euro bestellt. Für 10 Euro einen neuen Conti Keilriemen. Seit dem null Probleme. Mit den Reifen ca. 50% Profil bin ich über einen nassen Lehmacker gefahren und bis zur Achse eingesunken. Liegengeblieben bin ich nicht. Das reicht mir völlig an Geländegängigkeit. Motorenöl habe ich gegen vollsynthetisches 5W40 von Ravenol gewechselt und Ölkontrollleuchte erlischt schneller. Habe ebenfalls den GFK Aufbau, jedoch keine Antennen und keine Klappe für die Kabel. Top Auto zum Lada Preis
Geschrieben von: Katzenberger Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 03/11/2019 11:47
Viel Spaß damit und laß Dir das Auto nicht madig machen. Die alten Militär-G's sind einfach viel charakteristischer als die neuen Plastikautos. Habe einen Bundeswehr-Wolf seit 2010 und bin voll zufrieden damit.
Geschrieben von: GSM Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 04/11/2019 07:34
Hi,

so geht es mir auch - für die Arbeit ein Plastik-Hobel - sonst besser einen schönen W461 für Freizeit und Spassfahrten
Geschrieben von: eod Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 05/11/2019 19:44
Im Fazit bekommt man eine rostfreie G Klasse als puchi 230 für 10k und einen aufgehübschten Wolf für 15, noch darf ja jeder kaufen was er möchte aber so hohe Ansprüche bei einem 30 Jahre alten Auto? Kauft euch doch einen adventure für 100k aber bitte die Version mit der Fensterkurbel bundy
Geschrieben von: Katzenberger Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 06/11/2019 07:19
Original geschrieben von eod
Im Fazit bekommt man eine rostfreie G Klasse als puchi 230 für 10k ...
Zeig mir den mal bitte.
Geschrieben von: Wölflein Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 06/11/2019 07:38
Original geschrieben von eod
Kauft euch doch einen adventure für 100k aber bitte die Version mit der Fensterkurbel bundy

Was denn das? Neugier....
Geschrieben von: DieHard Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 08/11/2019 09:20
Original geschrieben von Katzenberger
Viel Spaß damit und laß Dir das Auto nicht madig machen. Die alten Militär-G's sind einfach viel charakteristischer als die neuen Plastikautos. Habe einen Bundeswehr-Wolf seit 2010 und bin voll zufrieden damit.

Es ging nicht darum Jemand das G efährt schlecht zu machen.
Sondern diese permanente die "Schweizer Puchs sind so toll" Aussagen zu revedieren. Das finde ich eben nicht und die Realität so eines G's kann einen schnell einholen. Aber man kann halt nichts dran ändern, wenn bei manchen der Flugrost das logische denken behindert. Und da sind wir beim Thema der enormen Preisentwicklung, denken fällt manchen schwer wenn man ein Schnäppchen wittert.

Ich vermute das der Preis bis 15 t im Schnitt ansteigt und wenn es keine Schweizer mehr von der Ruag gibt dann je nach Zustand sich 13 bis 20t Euro erzielen lassen.

Da es hier soviele Anhänger der Schweizer Bereifung gibt; ich hätte noch 5 Reifen im Angebot, STK 50 Euro Festpreis.
Zustand müsste laut Forumsteilnehmer s.o.: Fast neu sein, wenn ich die Aussagen richtig interpretiere.

Gruß
Geschrieben von: Quixote Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 08/11/2019 09:54
Original geschrieben von DieHard
Aber man kann halt nichts dran ändern, wenn bei manchen der Flugrost das logische denken behindert.

popcorn
muha muha muha muha
lmao lmao lmao lmao lmao lmao lmao

Chips ? Cola ? Bissele früh am Tag dafür.....
Geschrieben von: ThomasPuch230GE Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 12/11/2019 18:53
Original geschrieben von DieHard
Da es hier soviele Anhänger der Schweizer Bereifung gibt; ich hätte noch 5 Reifen im Angebot, STK 50 Euro Festpreis.
Zustand müsste laut Forumsteilnehmer s.o.: Fast neu sein, wenn ich die Aussagen richtig interpretiere.

Gruß

Du scheinst ja einen der schlechten Schweizer erwischt zu haben und so weit ich erinnere läuft er auch net so toll.

Reifen brauche ich keine, könnte aber ein ganzes Fahrzeug zum schlachten gebrauchen muha
Geschrieben von: GSM Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 12/11/2019 22:27
Moin,

die Räder benötige ich nicht - aber bei einer Schlachtung habe immer noch ich das Vorkaufsrecht wink
Geschrieben von: fmt58744 Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 13/11/2019 08:14
Original geschrieben von eod
Im Fazit bekommt man eine rostfreie G Klasse als puchi 230 für 10k und einen aufgehübschten Wolf für 15, [...]

Von fahrbar und komplett war da jetzt aber nicht die Rede...!?!?
Wenn der G dann gut ist: Zu dem Preis lohnt sich das.
Hast du mal ´nen Link zu einem solchen Angebot?
Geschrieben von: Katzenberger Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 13/11/2019 08:47
Darum habe ich ihn auch schon gebeten weiter oben, er verweigert aber die Antwort.
Geschrieben von: DieHard Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 13/11/2019 12:42
Original geschrieben von ThomasPuch230GE
Du scheinst ja einen der schlechten Schweizer erwischt zu haben
Nicht schlechter als andere, nur kommt nach 15 t km halt die Realität die durch den oben genannten logischen Verschleiß eines 30 Jahre alten G's durch.
Original geschrieben von ThomasPuch230GE
so weit ich erinnere läuft er auch net so toll.
Das war bevor ich den Auspuff ab Hosenrohr neue hatte und die Zündanlage überholt habe.
Original geschrieben von ThomasPuch230GE
könnte aber ein ganzes Fahrzeug zum schlachten gebrauchen muha
Du hast doch zwei Puchs, schlachte doch erstmal einen und dann kannst Du meinen gerne haben wenn der Bedarf noch besteht. Ich vermute aber, daß Du Dir das nicht leisten willst. Es ist wie immer nur eine Frage des Preises. klugscheisser
Geschrieben von: mamuehei Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 13/11/2019 14:54
Moinsen,

passt zwar nicht ganz, aber ich habe noch immer den Zombie den ich eigentlich verkaufen will. Rahmen ist geschweisst, die Felgen eingetragen und TÃœV ist neu. Kein Puch, kein Schweizer aber hey, ein Einzelstück. Für VHB 40k wechselt er den Besitzer. Wenn ihn keiner will muss ich wohl meiner Frau sagen, "dass das Fahrzeug aktuell am Markt keinerlei Nachfrage erfährt" und doch behalten. rofl

Gruss
Markus

Geschrieben von: DieHard Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 13/11/2019 14:58
Original geschrieben von mamuehei
Moinsen,

, "dass das Fahrzeug aktuell am Markt keinerlei Nachfrage erfährt" und doch behalten. rofl

Gruss
Markus

Auf die Art und Weise kann ich mein 400er seit Jahren behalten... boing
Geschrieben von: mamuehei Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 13/11/2019 16:11
Original geschrieben von DieHard
Auf die Art und Weise kann ich mein 400er seit Jahren behalten... boing

Ich wusste es gibt Hoffnung. cool

Wobei ... ich brauche bald Platz in der Garage. Spätestens im Frühjahr 2020 ... nab da aus Versehen was bei eBay ersteigert. blush

Gruss
Markus
Geschrieben von: GSM Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 14/11/2019 11:18
Moin,

also bei mir gibt es auch immer Stress wenn überflüssige Fahrzeuge hier stehen - glücklicherweise hatte mich im Sommer eine ältere Dame im 251.123 seitlich gerammt und nun habe ich einen Unfallwagen teilrepariert hier zum Verkauf stehen.
Geschrieben von: DieHard Re: Preisentwicklung Puch 230 GE - 15/11/2019 08:54
Original geschrieben von mamuehei
Ich wusste es gibt Hoffnung. cool

Wobei ... ich brauche bald Platz in der Garage. Spätestens im Frühjahr 2020 ... nab da aus Versehen was bei eBay ersteigert. blush

Gruss
Markus

Hier mal zum Thema "eBay" was gestern am Stammtisch festgestellt wurde: "Finger weg von eBay nach dem dritten Bier!!"

Aber auch mit dem Problem mit der Garage kann ich Dir ein Denkansatz geben:

Am späten Abend musst Du Dir min. 5 Bier gönnen, dann schnell bei eBay das ersteigern:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F133136271496
Und sich dann schnell ins Bett zu angetrauten begeben, (es muss sichergestellt sein, daß sie mit bekommt daß Du einem Tee hast), dann gibst Du schnell noch so ne Kurzinfo ab wie: "Garagenproblem gelöst" und dann musst Du Dich schnell schlafen legen. Im besten Fall kommst Du mit Unzurechnungsfähig und einer neuen Garage davon...


Grüße Julian



© Viermalvier.de, das Geländewagenportal