Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Datburki Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 28/02/2020 22:28
Moin,

heute habe ich mir das Schloss in der Fahrertür mit dem defekten Schlosskontaktschalter vorgenommen....

Da ja das Sabotage-Kunstoffteil um das Schloss verbaut ist, musste also die Scheibenführung raus und das ganze Programm...

Als ich das Schloss auf der Werkbank hatte war ich erstmal erstaunt: Der Mikroschalter war nicht nur eingeklebt, sondern (im Gegensatz zu allen anderen 4 Türschlössern) zusätzlich mechanisch mit einer Metallklammer gesichert. Diese würde ihn in seiner Position halten, auch wenn der Kleber sich verabschiedet. Toll, warum wird das an der Fahrertür realisiert, während alle anderen Türen keine Klammer bekommen und die Mikroschalter dann nach 10 Jahren wegen abgekacktem Kleber in der Türe baumeln ?
Aja ! Das spart ja 4x 2 ct pro Auto, daran habe ich natürlich nicht gedacht !

Schalter war also fest in Position, aber der kleine, gebogene Edelstahlblechstreifen, der die Betätigung vollzieht, war aus dem Schaltergehäuse aus seiner Einsteckposition herausgeglitten. Eine Rastnase hat der, aber die lag frei. Es sah so aus, als wäre ein Teilchen abhandengekommen, welches die Rastnase hält. Hab aber nichts derartiges gefunden in der Tür.

Also alles saubergemacht, mit Haftplus Metall und Haftplus Kunststoff grundiert, und das Teil fein eingeklebt.
Schaltet jetzt wieder sauber, wie es sein soll, erst bei zweiter Rastung des Türschlosses.

Beim Test mit der ZV kam dann die Ernüchterung :

Tür zu, per Fernbedienung abgeschlossen, alles super.

Aufgedrückt, Tür geöffnet, nach 30 Sek Selbstverschliessung ! Genau wie VOR der ganzen Reparatur !

Das System kriegt die reale Türöffnung nach ZV Öffnung nicht gemeldet, obwohl der Schalter jetzt 1a ist ( ich habe das auch elektrisch, bei fertig eingebautem Schloss, an der Steckverbindung gemessen !)

Diese 2 adrige Leitung führt NICHT ins Türsteuergerät, sondern geht direkt raus aus der Tür, aber wo die endet.....keine Ahnung !

Ich muss von einem Kabelbruch ausgehen, dort wo der Faltenbalg der Leitungsführung Richtung A-Säule ist (wahrscheinlich)

Bevor ich das aber alles auseinanderwickele würde ich gerne am anderen Ende dieser Leitung messen, ob ich auf dem Weg dahin wirklich das Problem habe.

Wer von euch hat das Zeug, herauszufinden wo das andere Ende ist ? Das sollte wohl eine Steckverbindung an einem Steuergerät sein, die auch eine Pin-Nummerierung haben sollte...

Langsam bin ich euch ein Fässchen schuldig....

...und für heute ordentlich frustriert.
Geschrieben von: Datburki Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 29/02/2020 16:16
...braun und braun-weissgestrichen sind die Leitungsfarben...
Geschrieben von: DieselTom Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 01/03/2020 07:48
Es gibt Türtrennstellen. Ich kann Dir nicht mehr sagen wo aber es war trivial. Mach mal die A Säulen Verkleidung weg.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Datburki Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 02/03/2020 09:09
Original geschrieben von DieselTom
Es gibt Türtrennstellen. Ich kann Dir nicht mehr sagen wo aber es war trivial. Mach mal die A Säulen Verkleidung weg.
Grüsse
Thomas

Danke Thomas, habe die Tennstelle (n) gefunden. 2 in der A-Säule und noch ein Massepunkt und noch den Bus an einer Sammelschiene, beides oberhalb der Motorhaubenverriegelung.

Den Ãœbeltäter konnte ich auch entlarven....

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Reiner.B Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 02/03/2020 18:57
Schön dass du den Fehler schon gefunden hast.

Laut Schaltplan ist Braun und Braun/Grau am Schalter angeschlossen. Auf dem Weg in den Innenraum muss vor der Türtrennstelle irgendwo an der Tür noch eine Steckverbindung sein.

Das braune Kabel führt zu W29/1 Masse A-Säule links. Das braun/weiße führt zu Z21/2 der ist auch in der Nähe der A-Säule und ist dann von da aus mit dem SAM-Fond und den beiden Wechselrichtern der Vordertüren verbunden.
Geschrieben von: Datburki Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 02/03/2020 19:37
Danke auch dir Reiner,

ich kenne das System jetzt auswendig, nachdem ich alles auseinander gewickelt, neue Industrieleitung mit Harzschrumpfschlauch verbaut habe und alles wieder sauber eingewickelt habe mit neuem Stoffklebeband.

Nur der kleine Stecker vom Bus in dieser Reihenschiene , da habe ich trotz vorhandenem Werkzeugsatz "Terminal Release" nicht kapiert wie der verriegelt ist, ich musste die Leitung duchschneiden und später wieder verlöten und Schrumpfschlauch drüber.

Aber jetzt läuft alles wieder wie früher, für null Euro, ist doch auch mal was......

Morgen gibt es noch ein neues Fahrertürschloss samt Schliesskeil (es ist doch zu sehr ausgelutscht alles), eine Ladung Hohlraumwachs und dann kann ich die Türbaustelle wieder schliessen....

....dann ist die Manschette Lenksäule dran....

.....dann vielleicht das wilde Gebimmel hinten....

...oder erst die LL-Buchsen....usw
Geschrieben von: Reiner.B Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 03/03/2020 07:49
Meinst du so einen Stecker in 2-Pin?

[Linked Image von up.picr.de]


Laut EPC sind da A 030 545 28 28 in schwarz verbaut, so einen habe ich auch hier liegen.
Geschrieben von: Datburki Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 03/03/2020 08:18
Original geschrieben von Reiner.B
Meinst du so einen Stecker in 2-Pin?

[Linked Image von up.picr.de]


Laut EPC sind da A 030 545 28 28 in schwarz verbaut, so einen habe ich auch hier liegen.

Ja da sind 2-polige schwarze verbaut, aber wie gesagt, die sind bombenfest verriegelt, keine Idee wie die zu entriegeln sind.
Von der Kabelseite aus ist ein ca 2 mm quadratischer Schacht, da war ich mit den Releasewerkzeug drin, aber es tat sich NICHTS.
Geschrieben von: Reiner.B Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 03/03/2020 09:22
Hallo Burkhard,

die Stecker sind an CAN-Verteilern vorhanden, hier mal ein Bild von dem aus dem Kofferraum. Die Entriegelungsnase muss in Einbaulage nach oben gedrückt werden. Am besten geht das mit einem Uhrmacher-Flschschraubendreher.

Anbei noch ein Bild von solch Stecker aus andererem Blickwinkel auf dem die Verriegelung zu sehen ist.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Datburki Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 03/03/2020 09:44
...das Entriegeln deiner grünen Stecker wäre sogar für mich einfach zu verstehen gewesen Reiner.

Bei mir sieht das aber ganz anders aus :

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Reiner.B Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 03/03/2020 10:23
Komme grad nicht ins EPC. Was haben die Stecker für ein Nr.? Ich meine dass ich solch einen (vom aussehen her) mal gekauft und nicht gebraucht habe.
Geschrieben von: Datburki Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 04/03/2020 12:34
Original geschrieben von Reiner.B
Komme grad nicht ins EPC. Was haben die Stecker für ein Nr.? Ich meine dass ich solch einen (vom aussehen her) mal gekauft und nicht gebraucht habe.

Meine Stardiagnose ist eingetroffen, ich kann jetzt endlich wieder etwas selber nachschauen :

Stecker ist : A 0305452828

...wie der offiziell entriegelt und gezogen wird habe ich aber bisher (noch) nicht gefunden...
Geschrieben von: Reiner.B Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 05/03/2020 10:04
Hallo Burkhard,

A 030 545 28 28 habe ich gefunden, lag noch in einer Tüte zusammen mit A 033 545 67 28, das ist das Gegenstück an irgend einem PKW im Kabelbaum.
Daraus habe ich vor längerer Zeit mal eine Steckverbindung für meinen TC 4 gebaut.

Der Stecker hat keine besondere Verrastung nur eine kleine Nase auf der Oberseite wo die Pin-Sicherung eingedrückt wird, und die sitzt mehr als fest. Denn nach dem Zerlegen des Aufbaus auf der Werkbank war der Stecker und das Buchsengehäuse hin.

Ich hab mal im Bild die Rastnase markiert.

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Datburki Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 05/03/2020 20:30
Original geschrieben von Reiner.B
Hallo Burkhard,

A 030 545 28 28 habe ich gefunden, lag noch in einer Tüte zusammen mit A 033 545 67 28, das ist das Gegenstück an irgend einem PKW im Kabelbaum.
Daraus habe ich vor längerer Zeit mal eine Steckverbindung für meinen TC 4 gebaut.

Der Stecker hat keine besondere Verrastung nur eine kleine Nase auf der Oberseite wo die Pin-Sicherung eingedrückt wird, und die sitzt mehr als fest. Denn nach dem Zerlegen des Aufbaus auf der Werkbank war der Stecker und das Buchsengehäuse hin.

Ich hab mal im Bild die Rastnase markiert.

[Linked Image von up.picr.de]

Statt Verriegelung nur eine Nase bedeutet dann Ziehen, wie man ja auch auf deinen Bildern gut erkennen kann.

Wenn es beide Teile bei dir auf der Werkbank schon zerstört hat, im Auto stecken die ja in dem Verteiler noch viel enger.

Und hatten 12 Jahre Heizungsluft und Alterung....
War also doch gut, durchzuschneiden und mit Löten und Schrumpfschlauch wieder anzuarbeiten.
Geschrieben von: G_Class_Bayern Re: Frust über Schlosskontaktschalter-Rep. - 07/02/2021 12:33
Hallo Burkhardt oder auch andere G-Experten,
ich habe das Problem, an das Fahrerschloss zu kommen. Dort ist eine Rückholfeder im Schloss gebrochen und ich muss das ganze Programm durchlaufen, um an das Schloss zu kommen. Seitenabdeckung runter, Abdeckfolie, Türsteuergerät, Stellmotor etc.
Nun bin ich am Punkt angelangt, dass ich die Schlossabdeckung demontieren will, die Schlossabdeckung kann aber nicht entfernt werden da diese wegen der linken Führung des Scheibe nicht rausgezogen werden kann. Du hast das ja schon demontiert.
Was muss ich tun, um die linke Scheibenführung zu demontieren, um die Schlossabdeckung abzunehmen? Muss ich auch die Scheibe rausbauen? Es gibt in keinem Forum irgendeine Info dazu, auch kein Werkstatthandbuch.
Es handelt sich um einen G55 AMG Bj. 2011.

Ich würde mich sehr freuen wenn ich hier gut Hinweise bekommen. ich habe schon 2 Abende in der Garage verbracht und komme nicht weiter.
VG
Peter
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal