Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: rev 410ner Oberaigner allrad - 08/01/2020 18:39
Hallo zusammen und gutes neues Jahr!

Ich war nun jahrelang in der Iveco Ecke unterwegs mit meinem 4010ner der nun verkauft ist und gerade Artgerecht richtung Nepal befördert wird.

Irgendwie ist mir nun sehr preiswert ein T1 410 Benziner mit 22tKm reingerutscht.

[img]https://www.pictr.com/image/5jUt7g[/img]

Nun würde ich gerne mal gleich alle Öle erneuern und dazu gehören auch noch ein paar Simmerringe und Dichtungen getauscht.
Es hat sich nun auch herausgestellt, dass die Vorderachse eine Limited Slip Version ist, was ich sehr spannend finde...


Nun ist es echt schwer infos zu dem Auto zu bekommen vor allem da ich bei den G Klassen überhaupt keine Erfahrung habe.

Das Fahrzeug ist BJ 94
Umbau von Oberaigner anbei noch ein Paar Fotos der Achsen und des VTGs.
VTG vorne und hinten
[img]https://www.pictr.com/image/5jUXw2[/img]
[img]https://www.pictr.com/image/5jUKil[/img]

Hinterachse
https://www.pictr.com/image/5jUyOf

Vorderachse - hier wurde zusätzlich zur Prägung noch was eingestanut sieht aus wie "L7 4"
https://www.pictr.com/image/5jUkaU

Typenschild auf der Vorderachse
[img]https://www.pictr.com/image/5jU2pX[/img]

Kann mir jemand weiterhelfen von welchem G hier die Achsen und das VTG verbaut sind, und eine Quelle für Ersatzteile oder Nummern.
Auch würde ich gerne Wissen wleche Öle und in welcher Menge da reingehört.

Vielen Dank schon mal
Oliver
Geschrieben von: DaPo Re: 410ner Oberaigner allrad - 09/01/2020 09:17
Hallo Oliver,

Original geschrieben von rev
Nun würde ich gerne mal gleich alle Öle erneuern und dazu gehören auch noch ein paar Simmerringe und Dichtungen getauscht.
Es hat sich nun auch herausgestellt, dass die Vorderachse eine Limited Slip Version ist, was ich sehr spannend finde...
ich weiß wohl, daß es das für den Sprinter gibt, vorne habe ich das noch nie gesehen.


Nun ist es echt schwer infos zu dem Auto zu bekommen vor allem da ich bei den G Klassen überhaupt keine Erfahrung habe.

Zitat
Kann mir jemand weiterhelfen von welchem G hier die Achsen und das VTG verbaut sind, und eine Quelle für Ersatzteile oder Nummern.
Auch würde ich gerne Wissen wleche Öle und in welcher Menge da reingehört.
Die Gussteilenummern bringen leider erst mal garnichts, einzig Typenschilder sind hilfreich.
Das Verteilergetriebe scheint ein VG080 aus dem 460/461 zu sein, mit Zuschaltallrad.

Die Hinterachse dürfte die Normale vom Transporter sein, ich wüßte auch nicht, warum Oberaigner da was geändert haben sollte.

Das Typenschild der Vorderachse irritiert mich aber sehr, denn eine 730.300 ist die Standardvorderachse der Gs der Baureihe 460. Da müßte Oberaigner aber stark gebastelt haben, um die G-Spurweite 1425 auf die des Transporters zu bringen. Und ich verstehe dann auch nicht, warum da ein LS-Differential drin ist, das Originale ist mit 100% Sperre (sofern mitbestellt). Wird also im Falle der Vorderachse mitunter schwierig mit Teilen. Wobei ich mal mutmaße, daß alle wesentlichen Komponenten (Homokineten, Lager, Dichtungen, Bremse) von einer normalen 730.300 passen.

Öle wären
SAE80 GL4 für das Verteilergetriebe
SAE90 GL5 für die Differentiale (wobei das NICHT gilt, wenn da wirklich ein LS-Differential drin sitzt! Dann gehört da Öl mit LS-Zusatz rein)

Füllmengen müßte ich jetzt nachsehen, ich messe die nie aus, sondern kippe rein, bis voll ist wink

Und ich persönlich nehme seit Jahren für Achsen und VG dasselbe Öl, ein Kombiöl 75W90, das sowohl GL4 als auch GL5 erfüllt. gibt es von verschiedenen Anbietern, aber, wie schon oben geschrieben, ist auch das nicht für LS geeignet.
Geschrieben von: rev Re: 410ner Oberaigner allrad - 09/01/2020 15:52
Hallo und vielen Dank für die Antwort!

Ein Freund von mir hat auch einen 410ner gleiches bj der hatte die VA offen und eindeutig eine LS version.

Ich habe mal ein Rad aufgehoben - dieses lies sich nur sehr schwer drehen (ja Gang und Allrad waren draussen)
dann die gesammte Achse. Da haben sich beim andrehen eines Rades auch das zweite in die selbe Richtung mitgedreht.

Darum bin ich mir recht sicher das eine LS Achse verbaut ist. Spannend wäre nach wie vor woher die ist da ich bei den G-Klassen noch nie was davon gelesen habe.

Schönen Abend
Geschrieben von: mamuehei Re: 410ner Oberaigner allrad - 09/01/2020 20:39
Original geschrieben von rev
Ein Freund von mir hat auch einen 410ner gleiches bj der hatte die VA offen und eindeutig eine LS version.

Moinsen,

spannend ... aber nun hat der Noop gleich ne blöde Frage, auch wenn sie nur bedingt mit Deiner Frage zu tun hat.

Mit LS ist doch Lamellensperre gemeint oder? Die kenne ich eigentlich nur aus dem Motorsport oder von Sportwagen. Mein alter 11er hat eine 40% Lamellensperre an der Hinterachse. Macht das im Gelänge denn überhaupt Sinn? Die Technik ist recht kompliziert. Eine rein mechanische 100% Sperre hält wahrscheinlich viele harte Geländekilometer länger. Man könnte natürlich nur auf Zug sperren und beim rollen und schieben wäre die Sperrwirkung weg. Solange man aber nicht auf Asphalt fährt ist das doch eigentlich egal. Ãœbersehe ich etwas? Wo ist der Vorteil? Die Leute die den T1 gebaut haben, haben sich sicherlich was dabei gedacht. Ich würde es gerne verstehen. smile

Gruss
Markus
Geschrieben von: Himank4744 Re: 410ner Oberaigner allrad - 10/01/2020 18:52
Hallo Markus,

ich denke das ist was für / wegen "Sperrenausschalt - Vergesser". Damit die kein Problem auf der Straße bekommen, im Gelände aber trotzdem mehr Traktion auf der VA haben, könnte ich mir diese Lösung vorstellen. Es geht aber nix über eine mechanische 100%ige, mit optischer Anzeige.
Christoph
Geschrieben von: rev Re: 410ner Oberaigner allrad - 10/01/2020 20:51
Ich finde es ne feine Lösung da die Achsen unter einem Transporter bekanntermaßen ein wenig unterdimensioniert sind.
Richtig toll wäre natürlich noch Freilaufnarben dazu, denn bei starken Serpentinen nimmt es einiges an der schier unendlichen Kraft des 2,2L Benziners...

Aber da kommt gleich eine Frage auf: Gibt es Freilaufnarben für die G Achsen?

Schönen Abend
Geschrieben von: Ozymandias Re: 410ner Oberaigner allrad - 11/01/2020 02:58
Ernsthaft?
Du glaubst dass du schneller den Berg hoch kommst mit FLN?
Geschrieben von: GSM Re: 410ner Oberaigner allrad - 11/01/2020 07:16
Moin,

Immerhin schon ein M 102 mit 2.3 Liter - wie kommst du auf 2.2?
Geschrieben von: DaPo Re: 410ner Oberaigner allrad - 11/01/2020 11:15
Wer möchte, kann ja mal die Antriebswellen aus der Vorderachse ausbauen und die Kardanwelle entfernen.
Um dann festzustellen, daß der Effekt zwischen nahezu null und nicht messbar liegt wink
Geschrieben von: rev Re: 410ner Oberaigner allrad - 11/01/2020 13:51
Beim Iveco hatte ich Freilauf und das war deutlich spürbar und auch hörbar.

Hat jemand Explosionszeichnungen von der G Vorderachse und vom VTG
oder eine Adresse wo ich die herbekomme.

Vielen Dank
Oliver
Geschrieben von: Mark123 Re: 410ner Oberaigner allrad - 11/01/2020 16:27
Könnte Dir Handbücher per PDF anbieten (BW, Schweizer Armee, 350TD)- schick mir ne normale Mailadresse..
Gruss
Mark
Geschrieben von: rev Re: 410ner Oberaigner allrad - 11/01/2020 18:36
nochmals zu den FLN

vor allem bei den LS Diff arbeitet in steilen Kurven schon.
Wenn dann Bergauf und Serpentinen kann sich das schon zu Buche schlagen vor allem bei diesen PS Wundern.
Aber bin grundsätzlich freund von FLN



Danke
Geschrieben von: Himank4744 Re: 410ner Oberaigner allrad - 12/01/2020 17:12
............bei Autos mit Einzelradaufhängung wie dem Daily 4x4 sorgen 4 Homokineten sogar bei Geradeausfahrt und ohne Einfedern für Reibung, bei einer Starrachse sind die Reibungsverluste viel geringer, weil dort nur 2 Homos arbeiten und diese auch nur in Kurvenfahrten in Aktion kommen. Ich würde keine FLN einbauen. Der Preis dafür und die Umbauerei stehen in keinem Verhältnis zur Spritkostenersparnis, bei den geringen Laufleistungen von Hobby - Autos sowieso nicht.
Und wo soll denn dann der Stern auf der Radnabe hin ????? !!!
Christoph

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal