Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Wolfgang300GD Luft in der Dieselleitung - 29/12/2020 17:49
Hallo,
mein G 463 mit OM 603 läuft nur mehr mit Leistungsminderung. Ich vermute, dass ein Lufteintrag in der Dieselleitung ursächlich ist.

Im Motorraum ist ein durchsichtiger 08/15 Dieselvorfilter montiert. In dem Filter sieht man, wenn der Motor läuft, Luftblasen im Diesel, die bei Drehzahlerhöhungen mehr werden.

Ich habe zur Ursachenermittlung den Schlauch der Dieselleitung direkt beim Tankausgang mit einer Klemme zusammengedrückt und nach dem Dieselvorfilter mit einer Pumpe Unterdruck erzeugt. Der Unterdruck hat sich gehalten. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Dieselleitung und -schläuche dicht und für das Problem nicht ursächlich sind.

Um auszuschlie0en, dass der Tank die Ursache für den Lufteintrag ist, habe ich dann den Tank randvoll gefüllt. Das Problem ist aber nicht verschwunden.

Der Tank und die Dieselleitungen sind dicht.

Ich bin ratlos. Hat jemand eine Idee, wo der Lufteintrag erfolgt oder wie ich weiter vorgehen soll?

Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: Oelmotor Re: Luft in der Dieselleitung - 29/12/2020 19:45
Hallo,

vielleicht liegt der Leistungsmangel ja gar nicht an der vermeintlichen Luft im Diesel.

Wie alt sind denn die Kraftstofffilter?
Bekommt die Einspritzpumpe Vollgas?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: AlanMcR Re: Luft in der Dieselleitung - 29/12/2020 22:07
Check dem tank sieb.
[Linked Image from up.picr.de]
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Luft in der Dieselleitung - 30/12/2020 09:27
Danke für die Hinweise!

Der Dieselvorfilter und die Dieselfilterpatrone sind neu.

Die Einspritzpumpe geht auf Volllast.

Wie komme ich zu dem Dieselfilter auf dem Bild? Ist der im Tank montiert?
Geschrieben von: DaPo Re: Luft in der Dieselleitung - 30/12/2020 10:44
Hallo Wolfgang,

wie viel Unterdruck hast du denn erzeugt?
Gut möglich, daß der Unterdruck die Undichtigkeit beseitigt hat...
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Luft in der Dieselleitung - 30/12/2020 14:16
Hallo Daniel,

nach der Skala von dem Unterdruckgerät waren es 25 inHg / 620 mmHg.

Ist Dir bekannt, wie man an das von AlanMcR / California fotografierte Tanksieb zerstörungsfrei rankommt?
Geschrieben von: WoMoG Re: Luft in der Dieselleitung - 30/12/2020 14:20
Hallo Wolfgang,

dieses Sieb sitz unten am Tankgeber.

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Luft in der Dieselleitung - 30/12/2020 15:30
Danke Arno für den Hinweis mit Foto! Jetzt werde ich dort nachschauen,
beste Grüße
Wolfgang
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Luft in der Dieselleitung - 30/12/2020 20:18
Jetzt bin ich verwirrt ...

Bei dem an meinem G montierten Tank geht an der Bodenseite eine 8mm (?) Rohrleitung ab, die dann nach vorne zum Motorraum führt. Vom Tankgebertauchrohr geht an der Oberseite eine 12mm (?) Leitung ab.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Leitung am Boden die Dieselleitung und die Leitung oben die Entlüftungsleitung wäre. Liege ich hier falsch?

Beim Ausbau des Tankgebertauchrohrs war am Filter an dessen Unterseite alles sauber. Falls dort kein Diesel angesaugt wird, wäre das nicht erstaunlich.

Nur zur Info: Das aktuelle Tankgebertauchrohr ist von mir ausgetauscht worden. Das vorherige defekte hatte an der Unterseite keinen Filter und an der Oberseite nur die 12mm Leitung und sonst keine Abgänge.

Beim Thema Lufteintritt bin ich bisher nicht weiter gekommen ...
Geschrieben von: Oelmotor Re: Luft in der Dieselleitung - 30/12/2020 20:37
Hallo,

ich habe gerade vor 4 Stunden einen Tank in einen 463328 eingebaut und ja der Kraftstoff wird unten entnommen, oben ist nur die Entlüftung.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: AlanMcR Re: Luft in der Dieselleitung - 31/12/2020 05:04
Bei dem 996 G300 sieht es so aus:
[Linked Image from up.picr.de]
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Luft in der Dieselleitung - 31/12/2020 10:05
Dear AlanMcR

in the photo you write "Fuel Feed". What's "Fuel Feed"?
Geschrieben von: WoMoG Re: Luft in der Dieselleitung - 31/12/2020 11:07
Hallo Wolfgang,

Motorzulauf
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Luft in der Dieselleitung - 31/12/2020 16:34
Aber bei dem an meinem G montierten Tank ist der Dieselausgang an der Unterseite des Tanks. Vermutlich war DC hier recht kreativ und hat den Tankausgang mal auf die Tankunterseite und mal nach oben in den Tauchrohrgeber gelegt.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Luft in der Dieselleitung - 31/12/2020 16:40
Originally Posted by AlanMcR
Bei dem 996 G300 sieht es so aus:
[Linked Image from up.picr.de]

Wo ist denn hier der Rücklauf?
Geschrieben von: Oelmotor Re: Luft in der Dieselleitung - 31/12/2020 17:22
Der Rücklauf geht am Tank vorn, in halber Höhe in den Kunststofftank.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Ölfinger Re: Luft in der Dieselleitung - 01/01/2021 08:57
Hallo Wolfgang,

ich hatte bei meinem 463.328 exakt das selbe Problem. Die Luftblasen im Vorfilter entstehen weil der Durchfluss zur ESP zu gering ist. Sprich, wenn die Pumpe auf vollast geht entsteht soviel unterdruck dass das das System davor Luft zieht.

Versuche doch mal folgendes: Am Vorfilter die Anschlüsse kontrolieren. Oft wird beim Einbau vergessen die dünnen Schlauchstutzen ab zu schneiden. Und natürlich die Durchflussrichtung des Vorfilters kontrollieren! ( Pfeil am Gehäuse)

Der nächste Schritt wäre die Zuleitung am Tank zu entfernen, einen großen Lappen drumwickeln und vom Vorfilter aus mit Pressluft einmal durchblasen. Da war bei mir einiges an Dreck drinnen. Dabei darf sich übrigens kein merklicher Druck an der Leitung aufbauen. Sonst ist entweder die Leitung irgendwo geknickt/ gequetscht oder noch Dreck drinnen. Zur Not, wenn Dreck drinnen, Bremsenreiniger durchjagen. Hinterher die Leitung mit einer Spritze wieder mit Diesel füllen und anklemmen.

Sollte der Fehler nach etwa zwei drei minuten Motorlauf im Standgas beim Gasgeben noch da sein, mußt Du die Tankbelüftung kontrollieren. Erstmal Tankdeckel runter und testen. Ist der Fehler weg hast du die schöne Aufgabe hinten rechts die Verkleidung raus zu nehmen und mal den Aktivkohlefilter nebst Schlauchgerümpel von der Tankbelüftung zu kontrolliern. Filter zu, Auslaufsicherung zu usw. Würde sich mit Deinem Unterdruckgerät anbieten, da darf nur unmerklich Unterdruck entstehen.

Wenn das alles nicht geholfen hat weiß ich leider auch nicht weiter.

Viel Erfolg!

Helge
Geschrieben von: Oelmotor Re: Luft in der Dieselleitung - 01/01/2021 17:10
Hallo,
also wenn ich den passenden Vorfilter bestelle, dann muss ich auch keine Anschlüssen abschneiden.

Seit wann hat ein 463328 einen Aktivkohlefilter?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: FrankausFFM Re: Luft in der Dieselleitung - 01/01/2021 19:05
Hallo,

ich hätte mal ne doofe Frage: wo sitzt eigentlich der Vorfilter beim W463? Sitzt der im Motorraum oder irgendwo in Tank-Nähe? Bei meinem G ist leder im Mototrraum alles so vollgestopft, dass ich leider die Zuleiting zum Hauptfilter nicht sehen kann und ob hier ein Vordilter dranhängt. Müsste hierzu erst einiges abbauen, aber vielelicht sitzt er ja ganz woanders...
Geschrieben von: marcus Re: Luft in der Dieselleitung - 01/01/2021 19:41
Hallo, bei welcher Motorisierung?
Viele Grüße Marcus
Geschrieben von: FrankausFFM Re: Luft in der Dieselleitung - 01/01/2021 20:03
350GD BJ 93
Geschrieben von: Oelmotor Re: Luft in der Dieselleitung - 01/01/2021 21:18
Hallo,

ein 350 GD Turbo hat doch keinen vollen Motorraum.
Der Kraftstoffvorfilter sitzt, in Fließrichtung, vor der Kraftstoffpumpe.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Luft in der Dieselleitung - 02/01/2021 10:48
Hallo,
vielen Dank für Eure Unterstützung!

Der Dieselvorfilter liegt bei meinem Wagen unter dem Luftfilterkasten und ist gut zugänglich. Der Motorraum ist ja beim 463.327 nicht überfüllt und für die Kontrolle des Filters ist nichts zu demontieren.
Der Filter hat keine Verjüngungen, die abgeschnitten werden können/müssen, und paßt einwandfrei.

Zum Hinweis von Helge wg. des Unterdrucks im Tank: es war tatsächlich so, dass beim Öffnen des Tankdeckels wegen des Unterdrucks Kraftaufwand nötig und ein deutliches Zischen hörbar war. Um die aufwändige Instandsetzung des Belüftungssystems zu vermeiden, möchte ich in den Tankschraubdeckel am Dieseleinfüllstutzen ein Loch mit ca. 3mm bohren und so den Unterdruck im Tank vermeiden.
Die Sicherheit, dass beim Ãœberschlag des G mit Liegenbleiben auf dem Dach keinerlei Diesel austritt, habe ich aber dann aufgegeben - aber das dürfte dann das kleinere Problem sein.
Gibts technische Bedenken gegen das Bohren am Tankdeckel?
Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: GDrive Re: Luft in der Dieselleitung - 02/01/2021 11:27
Original geschrieben von Wolfgang300GD
Gibts technische Bedenken gegen das Bohren am Tankdeckel?
Nein. Haben schon Generationen so gemacht.
Ein 2mm Loch reicht vollkommen.

Gruß Frank
Geschrieben von: Oelmotor Re: Luft in der Dieselleitung - 02/01/2021 11:54
Hallo Wolfgang,

Du kannst auch versuchsweise den Schlauch der ins hintere rechte Rücklicht rein geht einfach anschneiden und so die Belüftung verbessern.

Meistens sind die Entlüftungsrohre im hinteren Karosserieschweller zu gerostet.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: kepa75 Re: Luft in der Dieselleitung - 02/01/2021 14:19
Original geschrieben von Wolfgang300GD
Hallo,
vielen Dank für Eure Unterstützung!

Der Dieselvorfilter liegt bei meinem Wagen unter dem Luftfilterkasten und ist gut zugänglich. Der Motorraum ist ja beim 463.327 nicht überfüllt und für die Kontrolle des Filters ist nichts zu demontieren.
Der Filter hat keine Verjüngungen, die abgeschnitten werden können/müssen, und paßt einwandfrei.

Zum Hinweis von Helge wg. des Unterdrucks im Tank: es war tatsächlich so, dass beim Öffnen des Tankdeckels wegen des Unterdrucks Kraftaufwand nötig und ein deutliches Zischen hörbar war. Um die aufwändige Instandsetzung des Belüftungssystems zu vermeiden, möchte ich in den Tankschraubdeckel am Dieseleinfüllstutzen ein Loch mit ca. 3mm bohren und so den Unterdruck im Tank vermeiden.
Die Sicherheit, dass beim Ãœberschlag des G mit Liegenbleiben auf dem Dach keinerlei Diesel austritt, habe ich aber dann aufgegeben - aber das dürfte dann das kleinere Problem sein.
Gibts technische Bedenken gegen das Bohren am Tankdeckel?
Gruß
Wolfgang

Hallo, wis schaut bei deinem Modell der Tankdeckel aus? Ich habe einen w460 und benutze einen Tankdeckel mit Belüftung. Vielleicht wäre das die einfachere Lösung?

Ciao,

Peter
Geschrieben von: Ölfinger Re: Luft in der Dieselleitung - 03/01/2021 08:30
Hallo Wolfgang,

freut mich das Du den Fehler gefunden hast.

Ich würde kein ( Bastel-)Loch bohren sondern entweder einen belüftetet (Workaround-)Deckel verwenden oder (semi-professionel) hinten rechts einfach schnell die Verkleidung aufmachen und vom Belüftungsschlauch zum Tank die gesammte Ãœberschlag/Filtereinheit abziehen. Da läuft eh erst ab einer Schräglage von 90grad rechts bzw. 270 grad links der Spritt aus......

Aber... wenn die Verkleidung sowieso schon offen ist, hast eigentlich die Chance schnell mal eben kurz Ãœberschlagventil und Belüftungsfilter zu testen. Das wäre professionel und dürfte mit Teile tauschen auch nicht länger als ne halbe Stunde dauern.

Wenn schon, dann richtig!

Grüße Helge
Geschrieben von: Oelmotor Re: Luft in der Dieselleitung - 03/01/2021 10:02
Hallo,

also beim 463er das Tankbelüftungsventil in einer halben Stunde zu demontieren finde ich sportlich.
Muss dazu nicht die Seitenverkleidung komplett raus?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: egge Re: Luft in der Dieselleitung - 03/01/2021 11:31
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo,

Muss dazu nicht die Seitenverkleidung komplett raus?

Gruß
Thomas

nein, es muss nur der Hecktürdichtgummi rechts abgezogen werden, dann kann man die
schmale Heckverkleidung abnehmen und kommt an die Entlüftung ran.
Geschrieben von: Oelmotor Re: Luft in der Dieselleitung - 03/01/2021 20:24
Original geschrieben von egge
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo,

Muss dazu nicht die Seitenverkleidung komplett raus?

Gruß
Thomas

nein, es muss nur der Hecktürdichtgummi rechts abgezogen werden, dann kann man die
schmale Heckverkleidung abnehmen und kommt an die Entlüftung ran.
Die Entlüftung sitz doch im Seitenteil und nicht im Heckteil.

Gruß
Thomas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal