Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: awobig W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 06/05/2020 17:04
Hallo

ich habe mal eine sehr knifflige Frage zum W460 mit umgebauten Motor und Getriebe. Ich habe das Fahrzeug vielleicht etwas blauäugig aus Spanien erworben und muss es jetzt wegen diverser (vorhandener) Umbauten über eine Vollabnahme zulassen. War damit auch schon bei der Dekra und habe zweiseitige Mängelliste bekommen, die ich auch schon weitgehend abgearbeitet habe. Soviel zur Vorgeschichte.

Verbaut ist ein 300TD aus einem W210 (Umbau von 230GE, in Spanien zugelassen und eingetragen). Stellt deswegen für die Dekra kein Problem dar.

Verbaut ist desweiteren ein 717.430 5-Gang-Schaltgetriebe (weitere Ziffern 733083). Es scheint aus einem W124 zu stammen.

Jetzt möchte der Dekra Prüfer einen Nachweis, dass das Getriebe zum Motor passt.

Hat da irgendjemand eine Idee, wie ich da vorgehen kann? Ist so ziemlich der letzte Punkt auf der Liste, aber wie es mir jetzt scheint, hätte ich den wohl lieber als erstes bearbeiten sollen...

Hab schon wie wild rumgegoogelt um Anhaltspunkte zu finden. Bis auf Ãœbersetzungen des Getriebes und dass es wohl auch noch beim W201 und W126 verbaut wurde, konnte ich nicht viel finden. Ein Anruf beim örtlichen DB Händler war von vornherein zwecklos aber is dennoch abgehakt, ohne Erfolg.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

VG Andreas
Geschrieben von: GSM Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 06/05/2020 17:49
Moin,

suche dir eine andere Prüfstelle bzw. Organisation und dann klappt das auch. Der Prüfer hat sicher Panik wegen Ãœbersetzung und Abgasverhalten...
Geschrieben von: WoMoG Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 06/05/2020 17:56
Hallo Andreas,

leider kommt der Tipp, sich als erstes, mit diesen "Gremien" zu beraten, zu spät ...

Andererseits kann ich diese Getriebeproblematik nicht verstehen. Original gehört
zum OM606 im G der 5 Stufen Automat, bei Umbauten (mit mech. Pumpe) verbleibt
oft der 4 Stufen Automat oder es kommt ein 6 Gang Sprintergetriebe zum Einsatz.
Die genauen Bezeichnungen hab ich nicht im Kopf.
Geschrieben von: GSM Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 06/05/2020 18:25
Hi,

Naja er kann doch einfach wo anders hingehen und dort nochmals beginnen. Bei Händlern bezahlen Kunden oftmals 1.000 EUR für ein Zulassungs- und Service-Paket und dort ist auch häufig nicht alles wie gewünscht ausgeführt (sowohl die Zulassung als auch der Service)
Geschrieben von: Oelmotor Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 06/05/2020 19:49
Hallo Andreas,

ist der Wagen denn aktuell angemeldet und HU tauglich?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: awobig Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 06/05/2020 21:43
Hallo Thomas

nee ist er nicht, deshalb muss ich ja zur Vollabnahme, dass er aus dem Ausland kommt. Einige Umbauten waren eingetragen in den spanischen Papieren, aber das Getriebe leider nicht.

Vg ANdreas
Geschrieben von: GSM Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 07/05/2020 06:26
Hi,

also: suche eine andere Prüfstelle (und sprich vorher mit dem Sachverständigen) und dann wird das klappen - ich sehe da nun keine Bedenken wenn das Fahrzeug sonst ohne Mängel ist.

Wenn Corona bedingt nicht so viel zu tun hast packe deinen Karren auf einen Trailer und mache einen Ausflug zu mir nach RP - Termin aber vorher abstimmen und Unterlagen schicken. Gegen Auslage können wir auch kommen, aber das sind dann 2 Tagessätze plus Reisespesen und sicher nicht interessant - Alternative: per Spedition bringen und auf Achse abholen :-)

zur Klarstellung: Gutachten gehen immer, am besten Auto bringen, bringen lassen und dann kann ich hier flexibel das terminlich einsteuern. Realtime-Gutachten ist immer so eine Sache. Oder halt herfahren, abstellen und nach 2 Wochen den Wagen wieder holen.
Geschrieben von: DaPo Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 07/05/2020 08:08
Hallo Andreas,

Original geschrieben von awobig
Jetzt möchte der Dekra Prüfer einen Nachweis, dass das Getriebe zum Motor passt.
die Frage ist wirklich, was mit "passt" genau gemeint ist.

es ist dran, also passt es mechanisch.

Es ist für 270Nm ausgelegt, also eigentlich etwas zu schwach dimensioniert (kommt hier aber auch auf den Fahrer an).

Wenn es um die Ãœbersetzungen geht, kann das schwierig werden. Ich bin nicht ganz sicher, aber IMHO gab es den OM606A nicht mehr mit Schaltgetriebe, und die Automaten wie das 722.608, mit dem der Motor im W210 lief, sind meistens anders abgestuft als die Schaltgetriebe, alleine schon wegen des Wandlers.
Such mal mit den Getriebebaumustern im Netz nach den Ãœbersetzungen.

Wobei ich das eh nicht so ganz nachvollziehen kann, wenn der Wagen so in Spanien schon zugelassen war (dem dortigen Prüfer war das Getriebe ja offenbar egal).
Geschrieben von: GSM Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 07/05/2020 08:41
Moin,

also ich verstehe die Probleme nicht - jedoch gilt halt bei einer §21 (mache ich öfters, habe da so eine kleinere Expertise über die letzten Jahre aufgebaut) _vorher_ den Prüfer kontaktieren mit _allen_ Papieren und Wünschen und dann loslegen.
Geschrieben von: DaChecka Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 07/05/2020 13:50
Und wenn ich mir den Zauber schon antue, dann nehme ich ein 6 Gang Sprintergetriebe mit 370 bzw. 400 Nm.
Geschrieben von: Oelmotor Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 07/05/2020 16:06
Hallo,

hast Du die Möglichkeit mit der Kiste mal zu mir zu kommen?
Ich wohne im östlichen Berliner Umland.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: awobig Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 07/05/2020 16:07
Hallo Thomas,

das ist leider sehr schlecht wegen fehlender Zulassung. Die versuche ich ja gerade zu bekommen...

Vg ANdreas
Geschrieben von: awobig Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 07/05/2020 16:34
Hallo DaPo

der Prüfer ergänzte schon, dass es nicht um den mechanischen Anschluss ginge, sondern um die Anpassung an Motor und VG.

Ich würde jetzt ungerne eine andere Prüforganisation probieren, ich bin jetzt zwar schlauer, was die Dekra-Findings anbelangt, aber vielleicht gräbt der neue Prüfer dann etwas anderes raus (ist schon ein bisschen verbastelt das gute Stück). Ich hatte den Wagen bei der Dekra zuvor kurz vorgestellt und da meinte der Prüfer noch, kein Problem...

Ãœbersetzungen habe ich im Netz gefunden (3.86, 2.18, 1.38, 1.0, 0.80) und auch dass es sich um ein "verstärktes Getriebe" GL 76/27 A-5 handelt, welches original mit max. 188PS bei 5.700U/m und 260Nm im W124 300E verbaut wurde.

Ich werde noch mal mit dem Prüfer sprechen, vielleicht lässt er sich ja auf eine Vergleichbarkeit ein. Ich habe mit dem 300TD 177PS bei 4.600 und 273 Nm ja ein ähnlich starkes Aggregat.

Vg Andreas
Geschrieben von: Oelmotor Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 07/05/2020 20:12
Hallo,

ein OM 60696X hat doch nicht nur 273 Nm. die hatte ja schon ein OM 60396X.

Wenn ich mir den Wagen richtig ansehen könnte, könnte ich entscheiden ob ich damit zu meinem Prüfer fahren würde, es ist nur ein Angebot.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: fmt58744 Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 08/05/2020 04:21
Alternativ ein 722.6 mit Standalone-Controller verbauen...Gibt es hier
Geschrieben von: WoMoG Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 08/05/2020 11:56
Hallo,

... oder hier https://ofgear.dk/index.html
Geschrieben von: awobig Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 08/05/2020 18:03
Habe heute mit dem Prüfer telefoniert. Ist jetzt ein neuer Dekra Prüfer, da mein bisheriger den Fall abgegeben hat. Die erste Begutachtung war schon vor 17 Monaten. Dann passierte lange nichts, weil das Projekt in Stocken kam. Da jetzt die Zeit davon läuft für Nachprüfung (max. 18 Monate) habe ich jetzt für nächsten Freitag einen Termin.

Vorher muss ich aber noch zum Tachodienst, weil ich einen elektronischen Tacho von VDO eingebaut habe, da der Erhalt meines originalen Tachos wegen der Räder / Reifen Kombi aussichtslos war. Da fahre ich mit dem Wagen zu KKS nach Großbeeren. Darf den Wagen ja mit eVB zum Zwecke der Zulassung zum TÃœV und Werkstatt bewegen. Mal sehen...

Der neue Prüfer hörte sich ziemlich kompromisslos an. Er will die Datenblätter vom Motor und Getriebe. Und mit den Ãœbersetzungen des Getriebes und des VGs die Gesamtübersetzung berechnen um über die errechnete Höchstgeschwindigkeit auch noch zu prüfen, ob die montierten Reifen dazu passen, oh man... Werde Montag mal bei Mercedes anrufen, ob die sowas haben und rausgeben.

Das mit dem Drehmoment habe ich von der offiziellen DB Seite (https://mercedes-benz-publicarchive.com/), muss aber wohl ein Druckfehler sein. Denke auch eher so an 360Nm...

Nochmal ne andere Frage: Der 300 TD hat einen Ladeluftkühler und der Vorbesitzer hat diesen mit einem manuel zu betätigenden Schalter angesteuert. Ist das normal? Muss man den immer anschalten? Sorry aber ich habe null Erfahrung mit sowas...

Vg Andreas
Geschrieben von: GSM Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 08/05/2020 18:31
Hi,

also wenn der Prüfer Ahnung hat, dann hat er die Unterlagen - wenn er dich ärgern will - dann hat er es geschafft. Ich würde den Fall abschreiben und bei einer „frischen“ Prüfstelle tätig werden - hier im Forum gibt es genug Füchse die deinem Schatz auf die Strasse bringen.
Geschrieben von: fmt58744 Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 08/05/2020 19:42
Original geschrieben von awobig
Nochmal ne andere Frage: Der 300 TD hat einen Ladeluftkühler und der Vorbesitzer hat diesen mit einem manuel zu betätigenden Schalter angesteuert. Ist das normal? Muss man den immer anschalten? Sorry aber ich habe null Erfahrung mit sowas...

Vg Andreas

Äh...was?
Der LLK sitzt normalerweise in der Stoßstange beim 463 mit OM606, ein Lüfter ist da nicht vorhanden...

Viele Grüße
Andreas
Geschrieben von: awobig Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 08/05/2020 20:01
Ja genau, das sitzt der auch, aber der VB hat noch einen Lüfter dazugebaut. Keine Ahnung warum, vielleicht wenn er im heißen Gelände in Kriechfahrt unterwegs war? Kommt aus Zaragossa...

Vg Andreas
Geschrieben von: DaPo Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 09/05/2020 08:49
Hallo Andreas,

Original geschrieben von awobig
Der neue Prüfer hörte sich ziemlich kompromisslos an. Er will die Datenblätter vom Motor und Getriebe. Und mit den Ãœbersetzungen des Getriebes und des VGs die Gesamtübersetzung berechnen um über die errechnete Höchstgeschwindigkeit auch noch zu prüfen, ob die montierten Reifen dazu passen, oh man...
Hierfür würde ich ganz einfach erst mal einen Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit der Reifen neben den Tacho kleben, denn zu 99% handelt es sich bei den Geländereifen ja um M&S-Reifen wink
Geschrieben von: fmt58744 Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 09/05/2020 11:15
Die Idee ist nicht abwegig, der Professional fächert sich so recht häufig Luft zu.
Besteht ggf die Möglichkeit, dass es sich um einen Lüfter für den Ölkühler handelt? Der G300TD hat diesen hinter dem rechten Scheinwerfer sitzen. Hier ist ein Lüfter verbaut, der den Kühler anströmt. Vllt hatte das Spenderfahrzeug etwas ähnliches...?
Geschrieben von: Benny Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 09/05/2020 14:07
Also der OM606.964 der im W463 G war, hatte meines Wissens nach 330nm. Kann aber sein, dass es da bei PKW-Motoren andere Varianten gab. Das war wenn ich mich an meine Recherchen vor meinem G-Kauf richtig erinnere seinerzeit das max Eingangsdrehmoment der im G verbauten Automatik W5A330. Könnte also sein, dass der Motor für das Getriebe mit reduziertem Drehmoment abgestimmt wurde...

Ansonsten: Wenn es dem Prüfer nur um die Berechnung der VMax aus Motordrehzahl und Ãœbersetzung geht, sollten die Daten doch im WIS verfügbar sein. Allerdings wird der aerodynamische Würfel die rechnerische VMax sicher nie erreichen. Auch sonst ist die VMax in den Fahrzeugpapieren ja nicht die rechnerische...

Am Ende schickt der dich noch in den Windkanal oder braucht bestätigte Daten zu cw-Wert, Stirnfläche und den Verlusten im Antriebsstrang. Hoffentlich hab ich jetzt nicht den Teufel an die Wand gemalt idiot

Gruß
Benjamin
Geschrieben von: GSM Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 09/05/2020 14:48
der soll die bbH einfach auf einer Probefahrt ermitteln.

Was eine Raketenwissenschaft - die Berechnung wird auch falsch sein!
Geschrieben von: fmt58744 Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 10/05/2020 08:19
Original geschrieben von Benny
Also der OM606.964 der im W463 G war, hatte meines Wissens nach 330nm. Kann aber sein, dass es da bei PKW-Motoren andere Varianten gab. Das war wenn ich mich an meine Recherchen vor meinem G-Kauf richtig erinnere seinerzeit das max Eingangsdrehmoment der im G verbauten Automatik W5A330. Könnte also sein, dass der Motor für das Getriebe mit reduziertem Drehmoment abgestimmt wurde...

Ist richtig, der G 300 TD hat 330 NM. Bosch-Nummern der Motorsteuergeräte sind bei 210 und 463 gleich, hab´s nachgeschaut. Wird wohl nicht anders abgestimmt sein...
Geschrieben von: DaPo Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 10/05/2020 10:40
Hallo,

der ist auf 330Nm begrenzt gewesen, weil MB da nur das kleine Getriebe eingebaut hat. Er könnte deutlich mehr...
Geschrieben von: awobig Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 10/05/2020 17:21
Also noch mal danke für eure Tipps und Infos.

Werde mal gucken ob ich die Datenblätter bekomme. Kann mir jemand sagen ob das WIS frei zugänglich ist und wie man da ggf. drankommt?

Morgen fahre ich erstmal zum Tachodienst, um meinen VDO elektronischen Tacho zu eichen/protokollieren. Das brauche ich auch noch für die Dekra.

Vg Andreas
Geschrieben von: awobig Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 15/05/2020 19:06
Hallo Leute,

wollte nur mal berichten. War heute mit meinem G bei der Dekra zur Nachkontrolle. Zwei Stunden Sitzung. Prüfer war richtig nett und dankbar, dass ich soviel recherchiert hatte. So konnte ich ihm zeigen, dass das Getriebe schon einigermaßen zum Motor passt. Beim Errechnen der Höchstgeschwindigkeit hat er aufgegeben, da die Berechnung der Gesamtübersetzung irgendwie nicht plausibel war. Haben jetzt einfach 160km/h angenommen und gut ist. War auch zufrieden mit meine Nacharbeiten. Wenn man die Sachen ordentlich macht, dann sehen die dass man ja auch möchte, dass alles in Ordnung ist.

Jetzt kann er zugelassen werden lmao

Achso: Die Tachoprüfung am Vortag war auch ganz einfach. Nach ner halben Stunde warten, hat einfach jemand ein Prüfprotokoll ausgestellt und nicht mal den Wagen aus der Ferne angesehen.

Nach der weiteren Fahrerprobung habe ich bestimmt noch weitere Fragen, z.B. wenn ich schneller als 80 fahre, wirds schon ein bisschen wackelig am Lenkrad. Allerdings habe ich mit den MAXXIS 35x12.5 R15 auch richtige Trecker Reifen drauf. Dazu noch das EMU Fahrwerk so dass ich zum Einsteigen fast ne Leiter brauch grin

Viele Grüße

Andreas
Geschrieben von: Benny Re: W460 mit OM606.962 (W210) und Getriebe 717.430 - 15/05/2020 23:10
Original geschrieben von awobig
wenn ich schneller als 80 fahre, wirds schon ein bisschen wackelig am Lenkrad. Allerdings habe ich mit den MAXXIS 35x12.5 R15 auch richtige Trecker Reifen drauf. Dazu noch das EMU Fahrwerk so dass ich zum Einsteigen fast ne Leiter brauch grin

Ich denke da werden dann auch die Federn etwas länger/härter sein als Serie? ich glaube bei dem Setup darfst du dich über bisschen Vibration nicht wundern und froh sein dass es nicht schlimmer ist. Wenn es nur das Lenkrad ist, könnte ein neuer Lenkungsdämpfer die Symptome vielleicht etwas kaschieren.

Gruß
Benjamin
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal